- 3DTotal Publishing
- Academic Studies Press
- Academica Press
- Adventure Publications
- AEI Press
- Agate Publishing
- Agenda Publishing
- Albatros Media
- Ammonite Press
- Anthem Press
- Apa Publications
- Arsenal Pulp Press
- Association for Asian Studies
- Association for Talent Development
- Austrian Film Museum
- Autumn House Press
- Ayin Press
- Bard Press
- Berghahn Books
- BiggerPockets Publishing
- Bindery Books
- Birkhäuser
- Bitter Lemon Press
- Blair
- Bloodaxe Books
- Boydell & Brewer Inc.
- Braun
- Braun Publishing AG
- Bristol University Press
- Burleigh Dodds Science Publishing
- Button Books
- Bywater Books
- CAB International
- CAEZIK
- Canongate Books
- Catalyst Press
- Channel View Publications
- Church Publishing Incorporated
- Cicada Books
- City Owl Press
- CLASH Books
- Clavis
- Clovercroft Publishing
- Coach House Books
- Columbia Books on Architecture and the City
- Columbia Global Reports
- Columbia University Press
- Common Notions
- Cricket Books
- Cuento de Luz
- D Giles Limited
- David & Charles
- De Gruyter
- Delphinium Books
- DETAIL
- DoppelHouse Press
- Dundurn Press
- East European Monographs
- Emerald Group Publishing Limited
- Emerald Publishing Limited
- Encounter Books
- ERIS
- Esri Press
- Europa Editions
- Exisle Publishing
- Featherproof Books
- Fernwood Publishing
- Floris Books
- Fonograf Editions
- Fordham University Press
- Future Horizons
- G&D Media
- Gestalten
- Girl Friday Books
- GMC Publications
- Graphis Inc.
- Greystone Books
- Groundwood Books
- Hachette Learning
- Hamilcar Publications
- Hanser Publications
- Harvard Business Review Press
- Harvard University Press
- Haymarket Books
- Helvetiq
- Heyday
- Hippocrene Books
- Hoaki Books
- House of Anansi Press
- Humanix Books
- Ibidem Press
- Imbrifex Books
- Immedium
- In Easy Steps Limited
- Inhabit Media
- IVP
- Jagiellonian University Press
- JOVIS
- Key Lime Publishing
- Kube Publishing Ltd
- Leapfrog Press
- Les Presses de l'Université d'Ottawa/University o
- Lifestyle Entrepreneurs Press
- Lincoln Institute of Land Policy
- Linden Publishing
- Little Island Books
- Manchester University Press
- Milkweed Editions
- Mint Editions
- Monkfish Book Publishing
- Monthly Review Press
- Morgan James Publishing
- Multilingual Matters
- New Internationalist
- New Society Publishers
- New Village Press
- New World Library
- Nilgiri Press
- NubeOcho
- NYU Press
- Omnibus Press
- Open Court
- Pajama Press Inc.
- Paul Dry Books
- Peterson Institute for International Economics
- Planeta Publishing Corp
- PM Press
- Podium Publishing
- Portage & Main Press
- Practical Inspiration Publishing
- Red Hen Press
- Redleaf Press
- Restless Books
- Ronin Publishing
- Rosarium Publishing
- Rosenfeld Media
- Santa Monica Press
- Saqi Books
- Saraband
- Sarabande Books
- Scribe Publications Pty Ltd
- Secret Acres
- Small Beer Press
- SPCK
- Spiegel & Grau
- Stanford University Press
- Starry Forest Books
- Stone Bridge Press
- Street Noise Books
- Susan Schadt Press
- TASCHEN
- The American University in Cairo Press
- The Chinese University of Hong Kong Press
- The Do Book Co.
- The New Press
- The School of Life
- Theatre Communications Group
- Three Rooms Press
- Tia Chucha Press
- Tortoise Books
- Trafalgar Square Books
- transcript publishing
- Travelers' Tales
- Trinity University Press
- Trope Publishing Co.
- Tulika Books
- Turner Publishing Company
- University of California Press
- University of Guam Press
- University of Regina Press
- Vanguard
- Verlag Barbara Budrich
- Verse Chorus Press
- Vertebrate Publishing
- Vinci Books Ltd
- Visible Ink Press
- Walter H. Shorenstein Asia-Pacific Research Center
- Welbeck Publishing Group Limited
- What on Earth Publishing
- Wilfrid Laurier University Press
- Wits University Press
- World Editions
- YMAA Publication Center
- 3DTotal Publishing
- 53rd State Press
- A List
- Academic Press Inc
- Academic Studies Press
- Academica Press
- Advantage Media Group
- Adventure Publications
- AEI Press
- Agate B2
- Agate Midway
- Agate Surrey
- Agenda Publishing
- Alaska Northwest Books
- Albatros Media
- Ambra Verlag
- American Counseling Association
- American Literatures Initiative
- Ammonite Press
- Ancestry.com
- Anthem Press
- Apollos
- Arsenal Pulp Press
- Association for Asian Studies
- Association for Talent Development
- Austrian Film Museum
- Autumn House Press
- Benteli Verlags
- Berghahn Books
- BiblioRossica
- BiggerPockets
- Bindery Books
- Birkhäuser
- Bitter Lemon Press
- Black Thorn
- Blair
- Bloodaxe Books
- Boreal Books
- Boydell Press
- Braun Publishing
- Bristol University Press
- Burleigh Dodds Science Publishing
- Button Books
- Bywater Books
- CAB International
- CAEZIK SF & Fantasy
- Camden House
- Candle Books
- Canongate Books
- Canongate Canons
- Canongate CSA Audio
- Canterbury & York Society
- Carlton Books
- Carolina Wren Press
- Carpenter's Son Publishing
- Catalyst Press
- Central Recovery Press
- Channel View Publications
- Cherry Orchard Books
- Church Publishing
- Cicada Books
- City Owl Press
- CLASH Books
- Clavis
- Clay Sanskrit
- Clovercroft Publishing
- Coach House Books
- Columbia Books on Architecture and the City
- Columbia Business School Publishing
- Columbia Global Reports
- Columbia University Press
- Common Notions
- Conari Press
- Craven Street Books
- Cricket Books
- Cuento de Luz
- Cumberland House Publishing
- D.S.Brewer
- David & Charles
- De Gruyter
- De Gruyter Akademie Forschung
- De Gruyter Mouton
- De Gruyter Oldenbourg
- De Gruyter Saur
- Delphinium Books
- DETAIL
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- Devon and Cornwall Record Society
- DoppelHouse Press
- Dundurn Press
- Düsseldorf University Press
- East European Monographs
- EK Books
- Elsevier Science Ltd
- Emerald Group Publishing Limited
- Emerald Publishing Limited
- Empire State Editions
- Encounter Books
- ERIS
- Esri Press
- Europa Editions
- Exisle Publishing
- Featherproof Books
- Fernwood Publishing
- Fieldstone Alliance
- First Hill Books
- Flashpoint
- Floris Books
- Fonograf Editions
- Forbes Books
- Fordham University Press
- Form
- Future Horizons
- G&D Media
- GILES
- Girl Friday Books
- GMC Publications
- Graphic Arts Books
- Graphis Inc.
- Greystone Books
- Greystone Kids
- Groundwood Books
- Gurze Books
- Hamilcar Publications
- Hanser Publications
- Harvard Business Review Press
- Harvard University Press
- Haymarket Books
- Helvetiq
- Henry Bradshaw Society
- Heyday
- HighWater Press
- Hippocrene Books
- Hoaki
- Hodder Education
- Hoopoe
- House of Anansi Press
- Howell Book House
- Hubble&Hattie
- Humanix Books
- Hunter House
- Ibidem Press
- ICE Publishing
- Imbrifex Books
- Immedium
- In Easy Steps Limited
- Inhabit Media
- Insight Guides
- IVP
- Jagiellonian University Press
- JAI Press Inc.
- James Currey
- Jewish Lights
- John Catt Educational
- JOVIS
- Kelpies
- Keylight Books
- Klaus Schwarz Verlag
- Kube Publishing Ltd
- Lake 7 Creative
- Leapfrog Press
- Les Presses de l'Université d'Ottawa
- Lincoln Institute of Land Policy
- Lincoln Record Society
- Linden Publishing
- Lion Books
- Lion Children's Bks
- Lion Fiction
- Little Gestalten
- Little Island Books
- Little Pink Dog Books
- London Record Society
- Manchester University Press
- Mango
- Marylebone House
- Maverick Books
- Medieval Institute Publications
- Mercury Learning and Information
- Milkweed Editions
- Mint Editions
- Modern Language Initiative
- Monarch Books
- Monkfish Book Publishing
- Monthly Review Press
- Morehouse Publishing
- Morgan James Faith
- Morgan James Fiction
- Morgan James Kids
- Morgan James Publishing
- Multilingual Matters
- Myriad Editions
- Napoleon and Co
- Natural Heritage
- New Internationalist
- New Society Publishers
- New Village Press
- New World Library
- Nick Hern Books
- Niggli Verlag
- Nilgiri Press
- NubeOcho
- NYU Press
- OH
- Omnibus Press
- Open Court
- Orange Hippo!
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Oxford Historical Society
- PAJ Publications
- Pajama Press
- Paul Dry Books
- Pergamon Press
- Peterson Institute for International Economics
- Planeta Publishing
- Playwrights Canada Press
- PM Press
- Podium Publishing
- Policy Press
- Portage & Main Press
- Practical Inspiration Publishing
- Promopress
- Prospect Park Books
- Quill Driver Books
- Rare Machines
- Red Hen Press
- Redleaf Press
- Restless Books
- Ronin Publishing
- Rosarium Publishing
- Rosenfeld Media
- Roseway Publishing
- Rough Guides
- Royal Historical Society
- Santa Monica Press
- Saqi Books
- Saraband
- Sarabande Books
- Scribe US
- Seabury Books
- Secret Acres
- SkyLight Paths
- Small Beer Press
- SPCK Publishing
- Spiderline
- Spiegel & Grau
- St. Bede's Press
- Stanford Briefs
- Stanford Business Books
- Stanford Economics and Finance
- Stanford Law and Politics
- Stanford Law Books
- Stanford Security Studies
- Stanford University Press
- Starry Forest Books
- Stone Bridge Press
- Story Line Press
- Street Noise Books
- Surtees Society
- Susan Schadt Press
- Tamesis Books
- TASCHEN
- teNeues
- teNeues Stationery
- The American Philosophical Society Press
- The American University in Cairo Press
- The Chinese University of Hong Kong Press
- The Do Book Co.
- The Islamic Foundation
- The New Press
- The School of Life
- Theatre Communications Group
- Thomas Telford Ltd
- Three Rooms Press
- Tia Chucha Press
- TMA Press
- Toccata Press
- Tortoise Books
- Touro University Press
- Trade Paper Press
- Trafalgar Square Books
- transcript publishing
- Travelers' Tales
- Trinity University Press
- Trope Publishing Co.
- Tulika Books
- Turner
- University of California Press
- University of Guam Press
- University of Ottawa Press
- University of Pennsylvania Museum of Archaeology a
- University of Pennsylvania Press
- University of Pennsylvania Press Anniversary Colle
- University of Regina Press
- University of Rochester Press
- Vanguard
- Veloce
- Verlag Barbara Budrich
- Verse Chorus Press
- Vertebrate Publishing
- Victoria County History
- Vinci Books Ltd
- Visible Ink Press
- WallFlower Press
- Walter H. Shorenstein Asia-Pacific Research Center
- Washington Mews Books/NYU Press
- Welbeck
- Welbeck Children's Books
- Welbeck Publishing
- West Margin Press
- YMAA Publication Center
- Yonder
- York Courses
- York Medieval Press
-
Antiques & Collectibles
-
Architecture
-
Art
-
Bibles
-
Biography & Autobiography
-
Body, Mind & Spirit
-
Business & Economics
-
Comics & Graphic Novels
-
Computers
-
Cooking
-
Crafts & Hobbies
-
Design
-
Education
-
Family & Relationship
-
Fiction
-
Foreign Language Study
-
Games & Activities
-
Gardening
-
Health & Fitness
-
History
-
House & Home
-
Humor
-
Juvenile Fiction
-
Juvenile Nonfiction
-
Language Arts & Disciplines
-
Law
-
Literary Collections
-
Literary Criticism
-
Mathematics
-
Medical
-
Miscellaneous
-
Music
-
Nature
-
Performing Arts
-
Pets
-
Philosophy
-
Photography
-
Poetry
-
Political Science
-
Psychology
-
Reference
-
Religion
-
Self-Help
-
Science
-
Social Science
-
Sports & Recreation
-
Study Aids
-
Technology & Engineering
-
Transportation
-
Travel
-
True Crime
-
Young Adult Fiction
-
Young Adult Nonfiction
- 3DTotal Publishing
- Academic Studies Press
- Academica Press
- Adventure Publications
- AEI Press
- Agate Publishing
- Agenda Publishing
- Albatros Media
- Ammonite Press
- Anthem Press
- Apa Publications
- Arsenal Pulp Press
- Association for Asian Studies
- Association for Talent Development
- Austrian Film Museum
- Autumn House Press
- Ayin Press
- Bard Press
- Berghahn Books
- BiggerPockets Publishing
- Bindery Books
- Birkhäuser
- Bitter Lemon Press
- Blair
- Bloodaxe Books
- Boydell & Brewer Inc.
