-
Antiques & Collectibles
-
Architecture
-
Art
-
Bibles
-
Biography & Autobiography
-
Body, Mind & Spirit
-
Business & Economics
-
Comics & Graphic Novels
-
Computers
-
Cooking
-
Crafts & Hobbies
-
Design
-
Education
-
Family & Relationship
-
Fiction
-
Foreign Language Study
-
Games & Activities
-
Gardening
-
Health & Fitness
-
History
-
House & Home
-
Humor
-
Juvenile Fiction
-
Juvenile Nonfiction
-
Language Arts & Disciplines
-
Law
-
Literary Collections
-
Literary Criticism
-
Mathematics
-
Medical
-
Miscellaneous
-
Music
-
Nature
-
Performing Arts
-
Pets
-
Philosophy
-
Photography
-
Poetry
-
Political Science
-
Psychology
-
Reference
-
Religion
-
Self-Help
-
Science
-
Social Science
-
Sports & Recreation
-
Study Aids
-
Technology & Engineering
-
Transportation
-
Travel
-
True Crime
-
Young Adult Fiction
-
Young Adult Nonfiction
-
Antiques & Collectibles
-
Architecture
-
Art
-
Bibles
-
Biography & Autobiography
-
Body, Mind & Spirit
-
Business & Economics
-
Comics & Graphic Novels
-
Computers
-
Cooking
-
Crafts & Hobbies
-
Design
-
Education
-
Family & Relationship
-
Fiction
-
Foreign Language Study
-
Games & Activities
-
Gardening
-
Health & Fitness
-
History
-
House & Home
-
Humor
-
Juvenile Fiction
-
Juvenile Nonfiction
-
Language Arts & Disciplines
-
Law
-
Literary Collections
-
Literary Criticism
-
Mathematics
-
Medical
-
Miscellaneous
-
Music
-
Nature
-
Performing Arts
-
Pets
-
Philosophy
-
Photography
-
Poetry
-
Political Science
-
Psychology
-
Reference
-
Religion
-
Self-Help
-
Science
-
Social Science
-
Sports & Recreation
-
Study Aids
-
Technology & Engineering
-
Transportation
-
Travel
-
True Crime
-
Young Adult Fiction
-
Young Adult Nonfiction
§§ 677-704
Regular price $240.00 Save $-240.00Die aktuelle Neubearbeitung der 2020 der §§ 677-704 berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechungsentwicklung und setzt sich mit den jüngsten Meinungen im Schrifttum auseinander. Zugleich werden eigene Lösungsansätze für noch ungeklärte Fragen beantwortet.

§§ 677–704
Regular price $250.00 Save $-250.00
§§ 705-740
Regular price $252.00 Save $-252.00
§§ 741-764
Regular price $218.99 Save $-218.99Die Neubearbeitung zur Bruchteilsgemeinschaft geht u.a. praxisorientiert auf aktuelle Tendenzen in Rechtsprechung und Gesetzgebung wie dem Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) ein. Zu Spiel und Wette berücksichtigt die Kommentierung u.a. Rechtsfragen zum Glückspielstaatsvertrag. Der Bereich der Leibrente wurde grundlegend aktualisiert, und dabei neuere Steuerrechts-Entwicklungen adäquat berücksichtigt.

§§ 765-778
Regular price $238.00 Save $-238.00The volume describes the law of guarantee in detail, dogmatically accurate and realistically. With this alongside the individual regulations of §§ 765-778, basic concept, function and types of guarantee, protection of guarantors, guarantees in the state conditions, securities through guarantors, the meaning under company law, questions on procedural law, the meaning in insolvency and composition proceedings, the guarantee agreement, export guaranty insurance and related agreements are also described.

§§ 765-778
Regular price $240.00 Save $-240.00Die Neubearbeitung 2020 der §§ 765-778 bringt die bewährte Kommentierung des Bürgschaftsrechts auf den neuesten Stand der umfangreichen Rechtsprechung und Literatur. Die praxisrelevanten Fragen zur Bürgschaft werden unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung erörtert. Auch das Zusammenspiel des Bürgschaftsrechts mit anderen Rechtsgebieten wird lösungsorientiert dargestellt.

