-
Antiques & Collectibles
-
Architecture
-
Bibles
-
Biography & Autobiography
-
Body, Mind & Spirit
-
Comics & Graphic Novels
-
Crafts & Hobbies
-
Design
-
All collections
-
Foreign Language Study
-
Games & Activities
-
Gardening
-
House & Home
-
Humor
-
Language Arts & Disciplines
-
Literary Collections
-
Mathematics
-
Miscellaneous
-
Nature
-
Pets
-
Philosophy
-
Photography
-
Poetry
-
Reference
-
Self-Help
-
Study Aids
-
Transportation
-
True Crime
-
Antiques & Collectibles
-
Architecture
-
Bibles
-
Biography & Autobiography
-
Body, Mind & Spirit
-
Comics & Graphic Novels
-
Crafts & Hobbies
-
Design
-
All collections
-
Foreign Language Study
-
Games & Activities
-
Gardening
-
House & Home
-
Humor
-
Language Arts & Disciplines
-
Literary Collections
-
Mathematics
-
Miscellaneous
-
Nature
-
Pets
-
Philosophy
-
Photography
-
Poetry
-
Reference
-
Self-Help
-
Study Aids
-
Transportation
-
True Crime
Lessons on Change
Regular price $37.99 Save $-37.99Der Sog der Veränderung nimmt uns mit – doch anstatt ihn zu fürchten, können wir lernen, ihn zu gestalten. Heraklits Weisheit – Panta rhei – ist heute aktueller denn je: Sicherheit, Ernährung, Digitalisierung, Macht – all diese Grundpfeiler unseres Lebens sind im Umbruch. Doch Wandel muss keine Bedrohung sein, sondern kann eine Chance werden!
In diesem Band kommen 15 kreative Köpfe zu Wort, die zeigen, wie sie den Veränderungen unserer Zeit begegnen – mit Kunst, neuen Erzählweisen und innovativen Wirtschaftsmodellen. Ihre Ideen inspirieren dazu, den Wandel nicht nur zu akzeptieren, sondern ihn aktiv mitzugestalten.
- 15 kreative Köpfe zeigen, wie Wandel als Chance genutzt werden kann
- Inspiration für den Umbruch
- Einblick in kreative Strategien, um Veränderungen selbst zu formen

AUT NOW
Regular price $38.99 Save $-38.99(English
/ German)
New social challenges and innovative forms of work influence the design of
objects just as much as new production techniques, marketing opportunities and
distribution channels. The catalog presents 100 selected objects – furniture,
household appliances, tools, lighting, consumer electronics and accessories as
well as designs for personal care, health and mobility – the diversity and
innovative power of Austrian product design from 2000 to 2025. These objects
are role models for the quality of design in terms of functionality,
technological innovation, resource conservation and ergonomics. They also
demonstrate wit, charisma and emotional appeal. Even in familiar objects, there
are surprising and exciting things to discover.
- Austrian design of the 21st century
- Divided into 25 thematic categories such as health, work, living, entertainment and mobility
-
Exhibition at the MAK
Vienna, 18.9.2024-18.5.2025
Neue gesellschaftliche Herausforderungen und innovative Arbeitsformen beeinflussen das Design von Gegenständen ebenso wie neue Produktionstechniken, Marketingmöglichkeiten und Vertriebskanäle. Der Katalog präsentiert 100 ausgewählte Objekte – Möbel, Haushaltsgeräte, Werkzeuge, Beleuchtung, Unterhaltungselektronik und Accessoires sowie Designs für Körperpflege, Gesundheit und Mobilität – die Vielfalt und Innovationskraft des österreichischen Produktdesigns von 2000 bis 2025. Diese Objekte sind Vorbilder für die Qualität von Design in Bezug auf Funktionalität, technologische Innovation, Ressourcenschonung und Ergonomie. Sie zeigen auch Witz, Charisma und emotionale Anziehungskraft. Selbst in vertrauten Objekten gibt es Überraschendes und Spannendes zu entdecken.
- Große Ausstellung zum österreichischen Design des 21. Jahrhunderts
- Gegliedert in 25 thematische Kategorien wie Gesundheit, Arbeit, Wohnen, Unterhaltung und Mobilität
- Ausstellung im MAK Wien, 18.9.2024–18.5.2024

Design's Dilemma between Art and Problem-Solving
Regular price $63.99 Save $-63.99In order to better understand design's wandering between art and non-art, its 600-year history of ideas is now traced for the first time in the fields of art and industrial history as well as the philosophy of pragmatism since about 1900. Special attention is paid to the original ideas and their overformation by technicism, capitalism, functionalism or Darwinism. They create the design dilemma that shapes the "attitude" of its actors.