- Braun
- Braun Publishing AG
- Bristol University Press
- Burleigh Dodds Science Publishing
- Button Books
- Bywater Books
- CAB International
- CAEZIK
- Canongate Books
- Catalyst Press
- Channel View Publications
- Church Publishing Incorporated
- Cicada Books
- City Owl Press
- CLASH Books
- Clavis
- Clovercroft Publishing
- Coach House Books
- Columbia Books on Architecture and the City
- Columbia Global Reports
- Columbia University Press
- Common Notions
- Cricket Books
- Cuento de Luz
- D Giles Limited
- David & Charles
- De Gruyter
- Delphinium Books
- DETAIL
- DoppelHouse Press
- Dundurn Press
- East European Monographs
- Emerald Group Publishing Limited
- Emerald Publishing Limited
- Encounter Books
- ERIS
- Esri Press
- Europa Editions
- Exisle Publishing
- Featherproof Books
- Fernwood Publishing
- Floris Books
- Fonograf Editions
- Fordham University Press
- Future Horizons
- G&D Media
- Gestalten
- Girl Friday Books
- GMC Publications
- Graphis Inc.
- Greystone Books
- Groundwood Books
- Hachette Learning
- Hamilcar Publications
- Hanser Publications
- Harvard Business Review Press
- Harvard University Press
- Haymarket Books
- Helvetiq
- Heyday
- Hippocrene Books
- Hoaki Books
- House of Anansi Press
- Humanix Books
- Ibidem Press
- Imbrifex Books
- Immedium
- In Easy Steps Limited
- Inhabit Media
- IVP
- Jagiellonian University Press
- JOVIS
- Key Lime Publishing
- Kube Publishing Ltd
- Leapfrog Press
- Les Presses de l'Université d'Ottawa/University o
- Lifestyle Entrepreneurs Press
- Lincoln Institute of Land Policy
- Linden Publishing
- Little Island Books
- Manchester University Press
- Milkweed Editions
- Mint Editions
- Monkfish Book Publishing
- Monthly Review Press
- Morgan James Publishing
- Multilingual Matters
- New Internationalist
- New Society Publishers
- New Village Press
- New World Library
- Nilgiri Press
- NubeOcho
- NYU Press
- Omnibus Press
- Open Court
- Pajama Press Inc.
- Paul Dry Books
- Peterson Institute for International Economics
- Planeta Publishing Corp
- PM Press
- Podium Publishing
- Portage & Main Press
- Practical Inspiration Publishing
- Red Hen Press
- Redleaf Press
- Restless Books
- Ronin Publishing
- Rosarium Publishing
- Rosenfeld Media
- Santa Monica Press
- Saqi Books
- Saraband
- Sarabande Books
- Scribe Publications Pty Ltd
- Secret Acres
- Small Beer Press
- SPCK
- Spiegel & Grau
- Stanford University Press
- Starry Forest Books
- Stone Bridge Press
- Street Noise Books
- Susan Schadt Press
- TASCHEN
- The American University in Cairo Press
- The Chinese University of Hong Kong Press
- The Do Book Co.
- The New Press
- The School of Life
- Theatre Communications Group
- Three Rooms Press
- Tia Chucha Press
- Tortoise Books
- Trafalgar Square Books
- transcript publishing
- Travelers' Tales
- Trinity University Press
- Trope Publishing Co.
- Tulika Books
- Turner Publishing Company
- University of California Press
- University of Guam Press
- University of Regina Press
- Vanguard
- Verlag Barbara Budrich
- Verse Chorus Press
- Vertebrate Publishing
- Vinci Books Ltd
- Visible Ink Press
- Walter H. Shorenstein Asia-Pacific Research Center
- Welbeck Publishing Group Limited
- What on Earth Publishing
- Wilfrid Laurier University Press
- Wits University Press
- World Editions
- YMAA Publication Center
- 3DTotal Publishing
- 53rd State Press
- A List
- Academic Press Inc
- Academic Studies Press
- Academica Press
- Advantage Media Group
- Adventure Publications
- AEI Press
- Agate B2
- Agate Midway
- Agate Surrey
- Agenda Publishing
- Alaska Northwest Books
- Albatros Media
- Ambra Verlag
- American Counseling Association
- American Literatures Initiative
- Ammonite Press
- Ancestry.com
- Anthem Press
- Apollos
- Arsenal Pulp Press
- Association for Asian Studies
- Association for Talent Development
- Austrian Film Museum
- Autumn House Press
- Benteli Verlags
- Berghahn Books
- BiblioRossica
- BiggerPockets
- Bindery Books
- Birkhäuser
- Bitter Lemon Press
- Black Thorn
- Blair
- Bloodaxe Books
- Boreal Books
- Boydell Press
- Braun Publishing
- Bristol University Press
- Burleigh Dodds Science Publishing
- Button Books
- Bywater Books
- CAB International
- CAEZIK SF & Fantasy
- Camden House
- Candle Books
- Canongate Books
- Canongate Canons
- Canongate CSA Audio
- Canterbury & York Society
- Carlton Books
- Carolina Wren Press
- Carpenter's Son Publishing
- Catalyst Press
- Central Recovery Press
- Channel View Publications
- Cherry Orchard Books
- Church Publishing
- Cicada Books
- City Owl Press
- CLASH Books
- Clavis
- Clay Sanskrit
- Clovercroft Publishing
- Coach House Books
- Columbia Books on Architecture and the City
- Columbia Business School Publishing
- Columbia Global Reports
- Columbia University Press
- Common Notions
- Conari Press
- Craven Street Books
- Cricket Books
- Cuento de Luz
- Cumberland House Publishing
- D.S.Brewer
- David & Charles
- De Gruyter
- De Gruyter Akademie Forschung
- De Gruyter Mouton
- De Gruyter Oldenbourg
- De Gruyter Saur
- Delphinium Books
- DETAIL
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- Devon and Cornwall Record Society
- DoppelHouse Press
- Dundurn Press
- Düsseldorf University Press
- East European Monographs
- EK Books
- Elsevier Science Ltd
- Emerald Group Publishing Limited
- Emerald Publishing Limited
- Empire State Editions
- Encounter Books
- ERIS
- Esri Press
- Europa Editions
- Exisle Publishing
- Featherproof Books
- Fernwood Publishing
- Fieldstone Alliance
- First Hill Books
- Flashpoint
- Floris Books
- Fonograf Editions
- Forbes Books
- Fordham University Press
- Form
- Future Horizons
- G&D Media
- GILES
- Girl Friday Books
- GMC Publications
- Graphic Arts Books
- Graphis Inc.
- Greystone Books
- Greystone Kids
- Groundwood Books
- Gurze Books
- Hamilcar Publications
- Hanser Publications
- Harvard Business Review Press
- Harvard University Press
- Haymarket Books
- Helvetiq
- Henry Bradshaw Society
- Heyday
- HighWater Press
- Hippocrene Books
- Hoaki
- Hodder Education
- Hoopoe
- House of Anansi Press
- Howell Book House
- Hubble&Hattie
- Humanix Books
- Hunter House
- Ibidem Press
- ICE Publishing
- Imbrifex Books
- Immedium
- In Easy Steps Limited
- Inhabit Media
- Insight Guides
- IVP
- Jagiellonian University Press
- JAI Press Inc.
- James Currey
- Jewish Lights
- John Catt Educational
- JOVIS
- Kelpies
- Keylight Books
- Klaus Schwarz Verlag
- Kube Publishing Ltd
- Lake 7 Creative
- Leapfrog Press
- Les Presses de l'Université d'Ottawa
- Lincoln Institute of Land Policy
- Lincoln Record Society
- Linden Publishing
- Lion Books
- Lion Children's Bks
- Lion Fiction
- Little Gestalten
- Little Island Books
- Little Pink Dog Books
- London Record Society
- Manchester University Press
- Mango
- Marylebone House
- Maverick Books
- Medieval Institute Publications
- Mercury Learning and Information
- Milkweed Editions
- Mint Editions
- Modern Language Initiative
- Monarch Books
- Monkfish Book Publishing
- Monthly Review Press
- Morehouse Publishing
- Morgan James Faith
- Morgan James Fiction
- Morgan James Kids
- Morgan James Publishing
- Multilingual Matters
- Myriad Editions
- Napoleon and Co
- Natural Heritage
- New Internationalist
- New Society Publishers
- New Village Press
- New World Library
- Nick Hern Books
- Niggli Verlag
- Nilgiri Press
- NubeOcho
- NYU Press
- OH
- Omnibus Press
- Open Court
- Orange Hippo!
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Oxford Historical Society
- PAJ Publications
- Pajama Press
- Paul Dry Books
- Pergamon Press
- Peterson Institute for International Economics
- Planeta Publishing
- Playwrights Canada Press
- PM Press
- Podium Publishing
- Policy Press
- Portage & Main Press
- Practical Inspiration Publishing
- Promopress
- Prospect Park Books
- Quill Driver Books
- Rare Machines
- Red Hen Press
- Redleaf Press
- Restless Books
- Ronin Publishing
- Rosarium Publishing
- Rosenfeld Media
- Roseway Publishing
- Rough Guides
- Royal Historical Society
- Santa Monica Press
- Saqi Books
- Saraband
- Sarabande Books
- Scribe US
- Seabury Books
- Secret Acres
- SkyLight Paths
- Small Beer Press
- SPCK Publishing
- Spiderline
- Spiegel & Grau
- St. Bede's Press
- Stanford Briefs
- Stanford Business Books
- Stanford Economics and Finance
- Stanford Law and Politics
- Stanford Law Books
- Stanford Security Studies
- Stanford University Press
- Starry Forest Books
- Stone Bridge Press
- Story Line Press
- Street Noise Books
- Surtees Society
- Susan Schadt Press
- Tamesis Books
- TASCHEN
- teNeues
- teNeues Stationery
- The American Philosophical Society Press
- The American University in Cairo Press
- The Chinese University of Hong Kong Press
- The Do Book Co.
- The Islamic Foundation
- The New Press
- The School of Life
- Theatre Communications Group
- Thomas Telford Ltd
- Three Rooms Press
- Tia Chucha Press
- TMA Press
- Toccata Press
- Tortoise Books
- Touro University Press
- Trade Paper Press
- Trafalgar Square Books
- transcript publishing
- Travelers' Tales
- Trinity University Press
- Trope Publishing Co.
- Tulika Books
- Turner
- University of California Press
- University of Guam Press
- University of Ottawa Press
- University of Pennsylvania Museum of Archaeology a
- University of Pennsylvania Press
- University of Pennsylvania Press Anniversary Colle
- University of Regina Press
- University of Rochester Press
- Vanguard
- Veloce
- Verlag Barbara Budrich
- Verse Chorus Press
- Vertebrate Publishing
- Victoria County History
- Vinci Books Ltd
- Visible Ink Press
- WallFlower Press
- Walter H. Shorenstein Asia-Pacific Research Center
- Washington Mews Books/NYU Press
- Welbeck
- Welbeck Children's Books
- Welbeck Publishing
- West Margin Press
- YMAA Publication Center
- Yonder
- York Courses
- York Medieval Press
-
Antiques & Collectibles
-
Architecture
-
Art
-
Bibles
-
Biography & Autobiography
-
Body, Mind & Spirit
-
Business & Economics
-
Comics & Graphic Novels
-
Computers
-
Cooking
-
Crafts & Hobbies
-
Design
-
Education
-
Family & Relationship
-
Fiction
-
Foreign Language Study
-
Games & Activities
-
Gardening
-
Health & Fitness
-
History
-
House & Home
-
Humor
-
Juvenile Fiction
-
Juvenile Nonfiction
-
Language Arts & Disciplines
-
Law
-
Literary Collections
-
Literary Criticism
-
Mathematics
-
Medical
-
Miscellaneous
-
Music
-
Nature
-
Performing Arts
-
Pets
-
Philosophy
-
Photography
-
Poetry
-
Political Science
-
Psychology
-
Reference
-
Religion
-
Self-Help
-
Science
-
Social Science
-
Sports & Recreation
-
Study Aids
-
Technology & Engineering
-
Transportation
-
Travel
-
True Crime
-
Young Adult Fiction
-
Young Adult Nonfiction
Air Logic
Regular price $17.00 Save $-17.00The final novel in the acclaimed Elemental Logic series finds Karis G’deon and her sprawling family once more imperiled, this time by the legacy of violence that threatens to unravel the fragile peace they have woven across their land.
