-
Antiques & Collectibles
-
Architecture
-
Art
-
Bibles
-
Biography & Autobiography
-
Body, Mind & Spirit
-
Business & Economics
-
Comics & Graphic Novels
-
Computers
-
Cooking
-
Crafts & Hobbies
-
Design
-
Education
-
Family & Relationship
-
Fiction
-
Foreign Language Study
-
Games & Activities
-
Gardening
-
Health & Fitness
-
History
-
House & Home
-
Humor
-
Juvenile Fiction
-
Juvenile Nonfiction
-
Language Arts & Disciplines
-
Law
-
Literary Collections
-
Literary Criticism
-
Mathematics
-
Medical
-
Miscellaneous
-
Music
-
Nature
-
Performing Arts
-
Pets
-
Philosophy
-
Photography
-
Poetry
-
Political Science
-
Psychology
-
Reference
-
Religion
-
Self-Help
-
Science
-
Social Science
-
Sports & Recreation
-
Study Aids
-
Technology & Engineering
-
Transportation
-
Travel
-
True Crime
-
Young Adult Fiction
-
Young Adult Nonfiction
-
Antiques & Collectibles
-
Architecture
-
Art
-
Bibles
-
Biography & Autobiography
-
Body, Mind & Spirit
-
Business & Economics
-
Comics & Graphic Novels
-
Computers
-
Cooking
-
Crafts & Hobbies
-
Design
-
Education
-
Family & Relationship
-
Fiction
-
Foreign Language Study
-
Games & Activities
-
Gardening
-
Health & Fitness
-
History
-
House & Home
-
Humor
-
Juvenile Fiction
-
Juvenile Nonfiction
-
Language Arts & Disciplines
-
Law
-
Literary Collections
-
Literary Criticism
-
Mathematics
-
Medical
-
Miscellaneous
-
Music
-
Nature
-
Performing Arts
-
Pets
-
Philosophy
-
Photography
-
Poetry
-
Political Science
-
Psychology
-
Reference
-
Religion
-
Self-Help
-
Science
-
Social Science
-
Sports & Recreation
-
Study Aids
-
Technology & Engineering
-
Transportation
-
Travel
-
True Crime
-
Young Adult Fiction
-
Young Adult Nonfiction
Wohn Raum Alpen / Abitare le alpi / Living in the Alps
Regular price $90.95 Save $-90.95Nach wie vor ist die Bereitstellung attraktiver Wohnungen in den Ballungszentren Europas ein Thema, das nicht nur zwischen Architekten, sondern auch zwischen Stadtplanern, Investoren und Gemeinden diskutiert wird. Nachverdichtung und das Entstehen neuer Siedlungen sind stets begleitet von der Frage nach nachhaltigen und zukunftsfähigem Konzepten. In den Alpenregionen müssen dabei zusätzlich topografische und strukturelle Rahmenbedingungen berücksichtig werden, die die Anforderungen noch einmal erhöhen. Wohnraum Alpen stellt intelligente Ideen und Konzepte ausgewählter Siedlungs- und Wohnbauprojekte aus den acht europäischen Alpenstaaten vor und betrachtet dabei nicht nur das Wohnen an sich, sondern ebenso die Integration von Funktionen wie Arbeiten, Sozialeinrichtungen, Gewerbe oder Gastronomie. Eigens für die Publikation neu fotografiert, zeigen Bildstrecken wie die Bauten im Kontext bestehen und genutzt werden, zudem geben Interviews mit Bewohnern Einblick in die Akzeptanz der präsentierten Projekte und zugleich wertvolle Hinweise für die Planung. Die Publikation bietet Anregung für Planer, Architekten, Städte und Gemeinden zur Realisierung eines nachhaltigen und zukunftsfähigen Siedlungs- und Wohnbaus.
Wohnen+
Regular price $112.00 Save $-112.00Qualitätsvolle Wohnbauten sind weit mehr als eine Aneinanderreihung unterschiedlicher Grundrisse. Das städtische Wohnhaus vermittelt in erster Linie zwischen privatem Rückzug und städtischer Öffentlichkeit. Vielschichtige Grenzbeziehungen zwischen innen und außen werden dabei auf verschiedensten Maßstabsebenen verhandelt. Wohnen+ legt den Schwerpunkt auf die Untersuchung der baulich-räumlichen sowie sozial-kommunikativen Schnittstellen im Wohnungsbau. Die Publikation gliedert sich in die vier Kapitel Städtebau, Erdgeschoss, Gebäudestruktur und Fassade, denen 67 internationale Projekte zugeordnet werden. Diese vier Themenschwerpunkte werden in den einleitenden Essays der Kapitel übergreifend diskutiert, die einzelnen Projekte werden innerhalb des Katalogs unter denselben Aspekten in kurzen Texten analysiert, eigens gezeichnetes und vergleichbares Planmaterial erweitert die typologischen Darstellungen. Die Bandbreite der ausgewählten Projekte umfasst städtischen Geschosswohnungsbau von Punkthäusern, Blockstrukturen, Zeilenbauten oder Baulücken bis hin zu Wohnanlagen in urbanen Randzonen.
