-
Antiques & Collectibles
-
Architecture
-
Art
-
Bibles
-
Biography & Autobiography
-
Body, Mind & Spirit
-
Business & Economics
-
Comics & Graphic Novels
-
Computers
-
Cooking
-
Crafts & Hobbies
-
Design
-
Education
-
Family & Relationship
-
Fiction
-
Foreign Language Study
-
Games & Activities
-
Gardening
-
Health & Fitness
-
History
-
House & Home
-
Humor
-
Juvenile Fiction
-
Juvenile Nonfiction
-
Language Arts & Disciplines
-
Law
-
Literary Collections
-
Literary Criticism
-
Mathematics
-
Medical
-
Miscellaneous
-
Music
-
Nature
-
Performing Arts
-
Pets
-
Philosophy
-
Photography
-
Poetry
-
Political Science
-
Psychology
-
Reference
-
Religion
-
Self-Help
-
Science
-
Social Science
-
Sports & Recreation
-
Study Aids
-
Technology & Engineering
-
Transportation
-
Travel
-
True Crime
-
Young Adult Fiction
-
Young Adult Nonfiction
-
Antiques & Collectibles
-
Architecture
-
Art
-
Bibles
-
Biography & Autobiography
-
Body, Mind & Spirit
-
Business & Economics
-
Comics & Graphic Novels
-
Computers
-
Cooking
-
Crafts & Hobbies
-
Design
-
Education
-
Family & Relationship
-
Fiction
-
Foreign Language Study
-
Games & Activities
-
Gardening
-
Health & Fitness
-
History
-
House & Home
-
Humor
-
Juvenile Fiction
-
Juvenile Nonfiction
-
Language Arts & Disciplines
-
Law
-
Literary Collections
-
Literary Criticism
-
Mathematics
-
Medical
-
Miscellaneous
-
Music
-
Nature
-
Performing Arts
-
Pets
-
Philosophy
-
Photography
-
Poetry
-
Political Science
-
Psychology
-
Reference
-
Religion
-
Self-Help
-
Science
-
Social Science
-
Sports & Recreation
-
Study Aids
-
Technology & Engineering
-
Transportation
-
Travel
-
True Crime
-
Young Adult Fiction
-
Young Adult Nonfiction
Highlights aus dem Dom Museum Wien
Regular price $14.99 Save $-14.99Das Dom Museum Wien präsentiert sich architektonisch und konzeptionell neu ausgerichtet im Spannungsfeld von Kunst, Kirche und Gesellschaft. Die Sammlungsbestände des neu eröffneten Hauses sind einzigartig: die mittelalterlichen Schätze des Wiener Stephansdoms, Avantgarde-Klassiker aus der legendären Sammlung Otto Mauer und zeitgenössische künstlerische Positionen treten hier mit den BesucherInnen in einen anregenden Dialog.
Dieser Band zeigt einen Auszug aus den vielfältigen kostbaren Kunstschätzen dieses Museums im Zentrum der Stadt in Text und Bild und bietet den LeserInnen eine spannende Erfahrung – mit formal außergewöhnlichen, inhaltlich vielfältigen, mitunter aber auch rätselhaften Kunstobjekten aus unterschiedlichen Epochen der europäischen Geschichte.
The Indigenous Lens?
Regular price $80.99 Save $-80.99The historiography of early photography has scarcely examined Islamic countries in the Near and Middle East, although the new technique was adopted very quickly there by the 1840s. Which regional, local, and global aspects can be made evident? What role did autochthonous image and art traditions have, and which specific functions did photography meet since its introduction? This collective volume deals with examples from Iran, the Ottoman Empire, and the Arab lands and with the question of local specifics, or an „indigenous lens." The contributions broach the issues of regional histories of photography, local photographers, specific themes and practices, and historical collections in these countries. They offer, for the first time in book form, a cross-section through a developing field of the history of photography.
JENNY. Ausgabe 04
Regular price $28.00 Save $-28.00JENNY, die Jahresanthologie des Instituts für Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst Wien, präsentiert zum vierten Mal neue Strömungen zeitgenössischer Literatur. JENNY stellt durch ihre Textauswahl Fragen: an Inhalte, Haltungen, Positionen und Trends. Vor allem aber ist sie Plattform für Texte junger AutorInnen und deshalb offen für alle Formen und Präsentationsmöglichkeiten von Literatur. Neben aktuellen Texten präsentiert JENNY weiterhin Beiträge zur Poetik in Interviews und Essays, die das gegenwärtige Schreiben reflektieren und kommentieren. JENNY erscheint in jeder Ausgabe mit neuen grafischen Elementen – so auch in diesem Band.
Kuratieren als antirassistische Praxis
Regular price $45.99 Save $-45.99Die Publikation reflektiert Aufgaben, Strategien und Handlungsformen von Museen und Ausstellungen aus der Perspektive der postkolonialen Museologie sowie der kritischen Migrations- und Regimeforschung. Die kritische Analyse der existierenden Ansätze soll Kuratieren als antirassistische Praxis denkbar machen.
Orientiert auf Handlungsmacht und auf die Schnittstellen zwischen sozialen Konfliktfeldern und kuratorischen Praxen, nehmen die Autoren das Verhältnis von Kämpfen für und gegen die Repräsentation von spezifischen Themen in den Blick. In diesem Sinne stehen Strategien des Talking Back ebenso im Fokus wie Kontaktzonen und Ansätze der Wiederaneignung.
Zeigen und/oder Beweisen?
Regular price $112.00 Save $-112.00Die Frage, ob die Fotografie zu zeigen und/oder zu beweisen vermag, geht auf Carlo Ginzburg zurück. Im Nachhall seiner Auseinandersetzung mit dem Indizienparadigma als konstitutiver Methode der Kulturwissenschaften führte dieser 1982 aus, dass die Untersuchung der Verbindung von wissenschaftlichen und gerichtlichen Beweisen von Interesse ist – gerade in Hinblick auf die in den Wissenschaften gültigen „Gesetze des ‚Aufweisens‘" und die juristischen „Gesetze des ‚Beweises‘". Ausgangspunkt des vorliegenden Bandes ist zu untersuchen, inwieweit diese heuristische Frage auch auf die Kulturtechnik Fotografie bezogen werden kann.
Fotografische Bilder dienen als Dokumente, Argumente oder Belege. Dies ist nur möglich, weil Fotografien das, was sich vor dem Objektiv der Kamera befunden hat, abbilden und damit sichtbar machen, also zeigen. Durch dieses bildliche „Aufweisen" kann das Abgebildete jedoch nicht nur als Bezeichnung (Designation), sondern auch als Beweis der dargestellten Dinge (miss)verstanden werden.
Die vorliegenden Aufsätze beschäftigen sich methodisch mit den Modellierungen des Indizienparadigmas im Kontext fotohistoriografischer Auseinandersetzungen. Dies nicht zuletzt, um durch Re-Lektüren und in einer kritischen Auseinandersetzung mit den Bestätigungen, Normierungen und Identifizierungen vermittels fotografischer Bilder und unter Berücksichtigung der in den letzten Jahrzehnten angestellten Reflexionen die Fotografie – als das Medium des Indizienparadigmas schlechthin – einer Diskussion und Neubewertung zu unterziehen.