Iconic Auböck
Regular price $42.99 Save $-42.99(English / German edition)
The iconic design classics that are still handcrafted today by the
Auböck workshop, now in its fourth generation in Vienna, were ahead of
their time from the very beginning and shaped Austrian design across
generations.
The book and exhibition focus on the style-defining era of the interwar and post-war period and also refer to the experimental 1980s. The works are viewed through the lens of surrealism. For the first time, works by the sculptor and textile artist Mara Uckunowa-Auböck (1895-1987), who met Carl Auböck II (1900-1957) at the Bauhaus in Weimar, are also presented.
The book contains, among other things, newly produced photographs of the essential, original works shown in the exhibition, as well as a foreword by Lilli Hollein, texts by Kimberly Bradley on the workshop in the international design context, Nina Schedlmayer on the history of the workshop and Bärbel Vischer on the surrealist perspective on the comprehensive oeuvre of the Auböck workshop.
- The work of the celebrated workshop for mid-century home decor
- Furniture, cutlery, key rings, smoking utensils, and much more
- His pieces can be found in the permanent collection of MoMA
Die ikonischen, bis heute handgefertigten Designklassiker der in vierter Generation in Wien geführten Werkstätte Auböck waren von Anfang an ihrer Zeit voraus und prägten österreichisches Design generationenübergreifend.
Buch und Ausstellung konzentrieren sich auf die stilprägende Ära der Zwischen- und Nachkriegszeit und verweisen ebenso auf die experimentellen 1980er Jahre. Dabei werden die Werke durch die Linse des Surrealismus betrachtet. Erstmals werden auch Arbeiten der Bildhauerin und Textilkünstlerin Mara Uckunowa-Auböck (1895–1987) präsentiert, die Carl Auböck II (1900–1957) am Bauhaus in Weimar kennenlernte.
Das Buch enthält unter anderem neu angefertigte Fotos der wesentlichen, originalen Werke, die in der Ausstellung gezeigt werden, sowie ein Vorwort von Lilli Hollein, Texte von Kimberly Bradley über die Werkstätte im internationalen Design-Kontext, Nina Schedlmayer zur Geschichte der Werkstätte und Bärbel Vischer über die surrealistische Perspektive auf das umfassende Œuvre der Werkstätte Auböck.
- Das Werk der gefeierten Werkstätte für Mid-Century Wohnkultur
- Möbel, Besteck, Schlüsselanhänger, Raucherutensilien, u.v.m.
- Ausstellung im MAK, Wien, 15.5.2024–13.10.2024

Design und künstliche Intelligenz
Regular price $62.99 Save $-62.99Erweiterte Gestaltung mit intelligenten Anwendungen
Maschinell intelligente Systeme und sind keine Science-Fiction mehr. Maschinelles Lernen ist weit verbreitet: So werden Designaufgaben von Algorithmen übernommen und das User:innenerlebnis durch intelligente Systeme modifiziert. Diesen Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) steht eine Lücke in der theoretischen Reflexion von intelligentem Design gegenüber.
Das Buch zeigt, wie sich Aufgabe, Rolle und Verständnis von Gestaltenden erweitern, wenn die Maschine Gestaltungsentscheidungen übernimmt, wenn der Begriff und die Praxis dessen, was man Kreativität nennt, grundlegend moduliert wird. Somit liefert es das Wissen darum, wie Gestalter:innen maschinelles Lernen produktiv nutzen können.
- Einschlägige Modelle und Verfahren von künstlicher Intelligenz im Design
- Systematische Betrachtung intelligenter Gestaltungswerkzeuge im Designprozess
- Prinzipien der guten und ethisch korrekten Gestaltung mit maschinellem Lernen
- Sechs Fallbeispiele mit speziellem Disziplinfokus und einem Kapitel für praktische Anwendungen
Designing with intelligent applications
Intelligent machines are no longer merely the stuff of science fiction; we are already surrounded by a multitude of intelligent applications. For example, the information feeds of large social media platforms are compiled and designed for individual users by means of algorithms. This often-unnoticed process in design practice contrasts conspicuously with a glaring gap in terms of the design-centered practice of application-oriented, AI-based design.
This book shows how designers’ tasks, roles, and understanding expand when machines take on design decisions and when the concept and practice of what we call creativity fundamentally shifts. Thus, this book adds to our knowledge of how designers can apply machine learning productively.
- Relevant models and current applications of artificial intelligence in design
- Principles of good and ethical practice in designing with machine learning
- Seven discipline-specific case studies plus a chapter on practical applications

