- 3DTotal Publishing
- Academic Studies Press
- Academica Press
- Adventure Publications
- AEI Press
- Agate Publishing
- Agenda Publishing
- Albatros Media
- Ammonite Press
- Anthem Press
- Apa Publications
- Arsenal Pulp Press
- Association for Asian Studies
- Association for Talent Development
- Austrian Film Museum
- Autumn House Press
- Ayin Press
- Bard Press
- Berghahn Books
- BiggerPockets Publishing
- Bindery Books
- Birkhäuser
- Bitter Lemon Press
- Blair
- Bloodaxe Books
- Boydell & Brewer Inc.
- Braun
- Braun Publishing AG
- Bristol University Press
- Burleigh Dodds Science Publishing
- Button Books
- Bywater Books
- CAB International
- CAEZIK
- Canongate Books
- Catalyst Press
- Channel View Publications
- Church Publishing Incorporated
- Cicada Books
- City Owl Press
- CLASH Books
- Clavis
- Clovercroft Publishing
- Coach House Books
- Columbia Books on Architecture and the City
- Columbia Global Reports
- Columbia University Press
- Common Notions
- Cricket Books
- Cuento de Luz
- D Giles Limited
- David & Charles
- De Gruyter
- Delphinium Books
- DETAIL
- DoppelHouse Press
- Dundurn Press
- East European Monographs
- Emerald Group Publishing Limited
- Emerald Publishing Limited
- Encounter Books
- ERIS
- Esri Press
- Europa Editions
- Exisle Publishing
- Featherproof Books
- Fernwood Publishing
- Floris Books
- Fonograf Editions
- Fordham University Press
- Future Horizons
- G&D Media
- Gestalten
- Girl Friday Books
- GMC Publications
- Graphis Inc.
- Greystone Books
- Groundwood Books
- Hachette Learning
- Hamilcar Publications
- Hanser Publications
- Harvard Business Review Press
- Harvard University Press
- Haymarket Books
- Helvetiq
- Heyday
- Hippocrene Books
- Hoaki Books
- House of Anansi Press
- Humanix Books
- Ibidem Press
- Imbrifex Books
- Immedium
- In Easy Steps Limited
- Inhabit Media
- IVP
- Jagiellonian University Press
- JOVIS
- Key Lime Publishing
- Kube Publishing Ltd
- Leapfrog Press
- Les Presses de l'Université d'Ottawa/University o
- Lifestyle Entrepreneurs Press
- Lincoln Institute of Land Policy
- Linden Publishing
- Little Island Books
- Manchester University Press
- Milkweed Editions
- Mint Editions
- Monkfish Book Publishing
- Monthly Review Press
- Morgan James Publishing
- Multilingual Matters
- New Internationalist
- New Society Publishers
- New Village Press
- New World Library
- Nilgiri Press
- NubeOcho
- NYU Press
- Omnibus Press
- Open Court
- Pajama Press Inc.
- Paul Dry Books
- Peterson Institute for International Economics
- Planeta Publishing Corp
- PM Press
- Podium Publishing
- Portage & Main Press
- Practical Inspiration Publishing
- Red Hen Press
- Redleaf Press
- Restless Books
- Ronin Publishing
- Rosarium Publishing
- Rosenfeld Media
- Santa Monica Press
- Saqi Books
- Saraband
- Sarabande Books
- Scribe Publications Pty Ltd
- Secret Acres
- Small Beer Press
- SPCK
- Spiegel & Grau
- Stanford University Press
- Starry Forest Books
- Stone Bridge Press
- Street Noise Books
- Susan Schadt Press
- TASCHEN
- The American University in Cairo Press
- The Chinese University of Hong Kong Press
- The Do Book Co.
- The New Press
- The School of Life
- Theatre Communications Group
- Three Rooms Press
- Tia Chucha Press
- Tortoise Books
- Trafalgar Square Books
- transcript publishing
- Travelers' Tales
- Trinity University Press
- Trope Publishing Co.
- Tulika Books
- Turner Publishing Company
- University of California Press
- University of Guam Press
- University of Regina Press
- Vanguard
- Verlag Barbara Budrich
- Verse Chorus Press
- Vertebrate Publishing
- Vinci Books Ltd
- Visible Ink Press
- Walter H. Shorenstein Asia-Pacific Research Center
- Welbeck Publishing Group Limited
- What on Earth Publishing
- Wilfrid Laurier University Press
- Wits University Press
- World Editions
- YMAA Publication Center
- 3DTotal Publishing
- 53rd State Press
- A List
- Academic Press Inc
- Academic Studies Press
- Academica Press
- Advantage Media Group
- Adventure Publications
- AEI Press
- Agate B2
- Agate Midway
- Agate Surrey
- Agenda Publishing
- Alaska Northwest Books
- Albatros Media
- Ambra Verlag
- American Counseling Association
- American Literatures Initiative
- Ammonite Press
- Ancestry.com
- Anthem Press
- Apollos
- Arsenal Pulp Press
- Association for Asian Studies
- Association for Talent Development
- Austrian Film Museum
- Autumn House Press
- Benteli Verlags
- Berghahn Books
- BiblioRossica
- BiggerPockets
- Bindery Books
- Birkhäuser
- Bitter Lemon Press
- Black Thorn
- Blair
- Bloodaxe Books
- Boreal Books
- Boydell Press
- Braun Publishing
- Bristol University Press
- Burleigh Dodds Science Publishing
- Button Books
- Bywater Books
- CAB International
- CAEZIK SF & Fantasy
- Camden House
- Candle Books
- Canongate Books
- Canongate Canons
- Canongate CSA Audio
- Canterbury & York Society
- Carlton Books
- Carolina Wren Press
- Carpenter's Son Publishing
- Catalyst Press
- Central Recovery Press
- Channel View Publications
- Cherry Orchard Books
- Church Publishing
- Cicada Books
- City Owl Press
- CLASH Books
- Clavis
- Clay Sanskrit
- Clovercroft Publishing
- Coach House Books
- Columbia Books on Architecture and the City
- Columbia Business School Publishing
- Columbia Global Reports
- Columbia University Press
- Common Notions
- Conari Press
- Craven Street Books
- Cricket Books
- Cuento de Luz
- Cumberland House Publishing
- D.S.Brewer
- David & Charles
- De Gruyter
- De Gruyter Akademie Forschung
- De Gruyter Mouton
- De Gruyter Oldenbourg
- De Gruyter Saur
- Delphinium Books
- DETAIL
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- Devon and Cornwall Record Society
- DoppelHouse Press
- Dundurn Press
- Düsseldorf University Press
- East European Monographs
- EK Books
- Elsevier Science Ltd
- Emerald Group Publishing Limited
- Emerald Publishing Limited
- Empire State Editions
- Encounter Books
- ERIS
- Esri Press
- Europa Editions
- Exisle Publishing
- Featherproof Books
- Fernwood Publishing
- Fieldstone Alliance
- First Hill Books
- Flashpoint
- Floris Books
- Fonograf Editions
- Forbes Books
- Fordham University Press
- Form
- Future Horizons
- G&D Media
- GILES
- Girl Friday Books
- GMC Publications
- Graphic Arts Books
- Graphis Inc.
- Greystone Books
- Greystone Kids
- Groundwood Books
- Gurze Books
- Hamilcar Publications
- Hanser Publications
- Harvard Business Review Press
- Harvard University Press
- Haymarket Books
- Helvetiq
- Henry Bradshaw Society
- Heyday
- HighWater Press
- Hippocrene Books
- Hoaki
- Hodder Education
- Hoopoe
- House of Anansi Press
- Howell Book House
- Hubble&Hattie
- Humanix Books
- Hunter House
- Ibidem Press
- ICE Publishing
- Imbrifex Books
- Immedium
- In Easy Steps Limited
- Inhabit Media
- Insight Guides
- IVP
- Jagiellonian University Press
- JAI Press Inc.
- James Currey
- Jewish Lights
- John Catt Educational
- JOVIS
- Kelpies
- Keylight Books
- Klaus Schwarz Verlag
- Kube Publishing Ltd
- Lake 7 Creative
- Leapfrog Press
- Les Presses de l'Université d'Ottawa
- Lincoln Institute of Land Policy
- Lincoln Record Society
- Linden Publishing
- Lion Books
- Lion Children's Bks
- Lion Fiction
- Little Gestalten
- Little Island Books
- Little Pink Dog Books
- London Record Society
- Manchester University Press
- Mango
- Marylebone House
- Maverick Books
- Medieval Institute Publications
- Mercury Learning and Information
- Milkweed Editions
- Mint Editions
- Modern Language Initiative
- Monarch Books
- Monkfish Book Publishing
- Monthly Review Press
- Morehouse Publishing
- Morgan James Faith
- Morgan James Fiction
- Morgan James Kids
- Morgan James Publishing
- Multilingual Matters
- Myriad Editions
- Napoleon and Co
- Natural Heritage
- New Internationalist
- New Society Publishers
- New Village Press
- New World Library
- Nick Hern Books
- Niggli Verlag
- Nilgiri Press
- NubeOcho
- NYU Press
- OH
- Omnibus Press
- Open Court
- Orange Hippo!
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Oxford Historical Society
- PAJ Publications
- Pajama Press
- Paul Dry Books
- Pergamon Press
- Peterson Institute for International Economics
- Planeta Publishing
- Playwrights Canada Press
- PM Press
- Podium Publishing
- Policy Press
- Portage & Main Press
- Practical Inspiration Publishing
- Promopress
- Prospect Park Books
- Quill Driver Books
- Rare Machines
- Red Hen Press
- Redleaf Press
- Restless Books
- Ronin Publishing
- Rosarium Publishing
- Rosenfeld Media
- Roseway Publishing
- Rough Guides
- Royal Historical Society
- Santa Monica Press
- Saqi Books
- Saraband
- Sarabande Books
- Scribe US
- Seabury Books
- Secret Acres
- SkyLight Paths
- Small Beer Press
- SPCK Publishing
- Spiderline
- Spiegel & Grau
- St. Bede's Press
- Stanford Briefs
- Stanford Business Books
- Stanford Economics and Finance
- Stanford Law and Politics
- Stanford Law Books
- Stanford Security Studies
- Stanford University Press
- Starry Forest Books
- Stone Bridge Press
- Story Line Press
- Street Noise Books
- Surtees Society
- Susan Schadt Press
- Tamesis Books
- TASCHEN
- teNeues
- teNeues Stationery
- The American Philosophical Society Press
- The American University in Cairo Press
- The Chinese University of Hong Kong Press
- The Do Book Co.
