-
Antiques & Collectibles
-
Architecture
-
Art
-
Bibles
-
Biography & Autobiography
-
Body, Mind & Spirit
-
Business & Economics
-
Comics & Graphic Novels
-
Computers
-
Cooking
-
Crafts & Hobbies
-
Design
-
Education
-
Family & Relationship
-
Fiction
-
Foreign Language Study
-
Games & Activities
-
Gardening
-
Health & Fitness
-
History
-
House & Home
-
Humor
-
Juvenile Fiction
-
Juvenile Nonfiction
-
Language Arts & Disciplines
-
Law
-
Literary Collections
-
Literary Criticism
-
Mathematics
-
Medical
-
Miscellaneous
-
Music
-
Nature
-
Performing Arts
-
Pets
-
Philosophy
-
Photography
-
Poetry
-
Political Science
-
Psychology
-
Reference
-
Religion
-
Self-Help
-
Science
-
Social Science
-
Sports & Recreation
-
Study Aids
-
Technology & Engineering
-
Transportation
-
Travel
-
True Crime
-
Young Adult Fiction
-
Young Adult Nonfiction
-
Antiques & Collectibles
-
Architecture
-
Art
-
Bibles
-
Biography & Autobiography
-
Body, Mind & Spirit
-
Business & Economics
-
Comics & Graphic Novels
-
Computers
-
Cooking
-
Crafts & Hobbies
-
Design
-
Education
-
Family & Relationship
-
Fiction
-
Foreign Language Study
-
Games & Activities
-
Gardening
-
Health & Fitness
-
History
-
House & Home
-
Humor
-
Juvenile Fiction
-
Juvenile Nonfiction
-
Language Arts & Disciplines
-
Law
-
Literary Collections
-
Literary Criticism
-
Mathematics
-
Medical
-
Miscellaneous
-
Music
-
Nature
-
Performing Arts
-
Pets
-
Philosophy
-
Photography
-
Poetry
-
Political Science
-
Psychology
-
Reference
-
Religion
-
Self-Help
-
Science
-
Social Science
-
Sports & Recreation
-
Study Aids
-
Technology & Engineering
-
Transportation
-
Travel
-
True Crime
-
Young Adult Fiction
-
Young Adult Nonfiction
Zwischen den Kulissen
Regular price $46.99 Save $-46.99This publication undertakes an experiment: travelling back in time into a peculiar late-19th century art world. For the opulent plays staged by the Düsseldorf artists’ association Malkasten, painter Otto Erdmann slips into costume himself and turns his neo-rococo style paintings into miniature stages. Reproduced thousands of times as art prints and trading cards, they reflect a social self-image ranging between play and reality, between unbridled enthusiasm for the future and romanticised dreams of the past. Entertaining and thoroughly researched, this book seeks to understand one of the most controversial epochs in recent art history, and asks what recourse to history signifies for the art of today.
- A first comprehensive monograph on Düsseldorf painter Otto Erdmann (1834-1905), including a catalogue raisonné as appendix.
- Art-historical and image-theoretical reflections on the practices of the late 19th-century art and media scene
Zwischen Ems und Elbe
Regular price $45.99 Save $-45.99
Zwischen Kosmos und Pathos / Between Cosmos and Pathos
Regular price $33.99 Save $-33.99Aby Warburg, einer der bedeutendsten Kunsthistoriker des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, studierte das „Nachleben" antiker Motive in der europäischen Kultur seit der Renaissance in der Überzeugung, dass die Antike für Künstler der Renaissance eine urbildhafte, emotionale Bedeutung besitzt, die sich in Schlüsselmotiven und Kernthemen offenbart. Warburgs letztes Werk war sein „Mnemosyne Bilderatlas", eine Sammlung von fast 1.000 Abbildungen, die seine Studien resümierte und neue Wege in der Bildwissenschaft aufzeigte. Das Buch zur Ausstellung in der Gemäldegalerie, Berlin, präsentiert knapp 50 originale Kunstwerke aus zehn Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin, die von Warburg für den Atlas ausgewählt wurden. Sie verdeutlichen die Beziehungen von Werken und Kulturen über Raum- und Zeitgrenzen hinweg und erläutern zugleich exemplarisch das komplexe Denken, das Warburgs Bilderatlas zugrunde liegt.