WohnHaft
Regular price $42.00 Save $-42.002016 Neue Herausgeberschaft
Elisabeth Blum, Jesko Fezer, Günther Fischer, Angelika Schnell
Die nicht zu Unrecht legendär genannte Schriftenreihe zu Geschichte und Theorie von Architektur und Städtebau wurde 1963 von Ulrich Conrads gegründet und seit den frühen 1980er Jahren zusammen mit Peter Neitzke herausgegeben. Sie ist mit inzwischen über 150 Bänden die umfangreichste deutschsprachige Buchreihe zu diesen Themen. Mit dem Tod der beiden langjährigen Herausgeber Ulrich Conrads (2013) und Peter Neitzke (2015) hat ein neues HerausgeberInnengremium seine Arbeit aufgenommen: Elisabeth Blum, Jesko Fezer, Günther Fischer, Angelika Schnell. Als künftige HerausgeberInnen versuchen wir auf Kurs zu bleiben.
Die ursprüngliche Zielsetzung der Reihe, eine Bestandsaufnahme der baulichen und städtebaulichen Ideen und Realisierungen des 20. Jahrhunderts zu leisten, wurde bereits in herausragender Weise erfüllt. Die Bauwelt Fundamente repräsentieren geradezu die Ideengeschichte des Planens und Bauens jener Zeit bis in die Gegenwart hinein. Diese gilt es in die Zukunft hinein fortzuschreiben.
In gleicher Weise besteht der zweite, direkt im Namen verankerte Anspruch der Reihe unvermindert fort: nicht Tagesmeinungen, sondern Fundamente – Verbindliches und Grundlegendes – aber auch Thesen- und Streitschriften zu den brennenden architektonischen und städtebaulichen Themen der Zeit zu veröffentlichen. Komplexe Zusammenhänge zu durchdringen und probeweise einzuordnen bildet die Voraussetzung fruchtbarer Diskurse und zukunftsfähiger Auseinandersetzungen.
Die Bauwelt Fundamente-Reihe legt als Forum solcher Diskurse und Beiträge ihren Fokus unvermindert auf die Bereiche Architektur und Urbanismus, ergänzt durch die immer notwendige historische Aufarbeitung wichtiger Fragen und Texte und den Blick darüber hinaus in andere kulturelle und gesellschaftliche Gefilde. Eine stärker internationale Ausrichtung und der Wunsch nach mehr Autorinnen sind hierbei selbstverständlich.
Die grafische Gestaltung der Reihe von Helmut Lortz wird in Bezug auf seine ursprünglichen Anliegen beibehalten: Wie sich das für eine Arbeitsbücherei gehört, bleiben die Bauwelt Fundamente einfach ausgestattet: Schwarz/weiß das Signet sowie die Bildmotive von Vorder- und Rückseite und der 11-Zeiler mit konzentrierter Information zum Inhalt. Damit wenden sich die Bauwelt Fundamente auch weiterhin an alle, die Anteil nehmen an der kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklung, in deren Kontext Städte, Häuser und Dinge entstehen und die wiederum Kontexte schaffen für die Welt. „Architekten hätten sich, heißt es – oder hofft man – immer schon, über die Grenzen ihres Berufs hinaus, für die Welt interessiert." (1)
(1) Peter Neitzke, Manuskript seiner Rede „Nicht mit dem Rücken zur Gesellschaft" anlässlich der 50-Jahrfeier der Bauwelt Fundamente in Berlin, 2013
Wohnhäuser
Regular price $84.00 Save $-84.00Die intelligente Weiterentwicklung von Bautypen ist eine wesentliche Aufgabenstellung im Wohnungsbau. Für den einzelnen Entwurf wie für die breite Anwendbarkeit, Wiederholbarkeit und Variation von erprobten Strukturen ist das vertiefte Verständnis der zugrunde liegenden Typen un-verzichtbar. Für diese Wohnungsbautypologie haben die Autoren neue, systematische Darstellungen über innovative Typen entwickelt. In den einzelnen Kapiteln werden die Anwendungs- und Transformationsmöglichkeiten jeweils einer bestimmten Wohnbauform entfaltet.
Der erste Teil widmet sich dem Hofhaus, das den Hof als intimen Außenraum des Wohnens nutzt. Der zweite Teil behandelt die weit verbreitete Wohnform des Reihenhauses, erörtert das Prinzip Reihe als Stadtbaustein und die Ecklösungen. Im dritten Teil werden am Typus des Stadthauses Themen wie Flachbau und Geschosswohnungsbau, Privatheit und Öffentlichkeit, Wohnen und Arbeiten durchgespielt. Der Typus des freistehenden Hauses soll schließlich durch seine allseitige Orientierung eine optimale Ausrichtung der Wohnungen ermöglichen. Das Spektrum der Lösungen ist in einheitlich und maßstäblich neu gezeichneten Grundrissen und Schnitten aufgearbeitet. In einer neuen Einleitung diskutieren die Autoren die Möglichkeiten typologischen Entwerfens heute.