Designing Sustainable Cities
Regular price $51.99 Save $-51.99What do the work processes of a neurosurgeon and a painter have in common? Applying the notions of Design, Gestaltung, and Formatività, this book sheds new light on processes of formation and transformation in the material world we live in.
Scholars from the fields of history, philosophy, psychology, media, and cultural studies question established processes of giving form, while artists, designers, engineers, and scientists describe their creative processes. This book provides its readers with an overview of the spectrum of "philosophies of making" and invites them to refl ect on their own creative process, its possibilities and associated responsibilities to the environment, and ultimately to express these in action. There has never been a more urgent need to develop a new relationship between matter and form.
- Discussing and expanding the definitions of Design, Gestaltung und Formatività
- Leading international theorists write about the relationship between matter and form
- A collection of new texts and first English translation of key texts

Lichtenstein
Regular price $34.99 Save $-34.99Vom Druckknopf bis zur Weltraumsonde: So weit erstreckt sich der Horizont von Produktdesign. Weil Design viel mehr ist als „Linienführung", geht diese Designgeschichte der Frage nach, wie sich die Ansprüche an die Gestaltung von Gebrauchsobjekten im Lauf der Zeit fortentwickelt haben.
Die Frage des Wozu (Gebrauchsfunktion) verbindet sich mit der des Woraus und Womit (Materialien und Produktionsmethode) und der nach dem Wie (der konstitutiven Beschaffenheit des Gegenstandes). Darunter zeigen sich die Schichten geschichtlich bedingter kultureller Mentalitäten, und darüber erhebt sich die Frage nach den Wirkungen von Design in Gesellschaft und Umwelt.
Die Schwerkraft von Ideen entfaltet diese vieldimensionale Matrix in zwei Bänden und schafft so Orientierung im Kosmos der Ideen und ihrer gestalterischen Umsetzung.

Im Schatten von Design
Regular price $34.99 Save $-34.99Die Komplexität der gestalteten Welt erfordert eine kritische Analyse gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Zusammenhänge. Dringend notwendig, weil kaum existent, ist deshalb eine Designkritik, die ihren Namen verdient.
Der Designtheoretiker Michael Erlhoff kritisiert radikal und nimmt deshalb verborgene Alltäglichkeiten, versteckte Grausamkeiten, verdunkelte Offensichtlichkeiten, verheimlichte Motive und andere verdrängte Verwicklungen von Gestaltung in den Blick. Konkret: die Gestaltung von Waffen, Design im Nationalsozialismus, das Design „elektrischer Stühle", die Brutalität von Branding, die Ambivalenz von Service-Design, die Gewalt von Zeichen oder die Ornamentalisierung von Menschen als Massen. Dieses Buch ist die nötige Selbstkritik, damit Design endlich selbstbewusst wird.

Lichtenstein
Regular price $45.99 Save $-45.99Margarete Schütte-Lihotzky (1897-2000) gilt weithin als erste Architektin Österreichs, als Pionierin der sozialen Architektur, als Erfinderin der Frankfurter Küche, als Aktivistin der Frauenbewegung und nicht zuletzt als Heldin des Widerstands gegen die Nazi-Diktatur.
Neueste Forschungen aus dem Feld der Kunst- und Zeitgeschichte, der Pädagogik und Gender Studies differenzieren in diesem Buch das Bild der Architektin, deren Nachlass sich an der Universität für angewandte Kunst Wien befindet. Beleuchtet werden ihr reiches architektonisches Œuvre, ihre transnationalen Erfahrungen und beruflichen Netzwerke, ihr wenig beachteter politischer Werdegang als Kommunistin und nicht zuletzt ihre aktuelle Rezeption:
Margarete Schütte-Lihotzky – ein Mythos der Architekturgeschichte im spannenden Dialog.

Design, Gestaltung, Formatività
Regular price $17.99 Save $-17.99Timber is one of the most elementary and oldest building materials used by mankind, and has still not lost any of its attractiveness and topicality. In many cultural spheres and climate zones, the primary construction methods of domestic architecture include both masonry construction and timber construction. However, this living, lightweight, and easy-to-work material has specific characteristics that impact on the way it is used in construction in different ways compared to other building materials. In order to develop high-quality designs that suit the material, architects need to be familiar with the specific characteristics of this building material and with the rules governing timber construction.
The new edition of the successful Basics Timber Construction volume lists the most common solid timber construction systems, including that using solid timber wall elements, as well as the rules, applications, and the relevant details.