- The Islamic Foundation
- The New Press
- The School of Life
- Theatre Communications Group
- Thomas Telford Ltd
- Three Rooms Press
- Tia Chucha Press
- TMA Press
- Toccata Press
- Tortoise Books
- Touro University Press
- Trade Paper Press
- Trafalgar Square Books
- transcript publishing
- Travelers' Tales
- Trinity University Press
- Trope Publishing Co.
- Tulika Books
- Turner
- University of California Press
- University of Guam Press
- University of Ottawa Press
- University of Pennsylvania Museum of Archaeology a
- University of Pennsylvania Press
- University of Pennsylvania Press Anniversary Colle
- University of Regina Press
- University of Rochester Press
- Vanguard
- Veloce
- Verlag Barbara Budrich
- Verse Chorus Press
- Vertebrate Publishing
- Victoria County History
- Vinci Books Ltd
- Visible Ink Press
- WallFlower Press
- Walter H. Shorenstein Asia-Pacific Research Center
- Washington Mews Books/NYU Press
- Welbeck
- Welbeck Children's Books
- Welbeck Publishing
- West Margin Press
- YMAA Publication Center
- Yonder
- York Courses
- York Medieval Press
-
Antiques & Collectibles
-
Architecture
-
Art
-
Bibles
-
Biography & Autobiography
-
Body, Mind & Spirit
-
Business & Economics
-
Comics & Graphic Novels
-
Computers
-
Cooking
-
Crafts & Hobbies
-
Design
-
Education
-
Family & Relationship
-
Fiction
-
Foreign Language Study
-
Games & Activities
-
Gardening
-
Health & Fitness
-
History
-
House & Home
-
Humor
-
Juvenile Fiction
-
Juvenile Nonfiction
-
Language Arts & Disciplines
-
Law
-
Literary Collections
-
Literary Criticism
-
Mathematics
-
Medical
-
Miscellaneous
-
Music
-
Nature
-
Performing Arts
-
Pets
-
Philosophy
-
Photography
-
Poetry
-
Political Science
-
Psychology
-
Reference
-
Religion
-
Self-Help
-
Science
-
Social Science
-
Sports & Recreation
-
Study Aids
-
Technology & Engineering
-
Transportation
-
Travel
-
True Crime
-
Young Adult Fiction
-
Young Adult Nonfiction
- 3DTotal Publishing
- Academic Studies Press
- Academica Press
- Adventure Publications
- AEI Press
- Agate Publishing
- Agenda Publishing
- Albatros Media
- Ammonite Press
- Anthem Press
- Apa Publications
- Arsenal Pulp Press
- Association for Asian Studies
- Association for Talent Development
- Austrian Film Museum
- Autumn House Press
- Ayin Press
- Bard Press
- Berghahn Books
- BiggerPockets Publishing
- Bindery Books
- Birkhäuser
- Bitter Lemon Press
- Blair
- Bloodaxe Books
- Boydell & Brewer Inc.
- Braun
- Braun Publishing AG
- Bristol University Press
- Burleigh Dodds Science Publishing
- Button Books
- Bywater Books
- CAB International
- CAEZIK
- Canongate Books
- Catalyst Press
- Channel View Publications
- Church Publishing Incorporated
- Cicada Books
- City Owl Press
- CLASH Books
- Clavis
- Clovercroft Publishing
- Coach House Books
- Columbia Books on Architecture and the City
- Columbia Global Reports
- Columbia University Press
- Common Notions
- Cricket Books
- Cuento de Luz
- D Giles Limited
- David & Charles
- De Gruyter
- Delphinium Books
- DETAIL
- DoppelHouse Press
- Dundurn Press
- East European Monographs
- Emerald Group Publishing Limited
- Emerald Publishing Limited
- Encounter Books
- ERIS
- Esri Press
- Europa Editions
- Exisle Publishing
- Featherproof Books
- Fernwood Publishing
- Floris Books
- Fonograf Editions
- Fordham University Press
- Future Horizons
- G&D Media
- Gestalten
- Girl Friday Books
- GMC Publications
- Graphis Inc.
- Greystone Books
- Groundwood Books
- Hachette Learning
- Hamilcar Publications
- Hanser Publications
- Harvard Business Review Press
- Harvard University Press
- Haymarket Books
- Helvetiq
- Heyday
- Hippocrene Books
- Hoaki Books
- House of Anansi Press
- Humanix Books
- Ibidem Press
- Imbrifex Books
- Immedium
- In Easy Steps Limited
- Inhabit Media
- IVP
- Jagiellonian University Press
- JOVIS
- Key Lime Publishing
- Kube Publishing Ltd
- Leapfrog Press
- Les Presses de l'Université d'Ottawa/University o
- Lifestyle Entrepreneurs Press
- Lincoln Institute of Land Policy
- Linden Publishing
- Little Island Books
- Manchester University Press
- Milkweed Editions
- Mint Editions
- Monkfish Book Publishing
- Monthly Review Press
- Morgan James Publishing
- Multilingual Matters
- New Internationalist
- New Society Publishers
- New Village Press
- New World Library
- Nilgiri Press
- NubeOcho
- NYU Press
- Omnibus Press
- Open Court
- Pajama Press Inc.
- Paul Dry Books
- Peterson Institute for International Economics
- Planeta Publishing Corp
- PM Press
- Podium Publishing
- Portage & Main Press
- Practical Inspiration Publishing
- Red Hen Press
- Redleaf Press
- Restless Books
- Ronin Publishing
- Rosarium Publishing
- Rosenfeld Media
- Santa Monica Press
- Saqi Books
- Saraband
- Sarabande Books
- Scribe Publications Pty Ltd
- Secret Acres
- Small Beer Press
- SPCK
- Spiegel & Grau
- Stanford University Press
- Starry Forest Books
- Stone Bridge Press
- Street Noise Books
- Susan Schadt Press
- TASCHEN
- The American University in Cairo Press
- The Chinese University of Hong Kong Press
- The Do Book Co.
- The New Press
- The School of Life
- Theatre Communications Group
- Three Rooms Press
- Tia Chucha Press
- Tortoise Books
- Trafalgar Square Books
- transcript publishing
- Travelers' Tales
- Trinity University Press
- Trope Publishing Co.
- Tulika Books
- Turner Publishing Company
- University of California Press
- University of Guam Press
- University of Regina Press
- Vanguard
- Verlag Barbara Budrich
- Verse Chorus Press
- Vertebrate Publishing
- Vinci Books Ltd
- Visible Ink Press
- Walter H. Shorenstein Asia-Pacific Research Center
- Welbeck Publishing Group Limited
- What on Earth Publishing
- Wilfrid Laurier University Press
- Wits University Press
- World Editions
- YMAA Publication Center
- 3DTotal Publishing
- 53rd State Press
- A List
- Academic Press Inc
- Academic Studies Press
- Academica Press
- Advantage Media Group
- Adventure Publications
- AEI Press
- Agate B2
- Agate Midway
- Agate Surrey
- Agenda Publishing
- Alaska Northwest Books
- Albatros Media
- Ambra Verlag
- American Counseling Association
- American Literatures Initiative
- Ammonite Press
- Ancestry.com
- Anthem Press
- Apollos
- Arsenal Pulp Press
- Association for Asian Studies
- Association for Talent Development
- Austrian Film Museum
- Autumn House Press
- Benteli Verlags
- Berghahn Books
- BiblioRossica
- BiggerPockets
- Bindery Books
- Birkhäuser
- Bitter Lemon Press
- Black Thorn
- Blair
- Bloodaxe Books
- Boreal Books
- Boydell Press
- Braun Publishing
- Bristol University Press
- Burleigh Dodds Science Publishing
- Button Books
- Bywater Books
- CAB International
- CAEZIK SF & Fantasy
- Camden House
- Candle Books
- Canongate Books
- Canongate Canons
- Canongate CSA Audio
- Canterbury & York Society
- Carlton Books
- Carolina Wren Press
- Carpenter's Son Publishing
- Catalyst Press
- Central Recovery Press
- Channel View Publications
- Cherry Orchard Books
- Church Publishing
- Cicada Books
- City Owl Press
- CLASH Books
- Clavis
- Clay Sanskrit
- Clovercroft Publishing
- Coach House Books
- Columbia Books on Architecture and the City
- Columbia Business School Publishing
- Columbia Global Reports
- Columbia University Press
- Common Notions
- Conari Press
- Craven Street Books
- Cricket Books
- Cuento de Luz
- Cumberland House Publishing
- D.S.Brewer
- David & Charles
- De Gruyter
- De Gruyter Akademie Forschung
- De Gruyter Mouton
- De Gruyter Oldenbourg
- De Gruyter Saur
- Delphinium Books
- DETAIL
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- Devon and Cornwall Record Society
- DoppelHouse Press
- Dundurn Press
- Düsseldorf University Press
- East European Monographs
- EK Books
- Elsevier Science Ltd
- Emerald Group Publishing Limited
- Emerald Publishing Limited
- Empire State Editions
- Encounter Books
- ERIS
- Esri Press
- Europa Editions
- Exisle Publishing
- Featherproof Books
- Fernwood Publishing
- Fieldstone Alliance
- First Hill Books
- Flashpoint
- Floris Books
- Fonograf Editions
- Forbes Books
- Fordham University Press
- Form
- Future Horizons
- G&D Media
- GILES
- Girl Friday Books
- GMC Publications
- Graphic Arts Books
- Graphis Inc.
- Greystone Books
- Greystone Kids
- Groundwood Books
- Gurze Books
- Hamilcar Publications
- Hanser Publications
- Harvard Business Review Press
- Harvard University Press
- Haymarket Books
- Helvetiq
- Henry Bradshaw Society
- Heyday
- HighWater Press
- Hippocrene Books
- Hoaki
- Hodder Education
- Hoopoe
- House of Anansi Press
- Howell Book House
- Hubble&Hattie
- Humanix Books
- Hunter House
- Ibidem Press
- ICE Publishing
- Imbrifex Books
- Immedium
- In Easy Steps Limited
- Inhabit Media
- Insight Guides
- IVP
- Jagiellonian University Press
- JAI Press Inc.
- James Currey
- Jewish Lights
- John Catt Educational
- JOVIS
- Kelpies
- Keylight Books
- Klaus Schwarz Verlag
- Kube Publishing Ltd
- Lake 7 Creative
- Leapfrog Press
- Les Presses de l'Université d'Ottawa
- Lincoln Institute of Land Policy
- Lincoln Record Society
- Linden Publishing
- Lion Books
- Lion Children's Bks
- Lion Fiction
- Little Gestalten
- Little Island Books
- Little Pink Dog Books
- London Record Society
- Manchester University Press
- Mango
- Marylebone House
- Maverick Books
- Medieval Institute Publications
- Mercury Learning and Information
- Milkweed Editions
- Mint Editions
- Modern Language Initiative
- Monarch Books
- Monkfish Book Publishing
- Monthly Review Press
- Morehouse Publishing
- Morgan James Faith
- Morgan James Fiction
- Morgan James Kids
- Morgan James Publishing
- Multilingual Matters
- Myriad Editions
- Napoleon and Co
- Natural Heritage
- New Internationalist
- New Society Publishers
- New Village Press
- New World Library
- Nick Hern Books
- Niggli Verlag
- Nilgiri Press
- NubeOcho
- NYU Press
- OH
- Omnibus Press
- Open Court
- Orange Hippo!