§§ 765–778
Regular price $260.00 Save $-260.00
§§ 779-782
Regular price $114.99 Save $-114.99Die Kommentierung des § 779 beleuchtet die facettenreichen Aspekte vergleichsweiser Streitbeilegung. Bei §§ 780-782 werden die vielfältigen Probleme bei der Unterscheidung zwischen abstrakten, kausalen und bloßen nicht-rechtsgeschäftlichen Anerkenntnissen analysiert.

§§ 779-811
Regular price $238.00 Save $-238.00Die Neubearbeitung geht umfassend auf die aktuellen Fragen des für die Praxis relevanten Vergleichsvertrags (§ 779) ein. Die teilweise komplizierten Fragen, die bei der Erteilung abstrakter Schuldversprechen (§§ 780-782) etwa bei der Kreditsicherung durch Grundpfandrechte oder beim bankmäßigen Zahlungsverkehr auftreten, werden lösungsorientiert behandelt. Dabei wird auch die oft großzügige Auslegungspraxis der Gerichte kritisch analysiert.

§§ 80-89
Regular price $160.99 Save $-160.99Die letztmals 2011 erschienene Bearbeitung des Stiftungsrechts im Staudinger hat die dogmatische und rechtspolitische Diskussion maßgeblich beeinflusst. Derzeit prüfen Bund und Länder, ob in der kommenden Legislaturperiode weitere Reformen des Stiftungsrechts erfolgen. Die Kommentierung greift Rechtsprechung und Literatur der vergangenen Jahre auf, erläutert neue Erscheinungsformen der Stiftung wie z.B. die Verbrauchsstiftung und nimmt die gegenwärtige Reformdebatte anhand konkreter Einzelfragen aus der Sicht des geltenden Rechts auf. Vor dem Hintergrund der anhaltenden Niedrigzinspolitik befasst sich die Kommentierung intensiv mit dem rechtlichen Rahmen der Vermögenserhaltung und -verwaltung bei rechtsfähigen Stiftungen des Privatrechts. Überdies trägt die Kommentierung der im Stiftungswesen signifikanten Verzahnung des Zivilrechts mit dem steuerlichen Gemeinnützigkeitsrecht Rechnung.

§§ 80-89
Regular price $238.00 Save $-238.00Die letztmals 2011 erschienene Bearbeitung des Stiftungsrechts im Staudinger hat die dogmatische und rechtspolitische Diskussion maßgeblich beeinflusst. Derzeit prüfen Bund und Länder, ob in der kommenden Legislaturperiode weitere Reformen des Stiftungsrechts erfolgen. Die Kommentierung greift Rechtsprechung und Literatur der vergangenen Jahre auf, erläutert neue Erscheinungsformen der Stiftung wie z.B. die Verbrauchsstiftung und nimmt die gegenwärtige Reformdebatte anhand konkreter Einzelfragen aus der Sicht des geltenden Rechts auf. Vor dem Hintergrund der anhaltenden Niedrigzinspolitik befasst sich die Kommentierung intensiv mit dem rechtlichen Rahmen der Vermögenserhaltung und -verwaltung bei rechtsfähigen Stiftungen des Privatrechts. Überdies trägt die Kommentierung der im Stiftungswesen signifikanten Verzahnung des Zivilrechts mit dem steuerlichen Gemeinnützigkeitsrecht Rechnung.

§§ 809-811
Regular price $98.99 Save $-98.99Die Kommentierung der §§ 783-811 wird komplett neu erstellt. Im Bereich der §§ 793 ff. BGB werden die in der heutigen Praxis dominierenden Kapitalmarktpapiere vertieft erörtert und eigenständige Lösungen erarbeitet. Dabei werden auch die Neuregelungen zum aktuelle eWpG eingepflegt.