Stars, Feathers, Tassels / Sterne, Federn, Quasten
Regular price $42.99 Save $-42.99(English / German Edition)
Felice Rix-Ueno studied under Josef Hoffmann, a
co-founder of the Wiener Werkstätte (1903-1932). Inspired by the
Japanese formal language, she formed her own style, which was expressed
in particularly imaginative fabric and wallpaper patterns, fashion and
home accessories, and wall paintings.
After her marriage to the
Japanese architect Isaburo Ueno, she moved to Japan in 1926. Here they
created joint works that received much attention, such as the Star Bar
in Kyoto, which was shown in the famous exhibition Modern Architecture in New York's MoMa in 1932.
Felice Rix-Ueno, who was already prominently represented in the successful MAK exhibition Women Artists of the Wiener Werkstätte, is given a substantial monographic treatment for the first time outside Japan with this catalog.
- Important artist of the Wiener Werkstätte and beyond
- Fabric patterns, wallpapers, fashion and home accessories, commercial graphics and wall paintings
- Large exhibition MAK Vienna, 22.11.2023-21.4.2024
Felice Rix-Ueno studierte bei Josef Hoffmann, einem Mitbegründer der Wiener Werkstätte (1903–1932). Inspiriert von der japanischen Formensprache bildete sie einen eigenen Stil aus, der sich in besonders fantasievollen Stoff- und Tapetenmustern, Mode- und Wohnaccessoires sowie Wandmalereien ausdrückte.
Nach ihrer Heirat mit dem japanischen Architekten Isaburo Ueno übersiedelte sie 1926 nach Japan. Hier entstanden gemeinsame Arbeiten, die viel Beachtung fanden, wie etwa die Star Bar in Kyoto, die 1932 in der berühmten Ausstellung Modern Architecture im New Yorker MoMa gezeigt wurde.
Felice Rix-Ueno, die schon in der erfolgreichen MAK Ausstellung Die Frauen der Wiener Werkstätte prominent vertreten war, wird mit diesem Katalog erstmals außerhalb Japans eine substanzielle monographische Aufarbeitung zuteil.
- Bedeutende Künstlerin der Wiener Werkstätte und darüber hinaus
- Stoffmuster, Tapeten, Mode- und Wohnaccessoires, Gebrauchsgrafik und Wandmalereien
- Große Ausstellung MAK Wien, 22.11.2023–21.4.2024

Die Schwerkraft von Ideen Band 1 und 2
Regular price $62.99 Save $-62.99Die Frage des Wozu (Gebrauchsfunktion) verbindet sich mit der des Woraus und Womit (Materialien und Produktionsmethode) und der nach dem Wie (der konstitutiven Beschaffenheit des Gegenstandes). Darunter zeigen sich die Schichten geschichtlich bedingter kultureller Mentalitäten, und darüber erhebt sich die Frage nach den Wirkungen von Design in Gesellschaft und Umwelt.
Die Schwerkraft von Ideen entfaltet diese vieldimensionale Matrix in zwei Bänden und schafft so Orientierung im Kosmos der Ideen und ihrer gestalterischen Umsetzung.

Visualizing Complexity
Regular price $45.99 Save $-45.99How can you turn dry statistics into attractive and informative graphs? How can you present complex data sets in an easily understandable way? How can you create narrative diagrams from unstructured data? This handbook of information design answers these questions.
Nicole Lachenmeier and Darjan Hil condense their extensive professional experience into an illustrated guide that offers a modular design system comprised of 80 elements. Their systematic design methodology makes it possible for anyone to visualize complex data attractively and using different perspectives.
At the intersection of design, journalism, communication and data science, Visualizing Complexity opens up new ways of working with abstract data and invites readers to try their hands at information design

Filming, Researching, Annotating
Regular price $34.99 Save $-34.99The Handbook Research Video is an introduction to a new type of software and publication based on annotated videos. Practitioners and researchers who work with motion data, for example in the fields of performative art, film, behavioral research or sports science, are supported in their work process and have the opportunity to publish content via video that a printed book cannot convey.
The handbook not only presents the findings of the Research Video project at Zurich University of the Arts, but also offers a manual for using the software tool. Low-threshold "hands-on" access and the absence of a theoretical superstructure allow users to quickly become familiar with and use the software tool.

Space Time Play
Regular price $48.95 Save $-48.95Computer and video games are leaving the PC and conquering the arena of everyday life in the form of mobile applications (such as GPS cell phones, etc.) – the result is new types of cities and architecture. How do these games alter our perception of real and virtual space? What can the designers of physical and digital worlds learn from one another? Space Time Play presents the following themes: the superimposition of computer games on real spaces and convergences of real and imaginary playspaces; computer and video games as practical planning instruments. With articles by Espen Aarseth, Ernest Adams, Richard A. Bartle, Ian Bogost, Gerhard M. Buurman, Edward Castranova, Kees Christiaanse, Drew Davidson, James Der Derian, Noah Falstein, Stephen Graham, Ludger Hovestadt, Henry Jenkins, Heather Kelley, James Korris, Julian Kücklich, Frank Lantz, Lev Manovich, Jane McGonigal, William J. Mitchell, Kas Oosterhuis, Katie Salen, Mark Wigley, and others.
Friedrich von Borries (b. 1974) is an architect. He has taught at the College of Fine Arts in Nürnberg and elsewhere.
Matthias Böttger (b. 1974) is an architect. He is codirector with Friedrich von Borries of space tactics, Agency for Spatial Enlightenment and Intervention in Berlin.
Steffen P. Walz (b. 1973) works at the ETH Zürich in the Department of Computer Aided Architectural Design. At the School of Art and Design Zurich Walz is cofounder of the BA program in Game Design.

