-
Antiques & Collectibles
-
Architecture
-
Bibles
-
Biography & Autobiography
-
Body, Mind & Spirit
-
Comics & Graphic Novels
-
Crafts & Hobbies
-
Design
-
All collections
-
Foreign Language Study
-
Games & Activities
-
Gardening
-
House & Home
-
Humor
-
Language Arts & Disciplines
-
Literary Collections
-
Mathematics
-
Miscellaneous
-
Nature
-
Pets
-
Philosophy
-
Photography
-
Poetry
-
Reference
-
Self-Help
-
Study Aids
-
Transportation
-
True Crime
-
Antiques & Collectibles
-
Architecture
-
Bibles
-
Biography & Autobiography
-
Body, Mind & Spirit
-
Comics & Graphic Novels
-
Crafts & Hobbies
-
Design
-
All collections
-
Foreign Language Study
-
Games & Activities
-
Gardening
-
House & Home
-
Humor
-
Language Arts & Disciplines
-
Literary Collections
-
Mathematics
-
Miscellaneous
-
Nature
-
Pets
-
Philosophy
-
Photography
-
Poetry
-
Reference
-
Self-Help
-
Study Aids
-
Transportation
-
True Crime
Display Today
Regular price $55.00 Save $-55.00
B1 A40
Regular price $55.00 Save $-55.00
Iceland and Architecture
Regular price $49.95 Save $-49.95
New Landscape Lusatia
Regular price $29.95 Save $-29.95
Die zirkuläre Stadt
Regular price $35.99 Save $-35.99From department stores to barracks and churches, urban buildings regularly fall out of use as a result of societal changes. However, the driving forces behind these urban obsolescences have thus far not been systematically investigated. As a result of the global trends of digitalization, the mobility transformation, and changes in religious behavior, there is currently significant pressure to identify new uses for a wide range of different building types. These buildings represent a key resource for the circular development of growing metropolises, for affordable housing and uses that serve the common good, for more resilient neighborhood design that is better adapted to climate change, and for the increasing number of new functions now being carried out in our cities. Last but not least, this existing building stock is also a resource for the new infrastructures necessitated by the mobility transformation and the shift to renewable energy.

Der Eckhausgrundriss
Regular price $41.99 Save $-41.99Die Grundlagenforschung Der Eckhausgrundriss des Deutschen Instituts für Stadtbaukunst systematisiert Grundrissbeispiele aus den letzten 200 Jahren und erläutert anhand unterschiedlicher Wohnungsgrundrisse die Prinzipien für den Umgang mit dem städtischen Eckhaus. Sie dient als Hilfestellung für den architektonischen Eckhaus-Entwurf als einem wesentlichen Baustein des urbanen Blocks und verdeutlicht den Zusammenhang zwischen der Morphologie der Stadt und des Hauses. Die Herausgeber legen dar: Klar gefasste Stadträume in offener oder geschlossener Bauweise benötigen den Entwurf von Eckhäusern mit guten Grundrissen, da diese entscheidend zur Qualität der daran angrenzenden Straßen und Platzräume beitragen.
Diese dritte Auflage des Bandes erweitert die bestehende Sammlung an Eckgrundrissen um Beispiele, die von 29 Architekt*innen in den vergangenen Jahren realisiert wurden, sowie um Klassiker des Eckgrundrisses, und verdeutlicht damit auch die wiedergewonnene Relevanz dieses Typus in der gegenwärtigen Praxis.
The foundational research work Der Eckhausgrundriss by the Deutsches Institut für Stadtbaukunst categorizes examples of corner building layouts from the past 200 years. With the help of these varied floor plans, it explains the principles to bear in mind when designing urban corner buildings. As such, it serves as an architectural aid in the design of corner buildings—an essential element of urban blocks—as well as clarifying the relationship between these buildings and the morphology of the city. The editors demonstrate that thoughtfully planned corner buildings, whether free-standing or attached, are required for the design of clearly defined urban spaces, as they have decisive impact on the spatial quality of the adjoining streets and squares.
The third edition of this volume expands the collection of corner building floor plans with examples realized by twenty-nine architects in recent years, as well as a number of classic corner building layouts. In doing so, it further showcases the renewed importance of this type of building in contemporary architectural practice.

