(English / German Edition)
An artistic research work
This monograph by and about the
artistic duo Payer Gabriel is an antidisciplinary encyclopedia that
literally unfolds its etymological meaning – as a circle of learning in
which variable forms of knowledge that mutually inform and reference
each other, often in playful ways, circulate.
The alphabetically
arranged collection of terms is the result of the artists’ reflection
on their own work, as well as on theories of visual and other
epistemologies relevant to their work. For example, an essay by Bruno
Latour on inscriptions finds its way into the book not only as an
original text, but also via reflection in the form of a drawing and in
reference texts. Thanks to these contextualizations, the artistic works
transcend their status as documents and develop a life of their own.
An original conceptual realization that approaches the book as an independent work of art Multifaceted, aesthetically idiosyncratic illustrations and lithographs With texts by Bruno Latour, Byung-Chul Han, and Odo Marquard
Ein künstlerisches Forschungsbuch
Die Monografie von und über Payer Gabriel ist eine antidisziplinäre Enzyklopädie, die ihre etymologische Herkunftsbedeutung – als Kreis des Lernens – wörtlich entfaltet: ein Zirkulieren variabler Wissensformen, die sich gegenseitig bedingen und lustvoll aufeinander referenzieren.
Die alphabetisch geordnete Begriffssammlung ergibt sich aus einer Reflexion über die eigene künstlerische Arbeit, aber auch über theoretische Texte zu visuellen und anderen Epistemologien, die die Arbeit begleiten. So findet ein Essay von Bruno Latour über Inskriptionen nicht nur als Originaltext Eingang in das Buch, sondern auch über ein Nachdenken in zeichnerischer Form und in Referenztexten. Innerhalb dieser Kontextualisierungen überschreiten die künstlerischen Arbeiten ihren Status als Dokumentationen und entfalten ein Eigenleben.
Das Buchobjekt als Werk: Originelle konzeptuelle Umsetzung, die das Buch als eigenständige künstlerische Arbeit denkt Facettenreiche, ästhetisch eigenwillige Abbildungen und Lithografien Mit Texten von Bruno Latour, Byung-Chul Han und Odo Marquard