Das System der Artikelformen im gegenwärtigen Deutsch
Lannzilet
Texte zur Nietzsche-Rezeption 1873–1963
Probleme der Soziolinguistik
Imagearbeit in Gesprächen
Theoretische Positionen zur Konkreten Poesie
Der Psalter
Who Climbs the Grammar-Tree
Textkorpora 2
Martianus Capella, »De nuptiis Philologiae et Mercurii«
Statische lokative Präpositionen im heutigen Deutsch
Produktiver Historismus
Textproduktion
Unterspezifikation in der Phonologie des Deutschen
Sprachkontakte im Nordseegebiet
Pantaleon
Über das Staunen
Ideologie - Sprache - Politik
Lexikologische Analysen zur Abstraktheit, Häufigkeit und Polysemie deutscher Substantive
Linguistische Überlegungen zu einer Theorie der Argumentation
Notker latinus. Die Quellen zu den Psalmen
Hofberedsamkeit
Major pillars of German syntax
Sprachdynamik und Sprachstruktur
Marienlegenden aus dem Alten Passional
Untersuchungen zum Grammatikunterricht
Musik als romantische Illusion
Untersuchungen zum Problem der seriellen Verben
Willehalm Buch VI bis IX; Titurel; Lieder
Reimpaarsprüche und Lieder
Rhetorische Logik
Literatur und Schizophrenie
Wahr neben Falsch
Referenz und Pronominalisierung
Der Reinhart Fuchs des Elsässers Heinrich
Theodor Fontane: Effi Briest
Lyrik der Gründerzeit
Sprachtheorie und Pragmatik
Natürlich-sprachliche Quantoren
Tristan
Natura loquitur
Sinnenwelt und Weltseele
Intonationszeichen im Englischen
The Syntax of Verbal Affixation
Königsberg und Riga
Das Nibelungenlied nach der Handschrift C
Justus Mösers Konzept einer deutschen Nationalidentität
Rathstübel Plutonis
Modalpartikeln und ihre Kombinationen
Lustspiele II
Sympathy for the Abyss
Der Münchner Oswald
Heinrich von Kleist
Vokalquantität und -qualität im Deutschen
Versuch in Scherzhaften Liedern und Lieder
Judith
Mittelniederdeutsche Grammatik
Literatur und Gelehrtentum in Deutschland
Wissen, Wahrnehmen, Glauben
Sonette
Literaturkritik
Pädagogik und Drama
Morphologie dérivationnelle et structuration du lexique
Mercks Wienn
Poytislier aus dem Buch der Abenteuer
Textbuch zur Mystik des deutschen Mittelalters
Negativität in der Dichtung Paul Celans
Kommunikation und Kooperation
Himmlische Libes-Küsse
Psychoanalytische Literaturinterpretation
Reimensprüche und andere Werke in Einzeldrucken
Metaphorische Komposita in Zeitungsüberschriften
Innovation und Originalität
Halle
Ibsen auf der deutschen Bühne
Poetic Compounds
Klinisches Wörterbuch
Heinrich von Veldeke und Ovid
Lustspiele I
Rhetorische Fragen
Leibhafter Sinn
Vorschläge und Gutachten zur Reform des deutschen internationalen Eherechts
Trauerspiele I
Reflexion - Narration
Kontextfreie Syntaxen und verwandte Systeme
Das Theater im Literaturstaat
Schriften zur Ästhetik und Poetik
Providenz und Kontingenz
Praktische Geburtshilfe für Studierende und Ärzte
Metaphorisches Verstehen
Vernunftkritik und ästhetische Subjektivität
Mythos und Utopie
Makrobiotik oder die Kunst, das menschliche Leben zu verlängern
Sprache, Diskurs und Text
Historie Der Wiedergebohrnen
Zwei Wendezeiten
Das lyrische Ich
Silben, Segmente, Akzente
Mit einem Anhang
Rückläufiges morphologisches Wörterbuch des Althochdeutschen