Idyll and Ideology
Regular price $57.99 Save $-57.99This first English biography of Hermann Mattern (1902–1971), one of Germany’s principal twentieth-century landscape architects, critically assesses the idiosyncrasies of his organic-functionalist position while offering a new reading of German garden culture of his time. Mattern’s work embodies several themes of German landscape discourse as well as the central ambivalence of his generation: a life spanning the artistic avant-garde of the 1920s and an apparently apolitical career under the Nazi regime and in the postwar period. Based on comprehensive archival research, Hopstock’s richly illustrated study uncovers the professional networks, debates, and rivalries that shaped the profession of landscape architecture in Germany during its formative decades.

„Berlin kommt wieder“
Regular price $63.99 Save $-63.99
Drinnen ist anders als draußen
Regular price $43.99 Save $-43.99
HerStories in Graphic Design
Regular price $61.99 Save $-61.99Bilingual edition (English/German) / Zweisprachige Ausgabe (deutsch/englisch)
By
and large, women have been left out of the history of graphic design.
If, however, we look beyond the surface of this familiar account, the
influence women have had on the discipline right from the start becomes
clear. In this context, female graphic designers developed their own
traditions, conducted dialogues and discourse, acted as role models for
other women, created networks, and proved their capacity for
self-empowerment. Rather than simply augmenting existing accounts with
the addition of exceptional women, Gerda Breuer identifies the
formats—such as women’s collectives, workshops, and (more recently)
digital platforms—they used to make a mark on the world. Both
little-known collectives and renowned graphic designers such as Lyubov
Popova, Änne Koken, Ethel Reed, and Sarah Wyman Whitman contributed to
the history of graphic design. Breuer’s approach demonstrates the ways
that women’s important contributions been devalued, ignored, or
relegated to the background—in short, made to disappear—in the narrative
that is usually presented. In the context of contemporary challenges to
the traditional canon of graphic design, integrating these
contributions into design history is long overdue.
Die Geschichte des Grafikdesigns ist weitgehend ohne Frauen geschrieben worden. Blickt man jedoch unter die Oberfläche dieser Erzählung, wird der Einfluss sichtbar, den sie von Anfang an auf das Geschehen hatten: Grafikdesignerinnen bildeten eigene Traditionen, stellten dialogische Bezüge her, wurden Vorbilder für andere Frauen, knüpften Netzwerke, erprobten sich in Selbstermächtigung. Ohne die etablierte Erzählform einfach nur um außergewöhnliche Frauen ergänzen zu wollen, beleuchtet Gerda Breuer, auf welche Formate – Frauenkollektive, Workshops und heute digitale Plattformen – Frauen zurückgriffen, um sichtbar zu werden. Bekannte Grafikdesignerinnen wie Ljubow Popowa, Änne Koken, Ethel Reed oder Sarah Wyman Whitman spielten hierbei ebenso eine Rolle wie völlig unbekannte Kollektive. Breuer zeigt, dass deren bedeutende Beiträge in der Rezeptionsgeschichte verschwunden, abgewertet, ignoriert oder in den Hintergrund gedrängt wurden. Aufgrund der aktuellen Infragestellung des traditionellen Kanons ist die Integration solcher Beiträge in die Designgeschichte längst überfällig.