[Set Billeter: Sehnsucht nach dem Anderen, Stürmische Zeiten]
Regular price $33.99 Save $-33.99Die Korrespondenz des bedeutenden Malerpaares der Klassischen Moderne Hans Purrmann (1880-1966) und Mathilde Vollmoeller-Purrmann (1876-1943) eröffnet spannende Einblicke in die Kunstwelt der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Nach dem 2019 publizierten Band Sehnsucht nach dem Anderen der Pariser Jahre an der Académie Matisse setzt der zweite Band Stürmische Zeiten die Geschichte der Künstlerehe in den Jahren 1915-1943 fort. Auch in dieser von historischen, künstlerischen und persönlichen Umbrüchen geprägten Zeit zwischen Berlin, Langenargen, Rom und Florenz sind Hans Purrmann und Mathilde Vollmoeller-Purrmann fest verwurzelt in der künstlerischen Avantgarde Europas.
[Set Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler / Nordrhein-Westfalen I+II]
Regular price $112.99 Save $-112.99Das Set enthält die Bände Nordrhein-Westfalen I Rheinland (2005) und Nordrhein Westfalen II Westfalen (2016). Beide Bände umfassen in gewohnt alphabetischer Folge Städte und Ortschaften, oft mit Einleitungen zu ihrer Geschichte und Gestalt, Einzelobjekte mit Schilderungen ihrer Baugeschichte, Architektur, Ausstattung und kunsthistorischen Stellung sowie umfangreiches Karten- und Planmaterial.
Rheinland: Der Band trägt dem Wandel der Handelsstädte, weltlichen Residenzen und geistlichen Zentren durch die Umwälzungen im 19. Jahrhundert sowie den Veränderungen und Verlusten in Folge des Zweiten Weltkriegs Rechnung. Neben gut erhaltenen Kleinstädten auf dem Land stehen durch die Industrialisierung geformte Stadtlandschaften im westlichen Ruhrgebiet sowie von Zerstörung und Wiederaufbau gezeichnete Stadtkerne. Einzigartige mittelalterliche Kirchenbauten wie die Dome in Köln, Aachen oder Essen werden ebenso gewürdigt wie zentrale Bauten des modernen Kirchenbaus. Neben Burgen und Schlössern werden Industrieanlagen,Verkehrsbauten und das ehemalige Regierungsviertel in Bonn eingehend beschrieben.
Westfalen: Der Dehio Westfalen gibt eine Übersicht über die wichtigsten Bau-und Kunstdenkmäler des nordöstlichen Landesteils von Nordrhein-Westfalen. Neben den traditionellen Denkmälernfinden weitere Denkmalgruppen angemessene Berücksichtigung: bäuerliche und bürgerliche Privatarchitektur, Bauten des Historismus und des 20. Jahrhunderts, Hinterlassenschaften der Industrie sowie Gärten.
»ABC de la Peinture« von Paul Sérusier
Regular price $19.99 Save $-19.99
»All’antica« – Bauornamentik der Frührenaissance in Italien
Regular price $330.00 Save $-330.00The beginnings of Renaissance architecture in Florence, around 1420, were accompanied by a renewal of sculptural architectural ornamentation, and soon cast their spell over the rest of Europe. The 'antique style' was considered modern everywhere; Gothic architecture, the previous notion of modern, fell into gradual disrepute. This was an epoch-making paradigm shift, underpinned as architectural theory also took up the subject of architectural ornamentation.
For the first time, Joachim Poeschke presents a detailed study of architectural ornamentation's development in Italy from approx. 1420 to 1490. His focus is on the period's productive engagement with antiquity, which defined the artistic work of the early Renaissance to a huge extent, and which is best noted in the details of architectural ornamentation.