Laurie Marks’ Elemental Logic series introduced readers in Fire Logic to the realm of Shaftal, an intricately imagined land whose people operate within the boundaries of their basic natures—here defined as logics—which sometimes bequeath them with access to magical, elemental powers and sometimes embroil them in unsolvable internal conflicts.
In Air Logic, Karis and those who love her must figure out, in the aftermath of war and an assassination attempt, how to bring together Sainnites and Shaftali in a country where old wounds and enmities fester and Air magic conceals the treason hidden in the heart of the G’deon’s household. When Medric is taken hostage to force Karis’s hand, a strange boy will guide Zanja to the place where she may yet save him.
A mother must remember the son she has been made to forget, and Air children will find what their place in the world may yet be.
Air Pollution
Regular price $74.95 Save $-74.95
Air Pollution and Regional Economic Performance
Regular price $150.99 Save $-150.99
Air Pollution and the Forests of Developing and Rapidly Industrialising Countries
Regular price $228.60 Save $-228.60
Air-Mech-Strike
Regular price $34.95 Save $-34.95
Air-Mech-Strike
Regular price $18.95 Save $-18.95
Airborne and satellite remote sensors for precision agriculture
Regular price $32.50 Save $-32.50
airier–ajost
Regular price $130.99 Save $-130.99Das DOM setzt sich zum Ziel, den Wortschatz der altokzitanischen Sprache in einer modernen Ansprüchen genügenden Form darzustellen und damit die seit langem ergänzungsbedürftigen Wörterbücher von Raynouard (1836–1845) und Levy (1894–1924) zu ersetzen. Im Vordergrund des auf mehrere Bände angelegten DOM steht eine detaillierte semantische Analyse der alphabetisch geordneten Stichwörter, wobei neben der literarischen und insbesondere der Troubadoursprache auch das nicht-literarische Vokabular berücksichtigt ist. Die Darstellung wird jeweils durch die Wiedergabe des etymologischen Forschungsstandes ergänzt. - Bereits erschienen sind Faszikel 1–5 (1996–2005) und ein bibliographisches Supplement (1997).
Airline Economics in Asia
Regular price $157.99 Save $-157.99
Airline Economics in Europe
Regular price $127.99 Save $-127.99
Airline Efficiency
Regular price $187.99 Save $-187.99
Airlines and Developing Countries
Regular price $148.00 Save $-148.00Given the potential size of some of the markets involved and the comparative advantages in serving them, it is surprising to see a relative sparsity of airline activity in developing countries. Lack of suitable data, limited interest, and the comparatively small scale of aviation markets in many of these countries provide some of the explanations for this relative neglect.
Airlines and Developing Countries works to address some of the key challenges that are confronting airlines and public policy makers, helping to fill a number of voids in our knowledge. The approaches of the various expert contributors offer a range of technical, empirical, historical, and institutional analyses that consider long-term patterns of economic development and look at how airlines have influenced this going back as far as the 1930s.
Airlines and the COVID-19 Pandemic
Regular price $165.00 Save $-165.00Billions of airline passengers, combined with conditions associated with airline travel and airports, create a conducive environment for the rapid spread of viruses. The COVID-19 pandemic impacted airlines, airports, and their operations significantly. Presently, the virus’s threat to global public health, although a continuing concern, is significantly diminished and recovery is building.
As nations’ economies are returning to pre-pandemic environments, Airlines and the COVID-19 Pandemic assesses the pandemic’s diverse impacts on the aviation sector, how airlines reacted to the pandemic, worked with governments, and adapted its operations and business models.
This 11th Volume of the Advances in Airline Economics series provides new insights on the multidimensional impacts of the COVID-19 pandemic on the aviation sector in general and airlines in particular.
Airport Competitiveness
Regular price $45.00 Save $-45.00
Airport Design and Operation
Regular price $229.99 Save $-229.99
Airport Marketing Strategies
Regular price $110.00 Save $-110.00The perception of airports by tourists and business travellers alike, has dramatically improved over the last 25 years. This is partly due to the marketing strategies developed by airport operators, with the aim of establishing their place within the transportation, tourism, and logistics sectors. However, airports have not always been considered a cornerstone within these sectors. For decades, most tourists viewed airports as a simple, functional transport infrastructure, where they got on a plane to take a vacation, do business, or go home. Now, in the digital era, we see the travel sector, and airports especially, being revolutionised once again.
Introducing students, researchers, and practitioners to the latest methods of airport marketing strategies in the digital innovation era, Airport Marketing Strategies: Aviation and Tourism Perspectives offers a contemporary global vision of airport marketing strategies in the context of the aviation and tourism sectors. These strategies increase commercial revenues, enhance promotion campaigns, boost the effectiveness of marketing actions, and promote an airport’s brand image. Further, this book builds awareness and understanding of the various interactions and interdependencies between airports, Destination Marketing Organisations (DMOs), airlines, marketing tools, and stakeholders. The in-depth analysis is enhanced with real examples of airport marketing strategies from around the world.
Airport Wayfinding
Regular price $49.95 Save $-49.95
Airports and Regional Development
Regular price $148.00 Save $-148.00The first airport was built at College Park Maryland, USA in 1909. Since the initial construction of that structure the number of airports worldwide has grown to over 40,000. These facilities served over 8.7 billion passengers and handled over 102 million tonnes of cargo in 2023. Airports stimulate economic growth by creating direct, indirect and induced job opportunities and facilitating tourism and trade.
The presence of a functioning airport is therefore a key component of regional development, however most of the literature on regional development fails to include this vital growth determinant. This volume contributes to the literature on regional development by examining the economic effect of airports on regional growth. Chapter contributions have an international focus with analyses including examination of regional development in Asia, Central and Eastern Europe, Western Europe, North America, as well as regional development in rural areas. Chapters also recognize the external costs associated with the growth in airport operations. These chapters on external costs will provide an international appraisal of the need for carbon-neutrality and sustainability.
Airports and Regional Development provides a holistic approach toward the analysis of airports and regional development.
Airship to the Arctic
Regular price $16.95 Save $-16.95The fifth book in a series about scientific wonder. Dreaming, daring, thinking, and doing. For researchers ages 6 years and up.
Early twentieth century. Roald Amundsen plans to travel to the northernmost point of the globe. But after experiencing difficulties with ships and airplanes in polar regions, he needs a new method of travel. For many years, people had flown in airships. Could an airship take him to the North Pole? Would it work in such brutal cold? Eventually, Roald became the first person ever to reach both poles, but it took the work of many people—and some animals!—to make his journey possible . . .
Airstream Land Yacht
Regular price $18.95 Save $-18.95In his brilliant third collection, award-winning and critically-acclaimed poet Ken Babstock finds momentary stays against our gathering darknesses in the irrepressible, acrobatic, free play of the mind. Poems of conscience collide with the problems of consciousness, the concrete and the conceptual find equal footing, and formal beauty mixes with imagistic brinksmanship as the speaker attempts to leave our "homes half-sheathed Tyvek" and "drift into the pain of our neighbours." Like Babstock's earlier work, Airstream Land Yacht testifies to the harrowing beauty of everyday experience ("a leather recliner star /gazing on the free /side of a yard fence," "shopping /carts growing a fur of frost," a grounded kite "nose down in the crowberries and fir") while introducing an expansiveness of inquiry with linguistic bravado and a quiet grace. The clutch of love poems contained here are key to unlocking the larger collection -- itself a love song to the wordless world.
Airtight Case
Regular price $22.99 Save $-22.99When Lindsay's memory returns, it is incomplete. She copes with the trauma by ignoring it, and she allows the authorities to handle the investigation. As the probe quickly comes to a dead end, however, the assault looms like a dark cloud over her peace of mind.
Lindsay joins excavations at an 1830s farm site on the edge of the Great Smoky Mountains National Park. Unlike previous digs where Lindsay has worked, this site is an unhappy one. Crew members are on edge and argue among themselves, and the site director takes an instant dislike to Lindsay. Furthermore, the principal investigator is under suspicion of murdering a local resident and stealing valuable papers from her. If that weren't enough, Lindsay and the crew are lodged in a haunted house, and even though she is the only crew member who doesn't believe in ghosts, she is the only one who sees them.
When very old sealed lead coffins dating from the 1700s are discovered, Lindsay becomes so excited with the discovery that she momentarily forgets her own troubles. However, her relief is short-lived, for inside one of the coffins are the disturbing remains of a woman who has something frighteningly in common with Lindsay. Then when one of the crew disappears, no one but Lindsay is worried or seems to care. If she doesn't figure out what's happening around her, she might lose her sanity, or worse, her life.
Airtight Case
Regular price $38.95 Save $-38.95When Lindsay's memory returns, it is incomplete. She copes with the trauma by ignoring it, and she allows the authorities to handle the investigation. As the probe quickly comes to a dead end, however, the assault looms like a dark cloud over her peace of mind.
Lindsay joins excavations at an 1830s farm site on the edge of the Great Smoky Mountains National Park. Unlike previous digs where Lindsay has worked, this site is an unhappy one. Crew members are on edge and argue among themselves, and the site director takes an instant dislike to Lindsay. Furthermore, the principal investigator is under suspicion of murdering a local resident and stealing valuable papers from her. If that weren't enough, Lindsay and the crew are lodged in a haunted house, and even though she is the only crew member who doesn't believe in ghosts, she is the only one who sees them.
When very old sealed lead coffins dating from the 1700s are discovered, Lindsay becomes so excited with the discovery that she momentarily forgets her own troubles. However, her relief is short-lived, for inside one of the coffins are the disturbing remains of a woman who has something frighteningly in common with Lindsay. Then when one of the crew disappears, no one but Lindsay is worried or seems to care. If she doesn't figure out what's happening around her, she might lose her sanity, or worse, her life.
Airwaves
Regular price $39.00 Save $-39.00AirWAVES!, a collection of more than thirty years of editorials and commentary given by William O’Shaughnessy, encompasses a wide spectrum of Westchester life, from politics to just plain citizens.
O’Shaughnessy, hailed "The Squire of Westchester," by former governor Mario Cuomo, brings together a retrospective for the Golden Apple, Westchester County, providing the reader with not only a slice of his articulate style and graceful persona, but also an historiography of events and happenings in and around the county.
Aischylos und Pindar
Regular price $148.99 Save $-148.99
Aisha Goes in Search of Colour
Regular price $6.95 Save $-6.95Bubblesville, the capital of Nectarland, is home to the world's most special and unusual insects. Aisha is 2 1/2 days old—that's 10 1/2 in butterfly years—she is three inches tall, has four wings, two antenna, and she is the most extraordinary butterfly Nectarland has ever seen. In a land full of the brightest colors, Aisha is born plain gray! How does Aisha learn to live with being different, and how do Nectarland's insects react to her? Find out for yourself in this humorous, classic tale set in a fun world of insects.
Aisthesis vor Platon
Regular price $154.00 Save $-154.00
Aisthetische Reduktionen
Regular price $210.00 Save $-210.00Die Arbeit analysiert Patrick Süskinds Gesamtwerk im Rahmen der postmodernen Wiederkehr des Erzählens. Im Mittelpunkt stehen Fragen von Produktion und Rezeption, Zeitlichkeit und Intermedialität sowie von Räumlichkeit und Figurengestaltung. Leitende Perspektive ist die erzählerische Reduktion von Komplexität durch die sinnlich (aisthetisch) eingeschränkte Weltwahrnehmung - Hören, Riechen, Sehen - der Figuren.
Aiviq: Life With Walruses
Regular price $27.95 Save $-27.95
Ajanta
Regular price $39.95 Save $-39.95Ajanta is distinctive in the history of Indian art because it uniquely combines painting, sculpture, and architecture to showcase Buddhist art evolution from the early Hīnayāna aniconic tradition through to the Mahāyāna phase, where Buddha images and Bodhisattvas appear prominently. The artistic themes in Ajanta revolve around narrative portrayals and worship-focused iconography, with shrine figures embodying a massive, spiritual weightiness, in contrast to the more graceful or dwarfish depictions of demigods and figures in the Jātaka tales. This study explores the origins of this iconographic duality at Ajanta, examining how the artistic and religious traditions that shaped it developed internally and in relation to other sites, illuminating how the evolution of Buddhism itself is mirrored in its art and monuments.