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Oxford Historical Society
- PAJ Publications
- Pajama Press
- Paul Dry Books
- Pergamon Press
- Peterson Institute for International Economics
- Planeta Publishing
- Playwrights Canada Press
- PM Press
- Podium Publishing
- Policy Press
- Portage & Main Press
- Practical Inspiration Publishing
- Promopress
- Prospect Park Books
- Quill Driver Books
- Rare Machines
- Red Hen Press
- Redleaf Press
- Restless Books
- Ronin Publishing
- Rosarium Publishing
- Rosenfeld Media
- Roseway Publishing
- Rough Guides
- Royal Historical Society
- Santa Monica Press
- Saqi Books
- Saraband
- Sarabande Books
- Scribe US
- Seabury Books
- Secret Acres
- SkyLight Paths
- Small Beer Press
- SPCK Publishing
- Spiderline
- Spiegel & Grau
- St. Bede's Press
- Stanford Briefs
- Stanford Business Books
- Stanford Economics and Finance
- Stanford Law and Politics
- Stanford Law Books
- Stanford Security Studies
- Stanford University Press
- Starry Forest Books
- Stone Bridge Press
- Story Line Press
- Street Noise Books
- Surtees Society
- Susan Schadt Press
- Tamesis Books
- TASCHEN
- teNeues
- teNeues Stationery
- The American Philosophical Society Press
- The American University in Cairo Press
- The Chinese University of Hong Kong Press
- The Do Book Co.
- The Islamic Foundation
- The New Press
- The School of Life
- Theatre Communications Group
- Thomas Telford Ltd
- Three Rooms Press
- Tia Chucha Press
- TMA Press
- Toccata Press
- Tortoise Books
- Touro University Press
- Trade Paper Press
- Trafalgar Square Books
- transcript publishing
- Travelers' Tales
- Trinity University Press
- Trope Publishing Co.
- Tulika Books
- Turner
- University of California Press
- University of Guam Press
- University of Ottawa Press
- University of Pennsylvania Museum of Archaeology a
- University of Pennsylvania Press
- University of Pennsylvania Press Anniversary Colle
- University of Regina Press
- University of Rochester Press
- Vanguard
- Veloce
- Verlag Barbara Budrich
- Verse Chorus Press
- Vertebrate Publishing
- Victoria County History
- Vinci Books Ltd
- Visible Ink Press
- WallFlower Press
- Walter H. Shorenstein Asia-Pacific Research Center
- Washington Mews Books/NYU Press
- Welbeck
- Welbeck Children's Books
- Welbeck Publishing
- West Margin Press
- YMAA Publication Center
- Yonder
- York Courses
- York Medieval Press
-
Antiques & Collectibles
-
Architecture
-
Art
-
Bibles
-
Biography & Autobiography
-
Body, Mind & Spirit
-
Business & Economics
-
Comics & Graphic Novels
-
Computers
-
Cooking
-
Crafts & Hobbies
-
Design
-
Education
-
Family & Relationship
-
Fiction
-
Foreign Language Study
-
Games & Activities
-
Gardening
-
Health & Fitness
-
History
-
House & Home
-
Humor
-
Juvenile Fiction
-
Juvenile Nonfiction
-
Language Arts & Disciplines
-
Law
-
Literary Collections
-
Literary Criticism
-
Mathematics
-
Medical
-
Miscellaneous
-
Music
-
Nature
-
Performing Arts
-
Pets
-
Philosophy
-
Photography
-
Poetry
-
Political Science
-
Psychology
-
Reference
-
Religion
-
Self-Help
-
Science
-
Social Science
-
Sports & Recreation
-
Study Aids
-
Technology & Engineering
-
Transportation
-
Travel
-
True Crime
-
Young Adult Fiction
-
Young Adult Nonfiction
1614–1624
Regular price $520.00 Save $-520.00Der Poet, Literaturreformer, Diplomat und Kulturpolitiker Martin Opitz (1597-1639) ist bekannt als „Vater der deutschen Dichtung“. Als wichtiger Vertreter des europäischen Späthumanismus verfasste er jedoch einen großen Teil seiner Werke in lateinischer Sprache, was bislang in der Forschung kaum Beachtung gefunden hat. In der vorliegenden Edition werden sämtliche lateinischen Texte, darunter auch zahlreiche Neufunde, herausgegeben, übersetzt und ausführlich kommentiert. Ziel ist es, diese einer interdisziplinären wissenschaftlichen Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dabei soll auch die große Bandbreite von Opitzens lateinischem Œuvre dokumentiert werden, das weltliche wie geistliche Poesie, Kasualgedichte wie politische Schriften, panegyrische Gedenkreden wie poetologisch oder kulturgeschichtlich relevante Vorreden umfasst. Opitz erscheint – gerade auch durch seine lateinischen Texte – als ein in fast allen Wissenschaften versierter Gelehrter, als ein Kenner der antiken und zeitgenössischen Literatur, als eine zentrale Gestalt in der respublica litteraria seiner Zeit mit besten Kontakten zum Adel und zu internationaler Diplomatie. Der poeta doctus steht gleichwertig neben dem deutschsprachigen Barockpoeten, und Letzterer ist nicht ohne den Ersteren zu verstehen.
1617-1626
Regular price $230.00 Save $-230.00
1617– 1640
Regular price $250.00 Save $-250.00Der jüngste Editionsband legt mit über 180 reich kommentierten Briefen, Beilagen und Abbildungen ein Quellenreservoir vor, das die sprachlichen, literarischen und kulturellen Initiativen und Projekte der Fruchtbringenden Gesellschaft (FG) in den Jahren 1639 und 1640 dokumentiert.
Die nun kräftig einsetzende Debatte um eine grundlegende deutsche Grammatik bringt mit der Deutschen Sprachlehre (1641) des Hallenser Gymnasialdirektors Christian Gueintz ein erstes, kontrovers diskutiertes Referenzwerk hervor. Flankiert wird diese Spracharbeit von Bibeldichtungen, -harmonien und -übersetzungsbemühungen, von Diskussionen und Entwürfen zur Poetik, von Martin Opitz' Initialwerk zur historischen deutschen Philologie (Ausg. des Annolieds) sowie vielen anderen Zeugnissen literarischer Produktivität und Rezeption. Zudem setzt sich die seit dem Prager Frieden auch in der FG an Stärke gewinnende patriotische Friedenspropaganda mit der Friedensrede (1639 u. 1640) Diederichs von dem Werder eindrucksvoll in Szene. Auch die weibliche Parallelgründung zur FG, die Tugendliche Gesellschaft, hat in diesem Band wieder einen literarischen und bildnerischen Auftritt. Schlaglichter zur Kriegs-, Diplomatie-, Alltags-, Frömmigkeits- und Kulturgeschichte erhellen ihrerseits die wenig bekannte Epoche des fortgeschritteneren 30jährigen Krieges.
1618-1620
Regular price $154.00 Save $-154.00
1620
Regular price $20.99 Save $-20.99Peter Wood argues against the flawed interpretation of history found in the New York Times’ 1619 Project and asserts that the true origins of American self-government were enshrined in the Mayflower Compact in 1620.
"1620 is a dispassionate, clear reminder that the best in America’s past is still America’s best future." —Amity Shlaes, chair, Calvin Coolidge Presidential Foundation
"Peter Wood’s pushback against the 1619 Project is at once sharp, illuminating, entertaining, and profound." —Stanley Kurtz, senior fellow, Ethics and Public Policy Center
When and where was America founded? Was it in Virginia in 1619, when a pirate ship landed a group of captive Africans at Jamestown? So asserted the New York Times in August 2019 when it announced its 1619 Project. The Times set out to transform history by tracing American institutions, culture, and prosperity to that pirate ship and the exploitation of African Americans that followed. A controversy erupted, with historians pushing back against what they say is a false narrative conjured out of racial grievance.
This book sums up what the critics have said and argues that the proper starting point for the American story is 1620, with the signing of the Mayflower Compact aboard ship before the Pilgrims set foot in the Massachusetts wilderness. A nation as complex as ours, of course, has many starting points, most notably the Declaration of Independence in 1776. But the quintessential ideas of American self-government and ordered liberty grew from the deliberate actions of the Mayflower immigrants in 1620.
Schools across the country have already adopted the Times’ radical revision of history as part of their curricula. The stakes are high. Should children be taught that our nation is a four-hundred-year-old system of racist oppression? Or should they learn that what has always made America exceptional is our pursuit of liberty and justice for all?
1620
Regular price $28.99 Save $-28.99Peter Wood argues against the flawed interpretation of history found in the New York Times’ 1619 Project and asserts that the true origins of American self-government were enshrined in the Mayflower Compact in 1620.
"1620 is a dispassionate, clear reminder that the best in America’s past is still America’s best future." —Amity Shlaes, chair, Calvin Coolidge Presidential Foundation
"Peter Wood’s pushback against the 1619 Project is at once sharp, illuminating, entertaining, and profound." —Stanley Kurtz, senior fellow, Ethics and Public Policy Center
When and where was America founded? Was it in Virginia in 1619, when a pirate ship landed a group of captive Africans at Jamestown? So asserted the New York Times in August 2019 when it announced its 1619 Project. The Times set out to transform history by tracing American institutions, culture, and prosperity to that pirate ship and the exploitation of African Americans that followed. A controversy erupted, with historians pushing back against what they say is a false narrative conjured out of racial grievance.
This book sums up what the critics have said and argues that the proper starting point for the American story is 1620, with the signing of the Mayflower Compact aboard ship before the Pilgrims set foot in the Massachusetts wilderness. A nation as complex as ours, of course, has many starting points, most notably the Declaration of Independence in 1776. But the quintessential ideas of American self-government and ordered liberty grew from the deliberate actions of the Mayflower immigrants in 1620.
Schools across the country have already adopted the Times’ radical revision of history as part of their curricula. The stakes are high. Should children be taught that our nation is a four-hundred-year-old system of racist oppression? Or should they learn that what has always made America exceptional is our pursuit of liberty and justice for all?
