-
Antiques & Collectibles
-
Architecture
-
Bibles
-
Biography & Autobiography
-
Body, Mind & Spirit
-
Comics & Graphic Novels
-
Crafts & Hobbies
-
Design
-
All collections
-
Foreign Language Study
-
Games & Activities
-
Gardening
-
House & Home
-
Humor
-
Language Arts & Disciplines
-
Literary Collections
-
Mathematics
-
Miscellaneous
-
Nature
-
Pets
-
Philosophy
-
Photography
-
Poetry
-
Reference
-
Self-Help
-
Study Aids
-
Transportation
-
True Crime
-
Antiques & Collectibles
-
Architecture
-
Bibles
-
Biography & Autobiography
-
Body, Mind & Spirit
-
Comics & Graphic Novels
-
Crafts & Hobbies
-
Design
-
All collections
-
Foreign Language Study
-
Games & Activities
-
Gardening
-
House & Home
-
Humor
-
Language Arts & Disciplines
-
Literary Collections
-
Mathematics
-
Miscellaneous
-
Nature
-
Pets
-
Philosophy
-
Photography
-
Poetry
-
Reference
-
Self-Help
-
Study Aids
-
Transportation
-
True Crime
Domesticating Symbols
Regular price $49.00 Save $-49.00
14 Grafikerinnen im Wien des 20. Jahrhunderts
Regular price $41.00 Save $-41.00In der Geschichte des österreichischen Grafikdesigns finden sich zwar viele erfolgreiche und bekannte Grafiker, doch wenn man genauer hinsieht, fällt auf, dass Frauen in diesem Berufsfeld meist nicht oder nur am Rande in Erscheinung treten. Die vorliegende Publikation begibt sich auf die Spur der Frauen in der Gebrauchsgrafik und stellt sie, ihr Leben und ihr Schaffen in den Blickpunkt.
Anhand einer Auswahl von 14 Grafikerinnen, die in den Jahren 1920 bis 2000 in Wien ihren Lebens- und Arbeitsmittelpunkt hatten, wird ein Überblick über die weibliche Vertretung im Berufsstand Gebrauchsgrafik gegeben. Ziel ist es vor allem, das unglaubliche gestalterische und technische Können und die große Bandbreite des Schaffens von Frauen aufzuzeigen. Diese Arbeit ist Gestalterinnen gewidmet, die damals wie heute von großer Relevanz für das österreichische Design sind.

Staatspreis Design 2013
Regular price $34.00 Save $-34.00Der Staatspreis Design zeichnet die besten, kreativsten und innovativsten Designlösungen für Konsumgüter, Investitionsgüter und räumliche Gestaltung aus, an deren Realisierung österreichische Unternehmen und/oder österreichische Designer Anteil haben. Darüber hinaus wurden mit dem Sonderpreis DesignConcepts innovative Designkonzepte mit hoher Marktrelevanz und geeignetem Umsetzungspotenzial gewürdigt. Zur Einreichung waren serienmäßig hergestellte und am Markt befindliche Produkte sowie verwirklichte räumliche Gestaltungskonzepte zugelassen. Die unabhängige Expertenjury wählte die vier Staatspreisträger und Anerkennungspreis aus 166 hochkarätigen Einreichungen. Das Buch versammelt die Ergebnisse des Wettbewerbs und bietet Kurzvorstellungen der Produkte sowie alle Kontaktdaten der Auftraggeber und Gestalter.

Ordnung. Kontrast. Reduktion.
Regular price $48.95 Save $-48.95Bücher über Gestaltung gibt es viele.
Über sinnvolle Kompositionen und Bildanalyse, den Goldenen Schnitt oder die Proportionslehre.
Der Autor Tom Moog hat einen ganz anderen, neuen Ansatz. Er entwickelte ein Prinzip, das sich auf alle Bereiche der Gestaltung anwenden lässt: Ordnung, Kontrast und Reduktion. Er zeigt auf, dass gute Gestaltung eigentlich „nur“ auf diesen drei Faktoren beruht. Wenn man sich daran orientiert, ergibt sich die gelungene Gestaltung praktisch von selbst. Basis dieser Universaltheorie guter Gestaltung ist seine inhaltliche Schematisierung.
Das erste „Sieb“, die Ordnung, schließt aus, was nicht strukturiert ist. Das mittlere „Sieb“, der Kontrast, lässt nur durch, was spannend und interessant ist. Das konzeptionell Wichtigste ist die Reduktion, weil es den Inhalt auf den Punkt bringt. Als unterstes „Sieb“ lässt die Reduktion nur durch, was inhaltlich und formal auf das Wesentliche reduziert wurde.
Der Inhalt des Buches ist dreigeteilt. Im ersten Teil erklärt der Autor die Begriffe Ordnung, Kontrast und Reduktion allgemein sowie konkret auf die Gestaltung angewandt. Im zweiten Teil wird darauf eingegangen, wie diese drei Faktoren sich gegenseitig bedingen und unterstützen. Den dritten Teil widmet Tom Moog elf herausragenden Persönlichkeiten, um sein Gestaltungsprinzip zu veranschaulichen: Michelangelo (Universalkünstler), Rembrandt (Barock-Künstler), Otl Aicher (Grafik Designer), Tadao Ando und Le Corbusier (Architekten), Andy Goldsworthy und Heijo Hangen (Künstler), Willy Fleckhaus (Art Director), Harald Mante (Fotograf), Dieter Rams (BRAUN Produktdesigner) und „Werbepapst“ Michael Schirner.

The Politics of Knowledge Work in the Post-Industrial Culture
Regular price $54.00 Save $-54.00