Divided into three main parts, the study analyzes historical, architectural, and stylistic progressions that influenced Ajanta's art. The first section delves into historical contexts relevant to Buddhist development in the area, while the second investigates the architectural evolution of caitya halls and vihāras and the emergence of the Buddha image. The third section focuses on the stylistic progression of the narrative art at Ajanta, tracking the evolution of both the Buddha image and the surrounding decorative forms. Through synthesizing historical, paleographic, and iconographic evidence, the study aims to provide a cohesive understanding of Buddhist art’s evolution, specifically at Ajanta, over several centuries.
This title is part of UC Press's Voices Revived program, which commemorates University of California Press’s mission to seek out and cultivate the brightest minds and give them voice, reach, and impact. Drawing on a backlist dating to 1893, Voices Revived makes high-quality, peer-reviewed scholarship accessible once again using print-on-demand technology. This title was originally published in 1977.
Ajanta
Regular price $95.00 Save $-95.00Ajanta is distinctive in the history of Indian art because it uniquely combines painting, sculpture, and architecture to showcase Buddhist art evolution from the early Hīnayāna aniconic tradition through to the Mahāyāna phase, where Buddha images and Bodhisattvas appear prominently. The artistic themes in Ajanta revolve around narrative portrayals and worship-focused iconography, with shrine figures embodying a massive, spiritual weightiness, in contrast to the more graceful or dwarfish depictions of demigods and figures in the Jātaka tales. This study explores the origins of this iconographic duality at Ajanta, examining how the artistic and religious traditions that shaped it developed internally and in relation to other sites, illuminating how the evolution of Buddhism itself is mirrored in its art and monuments.
Divided into three main parts, the study analyzes historical, architectural, and stylistic progressions that influenced Ajanta's art. The first section delves into historical contexts relevant to Buddhist development in the area, while the second investigates the architectural evolution of caitya halls and vihāras and the emergence of the Buddha image. The third section focuses on the stylistic progression of the narrative art at Ajanta, tracking the evolution of both the Buddha image and the surrounding decorative forms. Through synthesizing historical, paleographic, and iconographic evidence, the study aims to provide a cohesive understanding of Buddhist art’s evolution, specifically at Ajanta, over several centuries.
This title is part of UC Press's Voices Revived program, which commemorates University of California Press’s mission to seek out and cultivate the brightest minds and give them voice, reach, and impact. Drawing on a backlist dating to 1893, Voices Revived makes high-quality, peer-reviewed scholarship accessible once again using print-on-demand technology. This title was originally published in 1977.
Ajanta
Regular price $23.95 Save $-23.95Ajanta is distinctive in the history of Indian art because it uniquely combines painting, sculpture, and architecture to showcase Buddhist art evolution from the early Hīnayāna aniconic tradition through to the Mahāyāna phase, where Buddha images and Bodhisattvas appear prominently. The artistic themes in Ajanta revolve around narrative portrayals and worship-focused iconography, with shrine figures embodying a massive, spiritual weightiness, in contrast to the more graceful or dwarfish depictions of demigods and figures in the Jātaka tales. This study explores the origins of this iconographic duality at Ajanta, examining how the artistic and religious traditions that shaped it developed internally and in relation to other sites, illuminating how the evolution of Buddhism itself is mirrored in its art and monuments.
Divided into three main parts, the study analyzes historical, architectural, and stylistic progressions that influenced Ajanta's art. The first section delves into historical contexts relevant to Buddhist development in the area, while the second investigates the architectural evolution of caitya halls and vihāras and the emergence of the Buddha image. The third section focuses on the stylistic progression of the narrative art at Ajanta, tracking the evolution of both the Buddha image and the surrounding decorative forms. Through synthesizing historical, paleographic, and iconographic evidence, the study aims to provide a cohesive understanding of Buddhist art’s evolution, specifically at Ajanta, over several centuries.
This title is part of UC Press's Voices Revived program, which commemorates University of California Press’s mission to seek out and cultivate the brightest minds and give them voice, reach, and impact. Drawing on a backlist dating to 1893, Voices Revived makes high-quality, peer-reviewed scholarship accessible once again using print-on-demand technology. This title was originally published in 1977.
Ajjiit
Regular price $21.95 Save $-21.95Award-winning science fiction writer Sean A. Tinsley and respected Inuit author Rachel A. Qitsualik lend gothic interpretation to Inuit shamanism in this original collection of dark fantasy for modern audiences.
Drawing on familiar tropes of the fantasy and science-fiction genres, Ajjiit gives fans of mainstream fantasy fiction and the short stories of writer such as Tanith Lee and Charles de Lint a whole new mythological world to discover.
ajost-album
Regular price $94.99 Save $-94.99Das DOM setzt sich zum Ziel, den Wortschatz der altokzitanischen Sprache in einer modernen Ansprüchen genügenden Form darzustellen und damit die seit Langem ergänzungsbedürftigen Wörterbücher von Raynouard (1836–1845) und Levy (1894–1924) zu ersetzen. Im Vordergrund steht eine detaillierte semantische Analyse der alphabetisch geordneten Stichwörter, wobei neben der literarischen und insbesondere der Troubadoursprache auch das nichtliterarische Vokabular berücksichtigt ist. Die Darstellung wird jeweils durch die Wiedergabe des etymologischen Forschungsstandes ergänzt. – Bereits erschienen sind Faszikel 1–6 (1996–2009) und ein bibliographisches Supplement (1997).
AK-47
Regular price $28.99 Save $-28.99
AK-47
Regular price $15.95 Save $-15.95
Akademie und Wirtschaft im 18. Jahrhundert
Regular price $148.99 Save $-148.99
Akademie-Verlag, Berlin. Katalog 1947–1958
Regular price $235.99 Save $-235.99
Akademievorträge
Regular price $447.00 Save $-447.00Kritische Edition aller 53 erhaltenen Abhandlungen und Reden, die Friedrich Schleiermacher seit 1810 als Mitglied und Sekretar der Akademie der Wissenschaften in Berlin vorgetragen hat.
Akademiker und Professionen
Regular price $49.99 Save $-49.99
Akademische Festschrift aus Anlaß der 500. Wiederkehr des Geburtstages von Nicolaus Copernicus
Regular price $126.99 Save $-126.99
Akademische Gegenseitigkeit
Regular price $126.99 Save $-126.99
Akademische Philosophie in der arabischen Welt
Regular price $48.99 Save $-48.99
Akademisches Pneuma und die Drehkranken
Regular price $126.99 Save $-126.99
Ákaitsinikssiistsi/Blackfoot Stories of Old
Regular price $24.95 Save $-24.95
Akbar Ahmed: Two Plays
Regular price $15.95 Save $-15.95“Listen in rapture to the voices of modern Islam. I am in awe of this tremendous, important work.”—Daniel Futterman, actor and screenwriter, on Noor
“Not only a fascinating drama, but a most important, highly instructive study of the major forces within Islam . . . that grip our modern world and may help decide our global future.”—Stanley Wolpert, on The Trial of Dara Shikoh
Noor is the tale of three brothers attempting to rescue their kidnapped sister. Each brother represents a different ideological position in the contemporary Islamic world. While exploring the crisis of modern Islam, Noor is a heartfelt treatise for religious tolerance.
The Trial of Dara Shikoh tells the story of the eldest son of seventeenth-century Mughal Emperor Shah Jahan. Heir apparent, Dara Shikoh is a learned scholar with a strong belief in the unity of different faiths: Hinduism, Islam, Sikhism, Christianity, and Judaism. Akbar Ahmed’s play highlights the complex issue of religious interpretation within a human context.
With an introduction by Ari Roth, artistic director of Theater J in Washington, DC.
Akbar Ahmed is the Ibn Khaldun Chair of Islamic Studies at the American University, Washington, DC, and in 2008 he was appointed Distinguished Chair for Middle East/Islamic Studies at the US Naval Academy, Annapolis. He is Pakistan’s former ambassador to Great Britain and was awarded the Heschel-King Award for Interfaith Activism on King Day 2009. He is the author of Journey into Islam: The Crisis of Globalization, published in June 2007.
Akhenaten
Regular price $59.95 Save $-59.95A groundbreaking historiography of the reign of Akhenaten
More ink has probably been spilled on Akhenaten and his times (‘the Amarna Period’) than any other figure from ancient Egypt, with a vast range of interpretations and theories that can leave the uninitiated utterly bewildered.
Against this background, Akhenaten: A Historian’s View examines what scholars have said over the years regarding key aspects of the period, to produce a ‘history of histories,’ exploring exactly how various chains of arguments were arrived at—and how houses of cards thus erected have subsequently come tumbling down. In particular, it teases out ideas based on solid documentation from those based on theory and fancy, and tracks ways in which new evidence became available, how it was interpreted, and how it fed—or didn't—into the big picture.
This book thus fills a major gap in the literature of the Amarna Period and also contributes to the wider, and much neglected, field of the historiography of ancient Egypt.
Akhmatova's Petersburg
Regular price $95.00 Save $-95.00
Akhmatova's Petersburg
Regular price $95.00 Save $-95.00
Akhmed and the Atomic Matzo Balls
Regular price $19.95 Save $-19.95Star-crossed lovers, conniving academics, and blustery social climbers collide with ravenous termites, international do-badders, and multi-level marketing in a plot as fast-paced and hilarious as a runaway mountain bus. Radioactivity has never been so much fun.
Akhmed and the Atomic Matzo Balls
Regular price $19.99 Save $-19.99Star-crossed lovers, conniving academics, and blustery social climbers collide with ravenous termites, international do-badders, and multi-level marketing in a plot as fast-paced and hilarious as a runaway mountain bus. Radioactivity has never been so much fun.
Aki and the Spheres of Time
Regular price $12.99 Save $-12.99Aki's world is forever altered when he stumbles upon an extraordinary gift—the ability to traverse distant realms, a power bestowed upon him by the mysterious Sphere of Time. Fueled by this newfound talent, Aki embarks on an odyssey that unravels the boundaries between reality and myth, where gods and creatures once dismissed as legends come to life, challenging the very fabric of his existence.
It is the story of a young boy’s resilience in his fight against unimaginable odds, as he is transported into a world where magic, mystery, and courage all converge in a quest to conquer the secrets that lie within the realm of the Parallel Crystals.
Akilak's Adventure
Regular price $12.95 Save $-12.95When Akilak must travel a great distance to another camp to gather food, she thinks she will never be able to make it. With a little help from her grandmother's spirit, and her own imagination to keep her entertained, Akilak manages to turn a long journey into an adventure.
Even though she at first feels that she will never be able to reach her destination, she keeps her grandmother's assurance that her "destination is not running away; it will be reached eventually" in mind and ends up enjoying the journey that at first seemed so daunting.
Akinirmut Unipkaaqtuat
Regular price $19.95 Save $-19.95The three stories in this volume are well known across the Inuit world. The longest story here is the Legend of Kiviuq who is a figure of almost epic proportions. Kiviuq is spared because he is kind.
The story of Kaujjarjuq is about a man who has been taught to "be patient in suffering." His brother trains him to overcome his physical weakness and prepare to defeat his enemies.
The third story is about a proud young woman who refuses to marry, and is written in the form of a play.
Akinirmut Unipkaaqtaut was first published in 1996.
Akkulturation
Regular price $266.00 Save $-266.00For over ten years now, the interdisciplinary research group Nomen et Gens has been examining the mutual dependence of personal names and group memberships. The papers collected in this volume are the results of the 3rd international colloquium in March 2002, which was organised in conjunction with the German Historical Institute in Paris and the Paderborn Institute for Interdisciplinary Research into the Middle Ages and their Influence (IEMAN). The political unification of large parts of Central and Western Europe by the Franks and the multiplicity of further imperial formations led to the contact and mutual influencing of varied languages, institutions and traditions. In their papers, linguists, historians and archaeologists from different countries examine the sustained processes of synthesis for European culture in the late Classical Age and Early Middle Ages, which they characterise as being of long duration, multi-layered and diverse.
Akkulturation und Selbstbehauptung
Regular price $158.99 Save $-158.99
Akkumulationsprobleme der technischen Revolution
Regular price $126.99 Save $-126.99
Akkusativobjekt, Akkusativobjektsätze und Objektsprädikate im Deutschen
Regular price $154.00 Save $-154.00
Akpa's Journey
Regular price $17.95 Save $-17.95After thick-billed murre Akpa emerges from his egg, high on an Arctic cliff, he soon learns that he must embark on a long migration before he is even able to fly. Flinging himself into the icy water with his father to guide him, Akpa must swim 1,000 kilometres of his journey south before he is able to finally fly the final leg of his journey. Adult male murres are also unable to fly during this time of the year, due to their changing feathers, so father and son must navigate south on the choppy ocean waves, meeting new and unfamiliar creatures along the way.
