"Und ich lebe wieder an der Isar"

Exil und Rückkehr des Münchner Juden Hans Lamm

$57.99

Publication Date: 14th January 2008

Hans Lamm (1913-1985), von 1970 bis zu seinem Tod Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde in München, hatte seine Geburtsstadt im Jahr 1938 verlassen müssen. Schon 1945 kam er wieder nach Deutschland,... Read More
0 in stock
Hans Lamm (1913-1985), von 1970 bis zu seinem Tod Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde in München, hatte seine Geburtsstadt im Jahr 1938 verlassen müssen. Schon 1945 kam er wieder nach Deutschland,... Read More
Description
Hans Lamm (1913-1985), von 1970 bis zu seinem Tod Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde in München, hatte seine Geburtsstadt im Jahr 1938 verlassen müssen. Schon 1945 kam er wieder nach Deutschland, ging aber nach seinem Einsatz als Dolmetscher bei den Nürnberger Prozessen und am Wiedergutmachungsgerichtshof zunächst wieder in die USA. Erst 1955 ließ er sich dauerhaft in Deutschland nieder. Er war zunächst Kulturdezernent beim Zentralrat der Juden in Düsseldorf und kehrte 1961 in seine Heimatstadt München zurück, wo er als Abteilungsleiter der Volkshochschule arbeitete. Lamms Gründe für die Rückkehr nach Deutschland und seine Rolle in der deutschen Nachkriegsgesellschaft stehen im Mittelpunkt der Studie.
Details
  • Price: $57.99
  • Pages: 237
  • Publisher: De Gruyter
  • Imprint: De Gruyter Oldenbourg
  • Series: Studien zur Jüdischen Geschichte und Kultur in Bayern
  • Publication Date: 14th January 2008
  • Illustration Note: 23 b/w ill.
  • ISBN: 9783486583953
  • Format: Hardcover
  • BISACs:
    HISTORY / Jewish
    HISTORY / Modern / 20th Century
    HISTORY / Europe / Germany
    HISTORY / General
Hans Lamm (1913-1985), von 1970 bis zu seinem Tod Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde in München, hatte seine Geburtsstadt im Jahr 1938 verlassen müssen. Schon 1945 kam er wieder nach Deutschland, ging aber nach seinem Einsatz als Dolmetscher bei den Nürnberger Prozessen und am Wiedergutmachungsgerichtshof zunächst wieder in die USA. Erst 1955 ließ er sich dauerhaft in Deutschland nieder. Er war zunächst Kulturdezernent beim Zentralrat der Juden in Düsseldorf und kehrte 1961 in seine Heimatstadt München zurück, wo er als Abteilungsleiter der Volkshochschule arbeitete. Lamms Gründe für die Rückkehr nach Deutschland und seine Rolle in der deutschen Nachkriegsgesellschaft stehen im Mittelpunkt der Studie.
  • Price: $57.99
  • Pages: 237
  • Publisher: De Gruyter
  • Imprint: De Gruyter Oldenbourg
  • Series: Studien zur Jüdischen Geschichte und Kultur in Bayern
  • Publication Date: 14th January 2008
  • Illustrations Note: 23 b/w ill.
  • ISBN: 9783486583953
  • Format: Hardcover
  • BISACs:
    HISTORY / Jewish
    HISTORY / Modern / 20th Century
    HISTORY / Europe / Germany
    HISTORY / General