Traces
Regular price $56.00 Save $-56.00Traces keep time and make the past visible. As such, they continue to be a fundamental resource for scientific knowledge production in modernity. While the art of trace reading is a millennia-old practice, tracings are specifically produced in the photographic archive or in the scientific laboratory. The material traces of the forms represent the objects and causes to which they owe their existence while making them invisible at the moment of their visualization. By looking at different techniques for the production of traces and their changes over two centuries, the contributions show the continuities they have, both in the laboratories and in large colliders of particle physics. This volume, inspired by Carlo Ginzburg’s early works, formulates a theory of traces for the 21st century.
Die Bildsprache Michelangelos
Regular price $42.00 Save $-42.001936 stellte der Kunsthistoriker und Philosoph Edgar Wind sein Manuskript zu Michelangelos Deckenfresken der Sixtinischen Kapelle fertig. Wind begriff den christlichen Erlösungsgedanken als fundamentales Thema des gesamten Raumes und erkannte ein polares Beziehungsgeflecht, welches ihm das Bildprogramm vollständig erschloss. Methodische Ansätze Aby Warburgs aufnehmend, dessen Mitarbeiter Wind in Hamburg war, analysierte er die Themenwahl Michelangelos. Obwohl fertiggestellt, wurde das Werk nie veröffentlicht. Es liegt nun erstmals in gedruckter Fassung vor, begleitet von einem ausführlichen Nachwort des Herausgebers.
Reise in die Welt der Sinne
Regular price $56.00 Save $-56.00Unsere Welt besteht aus vielschichtigen Systemen, deren Komplexität kreative Verhaltensweisen fordert: Globale Umbrüche rufen unerwartete Veränderungen hervor, kreative Köpfe werden immer wichtiger, und so manche/r WissenschaftlerIn sieht darin unsere Lebensversicherung. Unsere Kinder sind das Team der Zukunft. Ihnen ist eine große Kreativität zuzuschreiben, da die reinen Fantasiewelten ein vertrauter Aspekt der Kindheit sind, in denen es nicht schwer fällt, Weltwissen einzusetzen, zu kombinieren und daraus neue Erfahrungen zu schöpfen.
Das vorliegende Buch ist eine Einführung in die Kreativitätsförderung von Kindern. Es geht der Frage nach, wofür die Gesellschaft Kreativität benötigt und wie diese Fähigkeiten, die jedem Kind innewohnen, zu entfalten sind.
Art & Design Education in Times of Change
Regular price $34.95 Save $-34.95Rethinking art and design education
It has always been the case that the teaching of art has had to deal with social changes. We are currently facing historic challenges and phenomena which we could never have imagined – the global financial crisis, the massive migration flows, and the ubiquitous spread of new technologies in our everyday life. Creative competence is needed for overcoming the disciplinary boundaries and in order to make equal opportunities for education possible in a diverse society.
This publication takes a critical look at the role of art and design education amidst these social changes – using theoretical reflection, practical experience, and empirical analysis.
- A wide range of approaches to art and design education
- Global perspectives, with comparisons between countries
- Current empirical studies, detailed models, and visionary strategies
Mensch macht Natur / Humans Make Nature
Regular price $42.00 Save $-42.00Das Werk diskutiert an den Themen Landschaft, Kunst, und öffentlicher Raum eine Neudefinition des Verhältnisses von Mensch und Natur gemäß der These des Anthropozän, nach der wir unseren Planeten und sein Ökosystem so irreversibel verändert haben, dass wir selbst zu einem geologischen Faktor geworden sind: Wir müssen nicht um unser Überleben in der Natur bangen, sondern auch um sie selbst, weil ja der Mensch die Natur mache.
Image – Action – Space
Regular price $22.99 Save $-22.99Screen-based media, such as touch-screens, navigation systems and virtual reality applications merge images and operations. They turn viewing first and foremost into using and reflect the turn towards an active role of the image in guiding a user’s action and perception. From professional environments to everyday life multiple configurations of screens organise working routines, structure interaction, and situate users in space both within and beyond the boundaries of the screen. This volume examines the linking of screen, space, and operation in fields such as remote navigation, architecture, medicine, interface design, and film production asking how the interaction with and through screens structures their users’ action and perception.
Vorträge aus dem Warburg-Haus
Regular price $56.00 Save $-56.00Der dreizehnte Band der Vorträge aus dem Warburg-Haus versammelt Beiträge, deren inhaltliches Spektrum von der Antike bis zur Gegenwart reichen: von Caesar als Monarch über E.T.A. Hoffmanns selbst entworfene Umschlagzeichnungen zu seinem Kater Murr, über die Auseinandersetzungen zwischen Franz Marc und Max Beckmann zur "neuen Malerei" bis hin zur Genese und zu den Folgen des Kreativitätsdispositivs für die Kunst der Gegenwart.
Mischa Meier, Caesar und das Problem der Monarchie in Rom. Diskurs und Handlungsrahmen
Eva Schürmann, Homo depictor. Vom Darstellen als Lebensform (mit einer Perspektive auf »Las Meninas«)
Werner Busch, E.T.A. Hoffmanns »Kater Murr«. Zitat und Arabeske
Uwe M. Schneede, Künstler im Konflikt. Max Beckmann und Franz Marc: 1914-1916
Wolfgang Ullrich, Der Künstler als Muse. Genese und Folgen des Kreativitätsdispositivs
aufSÄTZE!
Regular price $49.00 Save $-49.00Staatspreis, Schönste Bücher Österreichs 2016
Ferdinand Schmatz ist Schriftsteller und Professor und Leiter des Instituts für Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Sein neues Buch enthält Essays zu dichterischen Werken und künstlerischen Arbeiten, die intensiv den Umgang mit Sprache pflegen. Das gilt auch für die Schreibweise des Autors, der eigenwillige Positionen in Dichtung und Kunst aufspürt und diesen in einer entsprechenden Schreibweise nahe zu kommen versucht.
Alles, auch der Essay, ist Versuch, Versuchung, Verführung. Diese Essays führen den Leser in die Wissens- und Erfahrungswelten von Dichtung und Kunst: anhand von Autoren und Künstlern, die kanonisierte Schaffensweisen erweitern und radikal Stellung beziehen, unter ihnen H.C. Artmann, Elke Erb, Franz Josef Czernin, Patrick Pulsinger und Tobias Pils.
Gegen den Stand der Dinge
Regular price $40.99 Save $-40.99Die Publikation "Gegen den Stand der Dinge" reflektiert eine aktuelle Verschiebung in der musealen Auseinandersetzung mit materieller Kultur. Denn in den letzten Jahren sind die Dinge in Museen und Ausstellungen neu in den Fokus gerückt: ihnen wurde von den "material culture studies" über die Soziologie bis zur zeitgenössischen Kunst eine entscheidende Handlungsmacht attestiert.