»Das Feld hat Augen …«
Regular price $11.99 Save $-11.99
»Der Arbeit die Schönheit geben«
Regular price $45.99 Save $-45.99Zwischen 1750 und 1753 schuf Giambattista Tiepolo (1696–1770) seine weltberühmten Fresken in der Würzburger Residenz. Anlässlich seines 250. Todesjahrs präsentiert das in der Residenz gelegene Martin von Wagner Museum Zeichnungen, Radierungen und Gemälde Tiepolos, dazu zahlreiche Blätter aus seinem unmittelbaren Würzburger Wirkungskreis: Merkskizzen seines Sohnes Giandomenico ebenso wie Pauskopien seines wichtigsten Mitarbeiters Georg Anton Urlaub. Gezeigt werden vor allem Werke aus dem Besitz des Universitätsmuseums, ergänzt durch internationale Leihgaben. Der geniale Venezianer sollte, so die Hoffnung des Fürstbischofs, "nach seiner gerühmten stärcke der arbeit die schönheit geben." Die Ausstellung zeigt auf, wie dieser Prozess in der Werkstattpraxis Realität wurde.
Дворец Цецилиенхоф
Regular price $6.99 Save $-6.99
„... eine andere Art von Malerey“
Regular price $78.99 Save $-78.99
„Auf zu neuen Werken!“
Regular price $108.99 Save $-108.99Der Künstler Max Slevogt und der Berliner Verleger Bruno Cassirer führten über viele Jahre einen intensiven brieflichen Austausch. In der erhaltenen ca. 350 Schriftstücke umfassenden Korrespondenz spiegeln sich nicht nur die langjährige Geschäftsfreundschaft und der Wandel in der künstlerischen Auffassung Slevogts. Die Briefe und Postkarten bieten darüber hinaus zahlreiche Einblicke in den damaligen Kunsthandel, in das Netzwerk der beiden Korrespondenten und in das politische Zeitgeschehen des ausgehenden Kaiserreiches und der Weimarer Republik.
Erstmals werden nun die Briefe und Postkarten, die sich im schriftlichen Nachlass des Künstlers erhalten haben, zusammen mit 53 Briefen Slevogts mit seinen charakteristischen humorvollen Randzeichnungen in einer wissenschaftlich erschlossenen und kommentierten Briefedition publiziert – ein Meilenstein für die Erforschung der klassischen Moderne in Deutschland.
- Erstmalige Publikation der ca. 350 Schriftstücke umfassenden Korrespondenz von Max Slevogt und Bruno Cassirer
- Mit einem umfangreichen Personenregister
- Aktuelle Ergebnisse der Max-Slevogt-Forschungskooperation: Landesmuseum Mainz, GDKE; Saarlandmuseum Saarbrücken, Moderne Galerie; und Landesbibliothek Speyer, Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
- Ausstellungen: Landesmuseum Mainz, 28. November 2025 bis 8. März 2026; Moderne Galerie, Saarlandmuseum Saarbrücken, 27. März 2026 bis 5. Juli 2026; Liebermann-Villa am Wannsee, 3. Oktober 2026 bis 18. Januar 2027
„Die wahre Kunst ist immer da, wo man sie nicht erwartet“ / "True art is where it is not expected"
Regular price $35.99 Save $-35.99German-english edition
As an artist, and as a theorist and collector of Art brut, Jean Dubuffet changed the concept of art in the 20th century. He provided a definition of Art brut in 1949: "we understand it as works executed by people untouched by artistic culture [...]." These included Gaston Chaissac, Louis Soutter, Adolf Wölfli, Madge Gill and Margarethe Held. The self-taught artists and social outsiders gave him inspiration on his own path in art; they released the delight in experimentation so characteristic of Dubuffet’s work, along with anti-cultural and anti-aesthetic ideas. The book presents a selection of works from the extensive holdings of the Klewan Collection.
- Jean Dubuffet and Art brut – focusing on six artistic positions
„Ich bin ein Plastiker“
Regular price $43.99 Save $-43.99Johann Wolfgang von Goethe should be taken seriously when he calls himself a "sculptor." He created models himself. As a designer of monuments, advisor to Johann Gottfried Schadow and Christian Friedrich Tieck, and friend of Christian Daniel Rauch, as a poet with his own sculptural ideas, and as a morphologist with a dynamic concept of form, the formation of self and responsibility for the world are his themes. This study deals for the first time with Goethe’s engagement with sculpture and also reveals his unwritten sculptural aesthetics. What do "sensual laws of art," the unity of "language and sculpture," rhythm, metamorphosis, the power of education, and "organic whole" mean for him? It is shown that these keywords also interested modern sculptors like Andreu Alfaro, Joseph Beuys, Eduardo Chillida, Ewald Mataré, or Henry Moore.
