NS-Recht in historischer Perspektive
Kritik der historischen Vernunft
Heinrich von Treitschkes Lehr- und Wanderjahre 1834–1867
Der österreichische Ständestaat 1934–1938
Rationalismus und Mythos
Städte und Märkte
Nationalismus in vorindustrieller Zeit
Wolfgang Schollwer
Wirtschaftspolitik und Arbeitsmarkt
Thucydidis De Bello Peloponnesiaco Libri Octo
Sumerische Untersuchungen I, II
Nord-Amerika im Urteil des Deutschen Schrifttums bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts
Das Königtum Wilhelms von Holland
L. Volusii Maeciani Assis Distributio et Balbi Mensoris De asse Libellus
Zauberwahn, Inquisition und Hexenprozeß im Mittelalter und die Entstehung der großen Hexenverfolgung
Hans Carl von Winterfeldt
Zwei Kapitel aus Leipzigs Handels- und Verkehrsgeschichte
Innocenz III. und England
O. Peschel’s Geschichte der Erdkunde bis auf Alexander von Humboldt und Carl Ritter
Verfassungsgeschichte der Australischen Kolonien und des “Commonwealth of Australia”
Leitfaden für den Unterricht des Artilleristen der königlich bayerischen Armee
Heinrich von Sybel: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.. Band 1
P. Don Ferdinand Sterzinger
XVII. und XVIII. Jahrhundert bis zum Auftreten Friedrichs des Großen 1740
M. Tulli Ciceronis de Re publica librorum VI quae supersunt
Handelsgeschichte der romanischen Völker des Mittelmeergebiets bis zum Ende der Kreuzzüge
Vorträge und Aufsätze
Oldenburger Thronanwärter
Kunstfleis und Handel
Nicephori Gregorae Historiae Byzantinae Libri Postremi
Studien zur Entwickelung und theoretischen Begründung der Monarchie im Altertum
Historische Betrachtungen über die Kunst im Elsaß
König August der Starke
Handelsgeschichte der Griechen
Staat und Kirche in den arianischen Königreichen und im Reiche Chlodwigs
Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Ludwig von Bayern Gestüt Sárvár, Ungarn, Komitat Vas
Vorträge und Abhandlungen
Napoleon, England und die Presse (1800–1803)
Heinrich von Sybel: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.. Band 3
Heinrich von Sybel: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.. Band 5
Der Sturz Heinrichs des Löwen
Der Stand des landwirtschaftlichen Genossenschaftswesens in Bayern, 1899
Sokrates und sein Volk
Der Weltkrieg 1914/18
Der landwirtschaftliche Unterricht in Weihenstephan und Schleißheim von 1804 bis 1840
Immobilienhändler und Spekulanten
Zur Beurteilung der Romantik und zur Kritik ihrer Erforschung
Herren und Ritter
Reformversuche und Sturz des Absolutismus (1774–1788)
Österreichs Aristokratie im Vormärz
Olympia und Delphi
Hauptstädte in europäischen Nationalstaaten
Oliver Cromwell
Wilhelm Külz
Unruhige Zeiten
Lesebuch zur Geschichte Bayerns
Weltbürgertum und Nationalstaat
Verhandlungen der Cholera-Conferenz in Weimar am 28. und 29. April 1867
Römische Briefe vom Concil
Über Naturschilderung
Vom Lehnstaat zum Ständestaat
Huss und Wiclif
Liselotte und Ludwig XIV
Oberbürgermeister
Der Herrenstand in Oberösterreich
Heinrich von Sybel: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.. Band 4
Über die Trojanersage der Britten
Schicksalsjahre der Tschechoslowakei
Organisierter gesellschaftlicher Nationalismus in Deutschland (1808–1847)
Das Regiment in dem Zeitraum von 1898–1913
Der Übergang des Fürstentums Ansbach an Bayern
Zusammenbruch und Wiederaufbau
Jahrbuch/ Bayerische Akademie der Wissenschaften. 1925
Ludwig Bergsträsser
Mit meinem Corps durch Serbien
Münzkunde und Geldgeschichte der Einzelstaaten des Mittelalters und der neueren Zeit
Sozialer Protestantismus im 20. Jahrhundert
Das Wormser Edikt und die Erlasse des Reichsregiments und einzelner Reichsfürsten
Nachrichten über die Soester Familie Sybel
Machiavellis Geschichtsauffassung und sein Begriff virtù
Rechenbrett - Zwölfgötter
Rankes Begriff der Weltgeschichte
Heinrich von Sybel: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.. Band 2
Siegelkunde. Wappenkunde
Der preußische Verfassungskampf vor hundert Jahren
Hermann Oncken: Historisch-politische Aufsätze und Reden. Band 1
Spanien und der Weltkrieg
Pfalz oder Salzburg?
Heinrich Rantzau und seine Relationen an die dänischen Könige
Kadmos - Perikles
Treitschke und Schleswig-Holstein
Ketteler
Regesten der Markgrafen von Brandenburg aus askanischem Hause
Das wittelsbachische Hauswappen
Studien über die deutsche Polenfreundschaft
Der Wormser Reichstag von 1521
Kaiser Friedrich II.
Regesten von 1025–1204