Wonder Wood
Regular price $34.99 Save $-34.99Holz inspiriert und fasziniert. Seit jeher haben Gestalter aller Disziplinen diesen vielseitigen und nachwachsenden Rohstoff eingesetzt. Neue Verarbeitungstechnologien erweitern heute das Spektrum seiner Einsatzmöglichkeiten und ermöglichen dabei überraschende Lösungen. Wonder Wood präsentiert diesen zeitlosen Werkstoff in seiner zeitgenössischen sowie zukunftsorientierten Anwendung und dokumentiert eine Auswahl aktueller Projekte und Prozesse, Making-of's und Experimente von 120 international renommierten Designer, Architekten und Künstlern, die durch ihren kreativen und innovativen Umgang mit dem Material überzeugen. Bei ausgewählten Projekten geben Interviews mit den Gestaltern einen fundierten Einblick in die kreativen Arbeitsprozesse und Ergebnisse. In einem Material- und Technologieteil werden innovative Entwicklungen und elementare Grundlagen über Holz, Holzwerkstoffe, Fertigungsverfahren und Holzbau-Konstruktionsprinzipien erläutert. Mit Biografien der im Buch vertretenen Gestaltern, einem alphabetischen Sach-Index, Fach- und Recherchequellen bietet Wonder Wood den Service eines zeitlosen Nachschlagewerks.
Wonder Wood
Regular price $34.99 Save $-34.99Wonder Wood presents this timeless material as it is being used today and how it can be used in the future. It also documents a selection of current international projects and processes, making-ofs, and experiments by 120 internationally renowned designers, architects, and artists, whose creative and innovative approach to the material makes their work compelling. For selected projects, interviews with the designers provide an in-depth look at the creative process and its results. A second section, dedicated to materials and technologies examines innovative developments as well as wood, wood-based materials, finishing technologies, and wooden structure principles. With biographies of the designers represented in the book, an alphabetical index, a bibliography and sources, Wonder Wood will serve the reader as a classic book of reference.
wonderland MANUAL FOR EMERGING ARCHITECTS
Regular price $45.99 Save $-45.99During the first five years of a new architectural practice, typical problems arise that have to be managed. Based on the reports of young architectural practices, which were gathered in workshops throughout Europe, this manual analyzes commonly observed and frequent issues, and offers approaches to resolving them.
What is special: the approaches were developed from daily working experience, and can be realistically implemented, not least because they are aimed at the different phases of a developing practice – "Getting started", "Making mistakes", "Going public", "Choosing a specialization", and "Doing competitions".
For the second edition the texts were extended and corrected; statistics and charts were brought up to date. The cool presentation remains as appealing as in the first issue.
Wood and Wood Joints
Regular price $77.00 Save $-77.00Building with wood as an ecologically viable material is a tradition with a long history. In the most typical method, elements are connected by using wood joints which do not require the assistance of adhesives or metal connectors.
By looking at several hundred examples from Japan, China and 18 European countries, this book describes in great detail the history of timber architecture in terms of its technical, aesthetic and ecological dimensions. This thorough study is a mine of information to specialists in this field; it opens up to the craftsman of today what has become an almost forgotten world and provides a fascinating account for the general reader.
The new introduction to the third edition reviews developments since the first publication of this book in 1997.
Wood and Wood Joints
Regular price $78.99 Save $-78.99
There is a long tradition of using wood as a distinct and ecologically sound building material. Wooden architecture conveys for today’s world the breadth of knowledge held in Western and Eastern cultures about the creative use of this unique material. The typical technique of building with wood, joinery, requires that elements are connected only by the skillful interlocking of the constructive parts.
In this book, the history of wooden architecture is described in detail using hundreds of examples from Japan, China and Europe. From a holistic understanding, a picture emerges that is informative for architects, and designers, reopens an almost lost world to builders, and will enthrall laypeople.
Also available in a German edition (ISBN 978-3-0356-2617-9)
- A new introduction highlights the continuing importance of traditional techniques, particularly in the age of digital manufacturing processes.
- For the first time, all photos are printed in duotone
- "A book for aesthetes ..." (Baumeister)
Worauf baut die Bildung?
Regular price $39.49 Save $-39.49Das Thema Bildung wird derzeit ebenso nachhaltig wie kontrovers öffentlich diskutiert. Das Buch stellt in Expertenbeiträgen von Architekten, Pädagogen und Fachjournalisten Aspekte, Anforderungen und aktuelle Tendenzen der Bauaufgabe dar, es stellt gelungene Beispiele vor und gibt Handlungsempfehlungen.
Aus dem Inhalt:
Wir waren schon mal weiter (Arno Lederer)
Wie werden unsere Kinder lernen? (Otto Seydel)
Schulraum ist Lebensraum (Falk Jaeger)
Lebenslänglich verortet (Gert Kähler)
Bildungsbauten international (Hubertus Adam)
Working with Color
Regular price $50.00 Save $-50.00Colors lend rooms a distinctive atmosphere, and a successful color concept makes all the difference. Finding individually pleasing as well as functional color combinations for a wide range of interior and exterior tasks is often a challenge. This library of color combinations is a decision-making aid for interior design work, but also for other design tasks calling for coherent color concepts. It offers designers numerous balanced color combinations covering a wide range of contrast values. A clean white is always the first color. Matching light grays to anthracite, wood and concrete colors represent the second color in each concept. Building on these, designers will find warm and cool, light and shady, barely colorful to more colorful combinations that match every modern style of design.