Designing Public
Regular price $39.49 Save $-39.49Mit ihren Projekten, Beobachtungen, Beschreibungen und Kommentaren erkunden die Autoren die Möglichkeiten und Chancen, die Notwendigkeit oder auch Unfähigkeit von Design im pulsierenden Lebensraum unseres Alltags.

Jan Tschichold
Regular price $35.00 Save $-35.00Jan Tschichold (1902–1974 ) was one of the most outstanding and influential graphic artists and typographers of the 20th century. Throughout his life he stood in the service of print and writing, first as a talented young calligrapher and designer of some 70 posters and then, later on, as a self-critical typographer and typeface designer. In his posters, he expresses the avant-garde ideas of the Neue Typografie, or New Typography, which were strongly influenced by the Bauhaus. Tschichold received many prizes for his work. For example, the Société Typographique de France appointed him an honorary member in 1960, and he was named an honorary Royal Designer of Industry by the Royal Society of Arts in 1965.
This book is an analytical examination of Tschichold’s posters. It contains his own collection of posters, with works by Hans Arp, El Lissitzky, László Moholy-Nagy, Oskar Schlemmer, and others, as well as the approximately 70 posters he designed himself.

Information Design Source Book
Regular price $90.95 Save $-90.95A comprehensive guide to successful multimedia communication concepts today.

Jan Tschichold
Regular price $62.95 Save $-62.95Jan Tschichold (1902-1974) kann als einer der herausragendsten und einflussreichsten Grafiker und Typografen des 20. Jahrhunderts bezeichnet werden. Zeit seines Lebens stand er im Dienst der Schrift, sowohl als junger talentierter Kalligraph und Gestalter von rund 70 Plakaten, als auch später als selbstkritischer Typograf und Entwerfer von Druckschriften. In seinen Plakaten setzte er die stark durch das Bauhaus geprägten avantgardistischen Ideen der Neuen Typografie um. Tschichold erhielt für sein Wirken zahlreiche Preise, so ernannte ihn die Société Typographique de France 1960 zum Ehrenmitglied und die Royal Society of Arts 1965 ehrenhalber zum Royal Designer of Industry.
Das vorliegende Buch setzt sich analytisch mit dem Plakat-Werk Tschicholds auseinander. Dabei werden sowohl seine eigene Plakat-Sammlung, die u.a. Werke von Hans Arp, El Lissitzky, László Moholy-Nagy und Oskar Schlemmer beinhaltet, als auch die ca. 70 von ihm gestalteten Plakate in Farbe gezeigt.

Design - eine Einführung
Regular price $56.00 Save $-56.00Ein konziser Überblick, nun in zweiter, korrigierter Auflage, der ebenso anschaulich wie kritisch alle wichtigen Aspekte des Produkt- und Grafikdesigns auf den Nenner bringt.
Bei der Komplexität der heutigen Gesellschaft ist auch das Design gefordert: wie kann es seinen Beitrag zur Orientierung, Klärung und nützlichen Gestaltung leisten? Im Teil I des Buches (Designgeschichte) schildert der Autor die Hauptepochen des Designs seit seinen Anfängen mit der Industrialisierung bis heute. Dabei wird der ästhetische Selbstanspruch der jeweiligen Designgeneration kritisch hinterfragt, und die sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Bedingungen werden aufgezeigt. Der Teil II (Designdebatte) greift in die aktuelle Diskussion ein: Die grundlegenden Begriffe werden definiert, die Stellung des Designs in Bezug auf Kunst, Geschmack, Dritte Welt, Gender, Theorie sowie Wissenschaft und Forschung wird geklärt. Im Anhang finden sich nützliche Hinweise auf Organisationen, Museen und wichtige Zeitschriften.
Beat Schneider ist emeritierter Professor für Kultur- und Designgeschichte und Designtheorie an der Hochschule der Künste Bern HKB sowie Gründungspräsident des Swiss Design Network (Nationales Forschungsnetz der Designhochschulen der Schweiz). Von ihm stammt "Penthesilea. Die andere Kultur- und Kunstgeschichte. Sozialgeschichtlich und patriarchatskritisch."
Jimmy Schmid ist Professor für Kommunikationsdesign und Leiter des Kompetenzzentrums für Visualisierungen im Bereich Wissensmanagement an der Hochschule der Künste Bern HKB und führt eine Agentur für visuelle Kommunikation in Luzern.