§§ 812-822
Regular price $252.00 Save $-252.00Mit der aktuellen Staudinger-Neubearbeitung 2007 haben Sie eine echte Orientierungshilfe zu allen wichtigen Fragen des Bereicherungsrechts zur Hand. Dieses Rechtsgebiet ist komplex und von zentraler Bedeutung für alle Gebiete des Zivilrechts, aber auch für das öffentliche Recht, insbesondere etwa im Hinblick auf den öffentlich-rechtlichen Erstattungsanspruch. Die einschlägigen Fragestellungen des Bereicherungsrechts, z. B. die in der Praxis so bedeutsamen Dreiecksbeziehungen oder der Inhalt des Bereicherungsanspruchs werden systematisch erläutert und Lösungsvorschläge angeboten. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Fernwirkungen der Schuldrechtsreform auf das Bereicherungsrecht vor allem im Zusammenhang mit der Rückabwicklung gegenseitiger Verträge gerichtet. Neue Entscheidungen und wichtige Publikationen werden ausführlich im jeweiligen Kontext analysiert.

§§ 823 E-I, 824, 825
Regular price $270.00 Save $-270.00Die ungemein detailreiche Neubearbeitung (2021) beantwortet umfassend und auf aktuellem Stand der Rechtsprechung alle relevanten Fragen zu den Verkehrspflichten, zur deliktischen Produkthaftung, zur Verletzung von Schutzgesetzen gem. § 823 Abs 2 und zum Arzthaftungsrecht. Zum Arzthaftungsrecht werden die Fehlertypen unter Berücksichtigung der durch die BGH-Rechtsprechung stark präzisierten Abgrenzung zwischen Diagnosefehlern, Sicherungsaufklärung und Befunderhebungsfehlern detailliert erläutert. Bei den Verkehrspflichten werden die schwierig zu beurteilenden Grenzen der Verkehrspflichten und dabei die diffizile Abgrenzung zwischen zurechenbarem Unrecht und Unglück ausführlich, lösungsorientiert und verständlich dargestellt..

§§ 823 E-I, 824, 825
Regular price $349.00 Save $-349.00Die ungemein detailreiche Neubearbeitung (2009, Teilband 2) konzentriert sich auf die aktuellen Entwicklungen bei den Verkehrspflichten, der deliktischen Produkthaftung, der Verletzung von Schutzgesetzen und der Arzthaftung. Die Kommentierung verbindet auf Staudinger-typische Weise wissenschaftliche Gründlichkeit mit ausgeprägter Tauglichkeit für die Praxis, von der gerade Anwälte, Richter und Versicherer profitieren.

§§ 826-829; ProdHaftG
Regular price $270.00 Save $-270.00Die aktuelle Kommentierung des § 826 BGB umfasst die erste geschlossene wissenschaftliche Darstellung der Anwendung des § 826 BGB im sog „Abgasskandal". Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, aber vor allem auch die der Oberlandesgerichte, die für die vorliegende Darstellung umfassend ausgewertet wurde, verwandelte § 826 BGB innerhalb kürzester Zeit in ein eigenständiges Institut der vertraglichen Rückabwicklung, das selbstständig neben die §§ 346 ff. BGB und die §§ 812 ff. BGB tritt. Die Kommentierung erfasst aus kritischer Sicht alle Einzelheiten dieser Rechtsprechung bis hin zu den Details des haftungsausfüllenden Schadens (Vorteilsausgleichung, Zinshaftung, Annahmeverzug, haftungsbeendende Verhaltensänderung, Ersatz des positiven Interesses usw) und der Beziehung des § 826 BGB zu anderen Normen (§§ 31, 848, 852 BGB, RVG usw.). Ein Schwerpunkt der Kommentierung des Produkthaftungsgesetzes stellt die Haftungsverantwortung bei der Implementierung neuer Technologien dar. Eingearbeitet wurde der Diskussionsstand zur Haftung für autonome Systeme im Straßenverkehr und zur Führung des Entlastungsbeweises mit Hilfe der Blockchain-Technologie. Auch sonstige Haftungsfragen der Implementierung Künstlicher Intelligenz bzw der Einrichtung eines Internets der Dinge werden praxisbezogen und im Detail dargestellt.

§§ 826-829; ProdHaftG
Regular price $307.00 Save $-307.00Die Neubearbeitung trägt der großen Bedeutung des § 826 BGB im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht durch die Neugestaltung des kapitalmarktrechtlichen Teils und die umfangreiche Einarbeitung neuer Schwerpunkte wie der Teilnehmerhaftung von Banken, Brokern usw. Rechnung. Infolge seiner Reform ist aber auch der praktische Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes erheblich gewachsen und macht eine Neubearbeitung erforderlich.