ICC Berlin
Regular price $39.99 Save $-39.99Bilingual edition (English/German) / Zweisprachige Ausgabe (deutsch/englisch)
The
ICC Berlin is a Gesamtkunstwerk, a giant time capsule that has been
waiting for a new usage concept for almost a decade. Planned in the
1960s and opened in 1979, the exhibition building—designed by Ursulina
Schüler-Witte and Ralf Schüler, and encompassing Frank Oehring’s
incomparable wayfinding system—remains an attentiongrabbing structure.
While the building’s brutalist exterior overwhelms the viewer, its
interior conveys an air of calm, offering a view of the suddenly quieted
traffic through its panoramic windows.
This volume of photographs
by Zara Pfeifer is dedicated to documenting the interior of the
building. Taking an unsentimental approach, Pfeifer records the largely
unchanged inner appearance of the building that has been variously
dubbed the Giant of Witzleben, the Battleship Charlottenburg, or the
Hall of Megalomania. Her images develop a sense for the building’s
noteworthy elements and capture the liminal condition in which it has
been suspended for years.
Das ICC Berlin ist
ein Gesamtkunstwerk. Eine gigantische Zeitkapsel, die seit fast einem
Jahrzehnt auf ein neues Nutzungskonzept wartet. Geplant in den 1960er
Jahren und 1979 eröffnet, zieht das Messegebäude von Ursulina
Schüler-Witte und Ralf Schüler mit dem unverwechselbaren Leitsystem
Frank Oehrings nach wie vor Aufmerksamkeit auf sich. Überwältigt das
brachiale Gebäude durch seine äußere Gestalt, zeigt es sich im Innern
mit einer ruhigen Ausstrahlung und ermöglicht durch die Panoramafenster
einen Blick nach draußen auf den plötzlich lautlosen Verkehr.
Zara
Pfeifer hat sich mit ihren Fotografien diesem Inneren des Gebäudes
verschrieben. Mit einer unsentimentalen Nüchternheit dokumentiert sie
das weitestgehend originalgetreu erhaltene Innenleben des „Koloss von
Witzleben“, des „Panzerkreuzer Charlottenburg“, der „Halle Größenwahn“.
Ihre Aufnahmen spüren die bemerkenswerten Details des Gebäudes auf und
halten den Schwebezustand, in dem es sich seit Jahren befindet, fest.
Mit einem Text von Florian Heilmeyer

Nach der Kernkraft
Regular price $36.99 Save $-36.99
Planung für Morgen
Regular price $43.99 Save $-43.99 Die Zukunft von Stadt und Raum liegt in der Weiterentwicklung des Bestands und den damit verbundenen Transformationsaufgaben. Die Planungsdisziplin muss sich dabei neu positionieren, und sie muss sich im Spannungsfeld von Klimaveränderung, Mobilitätswandel, der Forderung nach mehr Partizipation und mehr Resilienz behaupten. Wie können angesichts erhöhter Planungserfordernisse, beschleunigter Realisierungszeiten und zugleich begrenzter Ressourcen diese Herausforderungen bewältigt werden?
Renommierte Fachleute aus den Bereichen Stadtpolitik, Stadtverwaltung, Planungspraxis und Planungswissenschaft haben auf drei Symposien der Professor Albert Speer-Stiftung über die Zukunft von Stadt- und Raumplanung diskutiert. Ihre Thesen machen Mut, die Zukunftsaufgaben losgelöst von etablierten Denkmustern mit visionären Ideen anzugehen.

Sakralität im Wandel
Regular price $48.99 Save $-48.99Die sakralen Räume unserer Städte haben in den letzten Jahrzehnten an Vielfalt gewonnen. Neben etablierten Institutionen erheben neue Stimmen Anspruch auf Partizipation im Neben- und Miteinander religiöser Ideen wie auch im architektonischen Ausdruck.
Das Buch thematisiert diese sakraltopografischen Veränderungen in Deutschland seit 1990 sowohl in quantitativer als auch in qualitativer Hinsicht am Beispiel jüdischer, christlicher und muslimischer Sakralbauten. Es thematisiert das Ringen um die Behauptung und/oder Erzeugung urbaner Sichtbarkeit und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur übergeordneten Fragestellung, wie Architektur einerseits Ausdruck gesellschaftlicher Ordnungen und andererseits zugleich sozial effektiv sein kann.

Olympia München ‘72
Regular price $55.99 Save $-55.99
Handbuch der Stadtbaukunst
Regular price $147.99 Save $-147.99The Handbuch der Stadtbaukunst is a compendium of essential urban planning expertise. Using 150 examples from over 70 German cities, it illustrates, analyzes, and compares a wide range of urban spaces, courtyards, squares, and streets. The four-volume work impressively documents the qualities of European cities as described in the Leipzig Charter: beauty and durability, mixed usage, social diversity, density and the separation of public and private spaces. Editor Christoph Mäckler builds on the textbooks of the early twentieth century by Cornelius Gurlitt, Raymond Unwin, and Josef Stübben and offers a well-grounded framework for city planning.
Featuring contributions by Vittorio Magnago Lampugnani, Christoph Mäckler, Werner Oechslin, Alexander Pellnitz, Jan Pieper, Birgit Roth, Mirjam Schmidt, Wolfgang Sonne, Jürg Sulzer and Anne Pfeil, and Thomas Will