Akquisition komplexer Lexeme aus Textkorpora
Regular price $154.00 Save $-154.00Aus der Verfügbarkeit großer Textkorpora ergeben sich für die maschinelle Sprachverarbeitung, für die Lexikographie und für das Information Retrieval neue Perspektiven. In dieser Arbeit werden Möglichkeiten aufgezeigt, mit Hilfe statistischer Verfahren zu verläßlichen Aussagen über die Existenz komplexer lexikalischer Einheiten zu kommen. Zu diesen Lexikoneinheiten zählen Funktionswörter ebenso wie Kollokationen und feste Wendungen. Grundlage der Untersuchungen sind Textkorpora des Deutschen. Bei der Bewertung der Güte verschiedener statistischer Verfahren zeigt es sich, daß die Wahl eines Verfahrens von der konkreten Aufgabe abhängig ist. Anhand dreier Fallstudien - Abtönungspartikeln, Verbpartikeln und Pronomen - wird anschaulich dargelegt, welcher Erkenntnisgewinn für die lexikalische Arbeit aus der Wahl des geeigneten statistischen Verfahrens zu ziehen ist. Für die maschinelle Sprachverarbeitung und das Computerlexikon von morgen folgt, daß korpusgestützte lexikalische Arbeit fruchtbringender ist als die systematische Auswertung gedruckter Wörterbücher. Es wird auch gezeigt, wie orthographisch komplexe Lexikoneinheiten angemessen in einem Computerlexikon repräsentiert werden können. Mit einem um komplexe Einheiten bereicherten Lexikon sind auch Probleme der Worterkennung beim Information Retrieval und in der Lexikostatistik besser zu meistern.
Akrale Hauttemperatur (Finger) und Klimaempfinden in ihrer Beziehung zu meteorologischen Faktoren
Regular price $148.99 Save $-148.99
Akroter und Architektur
Regular price $198.99 Save $-198.99Die Ausstattung repräsentativer Tempel- und Schatzhausarchitektur mit Bauskulpturen ist ein Phänomen, das vom 6. bis zum 4. Jahrhundert v. Chr. in Griechenland vielfältig anzutreffen ist. Die Akrotere auf dem Dach waren durch ihre Position besonders auffällig im Erscheinungsbild eines Gebäudes und nahmen damit entscheidenden Einfluss auf seine Wahrnehmung im Kontext des Heiligtums. Die vorliegende Arbeit untersucht die ästhetische und bildliche Konzeption von figürlichen Akroterbildern sowie ihre Wirkung in engem Zusammenhang zu ihrem architektonischen und historischen Kontext. Im Mittelpunkt steht demnach die Frage danach, was diese Bilder für das Gebäude und seine Auftraggeber leisteten. Gleichzeitig werden als Grundlage für diese Fragen auch die Dächer in den Blick genommen, die etwa Auskunft darüber geben, wie Akrotere befestigt und wie sie genau positioniert wurden. Die verschiedenen Konzepte der Akroterbilder und die Umstände ihrer Verwendung geben Einblick in die Potenziale eines Bildfeldes in der griechischen Architektur, das einerseits für die ästhetische Gestaltung und Charakterisierung des Gebäudes, andererseits auch für die Repräsentation der Auftraggeber einen entscheidenden Beitrag leistete.
Aksum and Nubia
Regular price $60.00 Save $-60.00Aksum and Nubia assembles and analyzes the textual and archaeological
evidence of interaction between Nubia and the Ethiopian
kingdom of Aksum, focusing primarily on the fourth century
CE. Although ancient Nubia and Ethiopia have been the subject
of a growing number of studies in recent years, little attention has
been given to contact between these two regions. Hatke argues
that ancient Northeast Africa cannot be treated as a unified area
politically, economically, or culturally. Rather, Nubia and Ethiopia
developed within very different regional spheres of interaction, as
a result of which the Nubian kingdom of Kush came to focus its
energies on the Nile Valley, relying on this as its main route of
contact with the outside world, while Aksum was oriented towards
the Red Sea and Arabia. In this way Aksum and Kush coexisted
in peace for most of their history, and such contact as they maintained
with each other was limited to small-scale commerce. Only
in the fourth century CE did Aksum take up arms against Kush,
and even then the conflict seems to have been related mainly to
security issues on Aksum’s western frontier.
Although Aksum never managed to hold onto Kush for long, much
less dealt the final death-blow to the Nubian kingdom, as is often
believed, claims to Kush continued to play a role in Aksumite royal
ideology as late as the sixth century. Aksum and Nubia critically
examines the extent to which relations between two ancient African
states were influenced by warfare, commerce, and political
fictions.
Online edition available as part of the NYU Library's Ancient World Digital Library and in partnership with the Institute for the Study of the Ancient World (ISAW).
Aksum and Nubia
Regular price $50.00 Save $-50.00Aksum and Nubia assembles and analyzes the textual and archaeological
evidence of interaction between Nubia and the Ethiopian
kingdom of Aksum, focusing primarily on the fourth century
CE. Although ancient Nubia and Ethiopia have been the subject
of a growing number of studies in recent years, little attention has
been given to contact between these two regions. Hatke argues
that ancient Northeast Africa cannot be treated as a unified area
politically, economically, or culturally. Rather, Nubia and Ethiopia
developed within very different regional spheres of interaction, as
a result of which the Nubian kingdom of Kush came to focus its
energies on the Nile Valley, relying on this as its main route of
contact with the outside world, while Aksum was oriented towards
the Red Sea and Arabia. In this way Aksum and Kush coexisted
in peace for most of their history, and such contact as they maintained
with each other was limited to small-scale commerce. Only
in the fourth century CE did Aksum take up arms against Kush,
and even then the conflict seems to have been related mainly to
security issues on Aksum’s western frontier.
Although Aksum never managed to hold onto Kush for long, much
less dealt the final death-blow to the Nubian kingdom, as is often
believed, claims to Kush continued to play a role in Aksumite royal
ideology as late as the sixth century. Aksum and Nubia critically
examines the extent to which relations between two ancient African
states were influenced by warfare, commerce, and political
fictions.
Online edition available as part of the NYU Library's Ancient World Digital Library and in partnership with the Institute for the Study of the Ancient World (ISAW).
Akten des 4. Internationalen Kant-Kongresses: Mainz, 6.–10. April 1974, Teil 2: Sektionen 1,2
Regular price $330.00 Save $-330.00
Akten des 4. Internationalen Kant-Kongresses: Mainz, 6.–10. April 1974, Teil 3: Vorträge
Regular price $154.00 Save $-154.00
Akten des ersten Symposiums deutschsprachiger Keltologen
Regular price $132.99 Save $-132.99Der Sammelband enthält die Vorträge eines Symposiums, das den Stand der Keltologie zu Beginn der 1990er Jahre, besonders in Deutschland, dokumentiert. Nach einer wissenschaftshistorischen Einführung werden die verschiedensten Aspekte der keltischen Sprachen und Literaturen thematisiert. Mehrere Beiträge behandeln Sprachkontakte. Die untersuchte Zeitspanne reicht vom 1. Jahrtausend v. Chr. bis in die Gegenwart.
Akten des Volksgerichtsprozesses gegen Franz A. Basch, Volksgruppenführer der Deutschen in Ungarn, Budapest 1945/46
Regular price $77.00 Save $-77.00
Akten des zweiten deutschen Keltologen-Symposiums
Regular price $154.00 Save $-154.00Dieser Sammelband enthält Vorträge, die anläßlich des Zweiten deutschen Keltologen-Symposiums gehalten wurden, um die heutige Lage der Keltologie besonders in Deutschland darzulegen. Neben unterschiedlichen Aspekten der keltischen Literaturen und Sprachen werden in einigen Vorträgen auch die Einflüsse von Sprachkontakt besprochen. Der behandelte Zeitraum erstreckt sich von 500 v. Chr. bis heute. Besonders hervorzuheben ist der wesentliche Beitrag der großen Zahl jüngerer Wissenschaftler.
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1949-1950
Regular price $63.00 Save $-63.00Herausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte.
Hauptherausgeber: Hans-Peter Schwarz, Mitherausgeber: Helga Haftendorn, Klaus Hildebrand, Werner Link, Horst Möller und Rudolf Morsey.
Wissenschaftlicher Leiter: Rainer Blasius.
Am 21. September 1949 stattete Bundeskanzler Adenauer den Alliierten Hohen Kommissaren auf dem Petersberg bei Bonn seinen Antrittsbesuch ab. Am selben Tag trat das von den westlichen Siegermächten des Zweiten Weltkriegs erlassene Besatzungsstatut für die Bundesrepublik Deutschland in Kraft. Damit begann ein neues Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte.
Die Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1949/50 belegen die Vielfalt der außenpolitischen Ziele, denen sich die Bundesregierung nach Inkrafttreten des Besatzungsstatuts widmete. Sie geben Aufschluß sowohl über die besonderen Modalitäten deutscher Außenpolitik unter dem Besatzungsstatut als auch über die organisatorische Vorgeschichte des Auswärtigen Amts. In Ergänzung der bereits im Jahr 1989 publizierten Gesprächsaufzeichnungen "Adenauer und die Hohen Kommissare 1949-1951" entsteht damit ein umfassendes Bild des außenpolitischen Auftakts der Regierung Adenauer.
Die 175 ausführlich kommentierten und durch umfangreiche Register erschlossenen Dokumente belegen eindrucksvoll, daß die Bereitschaft zur gleichberechtigten Mitwirkung an den Verteidigungsanstrengungen des Westens genuin waren und erst später mit dem Verlangen nach erweiterter Handlungsfreiheit für die Bundesrepublik verknüpft wurde.
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1951
Regular price $91.00 Save $-91.00Herausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte.
Hauptherausgeber: Hans-Peter Schwarz, Mitherausgeber: Helga Haftendorn, Klaus Hildebrand, Werner Link, Horst Möller und Rudolf Morsey.
Wissenschaftlicher Leiter: Rainer Blasius.
Am 15. März 1951 wurde die "Dienstsstelle für Auswärtige Angelegenheiten im Bundeskanzleramt" in das als eigenständiges Bundesministerium wiedererrichtete Auswärtige Amt überführt. Bundeskanzler Adenauer übernahm nun auch den Posten des Außenministers. Zu den Aufgaben, denen er und die Beamten der neuen Behörde sich gegenübergestellt sahen, gehörten u.a. die Verhandlungen über einen Verteidigungsbeitrag der Bundesrepublik, der Abschluss des Vertrags über die Gründung einer Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl, die Gespräche über die Ablösung des Besatzungsstatuts, die Beratungen über die Auslandsschulden sowie die Sondierungen über Wiedergutmachungsleistungen an Israel. Die 216 Dokumente der „Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1951“ spiegeln die vielfältigen außenpolitischen Aktivitäten der Regierung Adenauer in ihrem dritten Amtsjahr wider.
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1952
Regular price $91.00 Save $-91.00Herausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte.
Hauptherausgeber: Hans-Peter Schwarz, Mitherausgeber: Helga Haftendorn, Klaus Hildebrand, Werner Link, Horst Möller und Rudolf Morsey.
Wissenschaftlicher Leiter: Rainer Blasius.
Die Integration der Bundesrepublik Deutschland in die westliche Staatengemeinschaft war ein langwieriger Prozeß. Im Jahr 1952 wurden dazu wichtige Weichenstellungen getroffen, die in der Edition "Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1952" anhand von 253 Dokumenten dargestellt werden. Geheime Verschlußsachen werden der Öffentlichkeit zum ersten Mal zugänglich gemacht. Wichtige Themen sind u.a. der Generalvertrag und der Vertrag über die Europäische Verteidigungsgemeinschaft, die Stalin-Noten und das Wiedergutmachungsabkommen mit Israel.
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1953
Regular price $140.00 Save $-140.00Herausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte.
Hauptherausgeber: Hans-Peter Schwarz, Mitherausgeber: Helga Haftendorn, Klaus Hildebrand, Werner Link, Horst Möller und Rudolf Morsey.
Wissenschaftliche Leiterin: Ilse Dorothee Pautsch.
Der vorliegende Jahresband der "Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland" gibt anhand von ca. 375 Dokumenten Aufschluss über die außenpolitischen Aktivitäten im Wahljahr 1953. Geheime Verschlusssachen werden zum ersten Mal der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
In den Unterzeichnerstaaten der EVG wurde um die Zustimmung zum Vertragswerk gerungen. Frankreich machte die Ratifizierung nicht zuletzt von einer Regelung der Saarfrage abhängig, deren Lösung bilateral mit der Bundesregierung, aber auch auf der Ebene des Europarats erörtert wurde. Die Verhandlungen über die Gründung einer europäischen politischen Gemeinschaft wurden fortgeführt.