Die Beiträge des Buches verfolgen "Dinggeschichten" und "Objektkarrieren", sie loten neue Debatten um einen Neomaterialismus aus und eröffnen unerwartete Perspektiven auf Sammlungsgegenstände. Aus Sicht der Kunsttheorie, der Material- und Kulturwissenschaften fragen sie nach neuen Methoden und Herangehensweisen an Produktionsbedingungen, Erinnerungspraktiken, Materialitäten und Objekte in Museen und Ausstellungen.
Highlights of the Dom Museum Wien.
Regular price $14.99 Save $-14.99The Dom Museum Wien presents itself architecturally and conceptually with a new orientation – with exhibits from art, the church, and society. The existing collections of the newly opened museum are unique; the medieval treasures of St. Stephen’s Cathedral in Vienna, the avant-garde classics from the legendary Otto Mauer collection, as well as contemporary art objects, enter into an exciting dialogue with visitors.
This guide includes images and descriptions of carefully chosen objects from the museum’s numerous precious art treasures, and offers readers an exciting experience – with sometimes extraordinary, diverse, and even mysterious art objects from the different epochs of European history.
Generation Y
Regular price $42.00 Save $-42.00Wer ist Generation Y? Eine kreative Generation, für die Glück wichtiger ist als Geld! Eine Generation, für die Beruf und Familie zusammengehört; die Probleme nicht delegiert, sondern Lösungen sucht; die neue Perspektiven zu Work-Life-Balance, Innovation, Bildung, Umwelt und Leben hat und die hohe Qualität in diesen Bereichen möchte. Es ist eine Generation, die nicht nach den Regeln, sondern mit den Regeln spielt; die sich durch Motivation, Kreativität und Erfindergeist auszeichnet und, die keine Angst davor hat, zu handeln. Ihre Visionen, wie das Leben gelingt und wie sich kollektive Solidarität zeigt, können Beispiel sein und Mut machen.
Mit Beiträgen von Marina Weisband, Yulian Ide, Manfred Reichl, Mark Post, Elisabeth Hahnke, Stephan A. Jansen, und Christine Lemke-Matwey.
Hermann Burger – Lokalbericht
Regular price $42.00 Save $-42.00Günter Frischknecht ist Doktorand in Germanistik und Hilfslehrer für Deutsch. Vor allem aber brütet er an seinem ersten Roman. Dabei reibt er sich förmlich auf zwischen den Ansprüchen von Akademie, Literaturkritik und Lokaljournalismus. Was daraus hervorgeht, ist vieles in einem: ein stets die eigene Entstehungsgeschichte thematisierender Studenten-, Künstler-, Schelmen- und Kleinstadtroman.
Der 1970 geschriebene, jedoch unveröffentlicht gebliebene Lokalbericht ist aufgrund der aberwitzigen Verschleifung von Lebens- und Papierwelt nichts Geringeres als die ungestüme Vorwegnahme von Hermann Burgers späterer Virtuosität. Bitterböse und zum Brüllen komisch.
Ergänzt wird die Erstveröffentlichung mit editorischen Anmerkungen der Herausgeber.
Spuren
Regular price $22.99 Save $-22.99Spuren halten die Zeit als Form fest und machen Vergangenes gegenwärtig sichtbar. Als solche sind sie auch in der Moderne ein fundamentales Mittel der wissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung geblieben. Doch während die Kunst des Spurenlesens eine jahrtausendealte Praxis darstellt, werden Spurbildungen im fotografischen Archiv oder im naturwissenschaftlichen Labor gezielt hervorgebracht. Dabei ersetzen die materiellen Spurformen nicht selten jene Gegenstände und Ursachen, denen sie ihre Existenz verdanken und die sie im Moment ihrer Vergegenwärtigung unsichtbar machen. Indem die Beiträge des Bandes die verschiedenen Techniken der Erzeugung von Spuren und ihre Veränderungen im Laufe von zwei Jahrhunderten in den Blick nehmen, können sie zugleich aufzeigen, welche Kontinuitäten diese im digitalen Zeitalter oder in der physikalischen Großforschung aufweisen.
Rahmen und frames
Regular price $57.99 Save $-57.99Der Rahmen ist in der Kunstgeschichte mittlerweile mehr als die Einfassung eines Bildwerks: Ins Zentrum des Interesses ist gerückt, dass rahmende Strukturen Wahrnehmung steuern, Kommunikationsstrukturen etablieren und damit auch konzeptuelle frames erzeugen.
Ausgehend von diesem Verständnis des Rahmens als multifunktionales Element, versammelt der Band Fallstudien aus Architektur, Malerei und Skulptur, die das funktionale, ästhetische und reflexive Potential von Rahmungen erörtern. Die einzelnen Beiträge umspannen den Zeitraum zwischen dem 4. und dem 18. Jahrhundert und zeigen, dass der durch das Zusammenwirken von Form, Struktur und Inhalt gebildete frame ein epochen- und medienunabhängiges künstlerisches Konzept darstellt.
Bilding
Regular price $77.00 Save $-77.00Die freie Auseinandersetzung mit dem Medium Fotografie schließt die Verwendung von Ausdrucksformen wie Zeichnung, Video, Sound, Performance und raumbezogene Installationen mit ein. Recherche, individuelle künstlerische Konzepte und Strategien - alle diese Zugänge kulminieren in den konkreten Werken, die in Bilding nun gesammelt vorgelegt werden. Sie zeigen neue künstlerische Freiräume und Bildsprachen in der Fotografie.
Ein aktueller Überblick über das künstlerische Schaffen der Studierenden der Klasse Fotografie/Gabriele Rothemann.
Transdiscourse 2
Regular price $63.00 Save $-63.00Turbulence and Reconstruction is an anthology of viewpoints on society from the arts and the sciences. The authors believe that the arts and the sciences are effective spaces to encourage us to think differently about our outdated concepts of representation and categorization and reconstruct new potentials about how the designs of the future might benefit our environment and the survival of our bodies. Essential to all writers is the need to drop our old disciplinary boundaries to question our interdependent relationship to technology and to reality. Turbulence and reconstruction are processes that not only affect our representation and categorization, urban nature and energy consumption but also our relation to media and technology – the digital ideologies of interaction and substitution.
Recomposing Art and Science
Regular price $51.99 Save $-51.99The interfaces between art and the scientific disciplines of biology, environmental science, neuroscience, and physics pose interdisciplinary questions that are an inspiration to researchers. The authors compare artists’ experimentation set-ups and thereby reveal new levels of knowledge. The examples in the Artists-in-Labs program illustrate how artists approach problems and, in this way, create new tools for science.
The authors of this illustrated volume of essays include Harriet Hawkins, Irene Hediger, Jill Scott, Arnd Schneider , Susanne Witzgall, Lisa Blackman, Jens Hauser and Dieter Mersch.
Ich möchte, dass es mich etwas angeht / I want it to be my concern
Regular price $42.00 Save $-42.00Zum Internationalen Holocaust-Gedenktag entwickelten Studierende der Universität für angewandte Kunst Wien Texte und Aktionen. Wer findet in ihren Schreib-Räumen Platz? Gelegentlich scheint es, als würde sich die Sprache selbst gegen das Näherkommen sperren.