ReHab
Regular price $36.99 Save $-36.99
Max Dudler. Geschichte weiterbauen / Building on History
Regular price $41.99 Save $-41.99Bilingual edition English / German
“Historic buildings demonstrate to us that we are separated from the past. At the same time, they remind us that it is our duty to develop a relationship with history. For that reason, it is construction involving existing buildings in particular that guides me in the search for architecture that carries history forward. ‘Building on’ is what I call the search for novelty that would not exist or even be conceivable without the old.” Max Dudler
Max Dudler. Building on history accompanies the exhibition of the same name at the Kunsthalle Bielefeld. Using photographs and architectural designs, the volume acts as a bridge between Max Dudler’s expansions of important historic buildings, such as his work on the Hambacher Schloss, and newer projects like the Railway Museum in Bochum. The architectural transformation of history results in abstract, sculptural buildings that preserve our connection to the past through their shapes and materials.

Die Bodenfrage
Regular price $18.99 Save $-18.99We live on the ground and with the ground. It feeds us and it cools the earth’s atmosphere. We need it for housing, we use it for leisure and for work: without free access to land our economic model would not work. But this has changed significantly since the global financial market crisis. Since conservative investments lost their economical appeal, our land has become an international asset in high demand. Rising rents are one of the main symptoms. But essentially, this affects far more: Our social market economy, our community, and a successful approach to climate change are at stake. The main part of the book is a manual covering 36 different aspects of the land issue, featuring clear graphics and categorized into the three sub-areas of climate, economy, and the common good. Five essays and one interview by well-known authors provide references and possible solutions for one of the most pressing questions of our time.

Vom Geschäftshaus Jacobi zum Hotel Orania.Berlin
Regular price $43.99 Save $-43.99Das Gebäude des im Herbst 2017 eröffneten Hotels Orania.Berlin gehört fraglos zu den architektonischen Juwelen, die am Oranienplatz zu finden sind. 1912/13 als Büro- und Geschäftshaus nach Entwürfen der renommierten Architekten Wilhelm Cremer und Richard Wolffenstein für den Kaufmann und langjährigen Stadtverordneten Leopold Jacobi errichtet, erfuhr es bis zur Gegenwart mehrfache Nutzungswandel.
Dieses Buch erzählt von der historischen Entwicklung des für Kreuzberg so bedeutenden Oranienplatzes und rekonstruiert die bewegte Geschichte des Gebäudes von seinem Ursprung als Geschäftshaus bis hin zum mustergültigen Hotelumbau durch das Büro Hilmer & Sattler und Albrecht Architekten. Darüber hinaus ordnet es seine signifikante Architektur in das vielschichtige Werk von Cremer & Wolffenstein ein. Eine Fülle von historischen wie aktuellen Abbildungen lassen die Schilderungen lebendig werden.

leben // gestalten
Regular price $25.99 Save $-25.99
TCHOBAN VOSS Architekten
Regular price $51.99 Save $-51.99TCHOBAN VOSS Architekten have been successfully active on the national and international market for decades.
Created together with EINSATEAM, this monograph offers insight into the working methods of the firm based in Hamburg, Berlin, and Dresden. The scope of the projects studied ranges from the Rhein-Waal college ensemble in Kleve to the Federation Complex in Moscow city and the modernization of the magnificent regional courthouse in Halle (Saale).
Project essays, focus stories, and themed features vibrantly present various building typologies and their main purposes, such as residential, education, or commercial buildings. The publication thus also asks what a monograph on architecture can offer today. Through studies instead of lists, and journalistic contributions and discussions instead of standard commentaries, it presents an authentic portrait of a firm told by Tim Berge, Christina Gräwe, Jasmin Jouhar, and Luise Rellensmann.