§§ 830-838
Regular price $252.00 Save $-252.00Der neue Staudinger-Band "Unerlaubte Handlungen 3" bietet unter anderem eine umfassende Darstellung der wichtigen deliktsrechtlichen Zurechnungsnormen der §§ 830 (Mittäter und Beteiligte) und 831 (Haftung für Verrichtungsgehilfen). Auf höchstem wissenschaftlichem Niveau und zugleich praxisorientiert werden die einschlägigen haftungsrechtlichen Aspekte auf aktuellem Stand von Literatur und Rechtsprechung erörtert.
Im Rahmen der Kommentierung von § 832 BGB wurde die Haftung für die Verletzung von Aufsichtspflichten besonders im Hinblick auf öffentliche Einrichtungen vertieft.
Im Bereich der Tierhalterhaftung (§ 833 BGB) berücksichtigt die Kommentierung neuere Verwendungsformen von Tieren, insbesondere im Rahmen der Gesundheitsfürsorge (Reittherapie) und konkretisiert dabei die Haftungsprivilegierung des Nutztierhalters nach § 883 Satz 2.
Die Erläuterungen unter § 835 BGB bilden die umfassendste Abhandlung des Wild- und Jagdschadenersatzes in Deutschland. In der Bearbeitung des § 836 BGB finden sich neue Ausführungen zur Haftung der Wohnungseigentümergemeinschaft.
Im Übrigen wurde die Kommentierung in ihrer ganzen Breite neu bearbeitet. Dabei wurden Rechtsprechung und Schrifttum sorgfältig erfasst.

§§ 830-838
Regular price $240.00 Save $-240.00Die Neubearbeitung 2022 enthält u.a. eine Rechtsprechungsübersicht zu § 830 BGB mit z.B. Entscheidungen zu einer fraglichen Gehilfenhaftung des Autozulieferers (Dieselskandal). Auch wurden zahlreiche Entscheidungen zur Haftung für Wild- und Jagdschäden eingearbeitet. Die Auswirkungen der WEG-Reform 2020 für die Haftungsadressaten der Gebäudehaftung werden beleuchtet/untersucht. Im Fokus der Elternhaftung stehen die aktuellen Entwicklungen zur Pflicht der Eltern, Urheberrechtsverletzungen ihrer Kinder bei der Benutzung des Internets zu verhindern.

§§ 839, 839a
Regular price $206.99 Save $-206.99Die aktuelle Neubearbeitung 2020 der §§ 839, 839a berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechungsentwicklung und setzt sich mit den jüngsten Meinungen im Schrifttum auseinander. Zugleich werden eigene Lösungsansätze für noch ungeklärte Fragen beantwortet.

§§ 840-853
Regular price $206.99 Save $-206.99Die Neubearbeitung berücksichtigt die Rechtsentwicklung der letzten Jahre im Recht der unerlaubten Handlungen der §§ 840-853. Erstmalig wird § 844 Abs. 3 BGB kommentiert, der die praktisch bedeutsame Regelung des Hinterbliebenengeldes enthält. Bei der Neubearbeitung des § 852 werden die sog. „Dieselfälle" ausführlich erörtert.

§§ 854–882
Regular price $380.00 Save $-380.00Die bewährten Kommentierungen zum Besitz und zum allgemeinen Liegenschaftsrecht wurden umfassend modernisiert. Aktuelle Literatur und Rechtsprechung zum Besitzrecht sind gründlich ausgewertet, so etwa über die Fernabschaltung als Besitzverletzung. Die Kommentierung des allgemeinen Liegenschaftsrechts wurde aktualisiert, u.a. wurden die WEG-Reform 2020 und die Reform des Personengesellschaftsrechts durch das MoPeG berücksichtigt. Auch die Kommentierung zum Rangrecht setzt sich mit neuen Entwicklungen auseinander, zB bei den zunehmend relevant werdenden Rangvorbehalten für Erbbaurechte und die Auswirkungen der maschinellen Grundbuchführung auf die Diskussionen bei § 879 BGB.