1620–1651
Regular price $194.99 Save $-194.99Der 9. Band schließt mit der Publikation verstreuten Quellenmaterials die bisherigen 8 Briefbände der Reihe I, Abt. A: Köthen und damit das Forschungs- und Editionsprojekt der Sächsischen Akademie der Wissenschaft zur Fruchtbringenden Gesellschaft ab.
In den ersten fünf Abteilungen wird die Rolle der Gesellschaft in der Herausbildung einer auf allen Ebenen des Sprachsystems regulierten deutschen Standardsprache, wird ihre Arbeit an einer umfassenden Register- und Domänenerweiterung der deutschen „Hauptsprache“, welche sie gesellschafts-, literatur- und wissenschaftsfähig machen sollte, erneut und konzentriert ausgestellt. Die 6. Abteilung, die den 1. Teilband beschließt, zeigt, wie die Grammatikalisierung der Volkssprache und die Vers- und Literaturreform von Martin Opitz in der FG den Rahmen und Schnittpunkt einer intensiven Beschäftigung mit der Prosodie und einer ihr folgenden Metrik bildeten. Schon für die Fragen eines durchmetrisierten Versbaus (Debatte Hübner-Opitz) und des damit auch verbundenen Gattungsstils wurde die Bestimmung von natürlichem Wortakzent und Aussprache, also die sprachliche Fundierung, für die Poetik wichtig.
Der zweite Teilband versammelt zumeist unbekannte oder bisher unerschlossene dichterische, übersetzerische und biographische Arbeiten der Akademie. Unikal überlieferte Dichtungen aus der Frühzeit der Akademie zeigen ihre Verwurzelung in den Gepflogenheiten der italienischen Renaissance-Akademien; Auszüge aus Daniel Sachses großer Funeralschrift auf den1650 verstorbenen Fürsten Ludwig von Anhalt-Köthen bringen tw. unbekannte Details seiner Biographie und versammeln in vielen Epicedien das Ehrengedächtnis der FG auf ihr Oberhaupt. Ein singuläres Zeugnis für die früheste deutsche Rezeption der entstehenden französischen Klassik ist die Nachdichtung der berühmten Tragikomödie Le Cid von Pierre Corneille durch den fast unbekannten Herren Rudolph von Dietrichstein.
Ausführliche Einleitungen zu den einzelnen Abschnitten stecken den Rahmen der Diskussionen ab und vernetzen die vorgelegten Dokumente mit den Briefen und sonstigen Quellen der Vorgängerbände, sodass sich die verstreuten und manchmal versteckten brieflichen Textzeugnisse mit den größeren inhaltlichen Konzepten und Ausarbeitungen zu einem vielschichtigen Quellen-Ensemble zusammenschließen, ordnen und der weiteren Frühneuzeitforschung der verschiedensten Fachrichtungen anbieten.
1621-1622
Regular price $154.00 Save $-154.00
1624-1631
Regular price $390.00 Save $-390.00Der Poet, Literaturreformer, Diplomat und Kulturpolitiker Martin Opitz (1597-1639) ist bekannt als „Vater der deutschen Dichtung“. Als wichtiger Vertreter des europäischen Späthumanismus verfasste er jedoch einen großen Teil seiner Werke auf Latein, was bislang in der Forschung kaum Beachtung gefunden hat. In der dreibändigen Edition werden sämtliche lateinischen Texte, darunter zahlreiche Neufunde, herausgegeben, übersetzt und ausführlich kommentiert. Der zweite Band umfaßt die in den Jahren 1624 bis Mitte 1631 erschienenen Werke. Neben separat publizierten Gelegenheits- und Geleitgedichten, geistlichen Schriften sowie Widmungsvorreden zählen darunter auch die Lebensbeschreibung des Siegfried von Promnitz sowie die umfangreiche Lyriksammlung der Silvae. Die Edition dokumentiert die große Bandbreite von Opitzens Werken aus seiner Zeit im Dienste des Kammerpräsidenten von Dohna, die in einer politisch angespannten und für den Verfasser persönlich schwierigen Lage entstanden. So erweist er sich auch hier als ein in fast allen Wissenschaften versierter Gelehrter, als ein Kenner der antiken und zeitgenössischen Literatur, als eine zentrale Gestalt in der respublica litteraria seiner Zeit mit besten Kontakten zu Adel und internationaler Diplomatie.
1627-1629
Regular price $230.00 Save $-230.00Die Jahre 1627 bis 1629 haben eine verdichtete Gesellschaftskorrespondenz hervorgebracht, die aus vielen Sammlungen und Archiven, in geringem Anteil auch aus gedruckten Quellen zusammengetragen wurde und bislang weitgehend unbekannt war. Sie zeigt das Bild intensiver innerer Organisation und Verständigung der Gesellschaftsgenossen über Aufbau, Funktion, Wege und Ziele der ersten deutschen Akademie. Doch nicht nur Interna der Sozietät, Mitgliederstand, Neuaufnahmen, Impresenwahl, Subskription und Vertrieb des ersten illustrierten gedruckten Gesellschaftsbuches von 1629 bzw. seines Vorgängers von 1628, gegenseitige Sprach- und Literaturkritik etc. kommen zur Sprache. Mit der wachsenden Anerkennung der normsetzenden Leistungen Martin Opitz' in den Kreisen der Fruchtbringer, die 1629 mit der Aufnahme des "Gekrönten" ihren auch nach außen verbindlichen Ausdruck erhält, schärft sich das Profil einer überregionalen, ständeübergreifenden Vereinigung der höfischen und der bürgerlichen Gelehrten-Kultur, manifestiert sich die von Fürst Ludwig unbeirrt verfolgte Idee einer 'modernen' Ethik, die die Kriterien von Verdienst und Tugend an die Stelle des aristokratischen Prinzips des 'Herkommens' setzte. Nicht weniger erscheinen der 'Teutsche Krieg' und seine durch die scheinbar unaufhaltsamen Siegeszüge eines Tilly und Wallenstein sowie die Offensive der kaiserlich-katholischen Gegenreformation für die protestantischen Parteien bedrohliche Zuspitzung als allgegenwärtiger Hintergrund der Gesellschaftskorrespondenz. Schließlich werden in den Briefen und Beilagen die verschiedensten Aspekte des alltäglichen wie des wissenschaftlich-kulturellen Lebens jener Zeitspanne eingefangen: von Trinkgebräuchen und Unwetterkatastrophen, Feiern, Krankheiten und Todesfällen, von der europäischen Arabistik bis zum jüngst beobachteten und heftig diskutierten Phänomen der Sonnenflecken, von Lope de Vega bis zur Feldmeßkunst, vom Exil der Mecklenburger Herzöge bis zur Niederlage der Hugenotten mit dem Fall La Rochelles u.v.a.m.
1629-1630
Regular price $154.00 Save $-154.00
1630-1636
Regular price $250.00 Save $-250.00In den Jahren 1630 bis 1636, auf dem spannungsreichen Höhepunkt des Dreißigjährigen Krieges, nahm notgedrungen mit der Behinderung der Kommunikation auch die Dichte im Schriftverkehr der Fruchbringenden Gesellschaft ab, jedoch büßten die sprachlichen, literarischen, gelehrten und kulturpatriotischen Arbeiten und Diskussionen der ersten Akademie deutscher Sprache nichts an ihrer Qualität und Innovationskraft ein. Die 62 Briefe und 35 Beilagen des Bandes knüpfen an die besonders durch die Gestalten von Fürst Ludwig, Tobias Hübner und Diederich von dem Werder einerseits und die von Martin Opitz und Augustus Buchner andererseits repräsentierte, schon in den vorhergehenden Bänden verfolgte Thematik der kulturellen Differenz von höfischer Dichtung und bürgerlicher Literatur und Gelehrsamkeit an, jedoch finden sich neben einschlägigen Briefen, Gedichten, Vorreden, Tagebucheintragungen und unbekannten Lebensbeschreibungen von Mitgliedern der Gesellschaft darüber hinaus nun auch viele Impresen, Briefe, Gedichte und Erörterungen zweier eng mit der Fruchtbringenden Gesellschaft verbundenen Damenorden, der Tugendlichen Gesellschaft und der Académie des Loyales. Die Einbeziehung von die Fruchtbringende Gesellschaft betreffenden Agentenkorrespondenzen, historischen Berichten, Mandaten, Prozeßdokumenten und von konfessionspolitischen Briefen erlaubte es, den >Sitz im Leben
1631
Regular price $458.99 Save $-458.99Die Schlacht bei Breitenfeld nördlich von Leipzig am 17. September 1631, die mit einer schweren Niederlage der Armee des Kaisers und der Katholischen Liga gegen das schwedisch-sächsische Heer unter König Gustav Adolf von Schweden endete, gehört zu den Wendepunkten im Verlauf des Dreißigjährigen Krieges. Für die Liga, in der Kurfürst Maximilian von Bayern und seine Verbündeten zusammengeschlossen waren, bedeutete sie den Anfang vom Ende. Der Niedergang der Liga sowie die Gründe für diese negative Entwicklung sind Hauptthemen des vorliegenden Bandes über das Jahr 1631, der von der Fortsetzung der seit Ende der 1620er Jahre von der Kurie vermittelten bayerisch-französischen Bündnisverhandlungen bis zum Ende des Ingolstädter Ligatages am 4. Januar 1632 reicht und außer diesem den Ligatag von Dinkelsbühl im Mai 1631 sowie die Politik der katholischen Reichsstände und des Kaisers auf dem Konvent in Frankfurt im Sommer und Herbst des Jahres dokumentiert.
1631-1639
Regular price $550.00 Save $-550.00Mit dem dritten Band wird die Ausgabe der lateinischen Werke von Martin Opitz abgeschlossen. Zu den Schwerpunkten von Opitzens lateinischer Produktion seines letzten Lebensjahrzehnts (1631-1639) gehören das bislang unbeachtete - da für unecht gehaltene - Kleinepos RATISPONA IN LIBERTATEM VINDICATA, die programmatischen Widmungsvorreden zu zentralen Werken wie dem Trostgedichte in Widerwertigkeit Deß Krieges, dem Vesuvius oder der Antigone-Übertragung sowie die großen Huldigungsschriften und Nachrufe auf Angehörige des polnischen Adels unter Einschluss der Königsfamilie, die Opitz seit 1636 in Thorn und später in Danzig schrieb. Zusammen mit der seit 2009 vorliegenden Edition von Opitzens Korrespondenz wird die nunmehr abgeschlossene gründlich kommentierte und mit Übersetzungen ausgestattete Ausgabe entscheidend zur weiteren Erschließung dieses wichtigsten deutschen Vertreters des europäischen Späthumanismus beitragen. Der nun erscheinende dritte Band schlägt überdies eine Schneise durch den noch weithin unerforschten Bereich des ‚späten‘ Opitz, was um so mehr nottut, als vor allem für die polnischen Jahre seit 1635 die Rezeption der Forschung zusätzlich mit der polnisch-deutschen Sprachbarriere zu kämpfen hat.