Die Arbeiten sind Ausdruck eines Zwiespalts, in dem Erinnerung zwar geteilt werden soll, aber offen bleibt, mit wem. Postmemory oder Post-Oblivion? Die Aussparung wird selbst zum Thema; Wörter werden hin- und her-gedreht, und Bedeutungen heraus- und nachgelesen. Die vierte Generation sucht so nach Erinnerungen.
Perspectives on Art Education
Regular price $40.99 Save $-40.99The training of teachers in arts universities is changing. It is confronted by the great challenge of essential cultural, technological, social and economic changes.
The symposium "Perspectives on Art Education" (Vienna, May 28 - 30, 2015) is dedicated to these changes: What does the training need today in terms of artistic practice, research, and communication skills? What explanations do historical and contemporary approaches offer? What new strategies are needed in teaching and learning? How can the diverse approaches to art education in different cultures, embedded in various national structures and school types complement and empower each other and jointly develop?
Image Guidance
Regular price $28.00 Save $-28.00Bilder zeigen nicht nur, sie fordern zu Handlungen auf und bedingen diese. Die zunehmende Verschaltung von Technologien, Körpern und Objekten durch visuelle Schnittstellen wie Graphical User Interfaces, Touchscreens oder Augmented Reality Anwendungen macht Betrachter zuallererst zu Benutzern. Planen, Navigieren und Intervenieren sind nur mehr in Kenntnis eines entsprechenden handlungsbezogenen Bildwissens durchführbar. Um die untrennbare Einheit von Darstellungs- und Handlungslogik in bildgeführten Operationen aufzuzeigen, bedarf es einer disziplinenübergreifenden Refexion. Unter dem Begriff 'Image Guidance' diskutiert der vorliegende Band die ästhetischen, operationalen und epistemischen Bedingungen, unter denen Visualisierungen zu Medien der Steuerung und Handlungsanleitung werden.
Daily Production
Regular price $42.00 Save $-42.00Traditionelle Bekleidung galt lange Zeit als Ausdruck ortsspezifischer Verbundenheit, als paradigmatische Form lokaler Bindung und Identifizierung. Wie steht es heute um diese Symbole und Produkte, um die Gründe ihrer lokalen Zuordnung, ihre Ästhetik, Herstellung und die Formen ihres täglichen Gebrauchs?
"Daily Production" untersucht einerseits die Ästhetik traditioneller Bekleidung, die trotz regionaler Besonderheiten scheinbar weltweit auf ähnlichen Ornamenten, Mustern oder Abstraktionen basieren und insofern immer wieder mit modernen Vorstellungen einer universalistischen Formensprache in Verbindung gebracht wurden. Zum anderen ist die mittlerweile internationalisierte Produktion traditioneller Kleidungsstücke im Verhältnis zu deren historischer wie gegenwärtiger Funktion Inhalt der Arbeit.
Vor dem Hintergrund der Geschichte der Lederhose und exklusiver nigerianischer Stoffe untersucht das Buch in Fotografien, filmischen Fragmenten und Installationen die aktuelle, globalisierte Herstellungstechnik, die einzelnen Produktionsschritte sowie die Herkunft des benötigten Zubehörs bis hin zur Fertigstellung und den Nutzungszusammenhängen der Kleidungsstücke.
The Amden Atelier
Regular price $49.00 Save $-49.00
The mountain community of Amden am Walensee (Switzerland) was a place of social and artistic experiments as early as the beginning of the 20th century. In the last 15 years, many artists have been invited to exhibit in the Amden Atelier, a small farm, or to use the facilities for the production of a work of art.
This publication includes all exhibitions and installations staged since 1999 and describes and discusses the individual art projects. The work is complemented by essays on the landscape, the place and its change of use to an exhibition space, on the curating concept and its development in recent years.
Die Kunst des Herrn Nestler
Regular price $49.00 Save $-49.00Das Buch der Neuen Galerie Graz gibt einen ersten umfassenden Einblick in das Schaffen des österreichischen Bild-hauers, Zeichners und Performers Norbert Nestler (1942–2014). Sein Werk setzt sich mit Raumutopien auseinander und steht in enger Verbindung mit den Entwicklungen der Materialien und Medien seit den 1960-er Jahren. Dem Visionären räumte Nestler dabei einen besonderen Stellenwert ein. Seine dynamischen Untersuchungen des Sehens von zwei- und dreidimensionalem Raum haben das Kunstgeschehen in Graz und Österreich seit mehreren Jahrzehnten begleitet und maßgeblich mitgeformt.
Die Zusammenschau von Nestlers Œuvre mit zahlreichen Werkabbildungen und Ausstellungsansichten enthält auch Texte des Künstlers, die er noch selbst für diese Retrospektive vorbereiten konnte. Weitere Beiträge stammen unter anderem von der Kuratorin Katrin Bucher Trantow, die Nestlers zeichnerischem Interesse nachgeht. Günther Holler-Schuster betrachtet den Kontext des Pneumatischen bei Nestler, während Elisabeth Fiedler den „Stadtgestalter“ und Künstler für den öffentlichen Raum untersucht.
Performing Public Art
Regular price $56.00 Save $-56.00Das Werk dokumentiert das gleichnamige Kunstfestival der Universität für angewandte Kunst Wien in einem umfassenden Überblick und mit vielseitigen Hintergrundinformationen. Im Mittelpunkt dieses Hybrids aus Buch und multi-medialer Nacherzählung steht ein digitaler Datenträger mit Kurzfilmen und Interviews der teilnehmenden Performance-KünstlerInnen. Die verschiedenartigen Beiträge werden von Texten und künstlerischen Fotoarbeiten umrahmt.
Das Buch wird so zu einer Erzählung vergangener Ereignisse, die in ihren plötzlichen Interventionen im öffentlichen Raum noch schwer zu fassen waren, hier aber zu einer permanenten Ausstellung zusammengeführt werden. Texte der beiden Kuratoren Gerald Bast und Peter Weibel eröffnen diesen virtuellen Ausstellungsraum.
Existenz und Form
Regular price $49.00 Save $-49.00Kunstwerke lassen sich nicht allein auf die Lebensgeschichte von Künstlerinnen und Künstlern zurückführen, doch es wäre auch falsch anzunehmen, dass die Bedingungen der Produktion, seien sie sozialer, technischer oder persönlicher Natur, am Werk keine Spuren hinterlassen und für dessen Wirkung unerheblich wären. Es ist dieses Verhältnis, das die in diesem Band versammelten Texte diskutieren. Der Autor setzt sich mit den Künstlern Bill Traylor, Heinrich Anton Müller, Elie Nadelman, Annemarie von Matt, Sonja Sekula, Robert Müller, Patrick Ireland, Marcel Duchamp, Brian O'Doherty, Niele Toroni, Joseph Beuys, Gerhard Richter, Andy Warhol, Helmut Federle, Anselm Stalder, Pawel Althamer sowie Mai-Thu Perret auseinander und beleuchtet die Entstehungsgeschichten ihrer Kunstwerke im Kontext ihrer Lebensgeschichten.