Manuskript
Regular price $34.99 Save $-34.99Ein Fachbuch der eigenen Art: Die Verbindung von Inspirationsquelle, Handbuch und Notizheft. Thematisiert werden grundlegende Aspekte der Innenraumgestaltung (Decken, Fußböden, Wänden, Türen, Treppen etc.) und die einschlägig dort verwendeten Materialien (Teppichen, Wandanstriche, Glas, Holzwerkstoffe, Stein, Beton usw.). Ein weiterer Schwerpunkt ist dem Entwerfen, Aufzeichnen und Kommunizieren gewidmet; mit Darstellungsmethoden, praktischen Tabellen, Faustformeln und Ratschlägen aus der Praxis. In dieser aktualisierten 2. Auflage werden weitere Themen aus dem Gestaltungsalltag aufgegriffen: Begrünungsvarianten von Fassaden, raumbildende Gehölze, Inszenierungspotenziale von Licht, eine mehrsprachige Tabelle von Schlüsselbegriffen u.v.a.. Mit Statements äußern sich renommierte Architekten, Innenarchitekten und Designer (Manuel Schupp, Uwe Fischer, Axel Kufus, Ruedi Baur u.a.) zu entwurfsrelevanten Aspekten. Für persönliche Ergänzungen und Beobachtungen liegt separat ein Notizheft bei.

Reinhold Luger. Grafische Provokation
Regular price $45.99 Save $-45.99Der Katalog zur Ausstellung bietet einen Querschnitt durch Reinhold Lugers grafisches Werk und kulturelles Engagement von den 1970er-Jahren bis heute.
Gemeinsam mit anderen kritischen Geistern war er Teil der 1968er-(Gegen-)Bewegung in Vorarlberg, die sich den internationalen studentischen Protesten anschloss. Seine Haltung prägte seinen grafischen Stil, der in seinen zahlreichen Plakaten sichtbar und deren provokativer Gestus über die Grenzen hinweg wahrgenommen wurde.
1983 engagierte ihn Alfred Wopmann für die Bregenzer Festspiele, für die er bis 2003 tätig war. 1991 entwarf er das Design für den Stadtbus Dornbirn, das später auch in anderen Städten angewandt wurde. Luger engagierte sich auch für den Erhalt traditioneller Vorarlberger Holzarchitektur.

Design Investigations: After Abundance
Regular price $28.99 Save $-28.99Die spekulative Erzählung AFTER ABUNDANCE imaginiert eine durch den Klimawandel veränderte Alpingesellschaft, in der menschlicher Erfindungsgeist und Solidarität der Schlüssel zum Überleben sind. Das Werk zeigt, wie lokale Gemeinschaften diesen neuen Herausforderungen mit Traditionen und Technologien unter Einsatz von handwerklichem Geschick und Einfallsreichtum begegnen, um sich in der veränderten Umgebung weiterhin zu entfalten. In der Begegnung mit Experimenten, rechtlichen Kunstgriffen, Protesten und Performances werden die LeserInnen eingeladen, sich in das Leben von Menschen einer möglichen Zukunft hineinzuversetzen.
Der österreichische Beitrag zur 2. London Design Biennale gibt auch Einblick in die Arbeit von Studio Design Investigations unter der Leitung von Anab Jain, Universität für angewandte Kunst Wien.

arachne
Regular price $34.99 Save $-34.99ARACHNE is an almanac of clothing, fashion, lifestyle, popular culture, music and art in Vienna. It explores happenings in the city – including the work of the fashion design class at the University of Applied Arts – and beyond, offering a unique mix of fashion editorials, illustrations, essays, art, short stories, reviews and interviews.
The publication owes its name to the ancient Greek myth of Arachne, a weaver so talented that she challenged Athena, the goddess of wisdom and crafts, to a weaving contest. Athena punished Arachne for her hubris by turning her into a spider.

Bildsemiotik
Regular price $40.99 Save $-40.99Diese Einführung vermittelt in gut verständlicher Weise die theoretischen Grundlagen der drei Bereiche Syntaktik, Semantik und Pragmatik und erläutert dann in exemplarischen, didaktisch aufgebauten Bildanalysen die unterschiedlichen Strategien visuellen Gestaltens.
Die wichtigsten Grundbegriffe und die produktivsten Analysemethoden werden nachvollziehbar und anregend dargestellt, ohne dass dabei ihre Komplexität über Gebühr reduziert würde. In ausführlichen Beispielanalysen, insbesondere aus dem Bereich der Werbung, verdeutlichen die Autoren die Anwendung von Grundlagen und Methoden der Bildsemiotik.
Die zweite, korrigierte Auflage dieses in Text und Bild konzisen Lehrbuchs ist um zwei aktuelle Modellanalysen erweitert.