163256
Regular price $27.99 Save $-27.99163256: A Memoir of Resistance is Michael Englishman’s astonishing story of courage, resourcefulness, and moral fibre as a Dutch Jew during World War II and its aftermath, from the Nazi occupation of Holland in 1940, through his incarceration in numerous death and labour camps, to his eventual liberation by Allied soldiers in 1945 and his emigration to Canada. Surviving by his wits, Englishman escaped death time and again, committing daring acts of bravery to do what he thought was right—helping other prisoners escape and actively participating in the underground resistance.
A man who refused to surrender his spirit despite the loss of his wife and his entire family to the Nazis, Englishman kept a promise he had made to a friend, and sought his friend’s children after the war. With the children’s mother, he made a new life in Canada, where he continued his resistance, tracking neo-Nazi cells and infiltrating their headquarters to destroy their files.
Until his death in August 2007, Englishman remained active, speaking out against racism and hatred in seminars for young people. His gripping story should be widely read and will be of interest to scholars of auto/biography, World War II history, and the Holocaust.
1633-1634
Regular price $224.00 Save $-224.00
1634-1635
Regular price $293.00 Save $-293.00
1637-1638
Regular price $250.00 Save $-250.00Der Band erschließt in 126 Briefen, 45 Beilagen und vielen Illustrationen vornehmlich die Kommunikation des Oberhaupts der Fruchtbringenden Gesellschaft mit Diederich von dem Werder, Martin Opitz und vielen anderen Mitgliedern. 1637 und 1638 treten im renaissancemäßigen Wettbewerb der europäischen Volkssprachen neben der deutschen Gelegenheitsdichtung, Übersetzung und angewandten Sprachkritik die Bibeldichtung, die systematische Spracharbeit (Wörterbuch, Grammatik), die Kultivierung des Briefstils und nicht zuletzt die wissenschaftliche Prosa in den Vordergrund. Für die Entwicklung des Barockstils wichtig ist die Debatte Fürst Ludwigs mit Opitz über den daktylischen Versfuß. Werder und Ludwig schreiben Erbauungslieder, die sie Samuel Scheidt zur Vertonung auftragen. Die literatur-, sprach- und wissenschaftsgeschichtlich wichtigen Briefe, die reich kommentiert mit Beilagen (Gedichte, Listen, programmatische Texte, Vorreden und Auszüge mitgesandter Bücher) veröffentlicht werden, werfen auch Licht auf wenig oder nicht bekannte Umstände und Biographien aus der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs. Das hängt auch damit zusammen, dass diese erste und größte deutsche Akademie Hunderte von geistigen, politischen und militärischen Führern aus fast ganz Europa vereinigte und die deutsche Volkssprache im Hl. Römischen Reich zur Quelle einer politischen und konfessionellen Verständigung und einer christlichen und moralischen Erneuerung machen wollte. Dem sollte auch der behandelte Versuch Herzog Augusts d.J. von Braunschweig-Wolfenbüttel dienen, Luthers Bibeldeutsch zu reformieren.
1641-1643
Regular price $390.00 Save $-390.00Der Band trägt die Überlieferung der Fruchtbringenden Gesellschaft (FG) der Jahre 1641 - 1643 zusammen. Im Schatten des Krieges weitet sich die Diskussion über die deutsche Grammatik zu Fragen der Aussprache, Orthographie, Lexik und Poetik des Deutschen aus. Übersetzungsprojekte (wie Corneilles Cid oder Pallavicinos Il divorzio celeste), eine aktivierte Köthener Offizin und engagierte Neumitglieder wie Buchner, Gueintz, Harsdörffer und Schottelius lassen die Gesellschaft in der Außendarstellung wie in der inneren Debattenkultur Kontur gewinnen. Dabei kommen mit der Impresistik, den Mitgliederwappen und der Subskription fruchtbringerischer Werke, v.a. des Gesellschaftsbuches von 1646, auch Formen der Selbstdarstellung zum Tragen. Einige Briefe richten den Blick zurück in die Anfangsjahre der FG. Der Welfenhof zu Wolfenbüttel etabliert sich als zweites Zentrum der FG, auch aufgrund des zwischen J. V. Andreae und Herzog August d. J. geführten Briefwechsels, sowie einer d'Urfé-Adaption durch Hzn. Sophia Elisabeth. Eine konfessionspolitisch interessante höfische Martinsfeier im ernestinischen Gotha beschließt den Band.
1644–1646
Regular price $321.00 Save $-321.00
1647–1650
Regular price $229.99 Save $-229.99schon bis zur Wahl Herzog Wilhelms IV. von Sachsen-Weimar zum nächsten Oberhaupt der Akademie. Gesellschaftsgeschichtlich umfasst der 8. Band die Aufnahme des Großen Kurfürsten und den Eintritt vieler Märker, Pfälzer, Österreicher, Schlesier und Schweden (Wrangel und der künftige König Karl X.Gustav).
Zu den produktivsten Neumitgliedern zählen Andreae, Rist, Stubenberg, Logau und Zesen, welcher aber
wegen seiner Schreibweisen auf scharfe Kritik stieß und fast den Verlust seiner Mitgliedschaft in der Akademie riskierte. Literarisch erstreckt sich die Dokumentation von Carl Gustav von Hilles umfassender Darstellung der Gesellschaft (1647) über Schottelius’, Rists und Birkens Friedensdichtungen, Glasenapps und Harsdörffers Erbaungslieder, Schottelius’ Fruchtbringenden Lustgarten (1647) und Schneubers Gedichte bis zu Olearius’ russischer und persischer Reisebeschreibung und der an Huldigungen der Fruchtbringer reichen Ausgabe von Moscheroschs Gesichten Philanders von Sittewalt von 1650. Hervorzuheben sind auch Harsdörffers Poetischer Trichter, die Bände seines Schauplatz- Projekts und die Vollendung der Frauenzimmer-Gesprächspiele. Fürst Christian II. von Anhalt-Bernburg tritt als Vermittler neuer Mitglieder hervor und bereichert den Austausch um Aspekte der religiösen Erbauung, höfischen Bildung und überparteilichen Verständigung. Obgleich die systematische Spracharbeit in den Briefen des 8. Bands zurückgeht, verfolgen diese das Projekt eines vollständigen deutschen Wörterbuchs als vorrangiges Anliegen fruchtbringerischer Sprachbemühungen. Herzog Augusts d. J. von Braunschweig-Wolfenbüttel weiter verfolgte und radikalisierte sprachliche Revision der Lutherbibel in den neuen Ausgaben seiner Evangelischen Kirchen-Harmonie widerstrebt dabei der von Fürst Ludwig und Christian Gueintz angesteuerten Regulierung der Sprache auf meißnischer Grundlage. Andreae tadelt in der Beratung der Bibelarbeit des Herzogs die für Schwaben anstößige mundartliche Färbung, Harsdörffer beharrt auf angestammter fränkischer Lautung und selbst des Herzogs Hofphilologe Schottelius zieht es offenbar vor, auf eine Korrektur seines Herrn zu verzichten und seine neue Sprachkunst (1651) ohne das erarbeitete Kapitel über deutsche Orthographie zu veröffentlichen. Es ist jedoch die grammatische Herleitung des Stammworts und eine dem Vorhaben nicht gemäße gelehrte Streitlust, die die verheißungsvollen lexikographischen Anläufe am Ende scheitern lassen. Zu den vielen Entdeckungen des Bands gehören auch die zumeist Fürst Ludwig zuschreibbaren Übersetzungen französischer Bücher, die der Fürst nebst der Reimchronik seiner Jugendreisen, der Übertragung großer theologischer Arbeiten Pietro Martire Vermiglis und der vollendeten tacitistischen Prosa in den übersetzten politischen Biographien Malvezzis schuf. Wie ein letztes Aufglühen vor dem Erlöschen eines Feuers muten Ludwigs unveröffentlichte Lehrdichtungen über alttestamentarische Bücher an.
1650–1810
Regular price $148.99 Save $-148.99
1659: The Crisis of the Commonwealth
Regular price $115.00 Save $-115.001659 is one of the most significant years in British history. The return of the remnant of the Long Parliament signalled the reversal of the conservative tendencies of the Protectorate, and the revival of the Commonwealth. Denounced by its enemies as anarchical, the 'Rump Parliament' was nonetheless welcomed by many contemporaries, hoping for a lasting republic. Too often these hopes have been ignored by historians and the Republic dismissed as a chaotic epilogue to the Protectorate, or the prelude to an inevitable Restoration, an approach that neglects considerable evidence for the strength of the regime.
In a comprehensive examination of the restored Commonwealth, Dr Mayers redresses that imbalance. She explores in turn the sources of the Republic's adverse reputation, Parliament's domestic priorities, internal dynamics, and relations with the Army, the City of London, and the English and Welsh provinces, as well as foreign policy, the challenge of ruling Scotland, Ireland and the colonies, and the sophisticated republican endeavour to imagine the future constitution and project a positive political identity through ceremonial, iconography and the print debates. She shows that a functioning, effective regime had been established which attracted support from soldiers and civilians throughout the land for whom republicanism of various kinds remained avital energising force. She concludes with an investigation of the autumn crisis and its aftermath, showing that Parliament's second expulsion left irreconcilable divisions among its supporters which prevented the establishment of an alternative authority.
RUTH E. MAYERS is Assistant Professor of History at Geneva College, Pennsylvania. She did her first degree at Somerville College, Oxford, and the doctoral research upon which much of thebook is based at Washington Univeristy, St Louis. She is now working on a new biography of republican statesman Sir Henry Vane.
1661-1800
Regular price $224.00 Save $-224.00
1663-1672
Regular price $300.00 Save $-300.00A. Jurisprudentia rationalis,
B. Demonstrationes catholicae. Zur Theologie und Ethik.
C. Philosophia naturalis,
D. Zur Methodologie.
Etwa die Hälfte dieser Texte ist aus den Handschriften und größenteils zum ersten Mal ediert worden. Im zweiten Band wurden der kritische Apparat mit Varianten und Erläuterungen, die Überlieferungen, die Datierungsbegründungen und Berichtigungen zu den Stücken des ersten Bandes nachgetragen sowie Sachen, Schriften und die Stellen aus dem Corpus juris civilis und dem Corpus juris canonici aus beiden Bänden zusammen verzeichnet.