WERTE.
Regular price $43.99 Save $-43.99
Vom Ruhrgebiet zur Metropole Ruhr
Regular price $51.99 Save $-51.99Das Ruhrgebiet, mit 5,1 Millionen Einwohnern der groste Ballungsraum Deutschlands, bewegt sich im 21. Jahrhundert
zwischen Traditionswahrung und Modernisierung: Die Region steht nach wie vor fur ihre montane Vergangenheit und deren
postindustrielle Transformation und zugleich fur eine nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung. Je weiter der Strukturwandel
fortschreitet, desto mehr entspricht das Ruhrgebiet dem international gangigen Metropolenmuster: Die Raume der
„Zwischenstadt“ verbinden sich mit den verdichteten Zentren der klassischen europaischen Stadt.
Die Publikation erscheint zum 100-jahrigen Bestehen des Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk, des jetzigen Regionalverband
Ruhr. Er wurde 1920, zu Beginn der Weimarer Republik, als Planungs- und Umweltorgan gegrundet und ist bis heute
der groste interkommunale Zweckverband Europas. Entstanden ist ein Programm- und Zukunftsbuch. Es dokumentiert die
Geschichte, Strategie und Governance des Regionalverband Ruhr als Netzwerkorganisation regionaler Steuerung, verantwortlich
fur international bekannte Leitprojekte wie die IBA Emscher Park, RUHR.2010 –Kulturhauptstadt Europas, Ruhrtriennale,
Grune Infrastruktur oder die IGA Metropole Ruhr 2027.
Mit Texten, Bildern und Planen wird der innere Masterplan der Metropole Ruhr anschaulich und damit zum Narrativ fur die
Zukunft –nicht zuletzt fur die Handlungsfelder weicher Regionalisierung, fur Kultur, Tourismus, Industriekultur, Wirtschaftsund
Wissenschaftsmarketing in der „tadt der Stadte“.

Max Dudler Die neue Dichte
Regular price $34.99 Save $-34.99
Was bleibt von der „Grazer Schule“?
Regular price $34.99 Save $-34.99
Hasenheide 13 (Deutsche Sprachausgabe)
Regular price $27.99 Save $-27.99After its careful renovation, the ballroom at Hasenheide 13 will serve as an exhibition venue for the Wemhöner Collection from 2022 onwards. Reason enough to review the eventful and lively history of the site in order to respectfully continue its history as a meeting place: a history that already began before the construction of the ballroom at the end of the 19th century and in a certain way also exemplarily reflects the development of Berlin over the past 150 years. This publication invites you to follow Lothar Uebel’s research and embark on a voyage of discovery that tells of fascinating episodes of an institution that deserves to continue to be a witness to Berlin's constantly changing face.
Der Festsaal in der Hasenheide 13 wird nach seiner behutsamen Renovierung ab 2022 der Sammlung Wemhöner als Ausstellungsort dienen. Grund genug, die wechselhafte und lebendige Historie des Ortes Revue passieren zu lassen, um seine Geschichte als Begegnungsstätte respektvoll fortzuschreiben: eine Geschichte, die bereits vor der Errichtung des Festsaals am Ende des 19. Jahrhunderts begann und in gewisser Weise auch exemplarisch die Entwicklung Berlins der vergangenen 150 Jahre widerspiegelt. Die vorliegende Publikation lädt Sie ein, den Recherchen Lothar Uebels zu folgen und sich auf eine Entdeckungsreise zu begeben, die von faszinierenden Episoden einer Institution zu berichten weiß und die es verdient hat, zukünftig weiterhin Zeugin des sich im stetigen Wandel befindenden Berlins zu bleiben.

Eckhard Gerber – Vom Klang der Architektur
Regular price $43.99 Save $-43.99Vom Klang der Architektur ist ein persönliches Buch über den international tätigen Dortmunder Architekten Eckhard Gerber. Es ist die Geschichte eines deutsch-deutschen Lebens, geprägt durch das protestantische Pfarr- und Elternhaus in Thüringen, das Studium in Braunschweig und die stete Bewährung in seinem Beruf. Früh schon hat Eckhard Gerber musiziert, noch heute spielt er Trompete. Seine Architektur besitzt nicht zufällig eine
musikalische Dimension, in der sich Klarheit und Emotion verbinden.
Ein Architektenleben, faktenreich und einfühlsam beschrieben von Jürgen Tietz und ergänzt durch persönliche Texte langjähriger Wegbegleiter und Kollegen. Ein Buch, das die aktuellen Fragen von Architektur und Städtebau verhandelt: Bau- und Wettbewerbskultur, Entwerfen im historischen Kontext, Kunst am Bau und nicht zuletzt die soziale Verantwortung von Architektur.
Mit Beiträgen von Falk Jaeger, Kaspar Kraemer, Gerhard Langemeyer, Rouven Lotz, Dieter Nellen, Sebastian Redecke, Christa Reicher, Dietrich Sattler, Wolfgang Sonne und Jörn Walter

