Spanisch in Berlin

Spanisch in Berlin

Einstellungen zu einer globalen Sprache als lokale Fremdsprache

$75.99

Publication Date: 12th October 2020

Die Beliebtheit des Spanischen als Fremdsprache nimmt in Deutschland seit Jahren zu. Aus welchen Gründen wird es gelernt? Das Buch nähert sich dieser Frage anhand von Befragungen verschiedener Gruppen... Read More
0 in stock
Die Beliebtheit des Spanischen als Fremdsprache nimmt in Deutschland seit Jahren zu. Aus welchen Gründen wird es gelernt? Das Buch nähert sich dieser Frage anhand von Befragungen verschiedener Gruppen... Read More
Description
Die Beliebtheit des Spanischen als Fremdsprache nimmt in Deutschland seit Jahren zu. Aus welchen Gründen wird es gelernt? Das Buch nähert sich dieser Frage anhand von Befragungen verschiedener Gruppen von Lernenden in Berlin: Welche Motivationen stehen hinter dem Wunsch, Spanisch zu lernen? Welche Einstellungen verbinden sie mit der Sprache?
Im Mittelpunkt stehen Lernende an Hochschulen und Beschäftigte im Tourismus. Auf der Grundlage des Konzepts 'Language Making' wird gezeigt, wie sie dazu beitragen, eine bestimmte Vorstellung des Spanischen zu formen und die globale Sprache damit als lokale Fremdsprache zu verorten.
Selbst in stark ökonomisierten Kontexten zeigt sich, dass ein Bild des Spanischen vor allem aus einer affektiven Perspektive heraus entsteht. Die Befunde des Buches liefern damit auch Aufschlüsse für die künftige Förderung des Spanischen als Fremdsprache, die über die Betonung des wirtschaftlichen Wertes hinausgehen sollte.
Details
  • Price: $75.99
  • Pages: 224
  • Publisher: De Gruyter
  • Imprint: De Gruyter
  • Publication Date: 12th October 2020
  • Illustration Note: 94 b/w ill., 30 b/w tbl.
  • ISBN: 9783110708455
  • Format: Paperback
  • BISACs:
    LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Study & Teaching
    LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    FOREIGN LANGUAGE STUDY / Spanish
Author Bio
Philipp Krämer, Free University of Berlin/European University Viadrina Frankfurt (Oder), Germany.
Die Beliebtheit des Spanischen als Fremdsprache nimmt in Deutschland seit Jahren zu. Aus welchen Gründen wird es gelernt? Das Buch nähert sich dieser Frage anhand von Befragungen verschiedener Gruppen von Lernenden in Berlin: Welche Motivationen stehen hinter dem Wunsch, Spanisch zu lernen? Welche Einstellungen verbinden sie mit der Sprache?
Im Mittelpunkt stehen Lernende an Hochschulen und Beschäftigte im Tourismus. Auf der Grundlage des Konzepts 'Language Making' wird gezeigt, wie sie dazu beitragen, eine bestimmte Vorstellung des Spanischen zu formen und die globale Sprache damit als lokale Fremdsprache zu verorten.
Selbst in stark ökonomisierten Kontexten zeigt sich, dass ein Bild des Spanischen vor allem aus einer affektiven Perspektive heraus entsteht. Die Befunde des Buches liefern damit auch Aufschlüsse für die künftige Förderung des Spanischen als Fremdsprache, die über die Betonung des wirtschaftlichen Wertes hinausgehen sollte.
  • Price: $75.99
  • Pages: 224
  • Publisher: De Gruyter
  • Imprint: De Gruyter
  • Publication Date: 12th October 2020
  • Illustrations Note: 94 b/w ill., 30 b/w tbl.
  • ISBN: 9783110708455
  • Format: Paperback
  • BISACs:
    LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Study & Teaching
    LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    FOREIGN LANGUAGE STUDY / Spanish
Philipp Krämer, Free University of Berlin/European University Viadrina Frankfurt (Oder), Germany.