LOBMEYR Contemporary
Regular price $34.99 Save $-34.99In der Zeit, als der Wiener Glasverlag J. & L. Lobmeyr 1823 gegründet wurde, avancierte Glas zum beliebten Material für Architekten und Gestalter. In Kooperation mit Architekten wie Josef Hoffmann, Oswald Haerdtl und Adolf Loos entstanden später Designklassiker, von denen manche noch heute unverändert hergestellt werden.
Seit dem Jahr 2000, nun in sechster Generation geführt, knüpft Lobmeyr wieder an die große Zeit der Wiener Glasgestaltung zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts an. In Zusammenarbeit mit Wiener und internationalen Designern entwickelt Lobmeyr neue Designstrategien, die durch Vielfalt, Experimentierlust und Qualitätsbewusstsein beeindrucken.
Das Buch ist ein bibliophiles Zeugnis dieses außergewöhnlichen Produktportfolios und gibt Einblick in die aktuellen Entwicklungen.

Sozio-Design / Socio-Design
Regular price $34.95 Save $-34.95Anlässlich der Graz UNESCO City of Design gestaltet die FH Joanneum jährlich eine hochkarätig besetzte Vortragsreihe. Sie beleuchtet unterschiedliche Aspekte des internationalen Designdiskurses. Erstmals in diesem Rahmen wurde auch ein Symposium organisiert. Die Präsentationen bilden die Basis des Buches Sozio-Design.
Während die funkelnde Warenästhetik sich zur Bildung eines modernen „Ego-Images" aufdrängt, gibt es eine Design-Entwicklung abseits des Konsumzwangs, welche die soziale Relevanz der Gestaltung von kulturellen Objekten in den Blick nimmt: Sozio-Design erhält in Zeiten sozialer Umbrüche vermehrt Aufmerksamkeit. Das Buch zeigt sechs realisierte Design-Beiträge, die durch eine Neuordnung sozialer Interaktionen stabilisierend und ausgleichend wirken.

Fashion
Regular price $45.99 Save $-45.99Der reich illustrierte Band präsentiert eine Auswahl der rund 8.000 Objekte umfassenden Kostüm- und Modersammlung der Universität für angewandte Kunst Wien. Aufbauend auf der historisch gewachsenen Sammlung, der Fachbibliothek und Lehre, hat sich die Sammlung zu einem hochqualifizierten „University Museum" für Bekleidung entwickelt.
Der Bogen spannt sich von der Alltagskleidung bis zu exklusiver Haute Couture. Die ältesten Stücke stammen aus dem 18. Jhdt., die neuesten Erwerbungen reichen bis in die Gegenwart, unter ihnen Objekte u.a von Fred Adlmüller, Gertrud Höchsmann, Karl Lagerfeld, Helmut Lang, Adele List, Raf Simons und Bernhard Willhelm. Anhand von Textbeiträgen und rund 200 großartigen Fotografien von Christin Losta wird die Sammlung umfassend präsentiert.

Prompt
Regular price $45.99 Save $-45.99Fueled by an increasingly interconnected world, the desire for engaging experiences plays a more important role in interiors than ever before. There is a tendency in the design of products, furniture, and environments toward enhanced interaction that employs psychosocial principles. This publication presents both high and low-tech applications ranging from a light fixture to art installations and fully realized buildings.
The book illustrates human-centered design strategies through a series of six chapters, each including examples that introduce one of following approaches: communicating, stimulating, synomorphic, transactional, transformative, and challenging.

Thomas Feichtner Design Unplugged
Regular price $34.95 Save $-34.95Das Buch Design Unplugged macht anschaulich, dass die analoge Handskizze als Darstellungsform im digitalen Zeitalter längst nicht ausgedient, sondern eine neue Qualität gefunden hat. Thomas Feichtner, ein international etablierter Designer mit Sitz in Wien, hat das Skizzieren als zentrales Element seines Designprozesses wiederentdeckt. Skizzen wie Gedankennotizen: vage, unverfälscht und ungefiltert. Über Jahre hinweg entstanden Entwürfe, die durch die Bleistiftskizze als visuelle Klammer miteinander verbunden sind.
Sein Buch enthält keine Abbildungen fertiger Arbeiten im Bereich des Möbel- und Produktdesign, sondern zeigt ausschließlich Bleistiftskizzen, zum Teil unveröffentlichte, die den Produkten vorangegangen sind. Sie geben einen authentischen Einblick in die tägliche Arbeit des erfolgreichen Produktdesigners. Design, nicht mit der vollen Orchestrierung aller digitalen Möglichkeiten, sondern „unplugged" – reduziert auf Bleistift und Papier. Design Unplugged zeigt einen persönlichen Designzugang, den die Produkte alleine so nicht preisgeben.