Denkmal Ost-Moderne
Regular price $34.99 Save $-34.99
Choreographie der Massen
Regular price $36.99 Save $-36.99
Rave Architekten 1960–2010
Regular price $48.99 Save $-48.99
Spolien
Regular price $43.99 Save $-43.99
Radbahn Berlin
Regular price $34.99 Save $-34.99
Nachkriegsmoderne kontrovers
Regular price $36.99 Save $-36.99
Leben zwischen Häusern
Regular price $32.99 Save $-32.99
Funktionen der Architektur
Regular price $63.99 Save $-63.99Demographic and social change are placing new demands on architecture. In this essential volume, architectural sociologist Katharina Weresch examines three building typologies selected to correspond with three areas of life: day care centers for children, family and multigenerational living spaces, and residential facilities and care facilities for the elderly. Building on Norbert Elias’s sociological studies, Waresch outlines the historical development of these three types and shows how social standards of behavior and of perception manifest themselves in space, aesthetics, and architecture. The book researches, and in part empirically investigates, built examples from the last two decades, such as the company kindergarten Troplo Kids in Hamburg, the Munich cooperative wagnisART, or the Dutch village de Hogeweyk for sufferers of dementia.
Funktionen der Architektur offers detailed insight into the interdependence of architecture and society while also providing practically applicable knowledge for planning. Its focus is on the question of how architecture can contribute to improving quality of life in order to promote child development, the individual living needs of families, intergenerational communication, and the health of the elderly.

HANS SCHAROUNS THEATER FÜR WOLFSBURG 1973 – 2013
Regular price $28.99 Save $-28.99
Vietnamesische Nationalversammlung in Hanoi
Regular price $27.00 Save $-27.00
Parks entwerfen
Regular price $34.99 Save $-34.99Landschaftsarchitektur kann mehr als ästhetisch innovativ sein: Sie kann zu gesellschaftlicher Integration, sozialer Stabilität und einem vitalen öffentlichen Leben beitragen. Wie aber wird ein Park zur intensiv bespielten Bühne, zum gut besuchten Alltagsort? Was führt zur „Wohltat der Lebendigkeit“ (Jane Jacobs)? Und was macht einen Park urban?
Der Park am Gleisdreieck in Berlin – entstanden zwischen 2007 und 2014 – wurde von Bürgerinnen und Bürgern initiiert und im Dialog mit ihnen realisiert. Diese Publikation stellt die Prinzipien vor, die der Gestaltung des Parks zugrunde liegen. Sie bietet damit einen Werkzeugkasten für vielfältig nutzbare, zur Interaktion animierende und sinnlich ansprechende Großstadtparks. Darüber hinaus verortet das Buch den Park im zeitgenössischen Schaffen der Landschaftsarchitektur und zeigt, wie Besucher den Park am Gleisdreieck und seine Atmosphären wahrnehmen. Erkennbar wird in der Zusammenschau der Typus eines Bürgerparks des 21. Jahrhunderts: vielstimmig entwickelt, gestalterisch komplex und offen für Veränderung und Aneignung.

City Life Collage
Regular price $36.99 Save $-36.99Bilingual Edition (english / german):
In his collages, the Berlin architect Klaus Theo Brenner—who coined the term “Stadtarchitektur” or urban architecture—engages with both the urban mix and public space. The collages reflect a broad spectrum—sometimes coming closer to his office's projects, sometimes less so. What they have in common is an atmospheric compression and the elaboration of theatrical qualities. The numerous works, presented together in this volume for the first time, convey an architecture that is always situated in an urban context, in relation to the city’s inhabitants and the reality of their lives.
Der Berliner Architekt Klaus Theo Brenner, der den Begriff Stadtarchitektur geprägt hat, setzt sich in seinen Collagen mit der städtischen Mischung und dem öffentlichen Raum auseinander. Die Collagen zeigen ein breites Spektrum auf – mal näher an den Projekten des Büros, mal weiter davon entfernt. Gemeinsam ist ihnen eine atmosphärische Verdichtung und das Herausarbeiten theatralischer Qualitäten. Die zahlreichen Arbeiten, die erstmals in diesem Band versammelt sind, vermitteln eine Architektur, die immer im urbanen Kontext steht, in Beziehung zu den Stadtbewohnern und ihrer Lebensrealität.