- 400 color combinations compiled by color expert Katrin Trautwein.
- An essential tool in a handy format for architects, students of architecture and design, and interior designers.
- Move beyond familiar patterns to uncover fresh color combinations.
Workmanship
Regular price $90.95 Save $-90.95
Workmanship
Regular price $90.95 Save $-90.95Today, the name RKW Architektur + Städtebau evokes two hundred architects whose work never fails to convince. The reason does not lie in the narrowly defined architectural language of individual leaders of the firm. More than in any other firm, the various teams are given generous latitude for independent initiative. Thus, this documentation of the last ten years, with cross-references to the development of this unique partnership since 1950, doesn't just present sixty - five structures and projects from an internationally sought - after firm. On the contrary, in its search for the secret of the firm's success, it looks behind the scenes in numerous interviews and essays. The works considered range from the research facilities for AUDI, the new sciences campus of RWTH Aachen University, and the corporate headquarters of Vodafone, Debitel, and Arag to urban revitalization projects, residential buildings, schools, sports halls, railroad stations, city halls, banks, urban office buildings and shopping centers, and the stadium for the 2012 European Soccer Championship in Gdansk.
Wörterbuch Design
Regular price $62.95 Save $-62.95Dieses Wörterbuch bietet die interessante und kategoriale Grundlage für einen ernsthaften internationalen Diskurs über Design. Es ist das Handbuch für alle, die mit Design beruflich und in der Ausbildung zu tun haben, sich dafür interessieren, sich daran vergnügen und Design begreifen wollen.
Über 100 Autorinnen und Autoren u.a. aus Japan, Österreich, England, Deutschland, Australien, aus der Schweiz, den Niederlanden und aus den USA haben für dieses Design-Wörterbuch Originalbeiträge geschrieben und bieten so bei aller kulturellen Differenz mögliche Erörterungen an, sich über wesentliche Kategorien des Design und somit über Design grundlegend zu verständigen. Es umfasst sowohl die teilweise noch jungen Begriffe aktueller Diskussionen als auch Klassiker der Design-Diskurse. – Ein praktisches Buch, das sowohl Wissenschaftscharakter hat als auch ein Buch zum Blättern und Lesen ist.
Zeit des Labyrinths
Regular price $39.49 Save $-39.49Der wahre Architekturkritiker, hat Ulrich Conrads einmal gesagt, kenne nur einen Maßstab, den Maßstab 1:1. Der Kritiker lasse sich zwar im Vorhinein von glänzend gesehenen Fotos informieren, jedoch nicht täuschen, denn er arbeite an Ort und Stelle. Er berichte nur über Bauten, die er selbst aus wechselnden Distanzen gesehen, mehrmals umschritten und all ihre Räume und Raumfolgen von den Kellern bis unters Dach in Ruhe begangen hat.
Eine notwendige Ergänzung: Der wahre Architekturkritiker beschränkt sich nicht auf sein Ressort. Ulrich Conrads hat seine Texte stets als Einmischung in die öffentliche Debatte über Architektur und Stadt verstanden. Als kritisches Reden über das, was vielfach als nicht zur Sache gehörend beschwiegen wird.
Der Band versammelt Artikel, Aufsätze, Vorträge und Briefe Ulrich Conrads aus den Jahren 1956-2006 zu zeitgenössischen Gebäuden, wie der Kirche Le Corbusiers in Ronchamp und bedeutenden Architekten der Zeit, wie beispielsweise Hans Scharoun.
Zeiträume - Time Scales
Regular price $70.00 Save $-70.00Veränderung im Lauf der Zeit ist eine spezifische Kategorie der Landschaftsarchitektur bei ihrer Arbeit mit Freiräumen und organischen Materialien: Nachhaltigkeit, Identität, die Bewahrung und Entwicklung unserer natürlichen Umwelt und unseres gebauten Wohnumfeldes werden in und durch zeitliche Prozesse gestaltet.
Was bedeutet dies für die konkrete Umsetzung in landschaftsarchitektonischen Konzepten und aktuellen Projekten? In Essays, Interviews und Darstellungen der besten realisierten Projekte aus den letzten Jahren nimmt Zeiträume eine Ortsbestimmung der Herausforderungen, Aufgaben und Leistungen der Landschaftsarchitektur vor.
Das Buch erscheint anlässlich der Verleihung des Deutschen Landschaftsarchitektur-Preises im Jahr des 100-jährigen Bestehens des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten.
Ziegel im Hochbau
Regular price $80.99 Save $-80.99Das Baumaterial Ziegel erfreut sich nach wie vor großer Nachfrage. Dieser Sonderband der Reihe Baukonstruktionen stellt seine Anwendung im Hochbau, speziell im Ziegelmauerwerk, aber auch in Ziegeldecken, Ziegelfertigteilen und als Dachziegel dar.
Systematisch aufgebaut, bietet das Buch eine Vielfalt an Informationen: eine Materialkunde, Faustformeln und Grundlagen sowie Anwendungen im Verbund. Für die Neuauflage dieses Handbuches wurden sämtliche Kapitel durchgesehen und aktualisiert, auch neue Normen berücksichtigt. Neue Themen wie Bauanschlussfugen, Einbruchshemmung und Prüfvorschriften wurden aufgenommen, die Mauerwerksbemessung um Rechenbeispiele ergänzt. Die erhöhte Anzahl der Ausführungsbeispiele wurde in einem eigenen Beispielteil anschaulich zusammengefasst.
