Pragmantax
Temporalsemantik
Sprachliches Handeln bei Vorschulkindern
Kategoriell komplexe Wortformen
Kontrastive Phonologie des Deutschen und Dänischen
Paraphrasenbeziehungen zwischen disjunktiven und konjunktiven Sätzen
Morphologie dérivationnelle et structuration du lexique
Maschinelle Übersetzung komplexer französischer Nominalsyntagmen ins Deutsche
Schriftsystem und Orthographie
Präteritopräsentia
Orientierung zur Textlinguistik
Sprachliches Handeln ohne Sprechsituation
Mit der Identifizierung Friedrich Traubs
Das Passiv im Deutschen
Linksverschachtelung im Deutschen und Norwegischen
Perlokutionen
Reflexivization in English and Polish
Ordo als Form
Untersuchungen zum Genussystem der deutschen Gegenwartssprache
Soziale Akte, Sprechakte und Textillokutionen
Kleine generative Syntax des Deutschen
Zweitsprache Deutsch - ungesteuerter Erwerb
Syntaktische Transposition und semantische Derivation
Textkorpora 1
Lexikographie der Dialekte
Textleistung im Komplex Bild - Sprache
Zur Syntax und Semantik der Nominalkomposition
Modalverben im Unterrichtsdiskurs
Syntaktischer Wandel und Grammatiktheorie
Sprache: Verstehen und Handeln
Sprachlicher Substandard I
Quantifikation in natürlichen Sprachen
Probensprache der Oper
Sprache und ihre Struktur
Zur Grammatik von "lernen"
Konzepte zur Lexikographie
Sprache beschreiben und erklären
Sprechen und Situation
Neuere Methoden der Semantik
Textfunktionen des Passivs
Los inicios de la lexicografía del español del Uruguay
Kulturelle und sprachliche Minderheiten in Europa
Phonai: Monographien 16
Satz – Text – Diskurs. Band 2
Soziosemantik auf der Wortebene
Kognition und Übersetzen
Zur Topologie im Mittelfeld
Sprachverwendung, Sprachsystem
Intertextualität
A Theory of Syllabification and Segmental Alternation
Zu Wesen und Form mittelalterlicher Dichtung
Wort und Sprache
Studien zur Wortfeldtheorie / Studies in Lexical Field Theory
Das System der Artikelformen im gegenwärtigen Deutsch
Probleme der Soziolinguistik
Imagearbeit in Gesprächen
Who Climbs the Grammar-Tree
Textkorpora 2
Statische lokative Präpositionen im heutigen Deutsch
Textproduktion
Unterspezifikation in der Phonologie des Deutschen
Sprachkontakte im Nordseegebiet
Ideologie - Sprache - Politik
Lexikologische Analysen zur Abstraktheit, Häufigkeit und Polysemie deutscher Substantive
Linguistische Überlegungen zu einer Theorie der Argumentation
Major pillars of German syntax
Sprachdynamik und Sprachstruktur
Untersuchungen zum Problem der seriellen Verben
Phraseologie
Wahr neben Falsch
Referenz und Pronominalisierung
Theodor Fontane: Effi Briest
Sprachtheorie und Pragmatik
Natürlich-sprachliche Quantoren
Natura loquitur
Intonationszeichen im Englischen
The Syntax of Verbal Affixation
Modalpartikeln und ihre Kombinationen
Sympathy for the Abyss
Vokalquantität und -qualität im Deutschen
Mittelniederdeutsche Grammatik
Wissen, Wahrnehmen, Glauben
Kommunikation und Kooperation
Heinrich Mann
Metaphorische Komposita in Zeitungsüberschriften
Rhetorische Fragen
Kontextfreie Syntaxen und verwandte Systeme
Mathematical foundations of social anthropology
Metaphorisches Verstehen
Mythos und Utopie
Sprache, Diskurs und Text
Zwei Wendezeiten
Joseph Berglinger
Silben, Segmente, Akzente
Rückläufiges morphologisches Wörterbuch des Althochdeutschen
Sprache erkennen und verstehen
Shakespeare's lusty punning in Love's labour's lost
Interjektionen
Kazakh-English dictionary