100 Jahre Moderne in Hessen
Regular price $40.99 Save $-40.99For many, flat roofs, white façades, and large glass surfaces—the so-called Bauhaus style—are hallmarks of modern architecture. On the occasion of the 100th anniversary of the Bauhaus as an internationally renowned institution, this unique architectural guide aims to correct such one-sided and reductive views. The development of new building types—whether railway stations or shopping centers, company headquarters or museums, zoos or nuclear power plants—is more important than outward appearance. Focusing on exemplary buildings in Hesse, the guide uncovers backgrounds and makes them tangible. The spectrum ranges from Ernst May’s residential house in Frankfurt to the Biblis nuclear power plant, Metzendorf’s buildings for the Odenwald School, the Ernst-Moritz-Arndt barracks in Neustadt, and the Frankfurt Zoological Garden. The book shows that modern surroundings rest upon architects whose different visions of people and society—cast in stone, concrete, steel, or glass—continue to decisively shape our everyday lives to this day. Clearly organized according to building types, with numerous illustrations, maps, and floor plans, the volume makes for stimulating reading.

Schweizer Möbellexikon
Regular price $45.99 Save $-45.99
50 Jahre Dortmunder Raumplanung
Regular price $51.99 Save $-51.99 Der Jubiläumsband zum 50-jährigen Bestehen der Fakultät Raumplanung an der Technischen Universität Dortmund zeigt, wie sich im Laufe der Jahrzehnte eine Disziplin mit einem eigenen Profil etabliert hat. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Internationalisierung der Lehre sind zu einem Markenkern der Planungsausbildung geworden.
Die Publikation beschreibt nicht nur die Entwicklung und den Stand der Dortmunder Fakultät Raumplanung, sondern hebt zugleich ihren Stellenwert für die Planungsdisziplin national und international hervor. Neben den Lehrstuhl- und Fachgebietsinhabern kommen eine Vielzahl von Autoren zu Wort, die den Werdegang der Fakultät begleitet haben und heute in Schlüsselpositionen die Planung von Quartieren, Städten und Regionen gestalten oder die Wissenschaftslandschaft prägen.

Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt
Regular price $34.99 Save $-34.99Kaum eine Architektur stand in den letzten Jahren in Deutschland so im Fokus der Öffentlichkeit wie der neue Hauptstadtflughafen, entworfen von den Architekten von Gerkan, Marg und Partner. Seit seiner Eröffnung im Oktober 2020 ist der BER nun für alle erlebbar.
Dieser Band der Reihe gmp FOCUS bietet Einblick in die Entwurfs- und Planungsgeschichte des Flughafens, der sich durch kurze Wege und ein hohes Maß an Modularität und Nutzungsflexibilität auszeichnet. Basierend auf einem Gestaltungshandbuch für alle Planungsdisziplinen nehmen sämtliche Elemente des Flughafens die Axialität des Gesamtsystems auf und bilden eine architektonisch-funktionale Einheit. Ein Essay von Architekturkritiker Falk Jaeger und ein Interview mit den entwerfenden Architekten liefern Hintergrundinformationen zum Projekt.

Komplexe Probleme Lösen
Regular price $32.99 Save $-32.99
Jorg Friedrich PFP Architekten: Works
Regular price $68.00 Save $-68.00In kontinuierlicher Auseinandersetzung mit den Idealen der klassischen Moderne geht es um deren Transformation in eine entspannte Zukunft von Architektur und Stadt. Gebaute Räume werden über ihre funktionale und ästhetische Ausformung hinaus zu Architekturen der Begegnung: Das Gebäude wird in der Stadt als soziale Raumschichtung inszeniert.
Dieses Buch veranschaulicht an vielen Beispielen die unverwechselbare Arbeits- und Denkweise von Jörg Friedrich und seinem Team. Entwurfsansätze und Konzeptentwicklungen werden bis zum ausgeführten Bau in Skizzen, Modellen, und beeindruckenden Fotos dokumentie

The Essence of Berlin-Tegel
Regular price $26.00 Save $-26.00