Hoffnungen nach dem Tode Stalins am 5. März 1953 auf einen außen- und deutschlandpolitischen Kurswechsel der UdSSR wurden durch die gewaltsame Niederschlagung des Aufstandes in der DDR am 17. Juni 1953 enttäuscht. Bei erneuten Initiativen zu Vier-Mächte-Verhandlungen sah sich die mit der Wahl vom 6. September 1953 im Amt bestätigte Bundesregierung divergierenden amerikanischen, britischen und französischen Interessen gegenüber. Sie blieb bestrebt, vor Gesprächen der Drei Mächte mit der UdSSR zumindest konsultiert zu werden, um so ihren Vorstellungen von einer Wiedervereinigung Deutschlands Geltung zu verschaffen.
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1954
Regular price $170.99 Save $-170.99Auf der Agenda der Bundesregierung stand 1954 v.a. die Wiedergewinnung der Souveränität. Das Hauptaugenmerk galt der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft und dem damit verknüpften Inkrafttreten des Deutschland-Vertrags. Eine neue Lösung fand sich mit den Pariser Verträgen vom 23.10. Zentrale Themen waren zudem die Deutschland-Frage, eine Regelung für das Saargebiet und eine Vielzahl aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs herrührende Probleme.
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1961
Regular price $195.99 Save $-195.991961 stand im Zeichen der Berlin-Krise, die mit dem Bau der Mauer ihren Höhepunkt fand. Zahlreiche der 566 Dokumente zeigen das Ringen der Bundesregierung mit den Alliierten um Maßnahmen gegen befürchtete weitere Sperrungen auf den Zugängen nach Berlin und um die eigene Rolle in der NATO. Im Fokus der Europapolitik standen Pläne für eine politische Union und einen britischen EWG-Beitritt. Der Eichmann-Prozess in Jerusalem verdeutlichte, wie sehr die Bonner Außenpolitik noch im Schatten der NS-Zeit stand. Die Konkurrenz mit der DDR in den jungen Staaten Afrikas beschleunigte den Ausbau der Entwicklungspolitik; die Zuständigkeit dafür fiel indes in zähen Koalitionsverhandlungen nach der Bundestagswahl vom 17. September an ein neues Ressort.
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1962
Regular price $277.00 Save $-277.00Herausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte.
Hauptherausgeber: Horst Möller, Mitherausgeber: Gregor Schöllgen Wissenschaftliche Leiterin: Ilse Dorothee Pautsch
Für die Bundesrepublik war 1962 ein schwieriges Jahr, das in der Kuba-Krise und der "Spiegel-Affäre" gipfelte. Die Verhandlungen über eine europäische politische Union scheiterten, der Beitritt Großbritanniens zur EWG blieb ungeklärt. Während gegenseitige Staatsbesuche die deutsch-französische Aussöhnung besiegelten, war das Verhältnis zu den USA belastet: Amerikanische Vorschläge gegenüber der UdSSR zur Lösung der Berlin-Frage erweckten Misstrauen in Bonn. Unterschiedliche Überlegungen zur Ausstattung der NATO mit Atomwaffen und zu deren Einsatz sorgten für weitere Reibungspunkte. Seite an Seite fanden sich die Bündnispartner jedoch angesichts der Bedrohung in Kuba: Sie wurde zum Testfall für die Entschlossenheit, dem sowjetischen Expansionsdrang Widerstand entgegenzusetzen.
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1963
Regular price $193.00 Save $-193.00Das Jahr 1963 sah im Herbst mit dem Rückzug des Bundeskanzlers, der Anfang des Jahres mit dem Elysée-Vetrag noch die Grundlage für eine enge deutsch-französische Zusammenarbeit gelegt hatte, das Ende der Ära Adenauer. Durch den Rücktritt des britischen Premierministers Macmillan und die Ermordung Kennedys im November kam es gegen Jahresende somit zu einem umfangreichen Führungswechsel in der westlichen Welt. Zahlreiche der 492 hier erstmals veröffentlichen Dokumente bilden daneben die letztlich erfolglosen bundesdeutschen Bemühungen ab, einen Beitritt der DDR zum Atomteststoppabkommen – und damit deren völkerrechtliche Anerkennung – zu verhindern. Die Bände zeigen zudem die langsame Abkehr der Bundesrepublik von der Hallstein-Doktrin und Öffnung nach Osten durch die Errichtung von Handelsvertretungen in Polen, Rumänien und Ungarn.
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1964
Regular price $140.00 Save $-140.00Herausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte.
Hauptherausgeber: Hans-Peter Schwarz, Mitherausgeber: Helga Haftendorn, Klaus Hildebrand, Werner Link, Horst Möller und Rudolf Morsey.
Wissenschaftlicher Leiter: Rainer Blasius.
Als am 28. Juli Alexej Adschubej, der Schwiegersohn des sowjetischen Ministerpräsidenten, in Bonn von Bundeskanzler Erhard empfangen wurde, glaubten viele, dass damit eine Chance für die Wiedervereinigung Deutschlands eröffnet sei. Doch die geheimnisumwitterte Unterredung verlief, wie das hier erstmals veröffentlichte Protokoll zeigt, eher unspektakulär. Wenige Wochen später zerstörte der Sturz Chruschtschows auch jene Hoffnungen, die sich an das Zustandekommen einer deutsch-sowjetischen Gipfelbegegnung geknüpft hatten. Anhand einer Fülle bislang geheimer Schriftstücke dokumentiert der vorliegende Jahrgang der „Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland“ diesen und weitere außenpolitische Themenschwerpunkte des Jahres 1964, wie etwa den Misserfolg der Bemühungen um eine Fortsetzung der europäischen Integration und das schwierige Vorantasten der „Politik der Bewegung“ gegenüber den Ostblock-Staaten. Nicht zuletzt bietet der Band spannende Einblicke in die Vorgeschichte der Nahost-Krise, die mit dem Bekanntwerden der Waffenlieferungen an Israel im Oktober 1964 anhob.
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1965
Regular price $249.00 Save $-249.00Herausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte.
Hauptherausgeber: Hans-Peter Schwarz, Mitherausgeber: Helga Haftendorn, Klaus Hildebrand, Werner Link, Horst Möller und Rudolf Morsey.
Wissenschaftlicher Leiter: Rainer Blasius.
Am 7. März 1965 fasste Bundeskanzler Erhard den Entschluss, Israel die Aufnahme diplomatischer Beziehungen anzubieten und die Wirtschaftshilfe an Ägypten einzustellen. Aus erstmals zugänglichen Geheimdokumenten erschließt sich in den vorliegenden drei Bänden der „Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland“ ein fesselndes Bild jener Ereignisse, die in der Vereinbarung vom 12. Mai über den Austausch von Botschaftern zwischen der Bundesrepublik und Israel und dem daraufhin erfolgten Abbruch diplomatischer Beziehungen zu Bonn durch die Mehrzahl der arabischen Staaten gipfelten. Die Bundesrepublik geriet 1965 auch in Afrika in die Defensive: Die Errichtung eines Generalkonsulats der DDR in Tansania zeigte, wie brüchig die „Hallstein-Doktrin“ wurde. Die Bundesregierung konnte zudem nicht verhindern, dass das Projekt einer NATO-Atomstreitmacht, das ihr eine Mitsprache bei der nuklearen Verteidigung Europas sichern sollte, in den Hintergrund gedrängt wurde. Zudem distanzierte sich Frankreich zunehmend von der NATO-Militärorganisation. Damit warf eine weitere Krise ihre Schatten voraus, die das westliche Bündnis in den folgenden Jahren belasten sollte.
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1966
Regular price $179.00 Save $-179.00Herausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte.
Hauptherausgeber: Hans-Peter Schwarz, Mitherausgeber: Helga Haftendorn, Klaus Hildebrand, Werner Link, Horst Möller und Rudolf Morsey.
Wissenschaftlicher Leiter: Rainer Blasius.
Als Bundeskanzler Erhard am 27. September 1966 die Rückreise aus den USA antrat, ahnte er nicht, daß seine Regierungskoalition nur noch wenige Wochen Bestand haben würde. Der in der Öffentlichkeit seit Monaten vorherrschende Eindruck mangelhafter und zu nachgiebiger Verhandlungsführung über den Ausgleich der Devisenkosten für die amerikanischen Truppen in der Bundesrepublik schien sich durch die Gespräche mit Präsident Johnson zu bestätigen. Das Scheitern des Washingtoner Gipfels beschleunigte dann in dem aufgrund massiver Haushaltsschwierigkeiten gereizten innenpolitischen Klima den Sturz des Bundeskanzlers am 30. November 1966 und bildete den spektakulären Höhepunkt eines an außenpolitischen Problemen überreichen Jahres.
Zu Jahresbeginn gelang es zwar noch, im Verhältnis zu Frankreich die seit dem Sommer 1966 schwelende Krise in der EWG beizulegen; aber bereits die Ankündigung Staatspräsident de Gaulles am 21. Februar 1966, die französischen Streitkräfte aus der militärischen Integration der NATO herauszunehmen, bot neuen Zündstoff. Zudem belastete die Diskussion um die Stärke der in Europa stationierten Truppen, die durch die wachsenden Zahlungsbilanzdefizite der USA und Großbritanniens sowie durch das amerikanische Engagement im Vietnam-Krieg ausgelöst wurde, das Verhältnis der Bundesrepublik zu den westlichen Verbündeten. Erst unter der Regierung Kiesinger/Brandt zeichnete sich in den Verhandlungen über Truppenstationierung, Devisenausgleich und Verteidigungsplan eine Regelung ab, die in auffallendem Gegensatz zur Schärfe und Unnachgiebigkeit der kurz zuvor geführten Auseinandersetzung stand.
Nicht zuletzt die in den beiden Bänden dokumentierten Anfänge einer neuen Ostpolitik tragen dazu bei, daß das im Schatten der "Großen Koalition" und des Übergangs zur sozial-liberalen Ära stehende letzte Regierungsjahr Erhards deutlichere Konturen gewinnt.
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1967
Regular price $221.00 Save $-221.00Herausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte.
Hauptherausgeber: Hans-Peter Schwarz, Mitherausgeber: Helga Haftendorn, Klaus Hildebrand, Werner Link, Horst Möller und Rudolf Morsey.
Wissenschaftlicher Leiter: Rainer Blasius.
Mit Spannung erwartete die Öffentlichkeit in der Bundesrepublik, wie sich die Außenpolitik der am 1. Dezember 1966 neu gebildeten Regierung darstellen würde. Denn zum ersten und bisher einzigen Mal in der Geschichte der Bundesrepublik fand sich mit dem Zusammengehen von CDU/CSU uns SPD eine "Große Koalition" zusammen, die ihre Fähigkeit zur politischen Zusammenarbeit gerade vor dem Hintergrund der zurückliegenden Auseinandersetzungen in Fragen der Westbindung und der Deutschlandpolitik erst noch beweisen mußte. Zudem stellten die Sozialdemokraten mit Willy Brandt einen Außenminister, der als ehemaliger Regierender Bürgermeister von Berlin ein großes Maß an außenpolitischem Gestaltungswillen einbrachte.
Aufschluß über die Bilanz dieses ersten Jahres der "Großen Koalition" gibt nun der Jahresband 1967 der "Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland", der mit Ablauf der dreißigjährigen Sperrfrist eine Auswahl vom 449 Dokumenten zur Außenpolitik der Regierung Kiesinger/Brandt präsentiert.
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1968
Regular price $179.00 Save $-179.00Herausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte.
Hauptherausgeber: Hans-Peter Schwarz, Mitherausgeber: Helga Haftendorn, Klaus Hildebrand, Werner Link, Horst Möller und Rudolf Morsey.
Wissenschaftlicher Leiter: Rainer Blasius.
Das Jahr begann vielversprechend für die »Große Koalition«. Am 31. Januar 1968 nahmen die Bundesrepublik Deutschland und Jugoslawien diplomatische Beziehungen auf. Die damit verbundenen Hoffnungen schienen sich weiter zu bestätigen, als in der Tschechoslowakei Reformkräfte die Regierungsgeschäfte übernahmen (»Prager Frühling«). Mit besonderer Spannung verfolgte die deutsche Öffentlichkeit auch, ob die unterschiedlichen außenpolitischen Vorstellungen - gerade vor dem Hintergrund der Studentenunruhen und der Außerparlamentarischen Opposition im Innern - die Stabilität der Koalition beeinträchtigen würden.