§§ 883-888
Regular price $183.99 Save $-183.99Die Vormerkung stellt eines der zentralen Sicherungsinstrumente des BGB dar. Die Abwicklung von Grundstücksgeschäften findet selten ohne Vormerkung statt. Ihr praktischer Anwendungsbereich hat sich gerade in den letzten Jahren noch einmal besonders durch die immer wichtiger werdende Absicherung von Nutzungsrechten an Standorten alternativer Energiegewinnung erweitert. Alte Fragen nach der (Wieder-) Verwendbarkeit bestehender Eintragungsvermerke, dem Umfang gesicherter Ansprüche und der Versteigerungs- und Insolvenzfestigkeit erscheinen so im neuen Licht. Neben die Austauschsicherung tritt die Dauersicherung. Die Vormerkung befindet sich aufgrund ihrer Konstruktion an der Schnittstelle zwischen dem Liegenschaftsrecht und dem Schuldrecht – ein Gelenk, das entsprechend immer neuen Belastungen ausgesetzt ist. Mit der Neubearbeitung ist die Vormerkung in einen eigenen Band gerückt, um ihrer Sonderstellung in der Systematik des 3. Buches gerecht zu werden.

§§ 889-902
Regular price $206.99 Save $-206.99Die vom BGH vertretene These von der "Wiederaufladung" einer wegen Wegfalls der gesicherten Forderung erloschenen Vormerkung durch bloße Bewilligung des Vormerkungsschuldners hat zu Kontroversen geführt.###
Der §889a regelt mit § 47 GBO n.F. und § 15 GBVerf n.F. den Erwerb eines Liegenschaftsrechts von einer GbR, deren Gesellschafter im Grundbuch nicht (korrekt) verlautbart sind und wirft neue, im Band fundiert erläuterte Fragen auf.

§§ 889-902
Regular price $208.99 Save $-208.99Die Neubearbeitung 2025 der §§ 889-902 (Publizität des Grundbuchs, Grundbuchberichtigung, Widerspruch, Ersitzung) berücksichtigt die neueste Rechtsprechung, sachenrechtliche Literatur sowie die aktuellen Gesetzesänderungen. Dabei wurden insbesondere die Auswirkungen des Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) und die Änderungen des Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) lösungsorientiert eingearbeitet.

§§ 90- 124; 130-133
Regular price $390.00 Save $-390.00Die für die Praxis besonders wichtigen Vorschriften über die Willenserklärungen (§§ 116-124 und §§ 130-133) werden unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen zu elektronischen Willenserklärungen ausführlich und lösungsorientiert erläutert. Die Neubearbeitung der §§ 90-103 geht u.a. auf die aktuelle Entwicklung der eigentumsrechtlichen Folgen von Contracting-Gestaltungen (u.a. bei Versorgungsleitungen) ein.

§§ 90-124; §§ 130-133
Regular price $517.00 Save $-517.00Dieser Band zeigt fundiert die in den §§ 90-103 verankerten Grundlagen sämtlicher sachenrechtlicher Beziehungen und die daraus resultierenden Verflechtungen des Mobiliar- und Immobiliarsachenrechts sowie des Zwangsvollstreckungsrechts auf. - Ebenfalls werden die elementaren Rege-lungen des Rechtsgeschäfts umfassend dargestellt, im Rahmen der §§ 104 ff. werden auch die Einflüsse der Geschäftsfähigkeit u.a. auf das Handels-, Gesellschafts-, und Arbeitsrecht berücksichtigt. - Die für die Praxis beson-ders wichtigen Vorschriften über die Willenserklärungen (§§ 116-124 und §§ 130-133) werden ausführlich dargestellt. Dabei werden auch die aktuellen Entwicklungen zu elektronischen Willenserklärungen lösungsorientiert kommentiert.