Zirkulär!
Regular price $39.99 Save $-39.99Editorship
Elisabeth Blum, Jesko Fezer, Günther Fischer, Kaye Geipel, Angelika Schnell
Not unjustly referred to as legendary, this series of books on the history and theory of architecture and urban development was founded in 1963 by Ulrich Conrads, who was joined by Peter Neitzke as a co-editor of the series in the early 1980s. Now numbering over 150 titles, it is the most comprehensive German-language book series covering these fields. Following the deaths of the two longtime editors Ulrich Conrads (2013) and Peter Neitzke (2015), a new editorial committee was formed to continue their work: Elisabeth Blum, Jesko Fezer, Günther Fischer, Kaye Geipel and Angelika Schnell. As the future editors of this series, it is our aim to maintain the course set by our forerunners.
The series has fulfilled its original aim of taking stock of the constructional and urban planning ideas and realizations formulated and achieved over the twentieth century in exemplary fashion. The Bauwelt Fundament series actually represents a history of ideas in the fields of planning and building that extends from the beginning of the twentieth century into the present.
The second objective of the series, one that is anchored in its very name, will also continue to guide the development of the series, namely the publication of foundational thought – authoritative and fundamental – rather than passing opinion, of theses and polemics relating to the burning architectural and urban planning themes of the time. Penetrating complex interrelationships and probing them with systematic analysis provides the prerequisite for fruitful discourse and ongoing debate.
As a forum for such discourses and contributions, the Bauwelt Fundamente series is maintaining its focus on the areas of architecture and urbanism, supplementing it with the always necessary historical investigation of important questions and texts and its extension into other cultural and social fields. A strong international orientation and the desire for more female authors are self-evident in such a context.
The original graphic design approach taken by Helmut Lortz to the series is being maintained. As is fitting for a working library, Bauwelt Fundamente titles remain simply designed, using black and white for the logo, the images on the front and back, and the eleven-line summary of the volume’s contents. This is indicative of the broad orientation of Bauwelt Fundamente to all those interested in the cultural and social development that provides the context for the creation of cities, houses and other objects, which in turn create contexts for the world. "Architects, it is said – or hoped – have always been interested in the world beyond the boundaries of their profession." (1)
(1) Peter Neitzke, manuscript of his address Nicht mit dem Rücken zur Gesellschaft (Not with one’s back to society) given to mark the fiftieth anniversary of Bauwelt Fundamente in Berlin, 2013.
Zufall und Vision
Regular price $57.99 Save $-57.99Mies van der Rohe entwarf mit dem temporären Ausstellungspavillon des Deutschen Reichs auf der Weltausstellung 1929 in Barcelona eine Ikone der Architektur, aber auch ein umstrittenes Monument der Selbstdarstellung der Weimarer Republik.
Das Gebäude gehört zu den ungewöhnlichsten Erfolgsgeschichten in der Architektur: Trotz seiner kurzen Existenz wuchs sein Ansehen in den folgenden Jahrzehnten stetig, auch dank großartiger Fotografien. Bald galt es als gebautes Manifest der Moderne, ihrer räumlichen und „ideellen" Ambitionen, als „ein Meilenstein der modernen Architektur".
Ausführlich und weitreichend recherchiert, stellt das vorliegende Buch seine komplexe Geschichte und seine politische Verwicklung dar – bis hin zu seiner Rekonstruktion zwischen 1983 und 1986 nach den Originalplänen am ursprünglichen Ort.
Zukunftsfähige Lebensräume
Regular price $48.99 Save $-48.99Planungsleitfaden für gute Lebensräume
Der intelligente und angemessene Umgang mit der Ressource Lebensraum ist kulturell, sozial und wirtschaftlich entscheidend für unsere Zukunft. Das Bauen innerhalb gebauter und gelebter Siedlungsstrukturen und der Umgang mit dem Bestand stellt die Akteure jedoch vor ungewohnte Herausforderungen. Dieser methodische Leitfaden dient als Navigationshilfe für Planende, aber auch für alle Akteur:innen, welche Transformationsprozesse steuern.
Ziel des Buchs ist die strategische sowie fachliche Befähigung der Prozessbeteiligten. Es bietet einen Überblick über die zentralen Fragen je Planungsphase und die zu berücksichtigende Einflussfaktoren. Anhand von aktuellen Case-Studies aus der Schweiz werden Chancen und Risiken einer Rückkoppelung der Methodik in die Praxis erläutert.