1663-1672
Regular price $250.00 Save $-250.00A. Jurisprudentia rationalis,
B. Demonstrationes catholicae. Zur Theologie und Ethik.
C. Philosophia naturalis,
D. Zur Methodologie.
Etwa die Hälfte dieser Texte ist aus den Handschriften und größenteils zum ersten Mal ediert worden. Im zweiten Band wurden der kritische Apparat mit Varianten und Erläuterungen, die Überlieferungen, die Datierungsbegründungen und Berichtigungen zu den Stücken des ersten Bandes nachgetragen sowie Sachen, Schriften und die Stellen aus dem Corpus juris civilis und dem Corpus juris canonici aus beiden Bänden zusammen verzeichnet.
1663-1685
Regular price $460.00 Save $-460.00
1663-1685
Regular price $300.00 Save $-300.00
1663–1672
Regular price $158.99 Save $-158.99Die Bände 1 und 2 dieser Ausgabe vereinen die philosophischen Schriften von Leibniz aus seinen Universitätsjahren in Leipzig und Altdorf (1663 bis 1667) sowie in vier Abteilungen die Schriften aus seiner Zeit in Frankfurt und Mainz (Herbst 1667 bis März 1672): A. Jurisprudentia rationalis; B. Demonstrationes catholicae. Zur Theologie und Ethik; C. Philosophia naturalis und D. Zur Methodologie. Etwa die Hälfte dieser Texte ist aus den Handschriften und in dieser Ausgabe größtenteils zum ersten Mal ediert. Im zweiten Band werden der kritische Apparat mit Varianten und Erläuterungen, die Überlieferungen, die Datierungsbegründungen und Berichtigungen zu den Stücken des ersten Bandes nachgetragen und mit Sach-, Schriften- und Stellenverzeichnissen aus dem Corpus juris civilis und dem Corpus juris canonici für beide Bände ergänzt.
1663–1672
Regular price $137.99 Save $-137.99A. Jurisprudentia rationalis
B. Demonstrationes catholicae. Zur Theologie und Ethik
C. Philosophia naturalis
D. Zur Methodologie
Etwa die Hälfte dieser Texte ist aus den Handschriften und in dieser Ausgabe größtenteils zum ersten Mal ediert. Im zweiten Band werden der kritische Apparat mit Varianten und Erläuterungen, die Überlieferungen, die Datierungsbegründungen und Berichtigungen zu den Stücken des ersten Bandes nachgetragen und mit Sach-, Schriften- und Stellenverzeichnissen aus dem Corpus juris civilis und dem Corpus juris canonici für beide Bände ergänzt.
1663–1759
Regular price $266.00 Save $-266.00
1667-1676
Regular price $380.00 Save $-380.00Dieser Band umfaßt die Mainzer und die Pariser Jahre. In chronologischer Reihenfolge bietet er in sieben Gruppen die großen, abgeschlossenen Flug- und Denkschriften dar, unter denen Georgius Ulicovius Lithuanus (1669), das „Bedenken über die Securitas Publica“ (1670) und das „Consilium Aegyptiacum“ (1671 bis 1672) hervorragen. Es folgen die „Politischen Gedichte“ (1670 bis 1672), „Politische Entwürfe und Aufzeichnungen“ (1668 bis 1678) sowie die Arbeiten über „Künste und Wissenschaften“ (1667 bis 1676) – vor allem zu Themen der Wissenschaftsorganisation –, die im jetzt vorliegenden Nachdruck um ein Stück (N. 52) vermehrt worden sind.
Die in der ersten Auflage als Anhang zu Band 2 erschienenen Überlieferungen, Lesarten und Erläuterungen, Register und Verzeichnisse sowie weitere Auszüge und Untersuchungen über unechte und zweifelhafte Stücke wurden in dieser Nachauflage mit den Texten vereinigt.
1667–1676
Regular price $148.99 Save $-148.99
1668-1676
Regular price $460.00 Save $-460.00
1668–1676
Regular price $364.00 Save $-364.00Der zweite Band der naturwissenschaftlichen, medizinischen und technischen Schriften von Leibniz vereint erstmals alle drei Fachbereiche der Reihe VIII in einem Band. Entstanden sind die hier edierten Texte im Zeitraum von 1668 bis 1676, also überwiegend in den Jahren, die Leibniz in Paris verbrachte (1672-1676), nach London und in die Niederlande reiste. Neben Exzerpten zur Physik, Botanik und Anatomie enthält der Band Stücke aus den Gebieten Astronomie, Magnetismus, Mechanik (Bewegung, Festigkeit, Kraft, Reibung, Stoß, allgemeine und spezielle Probleme), Alchemie, Medizin (Gesundheitswesen, Behandlungsformen, Heilmittel) und Technik (Uhrwerk, Perpetuum mobile, Wasserbau, Architektur, Militaria u.a.). Ähnlich vielfältig wie die Themen, mit denen sich Leibniz in dieser Zeit beschäftigt, sind auch die Textarten seiner Schriften: Die edierten Stücke umfassen Entwürfe, Aufzeichnungen, Gesprächsnotizen, Listen, Zeichnungen, Rechnungen, Reinschriften, von ihm selbst kommentierte Auszüge aus fremden Manuskripten (u.a. von René Descartes, Ole Rømer, Claude Perrault) und Werken sowie seine Anstreichungen und Anmerkungen in Büchern.
1668–1676
Regular price $252.00 Save $-252.00
1670–1673. Infinitesimalmathematik
Regular price $460.00 Save $-460.00
1672-1676
Regular price $410.00 Save $-410.00A. Specimina physica
B. De theologia philosophi
C. Excerpta ac edenda
D. Annotata
E. De arte inveniendi
F. De summa rerum
G. Definitionum juris specimen
H. De vita beata.
Sämtliche Stücke wurden aus den Handschriften bzw. Handexemplaren erarbeitet; keines ist von Leibniz selbst zum Druck gegeben worden, wenngleich er einigen eine weitgehend abgeschlossene Form gegeben hat.
Breiten Raum nimmt zunächst der Ausbau der neuen physikalischen Hypothese ein, deren Thematik 1676 erstmals aufgenommen wird. Neben Entwürfen zur Methodologie findet man unter dem Leibnizschen Titel „De summa rerum“ bemerkenswerte Stücke zur Metaphysik, eine Art philosophischen Tagebuchs. Zu den nicht ausgeführten Leibnizschen Editionsplänen gehören auch die Zusammenfassungen zweier Dialoge Platons.
1672-1676
Regular price $350.00 Save $-350.00In Paris führt Leibniz zur gleichen Zeit einen äußerst fruchtbaren mündlichen und schriftlichen Gedankenaustausch mit Christiaan Huygens, der Leibniz bei seinem vorwiegend autodidaktischen Eindringen in die höhere Mathematik hilfreich betreute und der Leibniz’ neueste Entdeckungen kritisch prüfend begleitete. Darüber hinaus enthält der Band etwa ein Dutzend weiterer Briefwechsel, insbesondere alle mathematisch-naturwissenschaftlichen Arbeiten von Leibniz, die – in die Form von Briefen gekleidet – zur Publikation als Zeitschriftenartikel vorgesehen waren.
1672-1676. Algebra (2. Teil)
Regular price $550.00 Save $-550.00Die Aufzeichnungen zeigen, daß sich Leibniz zunächst mit den Lösungsmethoden seiner Vorgänger vertraut gemacht hat, wie oft wiederholte Hinweise auf Bombelli, Brancker, Cardano, Debeaune, Descartes, dal Ferro, Hudde, Rahn, Schooten, Sluse und Viète erkennen lassen, und dann diese Ansätze selbständig weiterentwickelte. Dabei ist Leibniz insbesondere zu einem vertieften Verständnis der komplexen Lösungen gelangt.
Von historischem Interesse sind vor allem seine Versuche, Gleichungen mit Hilfe höherer Kurven zu lösen sowie jene Aufzeichnungen vom Dezember 1675 und Frühjahr 1676, in denen er zusammen mit Tschirnhaus Gleichungsfragen erörtert.
Eine kleinere Gruppe von Arbeiten beschäftigt sich mit imaginären Größen, Notationsfragen und allgemeinen Betrachtungen zu algebraischen Problemen.
1672-1676. Geometrie - Zahlentheorie - Algebra (1. Teil)
Regular price $350.00 Save $-350.00
1672–1676
Regular price $174.99 Save $-174.99
1672–1676
Regular price $148.99 Save $-148.99
1672–1676
Regular price $148.99 Save $-148.99
1672–1676. Differenzen, Folgen, Reihen
Regular price $460.00 Save $-460.00Nach seiner frühen Beschäftigung mit der Kombinatorik sind die unendlichen Reihen das erste Gebiet der Mathematik, in dem Leibniz wissenschaftliche Erfolge erzielt: Im Herbst 1672 gelingt es ihm, die von Chr. Huygens gestellte Aufgabe der Summierung der unendlichen Reihe der reziproken Dreieckszahlen zu lösen. Diese Anwendung seiner Differenzenmethode ermöglicht ihm auch, das Ergebnis auf die weiteren reziproken figurierten Zahlen auszudehnen und später im harmonischen Dreieck suggestiv darzustellen.
In Auseinandersetzung mit den Ergebnissen und Methoden von Galilei, Gregory, Mengoli, Mercator, Pascal und Wallis versucht er in der Folgezeit, die Tragkraft seines Ansatzes zu erforschen und seine Resultate zu systematisieren. Dabei behält er immer die praktische Nutzanwendung im Blick, seien es Tafelwerke oder Wurzelalgorithmen zur Rechenerleichterung oder die Behandlung empirisch gewonnener Datenreihen wie bei der Messung der magnetischen Deklination. Zu den Hauptthemen gehört die Untersuchung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Summierung von diskreten und von kontinuierlichen Größen, die mit der Erfindung der Differential- und Integralrechnung ab Herbst 1675 besondere Bedeutung gewinnt. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die damit in Zusammenhang stehenden Überlegungen zum Unendlichen.
Außerhalb der Bandthematik finden sich frühe Belege für die Einführung der Termini Funktion und transzendent, in einem längeren Exkurs zu Rollkurven konstruiert Leibniz unbewußt bereits die Kettenlinie und setzt sich kritisch mit den Ansichten von Descartes über die in der Geometrie zulässigen Kurven auseinander.
1673-1676
Regular price $300.00 Save $-300.00Leibniz befasste sich seit 1673 im Rahmen seiner Studien zur Algebra mit den Methoden zur geometrischen Konstruktion von Gleichungslösungen (constructio aequationum), vor allem von Gleichungen bis zum 4. Grad mit Hilfe der Schnittpunkte von zwei Kegelschnittkurven.
Um die speziellen Lösungen verallgemeinern und die auftretenden Fallunterscheidungen reduzieren zu können, führte er eine allgemeine Kegelschnittgleichung mit Doppelvorzeichen und bei Bedarf infinitesimalen Koeffizienten ein und entwickelte eine allgemeine Methode zur Verwendung von Mehrfachvorzeichen (méthode de l’universalité). Die Leistungsfähigkeit seines Ansatzes versuchte er vor allem bei der Behandlung des Problems der Konstruktion der kürzesten Linie an eine Kegelschnittkurve (minima ad conicam) zu demonstrieren.