Eine Bilanz läßt sich nun anhand des Jahresbandes 1968 der »Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland« ziehen, der eine Auswahl von 428 Dokumenten zur Außenpolitik der Regierung Kiesinger/Brandt präsentiert.
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1969
Regular price $179.00 Save $-179.00Herausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte.
Hauptherausgeber: Hans-Peter Schwarz, Mitherausgeber: Helga Haftendorn, Klaus Hildebrand, Werner Link, Horst Möller und Rudolf Morsey.
Wissenschaftlicher Leiter: Rainer Blasius.
Die Wahl Willy Brandts zum Bundeskanzler am 21. Oktober 1969 war eine Zäsur in der Geschichte der Bundesrepublik. Die sozialliberale Koalition setzte neue Zeichen, vor allem in der Deutschland- und Ostpolitik. Aufschluß über den außenpolitischen Auftakt der Regierung Brandt/Scheel und den Ausklang der Regierung Kiesinger/Brandt gibt nun der Jahresband 1969 der "Akten zur Auswärten Politik der Bundesrepublik Deutschland", der mit Ablauf der dreißigjährigen Aktensperrfrist eine Auswahl von 415 Dokumenten präsentiert.
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1970
Regular price $277.00 Save $-277.00Herausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte.
Hauptherausgeber: Hans-Peter Schwarz, Mitherausgeber: Helga Haftendorn, Klaus Hildebrand, Werner Link, Horst Möller und Rudolf Morsey.
Wissenschaftlicher Leiter: Rainer Blasius.
"Geschafft!" Kurz und knapp meldete Staatssekretär Egon Bahr am 22. Mai 1970 den Durchbruch in den Verhandlungen mit dem sowjetischen Außenminister Gromyko. Die Ostpolitik der Regierung Brandt/Scheel steht im Mittelpunkt des Jahresbandes 1970 der Edition "Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland". Unmittelbar nach Ablauf der dreißigjährigen Sperrfrist wird eine Auswahl von über 600 bislang geheimen Protokollen und Aufzeichnungen über die Vertragsverhandlungen in Moskau und Warschau veröffentlicht und somit eine fundierte Auseinandersetzung mit diesem kontroversen Thema ermöglicht. In drei Gesprächsrunden erzielten die Unterhändler beider Seiten in Moskau eine Einigung über das "Bahr-Papier", das trotz größter Geheimhaltung publik wurde. Dennoch gelang es, in der entscheidenden Verhandlungsrunde den Vertrag zur Paraphierung zu bringen. Am 12. August 1970 reiste Bundeskanzler Brandt zur Unterzeichnung nach Moskau. Die Verhandlungen mit Polen erwiesen sich als nicht weniger kompliziert, galt es doch, einen Ausgleich zwischen der von polnischer Seite geforderten Anerkennung der Oder-Neiße-Linie und den von der Bundesregierung gewünschten humanitären Erleichterungen zu finden. Eng verflochten mit der Ostpolitik waren die Berlin-Verhandlungen der Vier Mächte, deren Verlauf sich in zahlreichen Konsultationen zwischen der Bundesregierung und ihren Hauptverbündeten spiegelt. Ebenso dokumentiert werden die Bemühungen um einen Modus vivendi mit der DDR, die mit den Treffen zwischen Brandt und Stoph in Erfurt und Kassel einen ersten Höhepunkt erreichten. Weitere inhaltliche Schwerpunkte bilden die Fortschritte in der Europapolitik sowie Fragen der Abrüstung und Rüstungskontrolle (MBFR und SALT). Diese Themen sowie die Frage, wie die 1970 geschlossenen Ostverträge mit Leben erfüllt werden könnten, sollten die Bonner Außenpolitik in den siebziger Jahren bestimmen.
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1971
Regular price $249.00 Save $-249.00Herausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte.
Hauptherausgeber: Hans-Peter Schwarz, Mitherausgeber: Helga Haftendorn, Klaus Hildebrand, Werner Link, Horst Möller und Rudolf Morsey.
Wissenschaftliche Leiterin: Ilse Dorothee Pautsch.
Im September 1971 reiste Bundeskanzler Brandt in die UdSSR. Die Gespräche mit Generalsekretär Breschnew auf der Krim, die von den Westmächten nicht ohne Misstrauen beobachtet wurden, markierten einen weiteren wichtigen Schritt in der Ausgestaltung der bilateralen Beziehungen ein Jahr nach Unterzeichnung des Moskauer Vertrags. Unversehens wurde der Kanzler jedoch mit dem sowjetischen Junktim zwischen der Ratifizierung des Moskauer Vertrags durch den Bundestag und der Unterzeichnung des Schlußprotokolls zu dem wenige Tage zuvor geschlossenen Vier-Mächte-Abkommen über Berlin konfrontiert. Damit drohte die in den Bonner Parteien ohnehin schon umstrittene Zustimmung zu den Ostverträgen noch schwieriger zu werden. Zudem konnten ohne eine Berlin-Regelung die Vorbereitungen für die Europäische Sicherheitskonferenz, auf die die Staaten des Warschauer Pakts, aber auch einige NATO-Partner zunehmend drängten, nicht beginnen. Darüber hinaus musste auch im Verhältnis beider deutscher Staaten zueinander ein Modus vivendi gefunden werden. In langwierigen Verhandlungen gelang es den Staatssekretären Bahr und Kohl mit dem Abkommen über den Transitverkehr von und nach Berlin (West), das am 17. Dezember unterzeichnet wurde, einen ersten Schritt in diese Richtung zu unternehmen.
Die Bemühungen der DDR um internationale Anerkennung bildeten einen weiteren Schwerpunkt des Jahres 1971. Daneben brachte es mit dem EG-Beitritt Großbritanniens den Durchbruch in den langjährigen Bemühungen um eine Erweiterung der Gemeinschaften. Demgegenüber wurden die transatlantischen Beziehungen durch die Annäherung der USA an die Volksrepublik China sowie Diskussionen um eine Lastenteilung innerhalb der NATO und den Zusammenbruch des Bretton-Woods-Systems vor neue Herausforderungen gestellt.
Die Neuregelung der Beziehungen zu den arabischen Staaten bei gleichzeitiger Wahrung deutschlandpolitischer Interessen und ohne Gefährdung der Beziehungen zu Israel stellte einen wichtigen Aspekt der Bonner Außenpolitik dar. Die Israel-Reise Außenminister Scheels und die Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen zu Algerien und zum Sudan bildeten hierbei wichtige Stationen.
Einen fundierten Überblick zu diesen und weiteren Themen bieten die 454 Dokumente des Jahresbandes 1971 der "Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland".
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1972
Regular price $221.00 Save $-221.00Herausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte.
Hauptherausgeber: Hans-Peter Schwarz, Mitherausgeber: Helga Haftendorn, Klaus Hildebrand, Werner Link, Horst Möller und Rudolf Morsey.
Wissenschaftliche Leiterin: Ilse Dorothee Pautsch.
Das Jahr 1972 stand im Zeichen der Debatte um die Ratifizierung des Moskauer und Warschauer Vertrags von 1970, die Voraussetzung für das Inkrafttreten des Vier-Mächte-Abkommens über Berlin vom 3. September 1971 war. Nach dem Abschluss des Verkehrsvertrags mit der DDR im Mai trat die Regierung Brandt/Scheel in zähe Verhandlungen mit Ost-Berlin über einen Grundlagenvertrag ein, der am 21. Dezember unterzeichnet wurde. Weitere Schwerpunkte der 424 Dokumente der AAPD 1972 bilden die Erweiterung der EG, Abrüstungsfragen und die Vorbereitung der KSZE, die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zur VR China sowie das Attentat auf die israelische Olympiamannschaft mit seinen Auswirkungen auf die Beziehungen zu Israel und den arabischen Staaten.
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1974
Regular price $168.00 Save $-168.00Herausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte.
Hauptherausgeber: Hans-Peter Schwarz, Mitherausgeber: Helga Haftendorn, Klaus Hildebrand, Werner Link, Horst Möller und Rudolf Morsey.
Wissenschaftliche Leiterin: Ilse Dorothee Pautsch.
Das Jahr 1974 brachte einen doppelten Führungswechsel in Bonn: Bundeskanzler Brandt mußte wegen der Agentenaffäre Guillaume zurücktreten und Außenminister Scheel übernahm das Amt des Bundespräsidenten. Fortan bestimmten Helmut Schmidt und Hans-Dietrich Genscher den außenpolitischen Kurs. Neben fortdauernden Spannungen in den transatlantischen Beziehungen, den Nachwirkungen der Energiekrise und der stagnierenden Europapolitik prägten weiterhin ungeklärte Probleme in den Beziehungen zur UdSSR, zu Polen und zur DDR die Außenpolitik der Bundesregierung. Weitere Schwerpunkte bildeten die KSZE und die MBFR-Verhandlungen.
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1975
Regular price $193.00 Save $-193.00Herausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte.
Hauptherausgeber: Horst Möller, Mitherausgeber: Klaus Hildebrand, Gregor Schöllgen
Wissenschaftliche Leiterin: Ilse Dorothee Pautsch
Spektakulärstes politisches Ereignis 1975 war die Unterzeichnung der KSZE-Schlußakte am 1. August in Helsinki. Die Sorge der Bundesregierung galt daneben den Folgen der Weltwirtschaftskrise mit der Notwendigkeit, die Interessen zwischen erdölproduzierenden und -verbrauchenden Staaten sowie zwischen Industrie- und Entwicklungsländern neu auszutarieren. Im Blickpunkt stand zudem die Südflanke der NATO, die aufgrund des Nahost- und des Zypern-Konflikts sowie des Erstarkens des Kommunismus in Portugal und Italien zunehmend gefährdet schien. Besondere Aufmerksamkeit erforderten darüber hinaus das Problem des Exports von Waffen- und Nukleartechnologie sowie die Lage im südlichen Afrika, aber auch die Fortentwicklung der Europäischen Politischen Zusammenarbeit und der Ostpolitik.
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1976
Regular price $185.00 Save $-185.00Herausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte.
Hauptherausgeber: Horst Möller, Mitherausgeber: Klaus Hildebrand, Gregor Schöllgen
Wissenschaftliche Leiterin: Ilse Dorothee Pautsch
1976 war der Scheitelpunkt der Entspannungsära überschritten. Sorgen bereiteten der Bundesregierung das bedrohte strategische Gleichgewicht in Europa, der wachsende sowjetische Einfluss in Afrika und die Implementierung der KSZE-Schlussakte. Der Tindemans-Bericht und die Entscheidung für Direktwahlen zum Europäischen Parlament waren Ausdruck europapolitischer Reformbestrebungen. Weitere Aufmerksamkeit galt dem Demokratisierungsprozess in Portugal und in Spanien, der wirtschaftlichen und politischen Instabilität Italiens und dem griechisch-türkischen Konflikt. Verstärkt trat die Dritte Welt ins Blickfeld der Bonner Diplomatie. Fragen des Nord-Süd-Konflikts, insbesondere die Stabilisierung des Rohstoffmarkts, gewannen an Bedeutung. Der Herausforderung durch den internationalen Terrorismus versuchte die Bundesrepublik mit UNO-Initiativen zu begegnen.
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1977
Regular price $193.00 Save $-193.00Herausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte.
Hauptherausgeber: Horst Möller, Mitherausgeber: Klaus Hildebrand, Gregor Schöllgen
Wissenschaftliche Leiterin: Ilse Dorothee Pautsch
1977, im "Deutschen Herbst", wurde der RAF-Terrorismus auch außenpolitisch zur zentralen Herausforderung der Bundesrepublik: Die Entführung des Arbeitgeberpräsidenten Schleyer und der Lufthansa-Maschine "Landshut" nach Mogadischu erforderten ein umfassendes, hier erstmals aus amtlichen Quellen dokumentiertes Krisenmanagement. Die Übernahme eines nichtständigen Sitzes im UNO-Sicherheitsrat brachte Bonn neue Aufgaben auf globaler Ebene, insbesondere bei den Konflikten im südlichen Afrika. Im transatlantischen Verhältnis führten die Kontroverse um die Neutronenbombe, das Nuklearabkommen mit Brasilien sowie die Behandlung von Menschenrechtsfragen zu Irritationen gegenüber der neuen Carter-Administration. Auf den MBFR-Verhandlungen in Wien und der KSZE-Folgekonferenz in Belgrad wurden Wege aus der drohenden Stagnation im Ost-West-Verhältnis gesucht.
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1978
Regular price $193.00 Save $-193.00Herausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte.