RANDSPRÜNGE - Medien Kunst Denken
Regular price $40.99 Save $-40.99RANDSPRÜNGE Medien Kunst Denken entfaltet das Thema "Forschungsbasierte künstlerische Praxis" als eine Arbeitsweise, die besonders in interdisziplinären Projekten eine lange Tradition hat. Gerda Lampalzers Expertise liegt in ihrer langjährigen Tätigkeit als Medienkünstlerin, Theoretikerin und Co-Leiterin der Medienwerkstatt Wien. In diesem Aktionsfeld setzt sie sich für die Eigenständigkeit und Anerkennung künstlerischer Wissensproduktion ein.
Die Suche nach einer geeigneten Form für die Vermittlung einer Arbeitsweise, die auf das Zusammenspiel von Kunst und Theorie setzt, führte dazu, das Buch selbst zu einem Ausstellungsprojekt zu machen: "Der Aufbau orientiert sich an einer Vorstellung von Räumen, die ich mit ‚kuratiertem' Text- und Bildmaterial gefüllt und mit medienspezifischen Methoden gestaltet habe." Die Präsentationsformen reichen dabei von Interviews bis zum Selbstversuch, von der Videoperformance bis zum Radiofeature.
Fabric of Life - Textile Arts in Bhutan
Regular price $57.99 Save $-57.99This extensive work dedicated to the unique textile art of Bhutan is an impressive illustration of how closely art, spirituality, and life are interwoven in the last of the Buddhist kingdoms in the Himalayas. It gives new insight into Bhutanese cosmology, worldview, culture, and society, which is associated with a variety of historical, philosophical, religious, social, and artistic perspectives.
The remote mountain location, low-key foreign policy, and basic principles of Buddhism has made it possible for Bhutan, the last of the Buddhist kingdoms in the Himalayas, to preserve a remarkable form of textile art that is interwoven with all aspects of life.
Karin Altmann shows us Bhutan textiles in their diversity: they are clothes and everyday objects, currency and commodity, mark important events as gifts during life, and are testament to the social status of a person. But they are also an integral aspect of religious festivals, dances, and rituals that provide insight into the mystical and religious beliefs of the Bhutanese people, and reflect the concept of gender in Bhutanese society. The book also tells the story of a country that is searching for a sensitive balance between tradition and progress in a globalized world.
New Laboratories
Regular price $59.95 Save $-59.95New laboratory buildings are currently being planned all around the world. Are they different from or even better than their predecessors? To answer this question, the authors of this book have journeyed into the past and present of laboratory architecture. They discuss the images of the research scientist and the laboratory that have been purveyed since the natural sciences were institutionalised in the nineteenth century. They also examine contemporary architectural solutions in the light of influential laboratory architectures of the latter half of the twentieth century, thereby discovering a great variety of approaches, historical and contemporary - for both the functional interrelation of spaces and the tension between symbolic façades and internal structures can take very different forms.
Atelier Amden
Regular price $49.00 Save $-49.00Die Berggemeinde Amden am Walensee (Schweiz) war bereits Anfang des 20. Jahrhunderts ein Ort des gesellschaftlichen und künstlerischen Experiments. In den vergangenen 15 Jahre sind viele Künstlerinnen und Künstler eingeladen worden, im Atelier Amden, einer kleinen Scheune, eine Ausstellung zu zeigen oder die gegebene Situation für die Produktion eines Werkes zu nutzen.
Die Ausstellungsreihe im Landschaftsraum von Amden ermöglichte den Künstlern die Realisierung situationsspezifischer Projekte vor Ort und dem Publikum eine individuelle, kontemplative Rezeption der Ausstellungen und Installationen.
Die vorliegende Publikation zeigt alle seit 1999 veranstalteten Ausstellungen und Installationen und beschreibt und diskutiert die einzelnen künstlerischen Projekte. Essays zur Landschaft, zur Scheune und ihrer Neunutzung als Aus-stellungsraum, zum kuratorischen Konzept und dessen Entwicklung in den vergangenen Jahren runden das Werk ab.
Frauen und Päpste
Regular price $70.00 Save $-70.00Wie definierte sich im päpstlichen Rom der Spielraum, in dem Frauen wie Artemisia Gentileschi oder Giovanna Garzoni künstlerisch agieren konnten? Andere Frauen, wie Christina von Schweden, sammelten Kunst oder hinterließen Spuren in Ausstattungs- und Bauprojekten. Der Band untersucht Phänomene und Repräsentationen von Weiblichkeit zwischen 1580 und 1700 und stellt zur Diskussion, wie Weiblichkeit in unterschiedlichen Kontexten modelliert wurde.
Planbilder
Regular price $28.00 Save $-28.00Planung ist kein auf Architektur oder Städtebau allein bezogener Vorgang, doch selten dürften Medien der Vorschau, der Vorbereitung, des Entwurfs in so großem Umfang und mit so sichtbarer Wirkung zum Einsatz kommen wie in der Planung von Architektur. Diese bedarf stets der bildlichen und bildenden Medien, die einen Raum oder ein Gebäude konzipieren, vermitteln und einordnen, und schon im Entwurfsprozess verschmelzen dabei technische und ästhetische Fragen, machen sich praktische Eigenschaften von Stiften, Papieren und Winkelmessern, von Musterbüchern, Schablonen und Computerprogrammen bemerkbar. Architektonische Projekte entstehen so aus einer Vielzahl zwei- oder dreidimensionaler Bildformen, die über die bloße Wiedergabe gegebener Formen weit hinausgehen und in welche sich mediale Bedingungen auch in die Architektur selbst einschreiben. Das Themenheft "Planbilder" geht dieser Wechselwirkung von Bild und Bau nach, indem Bilder vor und nach der Architektur als Instrumente und Objekte der konkreten Handlung und Gestaltung diskutiert werden. Dabei kommen historische Beispiele der Architekturgestaltung ebenso zur Sprache wie aktuelle bildtheoretische Konzepte und Debatten.
Großgesichtiges Kind / The Child With the Big Face
Regular price $35.00 Save $-35.00In einer Anstalt lief ein Kind auf Gängen und Treppen umher, es streifte an Gittern und Geländern vorbei. Das Gebäude verschluckte die Geräusche, die es verursachte, genauso wie das Schreien der Irren oder das Knarren altge-wordenen Linoleums. Manche Plätze sollte das Kind meiden. Später, als Erwachsene, wird sie wieder in einer Klinik sein; jetzt als Patientin, Krebspatientin. Sie beobachtet das Vorfahren von Bestattungswagen. Es ist eilig, dass sie das Gelände wieder verlassen, sagt der Pförtner. Er wird sich um die Ausgabe der Fahrräder später kümmern.
Esther Dischereits Erzählung beschreibt eine Welt der Anstalten; nach den Nazijahren; zum Fürchten. Und wohl zum Fürchten war auch der Radiodieb, der in der Anstalt über das Kind zu wachen hatte. Dabei liebte das Kind den Kindermann. Jahre später weiß es die Frau ganz genau.