§§ 90-124; §§ 130-133;
Regular price $475.00 Save $-475.00Die §§ 90-103 BGB regeln die rechtliche Grundlage sämtlicher sachenrechtlicher Beziehungen. Angesichts der Entwicklung von Contracting-Gestaltungen im Energiesektor stellt sich die wirtschaftlich wichtige Frage nach der Bestandteils- und Zubehöreigenschaft heute auch in bisher unbekannten Zusammenhängen. Die Neubearbeitung geht daher verstärkt auf die eigentumsrechtlichen Folgen derartiger Gestaltungen, z.B. für Fotovoltaikanlagen, Straßenbeleuchtungsanlagen und Versorgungsleitungen, ein. Die Kommentierung der §§ 104 – 113 BGB umfasst die umfängliche Darstellung der Strukturprinzipien des Rechts der Geschäftsfähigkeit und geht auf dessen Ausstrahlung auch auf Sondergebiete des Privatrechts, wie etwa das Gesellschaftsrecht oder das Arbeitsrecht, und das gesamtrechtliche System ein. Die für die Praxis besonders wichtigen Vorschriften über die Willenserklärungen (§§ 116-124 und §§ 130-133) werden unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen zu elektronischen Willenserklärungen ausführlich und lösungsorientiert kommentiert.

§§ 903-924
Regular price $229.99 Save $-229.99In der Kommentierung wurden wichtige dogmatische Entwicklungen verdeutlicht, aber auch moderne Fragestellungen, wie etwa die nach der Existenz eines "Dateneigentums", aufgegriffen. Beim Nachbarrecht wird insbesondere die Judikatur zugunsten des Störers (z.B. Hausmusik, Immissionsduldung bei Einhaltung des Grenzabstands) kritisch analysiert.

§§ 903-924
Regular price $266.00 Save $-266.00
§§ 925-984; Anh zu §§ 929 ff
Regular price $503.00 Save $-503.00Die Neubearbeitung des wichtigen Bandes mit den §§ 925-984 geht fundiert auf die aktuellen Rechtsfragen zum Erwerb und Verlust des Mobiliar- und Immobiliareigentums ein. Besonderes Augenmerk wird dabei auf das nach wie vor heftig umstrittene Anwartschaftsrecht des Vorbehaltskäufers gelegt. Lösungsorientiert werden auch die Sonderformen der Übereignung und die Entwicklungen auf dem Gebiet der Kreditsicherung erläutert, ebenso die schwierige Vorschrift des § 951, die die Praxis schon immer vor erhebliche Probleme gestellt hat.

§§ 925-984; Anh zu §§ 929-931
Regular price $370.00 Save $-370.00Die aktuelle Neubearbeitung 2020 der §§ 925-984 berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechungsentwicklung und setzt sich mit den jüngsten Meinungen im Schrifttum auseinander. Zugleich werden eigene Lösungsansätze für noch ungeklärte Fragen beantwortet.

§§ 985-1011
Regular price $229.99 Save $-229.99Der demnächst erscheinende Staudiger-Band mit den §§ 985 - 1011 führt die Kommentierung der bisherigen Auflage mit neuem Bearbeiter fort und behandelt Kernmaterien des Sachenrechts wie insbesondere den Anspruch auf Herausgabe von Sachen und den negatorischen Unterlassungs- und Beseitigungsanspruch sowie das Eigentümer-Besitzer-Verhältnis. Hier stellen sich dogmatisch und praktisch wichtige Fragen wie etwa die Konkurrenzen zu anderen Rechtsinstituten, die Grenzen des Herausgabeanspruchs und die Reichweite und Voraussetzungen der Regeln des Eigentümer-Besitzer-Verhältnis. Auch die Dogmatik und die praktische Normanwendung beim negatorischen Anspruch erweist sich nach wie vor als nicht gesichert. Die Kommentierung stellt sowohl die dogmatischen Kontroversen als auch die praktische Handhabung der Normen dar.

§§ 985-1011
Regular price $340.00 Save $-340.00Die Neubearbeitung von 2023 pflegt aktuelle Entwicklungen wie zB Fragen der "Klimahaftung" ein und bereitet umfassend die jüngste Rechtsprechung auf. Es werden sowohl die dogmatischen Kontroversen, als auch die praktische Handhabung der Normen aufgezeigt. Nicht zuletzt beantwortet die Kommentierung dogmatisch und praktisch wichtige Fragen zu den Kernmaterien des Sachenrechts, wie insbesondere des Anspruchs auf Herausgabe von Sachen, des Unterlassungs- und Beseitigungsanspruches sowie des Eigentümer-Besitzer-Verhältnisses.