Weitere Themen sind Studien zu Kegelschnitten, darunter Exzerpte von 1676 aus den Handschriften von Pascal, und Überlegungen zu Koordinatentransformationen. Hinzu kommen Untersuchungen zu speziellen Kurven und zur Konstruktion transzendenter Kurven sowie Aufzeichnungen von Gesprächen mit Ozanam, Roberval und Tschirnhaus.
Von den etwa 70 Texten des Bandes waren nur neun bisher ganz oder teilweise im Druck zugänglich, insgesamt ein Sechstel des Umfangs.
1673–1676. Arithmetische Kreisquadratur
Regular price $460.00 Save $-460.00Von den etwa 50 Texten des Bandes waren nur fünf bisher ganz oder teilweise im Druck zugänglich, insgesamt etwa ein Drittel des Bandumfangs. Den größten Anteil daran hat die 1993 erstmals von E. Knobloch vollständig kritisch edierte Handschrift der Abhandlung zur arithmetischen Kreisquadratur vom Sommer 1676. Leibniz hat bereits kurz nach seiner Entdeckung der Kreisreihe eine Darstellung des Ergebnisses für eine Publikation verfasst. Nach mehreren Umarbeitungen in den folgenden Jahren schrieb er ab dem Frühjahr 1676 an einer Abhandlung, die er laufend thematisch erweiterte, wie die erhaltenen Entwürfe zeigen. Aus einer kurzen Darstellung seiner Transmutationsmethode und der daraus abgeleiteten Kreisquadratur durch die später nach ihm benannte unendliche Reihe entwickelte sich schließlich eine streng bewiesene Grundlegung der Kurvenquadratur mittels infinitesimaler Größen, in der die Quadratur der Kegelschnittkurven, der höheren Parabeln und Hyperbeln sowie der Logarithmuskurve behandelt werden. Neben der Leibniz-Reihe und der zugehörigen Hyperbelreihe enthält die Abhandlung auch die meisten Resultate von Leibniz in der Reihenlehre sowie einige spezielle Ergebnisse. Es handelt sich dabei um den umfangreichsten zusammenhängenden mathematischen Text, den Leibniz jemals verfasste. Bei seiner Abreise aus Paris im Oktober 1676 nahm Leibniz wohl die überlieferte Endfassung mit, ein für den Druck vorgesehenes Manuskript ließ er bei seinem Freund Soudry in Paris zurück. Das Manuskript ging im Herbst 1679 beim Transport nach Hannover verloren. Neben den Entwürfen und Studien für die Abhandlung samt Einleitung finden sich in dem Band auch Exzerpte aus Schriften von Chr. Huygens, J. Gregory und P. Mengoli, gemeinsam mit E. W. v. Tschirnhaus bzw. J. Ozanam angefertigte Gesprächsnotizen sowie Berechnungen von G. Mohr und von Tschirnhaus für Leibniz.
1674–1676. Infinitesimalmathematik
Regular price $460.00 Save $-460.00
1676-1679
Regular price $350.00 Save $-350.00
1676–1679
Regular price $430.00 Save $-430.00
1677-1687
Regular price $300.00 Save $-300.00
1677-1689
Regular price $360.00 Save $-360.00Hervorzuheben sind ferner die von Leibniz hinterlassenen Aufzeichungen über seine Tätigkeit bei der Rechtsprechung in der Justizkanzlei (fast ausschließlich in den Jahren 1677 bis 1679) und seine Vorschläge zur Verbesserung des Justizwesens. Fragliche Stücke werden in der Einleitung bewertet und die Eliminierung einiger Schriften begründet, die bisher Leibniz zugesprochen wurden. Der Band enthält u. a. die bedeutsamen „Reflexions sur la Déclaration de la guèrre“ (Herbst 1688), die als Flugschrift über das gewaltsame Vorgehen des Königs Ludwigs XIV. gegen die Pfalz konzipiert waren, sowie die berühmte „Ermahnung an die Teutsche, ihren verstand und sprache beßer zu üben“ (1679).
1677-Juni 1690
Regular price $1,500.00 Save $-1,500.00
1677–1687
Regular price $148.99 Save $-148.99
1677–Juni 1690
Regular price $750.00 Save $-750.00Teil A enthält über 200 Primärtexte zur „Scientia Generalis“, zur besseren Einsicht in die Entwicklung nicht unterteilt in Stücke, die der materialen und solche, die der formalen Vorbereitung des Projekts dienen sollten.
Teil B bringt zunächst die Exzerpte und Marginalien zur ersten Abteilung und im übrigen nur die Schriften zur Metaphysik, die Gott, das Individuum und die Freiheit in den Mittelpunkt stellen.
Teil C ist geordnet in die Abteilungen „Philosophia naturalis“ mit dem Schwerpunkt der Auseinandersetzung mit der Cartesianern, „Theologia“ mit Schriften, die die kontroverstheologische Diskussion auf eine festere metaphysische Grundlage stellen sollten, „Moralia“ und „Scientia juris naturalis“ mit Vorarbeiten zu einem naturrechtlich zu begründenden „Codex novus legum“. Innerhalb dieser Abteilungen sind die Schriften nach den Prinzipien der Akademie-Ausgabe chronologisch geordnet.
Der Registerband enthält außer einem umfangreichen Verzeichnis der Sachen und Begriffe und neben Verzeichnissen der Personen und Schriften Spezialverzeichnisse der Stellen aus der Bibel und dem Corpus Juris Civilis sowie eine Auflistung der Fundorte aller in diesem Band edierten Handschriften nebst Konkordanzen der Stücke zur Vorausedition und zu den Ausgaben von Gerhardt, Couturat und Grua.
1680 - Juni 1683
Regular price $460.00 Save $-460.00A. Jurisprudentia rationalis,
B. Demonstrationes catholicae. Zur Theologie und Ethik.
C. Philosophia naturalis,
D. Zur Methodologie.
Etwa die Hälfte dieser Texte ist aus den Handschriften und größenteils zum ersten Mal ediert worden. Im zweiten Band wurden der kritische Apparat mit Varianten und Erläuterungen, die Überlieferungen, die Datierungsbegründungen und Berichtigungen zu den Stücken des ersten Bandes nachgetragen sowie Sachen, Schriften und die Stellen aus dem Corpus juris civilis und dem Corpus juris canonici aus beiden Bänden zusammen verzeichnet.
1680-1683
Regular price $350.00 Save $-350.00Zu den bisherigen Themen tritt jetzt in größerem Umfange der kirchenpolitische Briefwechsel mit dem Landgrafen Ernst von Hessen-Rheinfels. Leibniz’ Stellung am hannoverschen Hofe ist unter dem neuen Herzog, Ernst August, unsicherer geworden, zumal die technischen Versuche im Harz den fürstlichen Auftraggeber enttäuschen und nochmals vorgebrachte Pläne für Verbesserungen in der Staatsverwaltung nicht den erhofften Widerhall finden. Die Mittel zur Anschaffung von Büchern werden drastisch gekürzt. Eine Möglichkeit, 1681 in diplomatischer Mission an einer Reichsversammlung in Frankfurt am Main teilzunehmen, läßt Leibniz ungenützt vorübergehen.
Im Briefwechsel mit Gelehrten erscheinen genealogische Themen, Vorboten für einen entscheidenden Wechsel in der Existenzgrundlage. Der Briefwechsel mit Otto Mencke (Leipzig), dem Herausgeber der Acta Eruditorum, führt zu langjähriger enger Zusammenarbeit. Auch Veit Ludwig von Seckendorff erscheint nun unter den Korrespondenten. Gleichzeitig bemüht sich Leibniz – abermals vergeblich – um eine ehrenvolle Berufung an den Wiener Hof, und zwar als Reichshofrat.
1680-1692
Regular price $460.00 Save $-460.00
1680–1683
Regular price $148.99 Save $-148.99
1684-1687
Regular price $380.00 Save $-380.00Der Prioritätsstreit um die Entdeckung der Infinitesimalrechnung beginnt mit höflicher Abgrenzung gegen Ansprüche, die Ehrenfried Walther von Tschirnhaus geltend gemacht hat (N. 392), Newton wird noch nicht als der gefährlichere Rivale erkannt. Leibniz’ Briefwechsel mit führenden Gelehrten Europas läßt ihn die geistige Enge seines Milieus schmerzlich empfinden.
1684–1687
Regular price $148.99 Save $-148.99
1687-1690
Regular price $380.00 Save $-380.00Mit diesem Band wurde eine neue Textdarbietung in den Bänden eingeführt. Die Überlieferungsgeschichte, Erläuterungen und – falls erforderlich – ein Variantenapparat sind den betreffenden Stücken beigegeben. Außer dem Personenverzeichnis vervollständigen nun zusätzlich ein Korrespondenten-, Schriften- und Sachverzeichnis den Registerteil der Bände.
1687–1690
Regular price $270.99 Save $-270.99
1687–1690
Regular price $148.99 Save $-148.99
1690-1691
Regular price $320.00 Save $-320.00Der Briefwechsel über historische Themen erweitert sich um erdgeschichtliche Fragen der Welfenlande, die Leibniz später in der „Protogaea“ im einzelnen untersucht. Das folgenreichste biographische Ereignis im Berichtszeitraum ist Leibniz’ Ernennung zum Leiter der Bibliotheca Augusta in Wolfenbüttel. Die Berichterstattung der Mitarbeiter während seiner Abwesenheit vermittelt Einblicke in Einzelheiten von Leibniz’ Arbeit und Leben.
1690–1691
Regular price $241.99 Save $-241.99
1691-1692
Regular price $300.00 Save $-300.00
1691-1693
Regular price $460.00 Save $-460.00Berühmtestes und von Leibniz publizistisch optimal verwertetes Problem ist die Bestimmung der Kurve einer frei hängenden Kette (Kettenlinie). Zentrale mathematische Herausforderungen dieser Epoche sind für Leibniz die Theorie der Differentialgleichungen, die formale Potenzreihenmethode und die Exponentialgleichungen. Auch die Weiterentwicklung der Leibnizschen Naturphilosophie und insbesondere die seiner Dynamik findet ihren Niederschlag im vorliegenden Band. So gewährt der antagonistische Briefwechsel mit dem Physiker Papin Einblick in aufschlußreiche Details der Leibnizschen Auffassungen über die Erhaltung der vis viva, während Leibniz sich im Briefwechsel mit Huygens zur hartnäckigen Verteidigung seiner Theorie der Planetenbewegung genötigt sieht. Für die Technikgeschichte höchst interessante Einzelheiten von Papins Versuchen mit seinen ersten beiden Unterwasserfahrzeugen werden in der Korrespondenz mit dem Kasseler Bibliothekar Joh. S. Haas mitgeteilt.