The Afterlife of the Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg
Regular price $56.00 Save $-56.00On December 13, 1933, the Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg left its home in Hamburg and went into exile in London, salvaging the books and image collection of its founder Aby Warburg. The scholarly arrival of the Kulturwissenschaftliche Bibliothek in the intellectual life of the British metropolis, which, in 1944, finally resulted in the integration of the Warburg Institute in the University of London, started an ongoing process of intellectual exchange between German and English research traditions that is still going on today. Essays by internationally renowned scholars, among them many witnesses to the Warburg Institute's intellectual work of the early years, are dedicated to how the intellectual approach of the Kulturwissenschaftliche Bibliothek contributed to the English scholar community. The publication also examines how the move to London affected the research of the K.B.W. and how it made the Warburg Institute one of the world's most important humanities research facilities.
JENNY. Ausgabe 03
Regular price $28.00 Save $-28.00Auch die dritte Ausgabe von JENNY, der Jahresanthologie des Instituts für Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst Wien, vereint wichtige neue Strömungen junger deutschsprachiger Literatur. JENNY ist für alle Textsorten offen und bietet insbesondere eine Plattform für akute Textarten: Literarische Felder werden untersucht, kommentiert und in verschiedenen Texten und Gesprächen hinterfragt.
Neben aktuellen Texten präsentiert JENNY Beiträge zur Poetik in Interviews und Essays, die das gegenwärtige Schreiben reflektieren und kommentieren. JENNY stellt Forderungen an zeitgenössische Literatur und ihre Präsentation. JENNY besticht dabei nicht nur textlich, sondern ebenso durch eine feine typographische Formsprache.
Chesucristo
Regular price $126.00 Save $-126.00Auf den ersten Blick mag es überraschen, den Revolutionär Che Guevara als Heiligen und Jesus Christus, den Sohn Gottes, als Revolutionär zu sehen. David Kunzle zeigt auf, wie Che Guevara nach seinem Tod zum theomorphen Idol verklärt wurde. Zahlreiche Bilder, Gedichte, Theaterstücke und Filme bezeugen diesen Prozess, der sich fleißig traditioneller Motive der christlichen Ikonographie bediente. - Um zu verdeutlichen, wie nahe sich beide tatsächlich sind, betrachtet der Autor im Gegenzug zur Verklärung Che Guevaras den historischen Jesus und deckt viele Parallelen auf.
Bilder der Präzision
Regular price $34.99 Save $-34.99Präzision ist ein Schlüsselbegriff in Technik, Kunst und Wissenschaft, der in enger Verbindung mit Verfahren der Messung und Feinmechanik steht, aber auch die Schärfe sprachlicher Begriffsbildung oder die Synchronisation tänzerischer Bewegungen beschreiben kann.
Die Wissenschaftsgeschichte zeigt, dass der Bedarf nach größtmöglicher Präzision auch die Widersprüche von Messung und Modell, Versuch und Vorhersage in sich aufgenommen hat – abweichende Messergebnisse wurden so zum eigentlichen Beleg für die Genauigkeit einer Methode und den Bedarf ihrer weiteren Raffinierung. Der interdisziplinäre Blick auf verschiedene Felder zeigt, wie der damit verbundene Anspruch in ihnen produktiv gemacht und reflektiert worden ist. Fallstudien zu Beispielen aus mehreren Jahrhunderten gehen dieser Frage nach, ergänzt um Auszüge aus grundlegenden historisch-theoretischen Beiträgen.
Aby Warburg und Fritz Saxl enträtseln Velázquez
Regular price $35.00 Save $-35.00Diego Velázquez' Gemälde Hilanderas / Spinnerinnen, das noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts als "ältestes Arbeiter- oder Fabrikstück" galt, gehört zu den großen Rätselbildern der Kunstgeschichte. Erst 1927 erkannte Aby Warburg in der Hintergrundszene den Wettstreit zwischen Pallas und Arachne und interpretierte das Bild als "Allegorie der Webekunst". Diese spektakuläre Entdeckung wurde als Eintrag vom 18. Juli 1927 im Tagebuch der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg erst nach dessen Publikation 2001 bekannt.
Unter welchen Umständen ist Warburg, der sich nie intensiv mit Velázquez auseinandergesetzt hatte, zu dieser Deutung gelangt? Und wie konnte sie indirekt doch die wissenschaftliche Diskussion befruchten? Anhand erstmals systematisch ausgewerteter Quellen erfolgt die Rekonstruktion von "Velasquez-Gesprächen", die Warburg und sein Mitarbeiter Fritz Saxl zur Neuinterpretation des Gemäldes geführt haben. Deren Genese erweist sich als Schulbeispiel für das innovative methodische Vorgehen der beiden Gelehrten.
(UN)sichtbar
Regular price $34.99 Save $-34.99Verstehen wir die Welt nicht mehr - oder reichen einfach nur die Erklärungsmuster nicht mehr aus, mit denen wir sie bisher zu verstehen glaubten? Die Dynamik einer entgrenzten Finanzwirtschaft, Re-Nationalisierung und Ent-Säkularisierung als Auslöser geopolitischer Verunsicherung, technologische Revolutionen mit all ihren Licht- und Schattenseiten - von all diesen Feldern der neuen Un-Übersichtlichkeit kennen wir unzählige Details, das Gesamtbild aber bleibt unsichtbar.
Die GlobArt-Academy als Atelier der Zukunft geht unter dem Motto "(UN)sichtbar" einigen dieser Fragen auf interdisziplinäre Weise nach. Antworten geben u.a. der Philosoph Peter Sloderdijk, der Theologe Johannes Hoff, der Genetiker Markus Hengstschäger, die iranische Künstlerin Shirin Neshat, der Neurobiologe Joachim Bauer, der Soziologe Hartmut Rosa oder die Regisseurin Jacqueline Kornmüller.
Religious Painting
Regular price $28.00 Save $-28.00Religious subject matter is not central in 20th century art. One might therefore suspect that, for the avantgarde, the Spanish Civil War (1936-1939) would have eclipsed religion altogether. However, as Juan José Lahuerta argues in this book, the war caused a considerable revival of certain themes of religious art. In particular, it intensified Pablo Picasso's lifelong preoccupation with the subject of the Crucifixion.
The work of the Swiss surrealist painter Max von Moos (1903-1979) throws additional light on the paradox at hand. In 1938, i.e. one year after Picasso painted "Guernica," von Moos published an essay entitled "Religious Painting of Our Time" that addresses some of the critical issues then confronted by church art: issues of communication and expression, realism and abstraction that turn out to offer surprising insights into Picasso's art - if not into modern art altogether.
3D and Animated Lenticular Photography
Regular price $112.00 Save $-112.00Scholars are increasingly investigating photography’s broad cultural role, expanding our understanding of the diversity of photographic practices. Kim Timby contributes to this new history of photography by examining the multifaceted story of images that animate with a flick of the wrist or appear vividly three-dimensional without the use of special devices—both made possible by the lenticular process.
Using French case studies, this volume broadly weaves 3D and animated lenticular imagery into scientific and popular culture, from early cinema and color reproduction to the birth of modern advertising and the market for studio portraits, postcards, and religious imagery. The motivations behind the invention and reinvention of this pervasive form of imagery, from the turn of the twentieth century through the end of the pre-digital era, shed new light on our relationship to photographic realism and on the forceful interplay in photography between technological innovation and the desire to be entertained.