Hauptherausgeber: Horst Möller, Mitherausgeber: Klaus Hildebrand, Gregor Schöllgen
Wissenschaftliche Leiterin: Ilse Dorothee Pautsch
Die Kontroverse um die Neutronenwaffe überschattete 1978 die deutsch-amerikanischen Beziehungen. Zudem rückte die sowjetische Überlegenheit im Bereich der Mittelstreckenwaffen ins Zentrum der strategischen Diskussion. In der Ost- und Deutschlandpolitik markierten der Besuch des Generalsekretärs Breschnew sowie der Abschluss der Verkehrsverhandlungen mit der DDR wichtige Fortschritte. Demgegenüber stagnierte der multilaterale Entspannungsprozess: Weder die KSZE-Folgekonferenz von Belgrad noch die MBFR-Verhandlungen in Wien brachten den erhofften Fortschritt. Während die Konferenz von Camp David Hoffnung auf Frieden im Nahen Osten weckte, verschärften sich die Unruhen im Iran. Auf dem Weltwirtschaftgipfel in Bonn verwandte die Bundesregierung ihren Einfluss auf die Stabilisierung der Währungsmärkte und die Überwindung der weltwirtschaftlichen Flaute. Unter deutscher Ratspräsidentschaft konnte das Europäische Währungssystem als Voraussetzung für den heutigen Euro-Währungsraum eingeführt und ein Durchbruch bei den Beitrittsverhandlungen mit Griechenland als Auftakt zur EG-Süderweiterung erreicht werden.
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1979
Regular price $193.00 Save $-193.00Herausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte.
Hauptherausgeber: Horst Möller, Mitherausgeber: Klaus Hildebrand, Gregor Schöllgen
Wissenschaftliche Leiterin: Ilse Dorothee Pautsch
Das Jahr 1979 stand im Zeichen krisenhafter und den Weltfrieden bedrohender Entwicklungen: Im Februar übte China militärische Vergeltung für die Besetzung Kambodschas durch Vietnam. Die Revolution im Iran zwang den Schah ins Exil und ermöglichte die Rückkehr von Ayatollah Khomeini. Die Geiselnahme in der US-Botschaft in Teheran zeigte die Grenzen diplomatischer Bemühungen auf. Über die Umsetzung des Friedens von Camp David entbrannte im Nahen Osten eine heftige Kontroverse. Der sowjetische Einmarsch in Afghanistan am Jahresende belastete das Ost-West-Verhältnis. Auf dem Gebiet der Rüstungskontrolle wurde die Unterzeichnung des SALT-II-Vertrags begleitet von der weiteren Stationierung auf Westeuropa gerichteter sowjetischer Mittelstreckenraketen. Zusammen mit den USA warb Bonn für eine Strategie von Verhandlungen und Nachrüstung, die im NATO-Doppelbeschluss vom 12. Dezember ihren Ausdruck fand.
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1980
Regular price $207.00 Save $-207.00Herausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte.
Hauptherausgeber: Horst Möller, Mitherausgeber: Gregor Schöllgen
Wissenschaftliche Leiterin: Ilse Dorothee Pautsch
Ein Klimasturz im Ost-West-Verhältnis prägte das Jahr 1980: Der kurz zuvor verabschiedete NATO-Doppelbeschluss, in dem für den Fall eines Scheiterns von Rüstungskontrollverhandlungen die Nachrüstung amerikanischer Mittelstreckenwaffen in Westeuropa angekündigt wurde, vor allem aber die sowjetische Invasion in Afghanistan und die daraufhin ausgesetzte Ratifizierung des SALT-II-Vertrages drohten, die Ära der Entspannung zu beenden und zu einem neuen Rüstungswettlauf zu führen. Die Gefahr einer Intervention in Polen, wo mit "Solidarnosc" erstmals eine freie Gewerkschaft im Ostblock entstand, verdüsterte die internationalen Beziehungen zusätzlich, ebenso die Geiselnahme amerikanischer Botschaftsangehöriger in Iran. Die Bundesregierung bemühte sich, nicht zuletzt aus deutschlandpolitischen Motiven, diese Spannungen abzubauen, etwa durch Bundeskanzler Schmidts Besuch in der UdSSR. Dafür nahm Bonn Friktionen mit den USA in Kauf, fügte sich aber schließlich, wie schon beim Boykott der Olympischen Spiele in Moskau, der Bündnissolidarität.
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1981
Regular price $221.00 Save $-221.00Herausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte.
Hauptherausgeber: Horst Möller Mitherausgeber: Gregor Schöllgen, Andreas Wirsching
Wissenschaftliche Leiterin: Ilse Dorothee Pautsch
Das Jahr 1981 wurde bestimmt von der Krise in Polen, die in der Verhängung des Kriegsrechts kulminierte. Intensiv bereitete sich die NATO auf die im November beginnenden amerikanisch-sowjetischen Gespräche über Mittelstreckenraketen vor. Die Bundesregierung befürwortete die Nulllösung, auf die schließlich auch Ronald Reagan, seit Januar Präsident der USA, einschwenkte. Weitere Schwerpunkte waren die Genscher-Colombo-Initiative für eine Europäische Union, die Folgen der Ermordung des ägyptischen Präsidenten Sadat für den Frieden im Nahen Osten, der Fortgang des KSZE-Prozesses und die Diskussion über den Export von Leopard-Panzern nach Saudi-Arabien.
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1982
Regular price $193.00 Save $-193.00Commissioned by the Federal Foreign Office, edited by the Institut für Zeitgeschichte.
General Editor: Horst Möller; Co-Editors Gregor Schöllgen and Andreas Wirsching.
The end of the Schmidt–Genscher administration in the fall of 1982 marked a new era in domestic policy, yet Germany's foreign policy remained remarkably consistent. A number of crises had already reached their high-water mark, including the Falklands conflict and the war in Lebanon. Yet problems persisted: the fruitless search for a compromise in INF treaty negotiations, which threatened to trigger a new arms race; the crisis in Poland; and the tensions between Europe and the U.S. regarding economic relations with the Eastern bloc. As 363 newly released documents show, in their foreign policy decisions Kohl and Genscher pursued a strategy of continuity with the Schmidt administration.
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1983
Regular price $210.00 Save $-210.00Herausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte.
Hauptherausgeber: Horst Möller, Mitherausgeber: Gregor Schöllgen und Andreas Wirsching.
Wissenschaftliche Leiterin: Ilse Dorothee Pautsch
1983 gilt als eines der spannungsreichsten Jahre des Kalten Krieges. Trotz aller Anstrengungen bei den INF-Verhandlungen in Genf und massiver Proteste der Friedensbewegung wurde im Herbst die „Nachrüstung“ vollzogen. 397 hier erstmals veröffentlichte Dokumente zeigen, wie sich vor dem Hintergrund einer verschärften Blockkonfrontation, die sich u.a. im Abschuss eines südkoreanischen Passagierflugzeugs durch die UdSSR manifestierte, die Bundesregierung bemühte, den Ost-West-Dialog und den Prozess der europäischen Einigung nicht abreißen zu lassen. Als Erfolge konnte sie u.a. den Abschluss der KSZE-Folgekonferenz in Madrid, die Fortsetzung der Sonderbeziehungen zur DDR sowie die „Feierliche Deklaration zur Europäischen Union“ verbuchen.
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1984
Regular price $196.00 Save $-196.001984 marked a low point in East-West relations. NATO’s deployment of medium-range nuclear missiles in Western Europe as well as the announcement of the Strategic Defense Initiative (SDI) led to a ratcheting up of tensions. The CDE, a conference that sought to build confidence and promote disarmament, first convened in Stockholm in 1984, yet it was not possible to break the deadlock in negotiations over nuclear weapons until after the death of Andropov and Reagan’s election victory.
West Germany and France expanded their cooperation during this period as they sought greater European integration as well as the strengthening of the Western European Union (WEU).
The West German government in Bonn came under pressure following reports that German firms had assisted Iraq with chemical weapons production. It was also criticized for considering the delivery of tanks to Saudi Arabia.
Meanwhile, a growing number of East Germans were taking refuge in Western embassies, seeking to escape the Eastern bloc. This fanned tensions between East and West; bowing to Soviet pressure, the East German head of state, Erich Honecker, cancelled a trip to West Germany.
The difficult historical burden borne by West Germany was evident during the D-Day memorial ceremony in Normandy as well as during the memorial service attended by Helmut Kohl and François Mitterrand in Verdun. West Germany was exhorted by many nations to shun revanchism and “Pangermanism.”
The 357 documents made available for the first time in this collection address a range of other topics, including the assassination of Indira Gandhi, the wars in Lebanon and the Pesian Gulf, the conflicts in Central America, and the Polish Crisis.
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1985
Regular price $210.00 Save $-210.001985 war ein Jahr der Vergangenheitspolitik: Der 40. Jahrestag des Kriegsendes war für die deutsche Außenpolitik von zentraler Bedeutung. Während die Rede von Bundespräsident von Weizsäcker am 8. Mai auf großen Respekt traf, sorgte die Gefallenenehrung durch Bundeskanzler Kohl und Präsident Reagan auf einem Soldatenfriedhof bei Bitburg nicht zuletzt in den USA für Empörung. Gleichzeitig beschuldigte die UdSSR die Bundesregierung des Revanchismus. Mit dem Regierungsantritt Gorbatschows am 11. März erlebte die sowjetische Politik eine Dynamisierung, die in einem Ost-West-Gipfel im November ihren Ausdruck fand. Zahlreiche der 356 hier erstmals veröffentlichten Dokumente belegen, welche Bedeutung diesem ersten Gipfeltreffen seit Juni 1979 auch für die deutsche Außenpolitik beigemessen wurde. Gorbatschow und Reagan erörterten in Genf Themen weltpolitischer Bedeutung, neben SDI vor allem Fragen der Rüstungskontrolle. Bei der Zusammenarbeit in Europa waren Fortschritte zu verzeichnen, so durch eine verstärkte deutsch-französische Kooperation in der Sicherheitspolitik sowie auf dem Gebiet von Forschung und Technologie mit der Gründung von EUREKA.
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1986
Regular price $172.99 Save $-172.99In 1986, East–West relations were imbued with a new dynamic. Mikhail Gorbachev challenged NATO with a public call for abolishing nuclear weapons. The Reykjavik Summit failed to produce an agreement, yet it raised the prospect of a world without nuclear arms. The continuation of the Conference on Security and Co-operation in Europe (CSCE) further encouraged hopes for a new peaceful order in Europe. Relations between West Germany and the USSR eased following Foreign Minister Genscher’s visit to Moscow, but German Chancellor Helmut Kohl promptly torpedoed the détente by comparing Gorbachev to Goebbels in an interview for Newsweek. The challenges posed by terrorism grew with the bombing of the Berlin discotheque "La Belle" and the murder of Gerold von Braunmühl, a high ranking West German diplomat. The Chernobyl disaster vividly illustrated the dangers of nuclear power. The difficult legacy of National Socialism remained a recurrent theme, as demonstrated by the Historikerstreit ("historian’s quarrel") over how Nazi Germany and the Holocaust should be remembered.
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1987
Regular price $172.99 Save $-172.99Der 8. Dezember 1987 stellte einen Meilenstein der Abrüstung dar: Mit dem INF-Vertrag wurde erstmals eine Waffenkategorie abgeschafft – jene nuklearen Mittelstreckenraketen, um die im Zuge des NATO-Doppelbeschlusses heftig gestritten worden war. Dieser Durchbruch im Ost-West-Verhältnis betraf den "Frontstaat" Bundesrepublik in besonderer Weise, wie zahlreiche der hier erstmals veröffentlichten 381 Dokumente belegen. Zu ost- und deutschlandpolitischen Zäsuren wurden die Besuche von Bundespräsident von Weizsäcker in Moskau und von SED-Generalsekretär Honecker in Bonn. Weitere Themen des Jahres waren der "Kreml-Flieger" Mathias Rust, der Barbie-Prozess in Lyon, das Vorgehen gegenüber der "Colonia Dignidad" in Chile sowie Entführungsfälle im Libanon.
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1988
Regular price $172.99 Save $-172.991988 war ein Jahr dynamischen Wandels. In ihrer Politik gegenüber der DDR sah sich die Bundesregierung mit der wachsenden Instabilität des SED-Regimes konfrontiert. Gleichzeitig bewegten sich die übrigen Ostblock-Staaten, allen voran die UdSSR, politisch und wirtschaftlich auf den Westen zu. Auch die internationale Schuldenkrise, der sowjetische Rückzug aus Afghanistan sowie die Beziehungen zu Syrien und Iran forderten die Bonner Diplomatie.