Gestaltet im Auftrag von ... / Designed in commission of ...
Regular price $49.95 Save $-49.95Worüber Stefan Sagmeister im Wiener Kaffeehaus spricht, was Mangalica-Schweine mit guter Gestaltung zu tun haben und was früher alles besser war oder zumindest nicht schlechter. In zehn Gesprächen mit Auftraggebern berichten u.a. Carlos Toledo, Eva Dertschei, Tino Erben, Martha Stutteregger, Stefan Sagmeister und Anita Kern von ihren persönlichen Erfahrungen mit Aufträgen und Auftraggebern und geben Einblicke in ihre individuellen Arbeitsprozesse.
Im "Dialogbuch" kommen drei Generationen von Grafik-Designern zu Wort, die alle an der Universität für angewandte Kunst Wien ausgebildet wurden. Mit ergänzenden Textbeiträgen von Erik Spiekermann, Erwin K. Bauer und Christian Reder u.a.

prozesse formen
Regular price $56.00 Save $-56.00Die Stankowski-Stiftung in Stuttgart hat den Münchner Designer und Hochschullehrer Kilian Stauss zum Stankowski-Preiträger Kunst + Design 2014 ausgewählt. Ziel dieser Stiftung ist es, die Einheit von Kunst und Design herauszustellen und die strenge Trennung von freier und angewandter Kunst und Gestaltung zu überwinden.
Das Werk von Kilian Stauss, der interdisziplinär in den Gebieten product design, graphic design und interior design arbeitet sowie in den Schnittfeldern interface design, signage design, furniture design und in der Lehre tätig ist, wird diesem Anspruch voll und ganz gerecht. Das zu den im Jahr 2015 stattfindenden Ausstellungen herausgegebene Buch prozesse formen zeigt eine breite Auswahl seiner Projekte aus annähernd 20 Jahren in Bildern, Zeichnungen und erläuternden Texten und ist für jeden am Thema Design Interessierten ein Gewinn. Sein Titel kann aktiv wie passiv verstanden werden: Einerseits formt Stauss Gestaltungsprozesse und andererseits führen die von ihm initiierten Prozesse selbst zu Formen mit einer inneren Logik. Das Buch macht beide anschaulich.

Gestaltung denken
Regular price $22.99 Save $-22.99Gestaltung denken macht 40 Grundlagentexte der Architektur- und Designtheorie zugänglich. Der erste Teil versammelt Texte von Praktikern: Architekten und Designer, der zweite Teil Texte von Theoretikern: Kulturwissenschaftler, Philosophen, Soziologen, Architektur- und Designhistoriker. Die Beiträge markieren Meilensteine in der Geschichte der Gestaltung und ihrer Reflexion und zeigen die Entwicklung von der frühen Moderne bis zu aktuellen Debatte auf.
Jeder dieser Primärtexte wird von einem renommierten Fachautor eingeführt und kommentiert. Die Kommentare inormieren über Autor, Entstehungszeit und publizistischen Kontext.
Viele der ausgewählten Texte lagen nur verstreut vor oder waren längst vergriffen. Der Reader macht diese Texte, Basis jeder theoretischen Auseinandersetzung über Architektur und Design, zugänglich. Er ist bestens geeignet zur Vermittlung der Geschichte und Entwicklung der Gestaltungsdisziplinen an Architektur- und Designhochschulen, bietet aber auch praktisch arbeitenden Architekten und Designern eine Grundlage, die eigene Arbeit vor dem Hintergrund historischer Debatten zu reflektieren.

Filmen, Forschen, Annotieren
Regular price $34.99 Save $-34.99Das Handbuch Research Video ist die Einführung in eine neuartige Software und Publikationsform, die auf annotierten Videos basiert. Praktizierende und Forschende, die mit Bewegungsdaten arbeiten, wie etwa in Sparten performative Kunst, Film, Verhaltensforschung oder Sportwissenschaft, werden in ihrem Arbeitsprozess unterstützt und bekommen die Möglichkeit, Inhalte verfügbar zu machen, die ein gedrucktes Buch nicht vermitteln kann.

Not at Your Service
Regular price $45.99 Save $-45.99
Not at Your Service: Manifestos for Design brings together the broad spectrum of beliefs, subjects and practices of designers at Zurich University of the Arts. It offers different approaches and insights on the present-day role and impact of design. It is not conceived as a finished project, but as a fluid document of its time.
Collaborative design, interaction within complex systems, attention economics, the ecological shift, visual literacy, gender-neutral design, "quick and dirty" design ethnography, social responsibility, the value of ugliness, death futures, immersive technologies, identity and crises, design as a transformative discipline – all of these topics are presented for debate with passion, conviction and professional expertise.