3D and Animated Lenticular Photography: Between Utopia and Entertainment is a profusely illustrated and engaging interdisciplinary study of a wide-ranging body of images that have fascinated viewers for generations.
Chesucristo
Regular price $126.00 Save $-126.00After his death, Che Guevara became an idol and was even compared to Jesus Christ. Many images, poems, plays, and films bear witness to this remarkable process, which made studious use of Christian iconography. In this way, Che Guevara became a Christ figure for our times. In order to explain their real affinity, the author examines Jesus as a historical figure and illuminates parallels with Che.
Zeitgenössische Kunst in China
Regular price $70.00 Save $-70.00Der ökonomische Wandel in China katapultiert Millionen Menschen wie in einer Zeitmaschine in völlig neue Lebensverhältnisse. Im Zentrum der atemberaubenden Veränderung reflektieren die Künste diese Gegenwart. Performance-, Video- oder Medienkunst wechseln unaufhörlich ihre ästhetischen, thematischen und vor allem medialen Schwerpunkte. Die Einflüsse des Kapitalismus und seiner globalen Massenkultur bewirken eine Loslösung ethischer, ästhetischer, erotischer oder politischer Positionen von den Vorgaben kommunistischer Ideologie. Die junge Generation will weniger die Welt erneuern, als vielmehr die Kunst. Die Auseinandersetzung mit der europäischen Kunst ist dabei ebenso präsent wie Rückgriffe auf Konzepte, Begriffe und Symbole des Daoismus oder Konfuzianismus. In den um sich greifenden kreativen Übersetzungsprozessen reflektieren viele die kulturelle Diffusion, die sich durch aggressive Übernahme, kluge Appropriation oder sanfte Assimilation artikuliert.
Photo Archives and the Idea of Nation
Regular price $70.00 Save $-70.00The question of the (photographic) construction and representation of national identity is not limited to the ‘long 19th century’, but is a current issue in the post-colonial, post-global, digital world. The essays by international contributors aim at studying the relationship between photographic archives and the idea of nation, yet without focusing on single symbolic icons and instead considering the wider archival and sedimental dimension.
Wie die Bilder ins Museum kamen
Regular price $21.99 Save $-21.99Oft erzählen Bilder Geschichten. Bilder haben aber auch selbst eine Geschichte, wenn sie auf dem Weg in ein Museum durch viele Hände gegangen sind. Sie verfügen über eigene Biografien. Der Autor, der sich auf Ergebnisse einschlägiger Provenienzforschung stützt, geht den Lebensbeschreibungen von Kunstwerken aus dem Wallraf-Richartz-Museum Köln auf die Spur: So musste die Stadt Köln 19 Jahre um ein Gemälde von Cranach gegen die Tochter Hermann Görings prozessieren; der Erwerb eines anderen Gemäldes musste teuer bezahlt werden, weil man es als Geschenk nicht haben wollte, und ein mutiger Museumsdirektor setzte seine Kunstankäufe gegen viele Widerstände durch.
In diesem Buch für alle Museumsbesucher und Leser, die mehr über die Exponate erfahren wollen, werden die Geschichten hinter den Bildern lebendig.
Halsringe
Regular price $22.99 Save $-22.99Zu den prachtvollsten Gattungen archäologischer Funde gehören die Halsringe. Sie bestehen aus Bronze, Silber oder Gold, sind aufwendig hergestellt und reich verziert. In der Vorzeit wurden sie von ausgewählten Männern, Frauen und Kindern getragen, repräsentierten Stand und Würde des Trägers und zeichneten ihn innerhalb seiner Gesellschaft aus.
In Mitteleuropa gibt es Halsringe seit dem Beginn der Bronzezeit um 2200 v. Chr. Sie kommen bis in die Völkerwanderungszeit um 500 n. Chr. vor, bei den Ostseeanrainern sogar noch bis in das 10. und 11. Jahrhundert.
Im vorliegenden Band 7 der Reihe Bestimmungsbuch Archäologie werden die einzelnen typischen Formen vorgestellt, beschrieben und abgebildet. Dazu kommen Angaben zur Datierung und Verbreitung der Formen sowie weiterführende Informationen.
Kurfürstliche Garderobe – Meisterwerke
Regular price $25.99 Save $-25.99Die im Nordflügel des Dresdener Residenzschlosses eingerichtete Dauerausstellung stellt die aus dem Besitz der sächsischen Kurfürsten überlieferten Prunkgewänder der Zeit um 1550 bis 1650 vor. Dieser einzigartige Schatz europäischer Mode- und Textilgeschichte der Renaissance und des Frühbarocks, der nach mehr als 75 Jahren endlich wieder der Öffentlichkeit zugänglich ist, soll nun auch mit einem Ausstellungsführer gewürdigt werden. Er berücksichtigt jedes der 27 ausgestellten Herrschergewänder (6 vollständige Kostümensembles, 11 Anzüge mit Wams und Hose, 4 Damenkleider, 6 einzelne Obergewandstücke) wie auch neben diesen ausgestellte Fürstenbildnisse, Accessoires und preziöse Prunkwaffengarnituren.
Stille Größe
Regular price $39.99 Save $-39.99
Schön behaglich warm
Regular price $22.99 Save $-22.99J.W. von Goethe fand den Winter unerträglich. Diese „schlimmsten Monate" zwangen ihn in die „Dachshöhle" seiner Schreibstube, während die Prachtzimmer seines Hauses ungeheizt bleiben mussten. Selbst das berühmte „Junozimmer" betrat er wochenlang kein einziges Mal. Goethe musste haushalten: Brennholz war teuer, da Deutschland um 1800 eine erste Energiekrise erlebte. Aus diesem Grund interessierten ihn nicht nur moderne Sparöfen aus Berlin; er entwarf sogar eigenhändig zwei seiner Zimmeröfen, für die sich selbst der berühmte Architekt Friedrich Gilly erwärmen konnte.
Wie aber sahen die damaligen Öfen aus und wie wurden sie geheizt? Am Beispiel der historischen „Stubenöfen" in Weimar wird diesen Fragen nachgegangen. Der anhängende Katalog listet die Weimarer Öfen erstmals detailliert auf.
How Art Works
Regular price $40.99 Save $-40.99Kunst entfaltet ihre Wirkung in der Betrachtung. Noch bevor wir sie interpretieren, erfassen wir sie durch ein inspizierendes Sehen, ein „Abtasten", durch das ein Urteil entsteht. Es geht der inhaltlichen Interpretation voraus – und das Zusammenspiel von Form und Inhalt wird zum Kunsterlebnis. Anders als klassische Sammlungsführer widmet sich diese Publikation der ästhetischen Erfahrung, die über Gattungsgrenzen hinweg die vergleichende Betrachtung und Präsentation von Meisterwerken aus Gemäldegalerie und Bode-Museum ins Zentrum stellt. Das sinnliche Erleben von Kunst über Formen, Oberflächen, Materialität und Bewegung und ihre Bedeutung wird anhand von etwa 50 ausgewählten Werken für die Leserschaft durch verschiedene Epochen kuratiert und in zahlreichen Detailaufnahmen anschaulich vermittelt.