- Leicht verständlicher Planungsleitfaden für gute Lebensräume
- Grundlagenwerk für Studierende, Planende und an der Planung Beteiligte
- Einfach gegliedertes Werk mit Kernfragen und Praxisbeispielen
Zur Befreiung der Baukunst
Regular price $45.00 Save $-45.002016 Neue Herausgeberschaft
Elisabeth Blum, Jesko Fezer, Günther Fischer, Angelika Schnell
Die nicht zu Unrecht legendär genannte Schriftenreihe zu Geschichte und Theorie von Architektur und Städtebau wurde 1963 von Ulrich Conrads gegründet und seit den frühen 1980er Jahren zusammen mit Peter Neitzke herausgegeben. Sie ist mit inzwischen über 150 Bänden die umfangreichste deutschsprachige Buchreihe zu diesen Themen. Mit dem Tod der beiden langjährigen Herausgeber Ulrich Conrads (2013) und Peter Neitzke (2015) hat ein neues HerausgeberInnengremium seine Arbeit aufgenommen: Elisabeth Blum, Jesko Fezer, Günther Fischer, Angelika Schnell. Als künftige HerausgeberInnen versuchen wir auf Kurs zu bleiben.
Die ursprüngliche Zielsetzung der Reihe, eine Bestandsaufnahme der baulichen und städtebaulichen Ideen und Realisierungen des 20. Jahrhunderts zu leisten, wurde bereits in herausragender Weise erfüllt. Die Bauwelt Fundamente repräsentieren geradezu die Ideengeschichte des Planens und Bauens jener Zeit bis in die Gegenwart hinein. Diese gilt es in die Zukunft hinein fortzuschreiben.
In gleicher Weise besteht der zweite, direkt im Namen verankerte Anspruch der Reihe unvermindert fort: nicht Tagesmeinungen, sondern Fundamente – Verbindliches und Grundlegendes – aber auch Thesen- und Streitschriften zu den brennenden architektonischen und städtebaulichen Themen der Zeit zu veröffentlichen. Komplexe Zusammenhänge zu durchdringen und probeweise einzuordnen bildet die Voraussetzung fruchtbarer Diskurse und zukunftsfähiger Auseinandersetzungen.
Die Bauwelt Fundamente-Reihe legt als Forum solcher Diskurse und Beiträge ihren Fokus unvermindert auf die Bereiche Architektur und Urbanismus, ergänzt durch die immer notwendige historische Aufarbeitung wichtiger Fragen und Texte und den Blick darüber hinaus in andere kulturelle und gesellschaftliche Gefilde. Eine stärker internationale Ausrichtung und der Wunsch nach mehr Autorinnen sind hierbei selbstverständlich.
Die grafische Gestaltung der Reihe von Helmut Lortz wird in Bezug auf seine ursprünglichen Anliegen beibehalten: Wie sich das für eine Arbeitsbücherei gehört, bleiben die Bauwelt Fundamente einfach ausgestattet: Schwarz/weiß das Signet sowie die Bildmotive von Vorder- und Rückseite und der 11-Zeiler mit konzentrierter Information zum Inhalt. Damit wenden sich die Bauwelt Fundamente auch weiterhin an alle, die Anteil nehmen an der kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklung, in deren Kontext Städte, Häuser und Dinge entstehen und die wiederum Kontexte schaffen für die Welt. „Architekten hätten sich, heißt es – oder hofft man – immer schon, über die Grenzen ihres Berufs hinaus, für die Welt interessiert." (1)
(1) Peter Neitzke, Manuskript seiner Rede „Nicht mit dem Rücken zur Gesellschaft" anlässlich der 50-Jahrfeier der Bauwelt Fundamente in Berlin, 2013
Zur Entwicklung der Stadtplanung in Europa
Regular price $42.00 Save $-42.002016 Neue Herausgeberschaft
Elisabeth Blum, Jesko Fezer, Günther Fischer, Angelika Schnell
Die nicht zu Unrecht legendär genannte Schriftenreihe zu Geschichte und Theorie von Architektur und Städtebau wurde 1963 von Ulrich Conrads gegründet und seit den frühen 1980er Jahren zusammen mit Peter Neitzke herausgegeben. Sie ist mit inzwischen über 150 Bänden die umfangreichste deutschsprachige Buchreihe zu diesen Themen. Mit dem Tod der beiden langjährigen Herausgeber Ulrich Conrads (2013) und Peter Neitzke (2015) hat ein neues HerausgeberInnengremium seine Arbeit aufgenommen: Elisabeth Blum, Jesko Fezer, Günther Fischer, Angelika Schnell. Als künftige HerausgeberInnen versuchen wir auf Kurs zu bleiben.
Die ursprüngliche Zielsetzung der Reihe, eine Bestandsaufnahme der baulichen und städtebaulichen Ideen und Realisierungen des 20. Jahrhunderts zu leisten, wurde bereits in herausragender Weise erfüllt. Die Bauwelt Fundamente repräsentieren geradezu die Ideengeschichte des Planens und Bauens jener Zeit bis in die Gegenwart hinein. Diese gilt es in die Zukunft hinein fortzuschreiben.
In gleicher Weise besteht der zweite, direkt im Namen verankerte Anspruch der Reihe unvermindert fort: nicht Tagesmeinungen, sondern Fundamente – Verbindliches und Grundlegendes – aber auch Thesen- und Streitschriften zu den brennenden architektonischen und städtebaulichen Themen der Zeit zu veröffentlichen. Komplexe Zusammenhänge zu durchdringen und probeweise einzuordnen bildet die Voraussetzung fruchtbarer Diskurse und zukunftsfähiger Auseinandersetzungen.
