Individualität und Totalität
Literarische Trauerarbeit
The Heroism of Love in Hoffmannswaldau's "Heldenbriefe"
Von der Landschaft im Kopf zur Landschaft aus Sprache
Theorie und Technik des Romans im 20. Jahrhundert
Hermann Hettner
Literarische Wertung
Von der Werther-Krise zur Lucinde-Liebe
Überlieferungsgeschichtliche Editionen und Studien zur deutschen Literatur des Mittelalters
Persibein
Meisterlieder des 16. bis 18. Jahrhunderts
Kleinere deutsche Gedichte des 11. und 12. Jahrhunderts
Salman und Morolf
Index zu Novalis Heinrich von Ofterdingen
Das Rolandslied des Pfaffen Konrad
Wörterbuch zu Heinrich von Kleist
»Notker latinus« zum Martianus Capella
Verskonkordanz zu Goethes "Faust, Erster Teil"
Willehalm
Phonology
Textkonstitution bei mündlicher und bei schriftlicher Überlieferung
Linguistische Aspekte der Synchronisation von Fernsehserien
Kunstthematik und Diskurskritik
Lessings "Emilia Galotti"
Sizilianische Kontrafakturen
Sintflut
Prophet des Unmodernen
Unter der
Der Trojaroman
Pindarfragmente
Ideal und Ironie
Literatur für das "Catholische Teutschland"
»Negative Philosophie« und dialogische Kritik
Naturgeschichte zwischen artes liberales und frühneuzeitlicher Wissenschaft
Literatur, Politik und soziale Prozesse
Phänomenologie der Wahrnehmung von Literatur
Index zu Georg Trakl: Dichtungen
Literaturgeschichtsschreibung in Italien und Deutschland
Lemmatisierte Konkordanz zu den Schweizer Minnesängern
Imitatio et tractatio
Kulturelle Erneuerung und gesellschaftlicher Auftrag
Synoptische Konkordanz zu Nikolaus Lenaus Versepen
Modelle des literarischen Strukturwandels
Ästhetische Illusion und Illusionsdurchbrechung in der Erzählkunst
Kalendermoral und Deutschunterricht
Text der Fassungen
Wilhelm Heinse und die Französische Revolution
Heilkunde und Krankheitserfahrung in der frühen Neuzeit
Der Künstler als Misanthrop
Der zitierte Held
Pommern in der Frühen Neuzeit
Literatur und Kriminalität
Index zu Gottfried Benn: Gedichte
La vie du prince noir
Hartmann von Aue – Lemmatisierte Konkordanz zum Gesamtwerk
Zur theoretischen Grundlegung einer Sozialgeschichte der Literatur
Reisen in die Neue Welt
Walter Hasenclever
La Vie de sainte Marguerite
Überlieferungsgeschichtliche Prosaforschung
Indogermanisches. Italisches. Romanisches
Thebenroman - Eneasroman - Trojaroman
Variation – Derivation – Imitation
Una sacra rappresentazione profana
Romanische Märchen
Späthumanismus in Schlesien
Sprachwissenschaftliche Analysen neufranzösischer Texte
José Martí
Index zu Rainer Maria Rilke Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
Konkordanz zu den Gedichten Conrad Ferdinand Meyers
Der Reisebericht in der deutschen Literatur
Verskonkordanz zu Goethes „Faust, Zweiter Teil“
Metrische Analysen zu Vergil Aeneis Buch VII
Interpretation, Beobachtung, Kommunikation
Schauspieler und Theaterbetrieb
Philipp Melanchthons "Rhetorik"
Wörterbuch zu Kristian von Troyes' sämtlichen Werken
The Songe d'Enfer of Raoul de Houdenc
Vier altfranzösische Lais
Trobairitz
La Leyenda de Yusuf
Literarische Technik-Bilder
Wilhelm Raabes doppelte Buchführung
Verwandlungen in Hofmannsthals Lyrik
Science Fiction in der deutschsprachigen Literatur
Literatur, Rhetorik und Jurisprudenz im 17. Jahrhundert
Lesesozialisation in der Mediengesellschaft
Yvain (Der Löwenritter)
Rhet - St
Zwischen Aufbruch und Wende
Der moderne französische Aphorismus
Studien zum "Summarium Heinrici". Die Darmstädter Handschrift 6
Ticht-Kunst
Nation und Literatur im Europa der Frühen Neuzeit
Indien im Spiegel deutscher Quellen der Frühen Neuzeit (1500-1750)
Psychologie und Menschenbildung
Metrische Analysen zu Vergil Aeneis Buch V
Index zu Georg Heym: Gedichte 1910–1912
Intellektuelle im 20. Jahrhundert in Deutschland