Europan 16: Lebendige Städte / Living Cities
Bilingual edition (English/German) / Zweisprachige Ausgabe (deutsch/englisch)
How can we use innovative projects and planning processes in the
urbanized spaces of our cities to counter social, economic, and cultural
inequalities and climate change? How can we turn neglected, unused,
empty, stigmatized, and monofunctional city spaces into lively,
integrated, and diverse ones? In the context of the E16 competition,
projects demonstrating local opportunities and transformative processes
were developed for five German locations. The ongoing COVID-19 pandemic
acted as a catalyst for many of the questions considered, identifying
lively cities as desirable locations and as necessary models for the
future. This catalog collects the competition entries for the German
sites as well as the winning entries for European sites from German
competitors.
With contributions by Andrea Benze, Kaye Geipel,
Saskia Hebert, Timo Munzinger, Iris Reuter, Ali Saad, Anne Schmedding,
Marika Schmidt, and Tatjana Schneider
Wie können wir in den urbanisierten Räumen unserer Städte und
Kommunen dem Klimawandel und den sozialen, wirtschaftlichen und
kulturellen Ungleichheiten mit innovativen Projekten und neuen
Planungsprozessen begegnen? Wie kommen wir von vernachlässigten,
brachliegenden, leeren, stigmatisierten und monofunktionalen zu
lebendigen, integrativen und durchmischten Stadträumen? An fünf
deutschen Standorten wurden anlässlich des E16-Wettbewerbs Projekte
entwickelt, die Möglichkeiten für Transformationsprozesse in Kommunen
aufzeigen. Die parallel zum Verfahren einsetzende COVID-19-Pandemie
wirkte für viele der angesprochen Fragestellungen wie ein Katalysator:
lebendige Städte als Sehnsuchtsorte und notwendige Visionen. Der Katalog
fasst die Wettbewerbsbeiträge der deutschen Standorte sowie der
deutschen Gewinner*innen an europäischen Standorten zusammen.
Mit
Beiträgen von Andrea Benze, Kaye Geipel, Saskia Hebert, Timo Munzinger,
Iris Reuter, Ali Saad, Anne Schmedding, Marika Schmidt und Tatjana
Schneider