Die Bauwelt Fundamente-Reihe legt als Forum solcher Diskurse und Beiträge ihren Fokus unvermindert auf die Bereiche Architektur und Urbanismus, ergänzt durch die immer notwendige historische Aufarbeitung wichtiger Fragen und Texte und den Blick darüber hinaus in andere kulturelle und gesellschaftliche Gefilde. Eine stärker internationale Ausrichtung und der Wunsch nach mehr Autorinnen sind hierbei selbstverständlich.
Die grafische Gestaltung der Reihe von Helmut Lortz wird in Bezug auf seine ursprünglichen Anliegen beibehalten: Wie sich das für eine Arbeitsbücherei gehört, bleiben die Bauwelt Fundamente einfach ausgestattet: Schwarz/weiß das Signet sowie die Bildmotive von Vorder- und Rückseite und der 11-Zeiler mit konzentrierter Information zum Inhalt. Damit wenden sich die Bauwelt Fundamente auch weiterhin an alle, die Anteil nehmen an der kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklung, in deren Kontext Städte, Häuser und Dinge entstehen und die wiederum Kontexte schaffen für die Welt. „Architekten hätten sich, heißt es – oder hofft man – immer schon, über die Grenzen ihres Berufs hinaus, für die Welt interessiert." (1)
(1) Peter Neitzke, Manuskript seiner Rede „Nicht mit dem Rücken zur Gesellschaft" anlässlich der 50-Jahrfeier der Bauwelt Fundamente in Berlin, 2013
Zwischen Bauhaus und Stalinallee
Regular price $42.00 Save $-42.00Kritische Analyse der Architekturdebatte nach dem Zweiten Weltkrieg in der DDR: Herrschten in der DDR anfangs noch pluralistische Verhältnisse, trat bald an ihre Stelle eine rigide staatliche Doktrin, der auch das Planen und Bauen unterworfen war. Das Buch stellt die öffentlichen, von der Einheitspartei inszenierten Diskussionen zwischen Architekten, Publizisten und Funktionären dar und versammelt die wichtigsten Textdokumente aus dieser Zeit.
Zwischen Glaspalast und Palais des Illusions
Regular price $42.00 Save $-42.002016 Neue Herausgeberschaft
Elisabeth Blum, Jesko Fezer, Günther Fischer, Angelika Schnell
Die nicht zu Unrecht legendär genannte Schriftenreihe zu Geschichte und Theorie von Architektur und Städtebau wurde 1963 von Ulrich Conrads gegründet und seit den frühen 1980er Jahren zusammen mit Peter Neitzke herausgegeben. Sie ist mit inzwischen über 150 Bänden die umfangreichste deutschsprachige Buchreihe zu diesen Themen. Mit dem Tod der beiden langjährigen Herausgeber Ulrich Conrads (2013) und Peter Neitzke (2015) hat ein neues HerausgeberInnengremium seine Arbeit aufgenommen: Elisabeth Blum, Jesko Fezer, Günther Fischer, Angelika Schnell. Als künftige HerausgeberInnen versuchen wir auf Kurs zu bleiben.
Die ursprüngliche Zielsetzung der Reihe, eine Bestandsaufnahme der baulichen und städtebaulichen Ideen und Realisierungen des 20. Jahrhunderts zu leisten, wurde bereits in herausragender Weise erfüllt. Die Bauwelt Fundamente repräsentieren geradezu die Ideengeschichte des Planens und Bauens jener Zeit bis in die Gegenwart hinein. Diese gilt es in die Zukunft hinein fortzuschreiben.
In gleicher Weise besteht der zweite, direkt im Namen verankerte Anspruch der Reihe unvermindert fort: nicht Tagesmeinungen, sondern Fundamente – Verbindliches und Grundlegendes – aber auch Thesen- und Streitschriften zu den brennenden architektonischen und städtebaulichen Themen der Zeit zu veröffentlichen. Komplexe Zusammenhänge zu durchdringen und probeweise einzuordnen bildet die Voraussetzung fruchtbarer Diskurse und zukunftsfähiger Auseinandersetzungen.
Die Bauwelt Fundamente-Reihe legt als Forum solcher Diskurse und Beiträge ihren Fokus unvermindert auf die Bereiche Architektur und Urbanismus, ergänzt durch die immer notwendige historische Aufarbeitung wichtiger Fragen und Texte und den Blick darüber hinaus in andere kulturelle und gesellschaftliche Gefilde. Eine stärker internationale Ausrichtung und der Wunsch nach mehr Autorinnen sind hierbei selbstverständlich.