„Liebe Mutti!“
Regular price $39.99 Save $-39.99Die israelische Künstlerin Inbar Chotzen hat erst spät erfahren, dass ein Teil ihrer Vorfahren der NS-Verfolgung zum Opfer gefallen ist. Die Geschichte ihrer Berliner Verwandten lernte sie durch deren Nachlass kennen, der in der Gedenkstätte Haus der Wannsee-Konferenz bewahrt wird. Neben acht Fotoalben, die das Leben der Eltern und der vier Söhne der Chotzens zwischen 1920 und 1942 festhalten, liegen dort 369 Postkarten der verschleppten Familienmitglieder aus dem Lager Theresienstadt an die Mutter in Berlin. Ingbar Chotzen nähert sich diesen verlorenen Leben an, indem sie Szenen aus deren Alltag auf die digitalisierten Karten malt – ein stiller Dialog mit der Vergangenheit. Das Buch zeigt die Kunstwerke sowie die Zeugnisse der Verfolgung, die ihnen zugrunde liegen, zusammen mit einer ausführlichen historischen Einordnung.
- Eine der umfangreichsten Postkartensammlungen aus Theresienstadt – ein einzigartiges Zeugnis der Familie Chotzen
- Die Geschichte des Holocaust durch das bewegende Schicksal einer jüdischen Familie, die bis zuletzt füreinander einstand
- Ausstellung: Liebermann-Villa am Wannsee, Berlin, 20. September 2025 bis 19. Januar 2026
„Liebe Mutti!“
Regular price $39.99 Save $-39.99Israeli artist Inbar Chotzen learnt only late in life that some of her ancestors were victims of Nazi persecution. She heard about the history of her Berlin relatives through their estate, which is preserved in the House of the Wannsee Conference. In addition to eight photo albums recording the lives of the parents and four sons between 1920 and 1942, there are 369 postcards sent by deported family members from Theresienstadt camp to their mother in Berlin. Inbar Chotzen approaches these lost lives by painting scenes from their everyday existence on the digitised cards – a silent dialogue with the past. This book presents the artworks and evidence of the persecution on which they are based, together with detailed historical background.
- One of the most extensive collections of postcards from Theresienstadt – a unique testimony to the Chotzen family
- The story of the Holocaust told through the moving fate of a Jewish family who stood shoulder to shoulder until the end
- Exhibition: Liebermann-Villa am Wannsee, Berlin, September 20, 2025 to January 19, 2026
„Matisse kommt mir vor wie vom Himmel“
Regular price $19.99 Save $-19.99Die Edition macht erstmals den vollständigen Briefwechsel zwischen dem Sammler und Gründer des Folkwang-Museums Karl Ernst Osthaus mit den Malern Henri Matisse und Hans Purrmann zugänglich. Die Korrespondenz erschließt damit neue Quellen zur frühen Rezeptionsgeschichte der Werke von Matisse in Deutschland, zur Entstehungsgeschichte früher Hauptwerke des Malers und zur Gründung der Académie Matisse. Die Edition des weitverstreuten Briefwechsels bietet nicht nur für die Matisse-Forschung, sondern auch für die Beschäftigung mit Hans Purrmann und dem Gründer des Folkwang-Museums zahlreiche neue Erkenntnisse. Der Briefwechsel wird um ein Grußwort des Hans Purrmann Archivs sowie eine sachkundige Einführung der Herausgeber, ein Personenregister sowie ein Literaturverzeichnis ergänzt.
- Die wissenschaftlich fundierte Aufarbeitung des Briefwechsels bietet vielfältige neue Erkenntnisse zu Matisse, Osthaus und Purrmann
- Zahlreiche bislang unveröffentlichte Briefe
- Der Band setzt die faszinierende „Edition Purrmann Briefe" des Hans Purrmann Archivs fort
›Musica noster amor!‹ Der Musiktisch des Landgrafen Moritz von Hessen
Regular price $14.99 Save $-14.99