Sprachnormen: Theorie und Praxis
Teutsche Rhetorica oder Redekunst (1634)
Some optional rules in Spanish complementation
Schiller's Kalliasbriefe and the Study of his Aesthetic Theory
Katalog der Texte. Älterer Teil (Q - Z)
Sprache im politischen Kontext
Mensa philosophica
Wahrscheinlichkeitstheorie und Grundzüge der Maßtheorie
Hugo Ripelin von Straßburg
Textwissenschaft
Von Nachtigallen und Handwerkern
Recht und Wirtschaft
Sprachvariation und Sprachwandel
The Neo-Firthian Tradition and Its Contribution to General Linguistics
Johannes Hartlieb
Maitreya-samiti, das Zukunftsideal der Buddhisten
Perspektive: textintern
Kontrastive Untersuchungen zum italienischen "gerundio"
Les paysans arakanais du Pakistan oriental, I
Religiöse Erfahrung als literarisches Faktum
Time, Tense, and Quantifiers
Kinderkrankheiten
Das Spätwerk Clemens Brentanos (1815 - 1842)
Das Wahlplakat
Materialien zur historischen Entwicklung der Groß- und Kleinschreibungsregeln
Mathematische Mußestunden
Spielregeln für den Untergang
Synonymie und Sprachverwendung
Referenzsemantik
Rashid al-Din's History of India
Katalog der Volksschauspiele aus Steiermark und Kärnten
König Artus - Iwein - Der Löwe
Zweimal "Muspilli"
IuD-online-Datenbanknutzung in der Bundesrepublik Deutschland
Konfessionalismus
Lexikalistische Syntax
Literaturkritiken
Kommunikativer Stil und Sozialisation
Katalog der Texte. Jüngerer Teil (S - V)
Landeskunde des Königreichs Sachsen
Wortstellung und Bedeutung
Theorie und Technik des Romans im 19. Jahrhundert
Katalog der Texte. Jüngerer Teil (D - H)
Spiele lehren und lernen
Procli Diadochi Tria opuscula
Das mittelrheinische Passionsspiel der St. Galler Handschrift 919
Reichsidee und Liebesethik
Wörterbuch zur Valenz und Distribution der Substantive
Präsuppositionen und Syntax
Hölderlins Spinoza-Rezeption und ihre Bedeutung für die Konzeption des »Hyperion«
Soziolinguistik und empirische Textanalyse
Sprachpragmatik
Von der Entstehung Rom's bis zum Ausbruch des ersten punischen Krieges
Textsorte Witz
Hermann Brochs geschichtliche Stellung
Indirektheit von Sprechhandlungen
Transformative, intransformative und kursive Verben
Repräsentative Lebensbilder von Naturvölkern
Oberflächenstruktur und logische Struktur
Jean Pauls Ästhetik und Naturphilosophie
L'exclamation en français
Mehrdeutige Wortformen im heutigen Deutsch
Schaubühne, Band 1
Witzige Illumination
Semantisch-syntaktische Relationen
The prepositional passive in English
Jacob Steiner: Gesammelte Werke. Band 2
Robert Walsers Poetik
Ästhetik und Freiheit
Der Todesgenius in der deutschen Literatur
Das katechetische Werk Ulrichs von Pottenstein
Palingenesien. Fata und Werke vor und in Nürnberg
Kleinere Schriften
Das niedere Schulwesen im Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert
Valenzen englischer Prädikatsverben
Metaphor and Non-metaphor
Konrad Mellerowicz: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Band 2
Der Simplicissimus und sein Dichter
Religionskritik und Religiosität in der deutschen Aufklärung
Literatur und Theater im Wilhelminischen Zeitalter
Linguistische Modellbildung und Methodologie
Tiergeographie
Schrifttafeln zum althochdeutschen Lesebuch
Trauerspiele III
Kommunikation unter Kindern
Das Nibelungenlied
Täterschaft und Tatherrschaft
Photogrammetrie
Linguistik und Unterricht
Vermischte Gedichte
Das Übersetzen aus dem Mittelhochdeutschen
Max Schöller: Mitteilungen über meine Reise nach Äquatorial-Ost-Afrika und Uganda 1896 - 1897. Band II
Interpretative Semantik und transformative Beschreibung
Historisch-politische Schauspiele
Ludi theatrales
Qualitative Schnellanalyse
Luther und Böhme
Das Numerus-System des Englischen
Illustrierte Flugblätter des Barock
Pompey in Cicero's "Correspondence" and Lucan's "Civil war"