1691–1692
Regular price $270.99 Save $-270.99
1691–1692
Regular price $270.99 Save $-270.99
1692
Regular price $300.00 Save $-300.00Beeinträchtigt wird der Briefwechsel dadurch, daß Alterskrankheit und der Verlauf des Krieges am Rhein den Landgrafen Ernst von Hessen-Rheinfels zwingen, seine Berichterstattung abzubrechen. Mit dem gebildeten und feinsinnigen Fürsten unterhielt Leibniz über viele Jahre eine umfangreiche Korrespondenz, ihm konnte er seine geheimsten Wünsche anvertrauen.
1692
Regular price $247.99 Save $-247.99
1692-1694
Regular price $460.00 Save $-460.00
1693
Regular price $320.00 Save $-320.00Die Korrespondenz dokumentiert Leibniz’ steigendes Interesse an sprachhistorischer Forschung, aber auch seine Weiterbeschäftigung mit dem Kraft- und Substanzbegriff.
1693
Regular price $287.99 Save $-287.99
1694
Regular price $290.00 Save $-290.00Der urgeschichtliche Vorspann zur braunschweig-lüneburgischen Geschichte, die „Protogaea“, wird fertiggestellt. Leibniz muß sich selbst um den schwierigen Vertrieb seines völkerrechtlichen „Codex juris gentium diplomaticus“ kümmern. Fragwürdige Hypothesen über die Etymologie des Germanen-Namens bringen ihn zur Erklärung seiner eigenen Thesen. Bösartig-simplifizierende Satiren rufen eine Rezension hervor, in der Leibniz Maßstäbe für politische Satiren aufstellt. Auch eine eigene politische Satire mit dem Motto "Fas est et ab hoste doceri" wird von ihm versandt.
1694 - Juni 1696
Regular price $460.00 Save $-460.00Der einen Berichtszeitraum von zweieinhalb Jahren umfassende Band enthält 247 Briefe von und an Leibniz. Mit der Publikation des Sechsten Bandes liegt jetzt wohl mehr als die Hälfte dieser Korrespondenz in der Akademie-Ausgabe vor. Die Korrespondenten Jac. und Joh. Bernoulli, R. Ch. v. Bodenhausen, J. Bouquet, D. Clüver, J. D. Crafft, D. Guglielmini, J. S. Haes, Ch. Huygens, G. F. de L'Hospital, H. Meißner, H. E. v. Melling, I. Newton, D. Papin, B. Ramazzini, M. Stark, E. W. v. Tschirnhaus und E. Weigel sind bereits aus den vorangegangenen Bänden dieses Briefwechsels bekannt. Dem steht ein Dutzend neu hinzugekommener Korrespondenten gegenüber. Von den rund 30 Korrespondenzen dieses Bandes sind die mit Joh. Bernouilli, Bodenhausen, Huygens, de L'Hospital, Papin und Vagetius die umfangreichsten, sie nehmen mehr als die Hälfte des Bandes ein. Von den in den Briefwechseln diskutierten mathematischen Problemen war 1694 noch eines offen: das der Isochrona paracentrica, eine Erweiterung der von Leibniz gestellten Aufgabe, diejenige Kurve zu bestimmen, auf der sich ein Körper im Erdschwerefeld der Erdoberfläche mit konstanter Geschwindigkeit nähert. Andere mathematische Themen sind die Theorie der Differentialgleichungen, die Integrationstheorie, die Differentialgeometrie, die Reihenlehre und die Grundlegungsfragen der "scientia infiniti". Da in den Berichtszeitraum die Veröffentlichungen von Leibnizschen Schriften über das Wesen von Substanzen im Sinne von unteilbaren, letzten Einheiten (ab Mitte 1695 auch als "Monaden" bezeichnet) fallen, die für Leibniz als metaphysische Gegenstücke zu physikalischen Objekten von fundamentaler Bedeutung sind, ist der Gedankenaustausch hierüber ebenfalls Gegenstand der Korrespondenzen in dieser Reihe der Edition. In mehreren Briefwechseln äußert sich Leibniz zur von ihm angenommenen Ursache der Gravitation und zu Planetenbewegungen, zur Wellentheorie des Lichts und zu technischen Problemen des Bergbaus (in den Zeitraum des Bandes fällt die zweite Periode seiner Tätigkeit im Harzbergbau).
1695-1700
Regular price $440.00 Save $-440.00
1695–1697
Regular price $460.00 Save $-460.00
1697 – Anfang 1699
Regular price $460.00 Save $-460.00
1699-1701
Regular price $364.00 Save $-364.00Der einen Berichtszeitraum von drei Jahren umfassende Band enthält 320 Briefe und Beilagen von und an Leibniz. Sie stammen aus gut 30 Korrespondenzen mit so wichtigen Briefpartnern wie Joh. Bernoulli, D. Papin, O. C. Rømer, R. C. Wagner und J. Wallis. Vier weitreichende Entwicklungen prägen die Konversationen dieses Bandes und führen zu neuen Themen sowie zu neuen Korrespondenzen: Die astronomischen, politischen und theologischen Aspekte der protestantischen Kalenderreform 1700 werden mit Astronomen in ganz Europa diskutiert. Für die neugegründete Sozietät der Wissenschaften in Berlin entwirft Leibniz Projekte und kontaktiert potentielle Mitglieder. Vor der Pariser Académie des sciences wird sein Differentialkalkül scharf kritisiert. In England spricht N. Fatio de Duillier öffentlich aus, was auch andere denken: dass Leibniz seinen Kalkül von I. Newton entliehen habe. Zudem findet die Kontroverse mit Papin über die Dynamik ein abruptes Ende und ist nun im Rahmen der Akademieausgabe vollständig ediert.
1699–1700
Regular price $430.00 Save $-430.00In den Zeitraum des Bandes fällt nicht nur die Gründung der Berliner Sozietät der Wissenschaften, sondern auch die Erstveröffentlichung des deutschsprachigen Rezensionsorgans Monathlicher Auszug, an dem Leibniz mitwirkte. Mit dem Tod Karls II. am 1. November 1700 wird zudem die Frage nach der Spanischen Erbfolge akut. Weitere Themen bilden die Kirchenpolitik, das Völkerrecht, das englische Common law und die Beschäftigung mit der Kultur Chinas.
17
Regular price $16.95 Save $-16.95
17 ecuaciones que cambiaron el mundo
Regular price $13.95 Save $-13.95El progreso humano contado a través de 17 ecuaciones explicadas en un libro de lectura apasionante. - Claudi Alsina
17 Stone Angels
Regular price $15.95 Save $-15.95Commissioner Miguel Fortunato is nearing retirement after a long, dishonest career. Six months ago he was ordered to kidnap foreigner Robert Waterbury for reasons left unclear. The kidnapping turned to murder. Now the Americans are sending their own investigator, and Fortunato is assigned to support her.
Fortunato is quickly drawn into the dazzling world of his victim, a failed novelist who came to Buenos Aires desparate to make a big score. As he uncovers the vast outlines of a global crime, Fortunato begins to unravel not only the murder, but the deeper mystery of his own career and the lies that have sustained it.
17 Stone Angels
Regular price $15.95 Save $-15.95Commissioner Miguel Fortunato is nearing retirement after a long, dishonest career. Six months ago he was ordered to kidnap foreigner Robert Waterbury for reasons left unclear. The kidnapping turned to murder. Now the Americans are sending their own investigator, and Fortunato is assigned to support her.
Fortunato is quickly drawn into the dazzling world of his victim, a failed novelist who came to Buenos Aires desparate to make a big score. As he uncovers the vast outlines of a global crime, Fortunato begins to unravel not only the murder, but the deeper mystery of his own career and the lies that have sustained it.
17. Brandversicherung
Regular price $126.99 Save $-126.99
17. Juni
Regular price $126.99 Save $-126.99
17. November
Regular price $126.99 Save $-126.99
17. Oktober
Regular price $126.99 Save $-126.99
17. Oktober 1956
Regular price $126.99 Save $-126.99
17. Oktober 1986
Regular price $126.99 Save $-126.99
17. und 18. Jahrhundert
Regular price $56.00 Save $-56.00Ein Standardwerk zur Deutschen Sprachgeschichte in neuer, aktualisierter und ergänzter Auflage. Der zweite, noch zusammen mit dem Verfasser überarbeitete Band setzt den Schwerpunkt auf das Deutsche in der Zeit des Absolutismus und der bildungsbürgerlichen Sprachkultivierung. In seiner Verschränkung von Sprach-, Kultur- und Sozialgeschichte richtet sich dieses Studienbuch an Forscher und Studierende verschiedenster Disziplinen
17. und 18. Jahrhundert
Regular price $114.99 Save $-114.99
17.–20. September 1924 in Berlin
Regular price $170.99 Save $-170.99
1700
Regular price $350.00 Save $-350.00
1701-1702
Regular price $300.00 Save $-300.00
1701-1708
Regular price $350.00 Save $-350.00
1701–1707
Regular price $320.00 Save $-320.00Der vierte Band des philosophischen Briefwechsels umfasst die Zeit von 1701 bis Ende 1707. Er dokumentiert damit aus der Perspektive der philosophischen Korrespondenz jene produktive Phase, in der Leibniz nicht nur als Apologet seines 1695 als Alternative zur scholastischen und cartesianischen Erklärung der Naturkausalität öffentlich gemachten Systems der prästabilierten Harmonie agiert, sondern in kritischer Auseinandersetzung mit Locke sowie Bayle seine beiden großen philosophischen Hauptwerke, die Nouveaux Essais sowie die Theodicée verfasst. Aus dem hier versammelten, thematisch vielfältigen Material sind insbesondere hervorheben: die sich auf die im Rorarius-Artikel der 1702 erschienenen 2. Aufl. des Dictionaire erhobenen Einwände gegen die harmonie préétablie beziehende Korrespondenz mit Bayle, die beginnende Korrespondenz mit Des Bosses, der als Beitrag zu Hanschs Diatriba De Enthusiasmo Platonico gedachte Brief über Leibniz' Stellung zur Philosophie Platons, die mit Jaquelot geführte Diskussion über die cartesischen Gottesbeweise sowie die Briefe der entscheidenen, auf metaphysische Kernthemen wie den Begriff der Substanz und den Realitätsstatus der phänomenalen Welt bezogenen Spätphase der Korrepondenz mit de Volder.
1702–Anfang 1705
Regular price $510.00 Save $-510.00