Die grafische Gestaltung der Reihe von Helmut Lortz wird in Bezug auf seine ursprünglichen Anliegen beibehalten: Wie sich das für eine Arbeitsbücherei gehört, bleiben die Bauwelt Fundamente einfach ausgestattet: Schwarz/weiß das Signet sowie die Bildmotive von Vorder- und Rückseite und der 11-Zeiler mit konzentrierter Information zum Inhalt. Damit wenden sich die Bauwelt Fundamente auch weiterhin an alle, die Anteil nehmen an der kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklung, in deren Kontext Städte, Häuser und Dinge entstehen und die wiederum Kontexte schaffen für die Welt. „Architekten hätten sich, heißt es – oder hofft man – immer schon, über die Grenzen ihres Berufs hinaus, für die Welt interessiert." (1)
(1) Peter Neitzke, Manuskript seiner Rede „Nicht mit dem Rücken zur Gesellschaft" anlässlich der 50-Jahrfeier der Bauwelt Fundamente in Berlin, 2013
Zwischen Raum und Substanz
Regular price $35.99 Save $-35.99Ein Haus oder ein Raum steht nie für sich allein. Als Teil eines Geflechts formt Architektur aus Häusern und Räumen Beziehungen. Unsere Beziehung zum Raum wird stetig neu erfahren und bewertet, zuletzt während der Corona-Pandemie, die Innen- und Außenraum radikal anders gewichtete. Komplementär dazu bildet die Substanz einen buchstäblichen Schwerpunkt unseres Begreifens von Architektur – in vielerlei Hinsicht: Die konkrete Bausubstanz in ihrer Materialität, ihren Stoffkreisläufen und Transformationen, die Substanz als programmatischer Gehalt von Architektur sowie die Substanz der Stadt. Der UMBAU 32 bringt dieses Spannungsfeld zwischen Raum und Substanz zum Schwingen. Ein gewohnt vielstimmiger UMBAU über das Dauerhafte und das (Un-)Greifbare, ein UMBAU als Dokument einer außergewöhnlichen Zeit.
Autor:innen (Auswahl)
Stephan Trüby über Camillo Sitte im Sitte-Jubiläumsjahr 2023
Andrea Erwig über Warteräume in der Literatur
Dirk Baecker über die Substanz der Stadt
Studio Magic über den Wert der Langsamkeit und das Neuberg College im ehemaligen Kaiserbahnhof Neuberg/Mürz
Elise Feiersinger und Claudia Cavallar über Hermann Czech, David Kohn und Raumbeziehungen zwischen Wien und London
Maik Novotny und Andreas Vass über neue Raumbeziehungen in der Pandemie
Zwischenstadt
Regular price $42.00 Save $-42.00Denken und Handeln von Stadt- und Raumplanern konzentrieren sich oft immer noch auf Probleme unserer Alt- und Kernstädte. Ausgangspunkt von Sieverts Überlegungen ist nun die Feststellung, dass sich die kompakte historische europäische Stadt auflöst und einer ganz anderen, weltweit sich ausbreitenden Stadtform Platz macht: Der verstädterten Landschaft oder der verlandschafteten Stadt, die Sieverts mit dem Begriff "Zwischenstadt" kennzeichnet. Die Idee der "Europäischen Stadt" aber gilt es umso eher zu bewahren, je mutiger sie als besonderer Teil eines steter Wandlung unterworfenen Stadtwesens gesehen wird, das kein "Bild" mehr abgibt.
[APPLIED] FOREIGN AFFAIRS
Regular price $49.95 Save $-49.95[a]FA is a laboratory of the Institute of Architecture of the University for Applied Arts in Vienna, in which spatial, infrastructure, ecological and cultural phenomena of the Sub-Saharan region are investigated. The concept for each project is based on an interdisciplinary and trans-cultural approach.
This publication documents three projects that were carried out between 2011 and 2015. GUABULIGA _ WELL BY THE THORN TREE / ON OTHER PLANNING in northern Ghana, STAGING APAM / ON OTHER ARCHITECTURE at Ghana’s Atlantic coast, and LUBUNGAMODE / ON OTHER ARTISTIC RESEARCH in Kisangani, DR of Congo. The book illustrates the projects’ creative processes and contexts, embedded in contemporary discourses – well-known experts from architecture, art, theory, and urban sociology take a stand.
’scape
Regular price $24.00 Save $-24.00’scape is the new international magazine for landscape architecture, city planning, and urban design. Lively, with international voices and a critical eye, it presents selected news items, in-depth feature articles, concise essays, solidly based and informative project critiques, portraits of outstanding personalities, and reviews of new literature.
’scape puts planners under the microscope, probes deeply into topics of current interest, and discusses controversial topics – since the professional world needs a forum for spirited debate.
’scape is aimed at landscape architects, city planners, architects, artists, ecologists, geographers, project developers, and everyone in the public and private sectors who wishes to participate in the debates surrounding architecture and city planning.
‘scape ist das neue internationale Magazin für Landschaftsarchitektur, Städtebau und Urban Design. Lebendig, mit internationalen Stimmen und kritischem Blick präsentiert es ausgewählte Nachrichten, ausführliche Features, kompakte Essays, fundierte Projektkritiken, Porträts herausragender Persönlichkeiten, Rezensionen neuer Literatur. ‘scape fühlt Planern auf den Zahn, geht aktuellen Themen auf den Grund und diskutiert kontrovers, denn die Fachwelt braucht ein Forum der Auseinandersetzung.
‘scape richtet sich an Landschaftsarchitekten, Stadtplaner, Architekten, Künstler, Ökologen, Geographen, Projektentwickler und alle diejenigen im öffentlichen und privaten Berufsfeld, die an der Debatte um Landschaftsarchitektur und Städtebau teilnehmen wollen.
Rubriken:
News
Kolumne
Themen-Dossier mit Features
Essay
Porträt
Projektkritik
Plankritik
Rezensionen