Andere Horizonte
Regular price $40.99 Save $-40.99Die reich illustrierte Publikation stellt Künstlerinnen und Künstler vor, die in der DDR der 1950er- und 1960er-Jahre wiederholt dem Vorwurf des „Formalismus" ausgesetzt waren. Die Darstellung dieser frühen Kunstopposition führt eindringlich vor Augen, wie ziel- und selbstsicher Maler und Grafiker auch in Phasen rigider Kulturpolitik an der Autonomie der Kunst festhielten und durch ihr beharrliches Austesten und mutiges Überschreiten gesteckter Grenzen sukzessive zu einer Weitung des künstlerischen Korsetts beitrugen. Die Vorstellung repräsentativer Bilder von rund 30 Künstlern sowie die Untersuchung beispielhafter Werkgenesen ermöglichen einen differenzierten Blick auf die Kunst der frühen DDR, bei dem weniger die Kunstpolitik als vielmehr das Kunstwerk selbst Gegenstand der Befragung und Bewertung ist.
Erkundungen in die Kunstgeschichte
Regular price $28.99 Save $-28.99
Politics of Learning, Politics of Space
Regular price $16.99 Save $-16.99How the relationships between education and outer space have developed historically is exemplified in an incisive way by the decades that followed the "Sputnik shock" of 1957. The wake-up call that resulted from the Soviet space program set the global landscape of learning in motion. New schools and universities came into being against the backdrop of the reform euphoria and mood of catastrophe. At the same time, traditional pedagogical concepts were severely called into question—including the call to do away with institutions of education. What is shown in the architectures of learning is not only a politics of space, but also the educational shock that intensively shook up the global societies of the 1960s and 1970s, while they were gradually being transformed into knowledge societies.
Atem / Breath
Regular price $34.99 Save $-34.99Beim Atmen – im Prozess von ständigem Austausch und Grenzüberschreitung zwischen Organismus und Umwelt – wird Luft als «immaterielles» Material aktiv. Der Band versammelt erstmals Studien zum Atem aus Perspektive der Künste, Geisteswissenschaften sowie experimentellen wissenschaftlichen und gestalterischen Praktiken.
Mit Fokus auf die Zeit von 1900 bis heute umfasst die Publikation bewusst eine Epoche, in welcher Luft ein prekäres Medium ist: Ob im Kontext von Klimawandel und globaler Pandemie, Raumfahrttechnologien oder im Giftgaskrieg – Luft ist von Menschen miterzeugt und manipuliert. In diesem Spektrum zeigt sich der Atem selbst als schwer zu fassende, aber wesentliche Substanz, die Verbindungen zwischen Physischem, Symbolischem, Technologischem und Sozialem sichtbar macht
Oswald Wieners Theorie des Denkens
Regular price $41.99 Save $-41.99Künstlerische Forschung im Werk Wieners
Aus der Kunst kommend und notgedrungen zum Forscher geworden, hob der vielseitig schaffende Oswald Wiener (1935—2021) in seiner Denkpsychologie hervor:
„Eine Synthese von Selbstbeobachtung und Automatentheorie strebe ich nicht an. Es geht vielmehr um eine Gegenüberstellung: Was an den in der Selbstbeobachtung aufgefaßten Zusammenhängen läßt sich auf einigermaßen befriedigende Weise als eine Realisierung von Zusammenhängen innerhalb eines formalen Systems, z. B. des formalen Systems Automatentheorie auffassen. Oder umgekehrt: Wie gut erfaßt das Modell Automatentheorie (Computer-Metapher, ,Physical Symbol System', künstliche Intelligenz auf dem heutigen Stand ...) wesentliche Züge des menschlichen Denkens? Was würde hier als eine ,einigermaßen befriedigende Weise' gelten? Wie sehr und was abstrahiert das formale System?“
Drei Gespräche mit Wiener über die historische Theorieentwicklung und vier Essays in diesem Buch sollen diesen neuen und bislang zu wenig im akademischen Diskurs beachteten Ansatz der Denktheorie ein- und fortführen. Angelpunkt der Überlegungen ist Wieners letzter großer Aufsatz „Kybernetik und Gespenster“.
- Künstlerische Forschung im Werk Oswald Wieners (1935–2021)
- Der denkpsychologische Ansatz von Wiener
- Über die Verknüpfung von Informatik und Selbstbeobachtung
-
Auch in englischer Sprache erhältlich Oswald Wiener's Theory of Thought 978-3-11-065961-0
Stein
Regular price $45.99 Save $-45.99Am künstlerischen Umgang mit dem Naturmaterial Stein, seiner Verwendung und malerischen Nachahmung, lassen sich wesentliche Fragen der frühneuzeitlichen Kunstproduktion und Kunsttheorie diskutieren. Die Anthologie versammelt Quellentexte von der Antike bis in das 18. Jahrhundert, mit denen der schriftliche Diskurs über Stein – Marmor, Porphyr und Edelstein – und die Semantisierung des Materials rekonstruiert werden können. Mit mehr als 40 kommentierten Texten von Künstlern, Kunsttheoretikern, Humanisten, Vertretern der Kirche sowie Philosophen gibt die Quellensammlung einen Einblick in den Steindiskurs des europäischen Kulturraums in der Vormoderne. Die Quellenkommentare ordnen die teils erstmals oder neu übersetzten Textpassagen in die für sie relevanten ideengeschichtlichen Kontexte ein.
Ecologies, Aesthetics, and Histories of Art
Regular price $34.99 Save $-34.99What are the conceptual correspondences and gaps between theories of nature, ecology, environment, and aesthetics? This volume addresses the ecological and aesthetic dimensions of human interaction with geographical, geological, botanical, zoological, astronomical, and climatic formations. Other than literary ecocriticism which led to heated debates, this book deals with the ecological turn in visual studies, a territory of research still in its infancy. Art history is thus engaging in the crucial exchange between ecological and aesthetic studies. The contributions adopt a historical as well as a transcultural perspective reaching from the earliest known human interaction with the natural environment to the present day.
Studieren bei Warburg und Panofsky
Regular price $40.99 Save $-40.99Ausgehend von Archivmaterial aus der Studienzeit Ludwig Heinrich Heydenreichs richtet diese Publikation den Blick auf historische Unterrichtsformen im Fach Kunstgeschichte sowie auf die engen Verflechtungen von kunsthistorischer Lehre und Forschung. Heydenreichs Aufzeichnungen machen den Gang eines Hamburger Studenten von der Immatrikulation bis zur Promotion in allen Details nachvollziehbar. Gleichzeitig erlauben sie Einblicke in die Abläufe am Kunsthistorischen Seminar Hamburg sowie an der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg. Der Band enthält Mitschriften der Gotik Vorlesungen Erwin Panofskys (1925/26) ebenso wie detaillierte Aufzeichnungen der Methoden-Übungen Aby Warburgs inkl. aller Referate und auch Bildtafeln, die die Studierenden für ihre Vorträge zu arrangieren hatten.